Starthilfe beim "Leben middm Mustang" benötigt

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
EggoHamburg
Beiträge: 214
Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Coupé 347er Stroker
Kontaktdaten:

Starthilfe beim "Leben middm Mustang" benötigt

Beitrag von EggoHamburg »

Moin alle zusammen!Für diejenigen, die die Vorstelllung nicht gelesen haben noch mal schnell meine Eckdaten:Bin 35 Jahre alt und komme aus Geesthacht bei Hamburg (das wo das Kernkraftwerk Krümmel wohnt).Bei mir solls das Leben nun auch durch altes Blech bereichert werden.Ziel: 67er Hardtop Coupé (Wenn ein 68er mich in vielen Punkten vom Hocker hauen sollte - gerne auch das BJ)Budget: zwischen 15K und 17,5k EuronenSchraubererfahrung ist bisher eher gering - aber man ist ja lernfähig... (dann natürlich mit dem Shop Manual)Ich habe seit Anfang April einen 67er im Auge, der in Holland steht. Preis bei mobile seitdem unverändert bei € 15.800.Guckt ihr hier:http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... =EXPORTDie Felgen gehen nach Auskunft des für mich zuständigen TÜV-Menschen schonmal nicht durch (der Händler hat aber auch alternativ Stahlfelgen mit Kappen am Start). Die Tönung der Scheiben ist Folie - auch hier sieht der TÜV kein Durchkommen, also müssen die raus. Soll der Originalmotor sein. Es ist, nicht wie in dem Angebot geschrieben ein 289er, sondern ein 302er. Er hat die Motorangaben bei seinen Angeboten alle frisiert, "um unseriöse Anfragen" zu minimieren. Naja.Neu ist in Holland folgendes gemacht worden:- Batterie- Zündkabel und Kerzen- Zündverteiler- Reifen und Felgen nagelneuEin Schnäppchen wäre zudem die Lieferung nach Hamburg für nur € 300,-. Wird bei nem 40-Tonner auf den Planauflieger gefahren und in der Zielspedition rausgefahren.Er wirbt in jeder email mit 100% rostfrei, Originallack in bester Qualität und "no problems at all"-Fahrzeug...H4 Lampen würde er für lau einbauen. Ich habe aber schon von Alex hier im Forum gehört, dass das allein nicht ausreichen soll. Hier wurde der Stang auch bei diesem Händler gekauft und es musste EINIGES geändert werden. ...daher hab ich den TÜV auch gleich wegen der Felgen angehauen... :-( Zumindest war der Unterboden wie angepriesen komplett rostfrei. Ich werde mir den Wagen in Kürze mal vor Ort ansehen. Evtl. finde ich ja hier im Forum noch jemanden, der auf der Achse "Hamburg - Holland" oder in Grenznähe wohnt, Lust hat mich zu begleiten und mir mit zwei weiteren Augen und mehr Ahnung als ich sie bisher habe zur Seite steht. Die Mühe wird natürlich angemessen entlohnt!!!Ich versuche mich nun mal mit dem Hochladen meiner ersten Bilder:Bild 1Bild 2Bild 3Bild 4Bild 5Bild 6Bild 7Bild 8Bild 9Bild 10Mal sehen, ob es geklappt hat...Euch allen schonmal schönen Dank fürs draufgucken! GrußBjörn
Gruß
Björn

Bild
Mitglied im Bild
Audifahrer1989
Beiträge: 401
Registriert: Di 22. Nov 2011, 15:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 67 Mustang Fastback 418
- Porsche 356 B Coupé

Re: Starthilfe beim "Leben middm Mustang" benötigt

Beitrag von Audifahrer1989 »

Hi,Was mir als erstes auffällt ist, das im Angebot 67 steht aber nach den Bildern es sich um einen 68er handelt. Da du ja eine erstabnahme fürs H kennzeichen machen musst, musst du die normalen TÜV Umrüstungen machen (h4 Scheinwerfer mit Standlicht, Blinker umklemmen etc.). Soweit ich weiß darf bei der erstabnahme kein Risse oder sonstigen im Sitz sein, hier ist das auf der fahrerseite schonmal einfach zu geklebt. Beim Vinyl Dach muss man auch etwas vorsichtig sein, da kann sich gerne Rost darunter bilden. Gruß Max
Gruß Max
Bild
67er Fastback, 418W Stroker
67er GTO, 428 *sold*
66er Coupe, 302 *sold*
Benutzeravatar
EggoHamburg
Beiträge: 214
Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Coupé 347er Stroker
Kontaktdaten:

Re: Starthilfe beim "Leben middm Mustang" benötigt

Beitrag von EggoHamburg »

Moin!Meinst du wegen der seitlichen Lampen vorne und hinten? Hat mich auch gewundert, aber die sehen für mich fast nachträglich verbaut aus. Die normalen 68er Seitenlampen sehen ja anders aus...Hier noch zwei Bilder vom Kofferraum - leider wenig Blech an den Seiten zu sehen...und nochmal von der Seite:GrußBjörn
Gruß
Björn

Bild
Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Möstang
Beiträge: 833
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe ebay Blindkauf, 68 convertible playboy pink
5er BMW E34 Touring, 3er Bmw E91

Re: Starthilfe beim "Leben middm Mustang" benötigt

Beitrag von Möstang »

Hi Björn,das ist ein 67er, Sitze, Türöffner, Motorhaube sind auf jeden Fall 67er. Die Seitlichen Lampen sind nicht Standard aber sonst ist mir das nichts vom 68er aufgefallen
Grüße Stephan (Mö)

Bild Bild Bild Central Chapter



1968 Coupe 302 4V Klima Servo Scheiben BKV Tahoe Turquoise, 1968 Conv. playboy pink gleiche Ausstattung
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Starthilfe beim "Leben middm Mustang" benötigt

Beitrag von trave62 »

Der sieht doch auf den Fotos ganz nett aus! Ich denk mal wenn der gut ist wäre der schon weg. Du beobachtest den ja schon 2 Monate Gruß Roger
Gruß Roger
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Starthilfe beim "Leben middm Mustang" benötigt

Beitrag von Schraubaer »

Die Felgen gehen nach Auskunft des für mich zuständigen TÜV-Menschen schonmal nicht durch (der Händler hat aber auch alternativ Stahlfelgen mit Kappen am Start). Wenn es der werden sollte und Du Bock auf die Alus hast, setz Dich wegen der Vollabnahme mal mit Phillip Ewerwahn von CARMANIA in Hamburg in Verbindung, vielleicht hilft Er Dir mit dem Problem?Immerhin vertickt der solche Räder incl. Abnahme! Heiner...ÜP.S.: Original kann der Motor eigentlich nicht sein, wenn es ein 302 ist, den gabs erst `68!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
EggoHamburg
Beiträge: 214
Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Coupé 347er Stroker
Kontaktdaten:

Re: Starthilfe beim "Leben middm Mustang" benötigt

Beitrag von EggoHamburg »

An die Variante den über Carmania zuzulassen hatte ich auch schon gedacht. Die waren immer sehr nett, wenn ich da sabbernd um die Autos gelaufen bin... Kostet dann natürlich etwas mehr an Handlinggebühren - aber bei dem was man sonst so an Geld da reinsteckt wärs egal... und man hätte evtl. die Alus in den Papieren.Das mit dem 302 CUI war mir noch gar nicht aufgefallen... Ein kurzer Blick ins Restauration Handbook hätte mich da auch weiter gebracht... Mal sehen, da ich mir den so oder so ansehen werde, wirds vor Ort gecheckt.GrußBjörn
Gruß
Björn

Bild
Mitglied im Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Starthilfe beim

Beitrag von Urmel »

Moin Björn,

ich kann Dir die Variante "Zulassung über Händler" nur empfehlen. Ich hab das genauso gemacht (allerdings bei einem anderen hier im Forum wohlbekannten Händler), und das hat ohne Scherereien mit dem TÜV geklappt. Das war mir die Mehrkosten auf alle Fälle wert.
Andere Variante: wenn der TÜVler die Felgen nicht zulassen will, dann such Dir 'nen anderen TÜV.

Wirklich ERFORDERLICH zur Zulassung ist lediglich der Umbau auf andere Scheinwerfer und die Verlegung des Standlichts vorne in die Scheinwerfer. Alles andere (z.B. einzelne Absicherung der Beleuchtung, gelbe Blinker hinten, Kilometer-Tacho usw.....) wird zwar von einzelnen TÜVlern gerne mal gefordert, ist aber nicht vorgeschrieben. Warnblinker sollte er ohnehin haben.

Noch was zu dem 302er: den Motor gab's tatsächlich erst ab 1968. Ob allerdings erst ab 01.01.1968 oder bereits ab Modelljahr 1968 (das bereits 1967 beginnt), muß ich noch mal nachschauen.
Kann durchaus sein, daß der von Dir gezeigte Mustang aufgrund seines Herstelldatums (nicht des EZ-Datums!!) zum Modelljahr ´68 gehört, auch wenn er bereits 1967 gebaut wurde. Ich meine auch mal gelesen zu haben, daß die frühen ´68er die seitlichen Positionslampen an einer anderen Stelle hatten als die späteren ´68er.

Wenn möglich, besorg Dir die Fahrgestellnummer und auch das door tag des Wagens, damit werden ein paar Fragen beantwortet.

Schönen Gruß,
Kai
Zuletzt geändert von Urmel am Fr 14. Jun 2013, 12:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
EggoHamburg
Beiträge: 214
Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Coupé 347er Stroker
Kontaktdaten:

Re: Starthilfe beim

Beitrag von EggoHamburg »

Moinsen!

Ich denke ich werde morgen mal bei Carmainia in HH vorsprechen und erfragen ob sie es machen und was der Spaß in etwa kosten wird...

Hab dem Händler ne mail geschrieben und Door Tag und VIN angefordert - mal sehen was da kommt... ;) Der sagte mir ja zu, vorne H4 Lampen ohne Aufpreis zu verbauen - ich vermute jedoch er tauscht nur, ohne Standlicht reinzulegen. Mal sehen ob er auch den "richtigen" Umbau für lau hinbekommt. Ansonsten soll er die H4 verbauen und ich lasse hier das Standlicht reinlegen.

Nach Holland schaffe ich es vermutlich erst übernächste Woche. :x
Gruß
Björn

Bild
Mitglied im Bild
Mistertacobell
Beiträge: 668
Registriert: So 23. Dez 2012, 15:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Newlime Blackplatecar 1 Owner
NSU TT 1300 Spiess

Re: Starthilfe beim

Beitrag von Mistertacobell »

jeder Holländische Händler schreibt "Rostfrei" ich war mal bei Autoschippers/Almelo und Gallery/Brummen vor 1 Jahr und Rost hatten die Mustangs so ziemlich alle,ich denke die Holländer meinen wohl "ohne größere Durchrostungen damit" .Viele Hollandhändler nehmen 1500€ Festpreis für Tüv,Hzul das würde ich auch nutzen und beliefern lassen würde ich mich auch!

mfg
Alex
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“