Zulassungsfertig fürs H-Kennzeichen bietet dieser Mensch leider nicht an...

Schnute777 hier aus dem Forum kaufte da im März einen Stang und der war - wie beschrieben - komplett rostfrei. Bin gespannt auf den Live-Check in Holland.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Urmel hat geschrieben:Moin Björn,
ich kann Dir die Variante "Zulassung über Händler" nur empfehlen. Ich hab das genauso gemacht (allerdings bei einem anderen hier im Forum wohlbekannten Händler), und das hat ohne Scherereien mit dem TÜV geklappt. Das war mir die Mehrkosten auf alle Fälle wert.
Andere Variante: wenn der TÜVler die Felgen nicht zulassen will, dann such Dir 'nen anderen TÜV.
Wirklich ERFORDERLICH zur Zulassung ist lediglich der Umbau auf andere Scheinwerfer und die Verlegung des Standlichts vorne in die Scheinwerfer. Alles andere (z.B. einzelne Absicherung der Beleuchtung, gelbe Blinker hinten, Kilometer-Tacho usw.....) wird zwar von einzelnen TÜVlern gerne mal gefordert, ist aber nicht vorgeschrieben. Warnblinker sollte er ohnehin haben.
Noch was zu dem 302er: den Motor gab's tatsächlich erst ab 1968. Ob allerdings erst ab 01.01.1968 oder bereits ab Modelljahr 1968 (das bereits 1967 beginnt), muß ich noch mal nachschauen.
Kann durchaus sein, daß der von Dir gezeigte Mustang aufgrund seines Herstelldatums (nicht des EZ-Datums!!) zum Modelljahr ´68 gehört, auch wenn er bereits 1967 gebaut wurde. Ich meine auch mal gelesen zu haben, daß die frühen ´68er die seitlichen Positionslampen an einer anderen Stelle hatten als die späteren ´68er.
Wenn möglich, besorg Dir die Fahrgestellnummer und auch das door tag des Wagens, damit werden ein paar Fragen beantwortet.
Schönen Gruß,
Kai