The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

1998_CC2

The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von 1998_CC2 »

Moin,
ich hatte es in meiner Vorstellung bereits versprochen, nun komme ich endlich mal dazu (nach über einem Jahr) auch einen Thread hier unter Resto zu eröffnen.
Vielleicht liegt es auch einfach daran das ich den ersten Milestone erreicht habe - die Karosserie ist soweit fertig !

Aber nun erst einmal von vorne.
Im Februar 2012 war es endlich soweit und ich habe mir einen meiner Träume erfüllt und einen 67er Fastback gekauft.
OK, so viel Auto war da nicht von über ...

Hier ein paar Bilder vom Kauf:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sieht Alles nicht so schlimm aus ... abwarten !

Die Zerlegung begann:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und wer nun sagt: Schmeiß das Ding weg - wäre nicht alleine gewesen !
Und JA - es gab tatsächlich einen Grund warum ich mir so etwas angetan habe ...
Für mich stand von Anfang an fest das ich keine original Resto machen wollte, daher habe ich mir bewußt eine "Basis" gesucht die wahrscheinlich kein Anderer genommen hätte und somit wäre die Süße wohl auf dem Schrott gelandet !

Also erst mal eine Richtbank gebaut:
Bild

Bild

Bild

Und nun konnte es ans heraustrennen gehen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und wer sich jetzt fragt was noch alles übrig geblieben ist ... NICHT VIEL.
Grob, das Dach samt Verstrebungen, die oberen A,B und C Säulen und die inneren Schweller.
An dieser Stelle war das Tal der Tränen erreicht - nach Monaten Arbeit in der man etwas anfasst und es dann zu Staub zerfällt hatten ihre Spuren bei mir hinterlassen.
Aber ich konnte mich überwinden und so kamen Stück für Stück die neuen Teile zusammen zu einer Karosserie:

Der Aufbau:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

So, das war nun der Zeitraffer aus etwas über einem Jahr Arbeit.
Nächste Woche zieht die Süße dann nun von der Richtbank auf die Rotisserie um und dann widme ich mich noch dem Unterboden.
Dort muss ich noch die "Schweiß Feinarbeiten" machen ...

Danach wird sie dann auf die eigenen Füße gestellt damit die Karosserie sich setzen und ich mich um die Spaltmaße kümmern kann.
Diese sind aktuell eher Wurfpassungen und ich werde nicht um das Ein oder Andere auftragen bzw. abnehmen von Material herum kommen.
Die nächsten Schritte sind dann die nötigen Stellen noch hart zu löten bzw. zu verzinnen.

Da ich genauere Beschreibungen und Photos in meinem Blog veröffentliche: http://fastbacks.de, werde ich hier nur in gröberen Abständen etwas posten.
Bitte keine Diskussionen darüber was ich an dem Wagen alles verändere und das dies doch ein Frevel wäre, wie oben zu sehen - gebe es die Süße sicher nicht mehr wenn ich mich ihr nicht angenommen hätte ...
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von Theees »

Wahnsinn Bild
Gruß Thies

Bild
bird

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von bird »

Servus Namensvetter... :)

Wow...was für ein Berg Arbeit du schon geleistet hast...bin beeindruckt und bewundere die Handwerkskunst sowie dein Durchhaltevermögen...
Man konnte ja schon den Überollbügel erkennen...wohin geht die Reise mit dem Pony bzw. was hast du damit mal vor?
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von TripleT »

Hallo Alex!

:shock: :shock: Leck mich fett :shock: :shock: !

Ziehe immer meinen Hut, das Leute sich so einer Sache annehmen und das auch so können!

Megageil, berichte weiter, viel Erfolg weiterhin.

The Rustang Part II.. :lol: :lol:
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von TripleT »

Hey Alex....,

wenn Du die "Süße" zur Eleanor umbaust, benötigst Du
das Fold Down noch? Würde das gerne haben wollen ;) ,
wenn Du es nur noch in die Ecke schmeissen würdest.....
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
1998_CC2

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von 1998_CC2 »

@Theees: Komm doch einfach mal vorbei, ist ja nicht so weit für dich ! Vielleicht nimmt dich ja auch der Sven mal wieder mit ;).

@bird: Es wird ein Eleanor Nachbau, wobei es mittlerweile leider recht schwer ist "Movie korrekt" zu bleiben und ich werde einige "Movie Fehler" ausmerzen und z.B. den Innenraum so original als möglich Shelby gestalten. Danke für das Lob, aber es ist weit von perfekt entfernt - ich bin halt nur Hobbyschrauber ohne jeglichen beruflichen Hintergrund zu diesem Thema ...

@TripleT: Ja Rustang war ja schon vergeben - sonst hätte ich ganz klar den Namen verwendet ;). Es kommt auf jeden Fall wieder ein Fold Down Rear Seat rein, der original Vorhandene wird aber wohl durch ein Neuteil ersetzt. Da hat die Karies auch ganze Arbeit geleistet ... ausserdem ist das dein kleinstes Problem wenn du es nachrüsten willst - die eingeschweißten Halterungen würden mir da an deiner Stelle viel mehr Sorgen bereiten !
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von TripleT »

Hallo Alex,

die eingeschweissten Halterungen sind bei mir vorhanden.....
nur der Fold Down leider nicht.....

So schlimm dass der ersetzt werden muss?
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Sluggy
Beiträge: 224
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 21:09

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von Sluggy »

Hi Alex,

MEGA RESPEKT!!

Ganz großes Kino... bin begeistert das es noch mehr verrückte gibt ;)

Ich freu ich über jedes Pony das vor dem Schlachter gerettet wird.
Verlier dein Ziel nie aus den Augen, sie wird bestimmt wunderschön!

Weiter so !!!
Grüßle Stefan
Mitglied im FMCoG
BildBild Bild
Never give up... And live your dream!!!


1967er GTA Fastback (63B S-Code)
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1645
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Alex,Hi Alex,

tolle Sache und "ganz großes Kino"! :!: :!:
Meinen Respekt und Anerkennung für so viel Enthusiasmus und Durchhaltevermögen. Weiter so!
… Und, wenn ich mir ansehe was am Ende der Zerlegung noch übrig war, dann wird das „from scratch“ Dein Auto.
… Und damit ist das ganz automatisch „Original“ und einzigartig. ;)

Gruß
André
1998_CC2

Re: The Rust Bucket - oder back from the ashes ...

Beitrag von 1998_CC2 »

@Sluggy: Danke, ich verfolge deine Resto auch aufmerksam ;).
AJ-C289 hat geschrieben:
… Und, wenn ich mir ansehe was am Ende der Zerlegung noch übrig war, dann wird das „from scratch“ Dein Auto.
… Und damit ist das ganz automatisch „Original“ und einzigartig. ;)
Die Sichtweise gefällt mir sehr gut ! ;)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“