Grundierung

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
dkong

Grundierung

Beitrag von dkong »

Morgens an das Forum.

Mein Mustang ist mittlerweile komplett grundiert. (2K epoy)

Natürlich hab ich danach erst noch zwei stellen gefunden die noch bearbeitet werden mussten. (schweissen)

Jetzt sind die Schweissarbeiten beendet, aber Ruß, Einbrennungen von flex und "schweiss"spritzern und co sind vorhanden.

Die stellen sind befreit von losen Partikeln und einigermaßen gereingt, allerding bekomme ich es nicht mehr so suber wie vorher. Auch der "staub", der mittlerweile wieder auf der ganzen Karosse ist, wurde teilweise verschmiert...


Die Frage, kann ich über die betroffenen Stellen grundieren (nach enfettung), obwohl leichte Rußanhaftungen und co noch vorhanden sind ohne das es Probleme danach gibt? Und, wird die Grundierung an den Übergängen zu der umliegenden Grundierung halten (es ist die selbe / gleiche Grundierung)

Vielen Dank schonmal, schönes Rest WE noch,

Mark

Fotos können nachgereicht werden...
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Grundierung

Beitrag von clemente »

Servus,

m.E. mußt du den Epoxy Grund ja eh vor der weiteren Schicht nochmal komplett anpadden/schleifen..

Da sollte sich der Dreck lösen, oder? Die alte Grundierung um die Schweißstellen muß auch mit angeschliffen werden, denke sonst könnte es zu Haftungsproblemen kommen.

Ich padde den Epoxy Grund, wenn er nicht naß-in-naß lackiert wird, vor der weiteren Schicht mit Füller mit Schleifvlies Rot an...

Bin aber kein Experte,

LG
Clemens
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Grundierung

Beitrag von Andre »

Moin,

sehe ich auch so, anpadden & entfetten dann ggf drüberlacken / oder pinseln

Gruß
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“