Servoschläuche verlegen, Tipps?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Hallo Daniel,
bevor Du noch weitere Leitungssätze bestellst - denkmal drüber nach, die Schläuche Big-Block-Style nach unten zu verlegen: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... tungen.htm
Die originale Schlauchdurchführung kannst Du umbauen, so dass sie auch unten anzubringen ist.
Gruß
Hartmut
bevor Du noch weitere Leitungssätze bestellst - denkmal drüber nach, die Schläuche Big-Block-Style nach unten zu verlegen: http://www.schouwer-online.de/ford/must ... tungen.htm
Die originale Schlauchdurchführung kannst Du umbauen, so dass sie auch unten anzubringen ist.
Gruß
Hartmut
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Servus Hartmut,
Danke für die Hilfe! So war es bei mir ja eigentlich schon, ich hab nämlich den 2 Teiligen Rücklaufschlauch vom Big Block drin, der Druckschlauch war, wie ich vermute, der von Scott Drake, dementsprechend zurecht gebogen, also ein 1 Teiliger! Der Verlief vorher so ähnlich wie bei deinem Big Block umbau, ist aber auch nicht Optimal gewesen! Ich werde morgen nochmal checken obs vielleicht bloß an der Verlegung liegt, was ich leider nicht glaube :/. Vielleicht bekomm ich ja diesmal ein besseres Ergebnis mit dem ersten Schlauch hin, anderenfalls bestell ich die Big Block Schläuche!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Danke für die Hilfe! So war es bei mir ja eigentlich schon, ich hab nämlich den 2 Teiligen Rücklaufschlauch vom Big Block drin, der Druckschlauch war, wie ich vermute, der von Scott Drake, dementsprechend zurecht gebogen, also ein 1 Teiliger! Der Verlief vorher so ähnlich wie bei deinem Big Block umbau, ist aber auch nicht Optimal gewesen! Ich werde morgen nochmal checken obs vielleicht bloß an der Verlegung liegt, was ich leider nicht glaube :/. Vielleicht bekomm ich ja diesmal ein besseres Ergebnis mit dem ersten Schlauch hin, anderenfalls bestell ich die Big Block Schläuche!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Meiner Erfahrung nach musst du die Überwurfmutter des Druckschlauches zur Servopumpe ganz schön anknallen bis es mal dicht wird. Ich hab auch ewig alle Muttern, auch die am Steuerventil und am Druckzylinder, nachziehen müssen bis es mal dicht war.
Gruß
Christopher
Gruß
Christopher
At Mach 1 you have no friends
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
schneid die röhrchen ab zieh nen schneidring mit metrischer mutter auf und lass dir den schlauch so anfertigen wie du ihn brauchst jetzt kannst du ihn verlegen wie du willst
gruss marcus
gruss marcus
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Servus,
ja, bei dem ersten Schlauch den ich probiert habe gings ohne weiteres, hab den zwar auch fest angeschraubt, viel fester Trau ich mich nicht, vermute dann geht wirklich was kaputt! Ich denke es liegt an meiner Biegekunst, mach mich später dran, und hör nicht auf bis das heute passt!!!!!
Buiaka hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach musst du die Überwurfmutter des Druckschlauches zur Servopumpe ganz schön anknallen bis es mal dicht wird. Ich hab auch ewig alle Muttern, auch die am Steuerventil und am Druckzylinder, nachziehen müssen bis es mal dicht war.
Gruß
Christopher
Wäre auch ne Lösung, wenns mit den Mitteln jetzt nicht klappt, wird das wohl die Lösung, davor probiere ich aber noch den 2 Teiligen Schlauch vom Big Block, denke mal hab dann alles durch... ^^
stang67 hat geschrieben:schneid die röhrchen ab zieh nen schneidring mit metrischer mutter auf und lass dir den schlauch so anfertigen wie du ihn brauchst jetzt kannst du ihn verlegen wie du willst
gruss marcus
ja, bei dem ersten Schlauch den ich probiert habe gings ohne weiteres, hab den zwar auch fest angeschraubt, viel fester Trau ich mich nicht, vermute dann geht wirklich was kaputt! Ich denke es liegt an meiner Biegekunst, mach mich später dran, und hör nicht auf bis das heute passt!!!!!
Buiaka hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach musst du die Überwurfmutter des Druckschlauches zur Servopumpe ganz schön anknallen bis es mal dicht wird. Ich hab auch ewig alle Muttern, auch die am Steuerventil und am Druckzylinder, nachziehen müssen bis es mal dicht war.
Gruß
Christopher
Wäre auch ne Lösung, wenns mit den Mitteln jetzt nicht klappt, wird das wohl die Lösung, davor probiere ich aber noch den 2 Teiligen Schlauch vom Big Block, denke mal hab dann alles durch... ^^
stang67 hat geschrieben:schneid die röhrchen ab zieh nen schneidring mit metrischer mutter auf und lass dir den schlauch so anfertigen wie du ihn brauchst jetzt kannst du ihn verlegen wie du willst
gruss marcus
Beste Grüße
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
hier gibt's schon eine riesen Abhandlung zu dem Thema...
einfach mal durchlesen, vielleicht sind noch Tips dabei:
/viewtopic.php?t=3496
Grüße Dirk (Servolenkung rausgeschmissen
)
einfach mal durchlesen, vielleicht sind noch Tips dabei:
/viewtopic.php?t=3496
Grüße Dirk (Servolenkung rausgeschmissen

Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Guten Abend zusammen,
wollte mich erstmal recht herzlich bei allen für die Tipps bedanken, wieder ein Sieg, ich habs tatsächlich geschafft . Habs jetz folgendermaßen gemacht, hab einfach den 2ten Druckschlauch so gebogen wie ich ihn gebraucht hab! Der erste muss wohl schon kaputt angekommen sein, da war ne Unebenheit an dem Flansch der Servopumpe . Die Lenkung funktioniert jetz wie sie soll, die Schläuche sollten alle frei liegen und dicht ist das ganze auch! Keine Geräusche vom Druckschlauch oder ähnliches! Ich bin echt froh das es jetzt passt
http://imageshack.us/photo/my-images/69 ... 61eoz.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/39/img1160l.JPG/
Als die Schläuche endlich dran waren, hab ich das Öl nachgefüllt und mein Pony gestart, siehe da... einmal georgelt, Anlasser dreht ganz kurz, plötzlich Strom weg . Frontklappe war noch auf, kurz gewartet, nochmal probiert, hab dann gesehen das ein Funken aus dem Starterrelais kommt . Hab mir das Ding dann angesehen, auf der linken Seite hat die untere Mutter gefehlt, die Gewindestange hing also lose drin... Ein Wunder das es bis jetzt funktioniert hat! Glücklichweise hatte ich noch ein neues hier! Jetz tritt aber das nächste Problem auf!
Also wenn ich das richtig verstehe:
Rechte Seite: Anlasser
Mitte rechts: ???
Mitte links: ???
Linke Seite, in Reihenfolge von innen: Batterie +, MSD Zündbox, Innenraum +, Lichtmaschine
So jetz sind mir jedoch 3 Anschlüsse übergeblieben, für die ich keinen Platz habe... den einen habe ich fürs Foto an die Batterie gehängt, der ist für die Spannungsanzeige meiner Zusatzinstrumente! Der linke, nicht angeschlossene führt in ein größeres Wellrohr, das aussieht, als hätte es die besten Jahre hinter sich! Der rechte führt in ein kleines Wellrohr, das noch ziemlich neu aussieht(Meine Vermutung... fürs Radio)! Hat jemand vielleicht ne Idee dazu? So wie die jetzt angeschlossen sind funktioniert alles, das einzige was ich nicht getestet hab war die Hupe!
http://imageshack.us/photo/my-images/827/img1165xg.jpg/
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
wollte mich erstmal recht herzlich bei allen für die Tipps bedanken, wieder ein Sieg, ich habs tatsächlich geschafft . Habs jetz folgendermaßen gemacht, hab einfach den 2ten Druckschlauch so gebogen wie ich ihn gebraucht hab! Der erste muss wohl schon kaputt angekommen sein, da war ne Unebenheit an dem Flansch der Servopumpe . Die Lenkung funktioniert jetz wie sie soll, die Schläuche sollten alle frei liegen und dicht ist das ganze auch! Keine Geräusche vom Druckschlauch oder ähnliches! Ich bin echt froh das es jetzt passt

http://imageshack.us/photo/my-images/69 ... 61eoz.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/39/img1160l.JPG/
Als die Schläuche endlich dran waren, hab ich das Öl nachgefüllt und mein Pony gestart, siehe da... einmal georgelt, Anlasser dreht ganz kurz, plötzlich Strom weg . Frontklappe war noch auf, kurz gewartet, nochmal probiert, hab dann gesehen das ein Funken aus dem Starterrelais kommt . Hab mir das Ding dann angesehen, auf der linken Seite hat die untere Mutter gefehlt, die Gewindestange hing also lose drin... Ein Wunder das es bis jetzt funktioniert hat! Glücklichweise hatte ich noch ein neues hier! Jetz tritt aber das nächste Problem auf!
Also wenn ich das richtig verstehe:
Rechte Seite: Anlasser
Mitte rechts: ???
Mitte links: ???
Linke Seite, in Reihenfolge von innen: Batterie +, MSD Zündbox, Innenraum +, Lichtmaschine
So jetz sind mir jedoch 3 Anschlüsse übergeblieben, für die ich keinen Platz habe... den einen habe ich fürs Foto an die Batterie gehängt, der ist für die Spannungsanzeige meiner Zusatzinstrumente! Der linke, nicht angeschlossene führt in ein größeres Wellrohr, das aussieht, als hätte es die besten Jahre hinter sich! Der rechte führt in ein kleines Wellrohr, das noch ziemlich neu aussieht(Meine Vermutung... fürs Radio)! Hat jemand vielleicht ne Idee dazu? So wie die jetzt angeschlossen sind funktioniert alles, das einzige was ich nicht getestet hab war die Hupe!
http://imageshack.us/photo/my-images/827/img1165xg.jpg/
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
So also das rechte Kabel das ich nicht identifizieren konnte, gehört zur Hupe! Das andere läuft durch den Kabelstrang zum Regler der Lima!
Hat jemand ne Idee wie ich das alles verkabeln kann??? Bräuchte ja praktisch noch Platz für 3 weitere Kabel... :/ anderfalls müsste ich die Mutter abschrauben, so wies beim vorigen Relais war, was sich aber schon als Pfusch rausgestellt hat!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Hat jemand ne Idee wie ich das alles verkabeln kann??? Bräuchte ja praktisch noch Platz für 3 weitere Kabel... :/ anderfalls müsste ich die Mutter abschrauben, so wies beim vorigen Relais war, was sich aber schon als Pfusch rausgestellt hat!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Servoschläuche verlegen, Tipps?
Danke für die Antwort! Hat sich schon erledigt! Jetz passt alles 

Beste Grüße
Daniel
Daniel