Moin liebe Clubianer und Rest,
muss ich das komplette Fenster ausbauen um die Rolle auf die Nut zu bekommen oder gibt es einen Trick?
Besten Dank!!
Grüße
Olli
Führung des hinteren Seitenfensters
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68 er Pony
- Beiträge: 303
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Führung des hinteren Seitenfensters
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
- Oldie Fan
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)
Re: Fürung des hinteren Seitenfensters
Hi Olli,
entsprechend des ersten Fotos gehe ich davon aus, dass Du die "Window Roller" meinst und nicht die Führungsrollen, denn die sind vernietet und können nicht só ohne weiteres gewechselt werden.
Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich bei meinem Mustang die „Window Roller“ erneuert habe, aber ein Ausbau der Fenster ist nicht erforderlich.
Einfach den Bolzen des Fensterhebers aus dem „Window Roller“ ziehen (Klammer in dem Roller etwas herausziehen) und dann kannst Du den „Window Roller“ seitlich auch der Führungsschiene entfernen.
Gruß Kalli
entsprechend des ersten Fotos gehe ich davon aus, dass Du die "Window Roller" meinst und nicht die Führungsrollen, denn die sind vernietet und können nicht só ohne weiteres gewechselt werden.
Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich bei meinem Mustang die „Window Roller“ erneuert habe, aber ein Ausbau der Fenster ist nicht erforderlich.
Einfach den Bolzen des Fensterhebers aus dem „Window Roller“ ziehen (Klammer in dem Roller etwas herausziehen) und dann kannst Du den „Window Roller“ seitlich auch der Führungsschiene entfernen.
Gruß Kalli
Member of FMCoG 

-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Führung des hinteren Seitenfensters
Servus
Reicht ein Fred nicht zu der Rolle
/viewtopic.php?f=13&t=9753
gruß
Franz
Reicht ein Fred nicht zu der Rolle
/viewtopic.php?f=13&t=9753
gruß
Franz
- 68 er Pony
- Beiträge: 303
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Führung des hinteren Seitenfensters
Hallo Franz,
gab leider keine Reaktion mehr
Bin auch immer noch nicht am Ziel
LG
Olli
gab leider keine Reaktion mehr
Bin auch immer noch nicht am Ziel
LG
Olli
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Re: Führung des hinteren Seitenfensters
Hallo Olli,
Klammer aus der Rolle rausziehen, Rolle in die Schiene schieben, dann Bolzen des Hebemechanismus in die Rolle, Klammer rein, fertig!
Gruß
Hartmut
Klammer aus der Rolle rausziehen, Rolle in die Schiene schieben, dann Bolzen des Hebemechanismus in die Rolle, Klammer rein, fertig!
Gruß
Hartmut
Re: Führung des hinteren Seitenfensters
Noch bisserl Fett drauf für den geschmeidigen Lauf....fertig..
- 68 er Pony
- Beiträge: 303
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Re: Führung des hinteren Seitenfensters
Lieben Dank an Alle!!!
Grüße Olli
Grüße Olli
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?