Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

FMCoG 1991-2016

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von FMCoG 1991-2016 »

Doc Pony hat geschrieben:Die einen mögen es Vetternwirtschaft nennen....... Ich auch!Na super, dann schmeissen wir jetzt alle hier werbenden Firmen aus dem Forum raus, verzichten auf die Einnahmen, die uns jetzt den neuen Serverumzug / Serverplatz finanzieren, damit man uns ja nicht nachsagen kann, dass wir Firmen, die hier werben auch unterstützen ... ???Frage:War diese Einstellung hier schon immer vorhanden, oder gibt es die erst seit dem McParts seine Mustangteileversorgung aufgegeben hat und diese von Ralf Wurm übernommen wurde ???Wieso gibt es da jetzt eventuell einen Unterschied ?Doc Pony hat geschrieben:Soll heißen der Inhaber der Firma AAM Ralf Wurm fragt den 1.Vorsitzenden des FMCoG Ralf Wurm nach einer Mitgliederliste. Ganz genau, so ist es und so war es auch vorher bei McParts mit Stephan Olmscheid. Dies ist eine Liste bestehend aus Namen und Wohnort, damit ein Abgleich zu den Personen gemacht werden kann die als Clubmitglieder ihren 10% Rabatt im Shop von AAM bekommen wollen. Und das alles, obwohl auch das Clubmitglied Stephan Olmscheid eine komplette Mitgliederliste zur Verfügung gehabt hätte. Aber wir unterscheiden hier strickt zwischen (Vorstands-)Mitgliedern, Privatpersonen und Firmen / Händlern.Marco, wir sind kein Klickerverein und auch wenn Du es noch so gerne sehen würdest, wirst Du keine negativen Verzweigungen für den Mustang Club finden. Und wie es sich auf der letzten Jahreshauptversammlung gezeigt hat, können viele Fragen, die dem einen oder anderen Bauchgrummeln verurssacht haben, sachlich in einem Gespräch beantwortet werden. Doch wenn jemand nur das Negative sehen möchte, dann soll es halt so sein.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von Schraubaer »

Hmm, ich finde Du wirst jetzt etwas unsachlich und fühlst Dich persönlich angegriffen! Niemand neided Dir Dein frisches Geschäft, hoffentlich trägt es Dir Blüten! Auch die Supporthändler sollen gerne weiterhin hier Ihre Unterstützung bekommen, kein Problem. Was mir und bestimmt auch einigen anderen auf den Sack geh,t ist das angeranzt werden, wenn man als Poster hier Firmen anpreist, die sonst dem Forum, oder dem Club keinen sekundären (monetären!?) Nutzen bringen!!!Das kann`s doch nicht sein????? Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Patrick Lee

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von Patrick Lee »

Dem kann ich nur beipflichten, das was Heiner sagt ist mir ebenfalls aufgestoßen, nichts anderes.Patrick
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von Leneauto »

Moin Bastl,um dir vielleicht mit deinem Problem etwas weiterzuhelfen: Wenn du dich mit deinem Wagen mal zu mir verirrst bauen wir das ganze mal aus, ich brücke deine Kühlwasserschläuche und du kannst erstmal fahren. Dann zerlegen wir mal in Ruhe den Heizungskasten uns schauen mal was wirklich Sache ist. Vielleicht ist auch nur der Schlauch selbst kaputt. (Hätte ich als Meterware da).Gruß dein Namensvetter
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
GC-33

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von GC-33 »

Leneauto hat geschrieben:Moin Bastl,um dir vielleicht mit deinem Problem etwas weiterzuhelfen: Wenn du dich mit deinem Wagen mal zu mir verirrst bauen wir das ganze mal aus, ich brücke deine Kühlwasserschläuche und du kannst erstmal fahren. Dann zerlegen wir mal in Ruhe den Heizungskasten uns schauen mal was wirklich Sache ist. Vielleicht ist auch nur der Schlauch selbst kaputt. (Hätte ich als Meterware da).Gruß dein NamensvetterDAS ist doch mal ein Angebot in der SACHE...hier fehlt der "Daumen hoch" SmiliesGruß Günter
Nordlicht

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von Nordlicht »

FMCoG hat geschrieben:....Ich würde es einfach so nennen wie es ist: "Du hilfst uns und wir helfen Dir". Und da haben uns = den Club die aktuell werbenden Firmen schon weitaus mehr unterstützt als es die "Oldies" aus der Szene je gemacht haben.....Als "Oldie" der Szene kann ich nur feststellen, dass sich die "Giftgrüne Flüssigkeit" nicht nur im Fussraum des Threadopeners breit gemacht hat, sondern sich anschickt, weiteren Schaden anzurichten Hmmm - ich hatte gerade festgestellt, dass immer mehr Alteisenfans aus "dem anderen Forum dessen Name hier nicht genannt werden sollte" in dieses Forum finden. Aber wenn es wirklich so ist, dass die werbenden Firmen mehr zum Erfolg beitragen als die Beiträge der Oldies aus der Szene - dann brauche ich ja nur den Serverumzug abzuwarten, KEIN neues Passwort zu beantragen und dafür mehr die real existierenden Freundschaften im Oldenburger Mustangstammtisch zu pflegen. Vielleicht zahlen die werbenden Firmen ja nicht nur den neuen Webspace, sondern dann auch noch ein paar erfahrene Ghostwriter für dieses Forum.@ Spilli: Du brauchst nur die Bowdenzüge der Heizungsbetätigung am Heizungskasten auszuhängen, dann die vier Muttern im Motorraum um den Gebläsemotor herum abschrauben und das ganze schwarze Teil etwas nach innen in den Fussraum zu ziehen. Dann schraubst Du die Schellen um die Heizungsschläuche ab, ziehst die Heizungsschläuche ab und nimmst den Kasten auf die Werkbank. Das Zerlegen des Heizungskastens ist eigentlich selbsterklärend: die beiden Hälften des Kastens werden mit Blechklammern zusammengehalten. Im Kasten sind einige Blechteile, bei denen Du die Korrosion durch gründliche Entrostung und einen Neuanstrich bekämpfen solltest. Austauschen solltest Du bei der Gelegenheit die Dichtungen im Heizungskasten, den Wärmetauscher und die Heizungsschläuche. Und ja, Du kannst diese Teile beziehen woher Du willst - auch und besonders von AAM!Bei der Montage der Heizungsschläuche ist zu beachten, dass der Schlauch, der aus dem oberen Loch der Firewall in den Motorraum führt, an den unteren Anschluss am Motor angeschlossen wird bzw. umgekehrt. Entlüften musst Du dabei normalerweise nichts. Bowdenzüge wieder anschließen, Kühlwasser auffüllen und nach etwas Fahrstrecke (wenn der Motor warmgefahren ist) nochmal den Kühlwasserstand checken - das war's.Falls Du noch Detailfotos oder -zeichnungen brauchst bevor Du Dich da rantraust: kauf Dir ein Shop Manual oder sieh Dich um bei http://www.schouwer-online.de/ford/must ... _album.htm (Aber letzteres wird aus monetären Gründen wohl auch nicht mehr allzu lange online sein)Beste GrüßeHartmut
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von 66CON »

Teilweise gehen die Schläuche schlecht ab und dabei kann ein Rohr abreisen wenn da die Undichtigkeit ist. Der neue Kühler passte von den Löchern auch nicht besonders gut und Ralf hat mir den Kasten wieder aufbereitet. Stell dir auch einen Eimer in den Fußraum und zwei Stopfen oder ein passendes Rohr mit Schlauchschellen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von Spilli »

Vielen Dank für die ganzen Tipps hier. Da ich heute etwas Zeit habe werde ich mich gleich mal an die Sache ran machen. Natürlich berichte ich dann wie alles verlaufen ist und was nun wirklich kaputt ist.@ Sebastian vielen Dank für das Angebot. Wenn ichs aus irgendwelchen Gründen nicht hinbekomme mache ich mich auf den Weg zu dir. Aber jetzt heißt´s erstmal Schraubererfahrung zu sammeln.
Lg Sebastian
Benutzeravatar
70Con
Beiträge: 448
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 21:56
Fuhrpark: Mustang Cabrio Bj. 70

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von 70Con »

Spilli hat geschrieben:Vielen Dank für die ganzen Tipps hier. Da ich heute etwas Zeit habe werde ich mich gleich mal an die Sache ran machen. Natürlich berichte ich dann wie alles verlaufen ist und was nun wirklich kaputt ist.@ Sebastian vielen Dank für das Angebot. Wenn ichs aus irgendwelchen Gründen nicht hinbekomme mache ich mich auf den Weg zu dir. Aber jetzt heißt´s erstmal Schraubererfahrung zu sammeln. Tausche/Bestelle auf jedenfall auch die beiden Schläuche. Wenn da noch die originalen drin sind, sind die mit ziemlicher Sicherheit hin oder kurz davor.Meine konnte man mit einer Hand zwischen den Fingern zerbröseln!Und ja die Löcher im Heizungskasten passen nicht gut. Biege dann nur nicht an den Anschlußröhrchen des neuen H-Kühlers! Damit bekommst du ihn ganz sicher kaputt. Und jemand schrieb zuvor, das man schaun sollte das der alte Heizungskühler repariert werden soll. Das geht nicht. Und für den fall das jemand das kann, ich habe meinen alten hier noch stehn und würde ihn gern reparieren lassen.Ach und meine OffTopic Anmerkung zu Links. Wenn ich mal einen Link poste, mache ich mir keinerlei Gedanken wer hier Chef ist und welche geschäftlichen Verbindungen da mglw. noch bestehen. Ich nehm den, der am einfachsten zu bedienen ist und wo die Suchfunktion passende Treffer liefert und wo erfahrungsgemäß das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Mein Primärziel ist in erster Linie die Hilfe des Suchenden.Ich bin tatsächlich (aufgrund verschiedener Interessen)in ethlichen Foren angemeldet und kann und will mir sowas auch nicht auch noch merken müssen. Zumal es mir auch schlicht egal ist. Heiner hat m.M.n. recht.
Gruß
Werner
Bild
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: Giftgrüne Flüssigkeit im Fussraum!

Beitrag von Spilli »

Sooooo der Kasten ist draußen. Der Ausbau war etwas abenteuerlich da sich anfangs nach lösen der Schrauben im Motorraum nichts bewegte. Lag daran das im Innenraum versteckt auch noch eine Schraube saß. Die Schläuche ließen sich auch nicht wirklich gut abziehen. Einer musst gekappt werden da er nicht abging. Der Verteilerkasten der wie Marco schon schrieb aus Pappe ist hat die Ausbauaktion natürlich nicht überlebt. Muss also ein Repro her. Hier noch paar Bilder. Nun mach ich den Kasten mal auf und schau mir das Grauen von Innen an.
Lg Sebastian
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“