leidiges Thema Automatiköl

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von Schraubaer »

So war es auch ursprünglich!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von Martin »

Da haben wir ja nochmal Glück gehabt

Hab nämlich noch 2x 5l hier rumstehen. Die sind wohl noch
von kurz vor der Umstellung des Designs. Da steht auch
nur Ford M2C-33 F/G und Ford SQM-2C 9007A drauf!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
firewall
Beiträge: 63
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 18:36

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von firewall »

Yup,
auf meiner 1l Flasche ist es genauso.

Beste Grüße,
willie
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von AJ-C289 »

Moin,

ich hatte noch eine "alte" 1l Flasche Ravenol ATF Type F vom letzten Juni in der Garage. Dort fehlt auch die Angabe bzgl. der DEXRON Spezifikation.

Allerdings habe ich schon vor einem Jahr ein Datenblatt für das ATF heruntergeladen und jetzt auf meiner Festplatte wiedergefunden. Das war eine Version vom 05.12.2007. In diesem Datenblatt werden die folgenden Specs. genannt (leider ):
--- +++ ---
RAVENOL ATF Fluid Type F ist erfüllt und übertrifft folgende Klassifikationen bzw. Spezifikationen:
Type A Suffix A
DEXRON II D
ALLISON C-3
FORD Type M2C-33F/G, -138CJ, -166H,
FORD Type SQM-9010A
--- +++ ---

Damit ist für mich die Erklärung mit der "Gebinde-Umstellung" nicht ganz schlüssig.
Ich habe dieses jetzt nochmal dem "Kollegen" vom Ravenol-Shop mitgeteilt und um Klärung gebeten.
Ich werde euch in diesem Thread auf dem Laufenden halten...

Mein augenblicklicher, persönlicher Eindruck aus der "Distanz" ist, dass bei Ravenol einiges durcheinader gelaufen zu sein scheint, was mein Vertrauen in die Spezifikationen und Angaben nicht gerade stärkt. Aber noch haben wir keine endgültige Klärung, vielleicht ist es nur die Dokumentation (in jedem Fall zumindest wohl ein Problem in der übergreifenden Qualitätssicherung à la ISO9000ff). Also nochmal abwarten...

Servus
André
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von Mustangnobb »

Hallo

wenn das so weiter geht, einmal mit Dexron einmal ohne Dexron, dann nur falsch Beschriftet, einmal ATF-F und Dexron geht nicht ,usw. wer weiß was da wirklich drin ist/war , dann kann ich mein Gear Fluid II D noch verwenden.

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von TripleT »

Hallom André,

Danke für Engagement und Info.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1643
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo *,

ich habe gerade die 2. Antwort vom Ravenol-Shop erhalten:

--- +++ ---
Betreff: AW: Ihre Nachricht an uns
Datum: Tue, 28 May 2013 20:00:04 +0200
Von: Ravenol-Shop <vertrieb@ravenol-shop.de>

Hallo Herr Convent,

der Fehler scheint hier schon im alten Datenblatt eingeschlichen zu sein. Sowohl Dexron als auch FORD M2C-138CJ, -166H, oder Type A Suffix A haben dort nichts zu suchen.
Sehen Sie das alte Bild der Gebinde im Anhang. Auf dem alten Aufkleber standen noch die richtigen Freigaben.

Bei der Umstellung Ende letzten Jahres wurden die damals aktuellen Datenblätter als Basis für die Etiketten genommen. Das haben teilweise Designer gemacht, die nur die Daten übernahmen ohne zu wissen was sie bedeuten.
Leider ist der Fehler bei der anschließenden Kontrolle durch das Personal anscheinend nicht entdeckt worden. Somit schaffte Dexron auch auf die Gebinde.

Mir wurde jetzt bestätigt, dass RAVENOL Fluid Type F nur die Freigaben FORD Type M2C-33F/G und Motorcraft XT-1-QF entsprechen soll.

Die Korrektur auf der RAVENOL-Seite soll demnächst folgen. Mit den Etiketten kann es noch etwas dauern.

Mit freundlichen Grüßen,
Vitali Gintner, Ravenol-Shop
Email: info@ravenol-shop.de
Web: http://www.ravenol-shop.de
Ravenol-Shop
- V. Gintner -
Ziegelstr. 41
33824 Werther (Westf)
Germany
Fax: +49 (0) 5203-4640209



-----------------------------
Gesendet: Montag, 27. Mai 2013 10:30
An: shop@ravenol-shop.de; vertrieb@ravenol-shop.de
Betreff: AW: Ihre Nachricht an uns

Hallo Herr Gintner,

recht herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Verstehe ich Sie richtig, dass die Zusammensetzung des Öls "Ravenol ATF Type F" ggü. früher nicht verändert wurde und z.Zt. lediglich der Aufdruck auf dem Gebinde bzgl. "DEXRON III" fehlerhaft ist?

Mir ist jedoch aufgefallen, dass z.Zt. auch bei http://www.ravenol.de
(http://www.ravenol.de/produkte/verwendu ... ype-f.html),
sowie in den angefügten Datenblättern (vom 07.012.2005 bzw. 06.11.2012) jeweils eine DEXRON-Spezifikation angegeben ist. Der Download erfolgte jeweils über den Shop.

Gem. der Erfahrungen in unserem Oldtimer-Club, sowie der Informationen im Netz wären die "Friction Modifier" gem. der DEXRON-Spezifikation kritisch in "unseren" Ford-Getrieben hinsichtlich Einstellung, Verschleiß, etc. Da die Instandhaltung und Pflege der alten Getriebe eine hohe Aufmerksamkeit erfährt und eine Reparatur sehr komplex, schwierig und teuer ist, sind wir sehr an der Klärung interessiert. Seit mehreren Jahren hat sich das Ravenol ATF Type F bei "uns" bewährt. Umso größer ist die augenblickliche Verunsicherung.

Daher nochmals vielen Dank für Ihre Geduld und Unterstützung.

- http://en.wikipedia.org/wiki/DEXRON
"... The original Dexron fluid, like its predecessor Type-A/Suffix-A, used sperm whale oil as a friction modifier. The U.S. Endangered Species Act banned the import of sperm whale oil, so Dexron fluid had to be reformulated.[1] ..."

- http://en.wikipedia.org/wiki/Automatic_ ... sion_fluid
"... All ATFs contain friction modifiers, except for those ATFs specified for some Ford transmissions and the John Deere J-21A specification;[5] the Ford ESP (or ESW) - M2C-33 F specification Type F ATF (Ford-O-Matic) and Ford ESP (or ESW) - M2C-33 G specification Type G ATF (1980s Ford Europe and Japan)[6] specifically excludes the addition of friction modifiers.[7] ..."

Mit freundlichen Grüßen
André Convent
--- +++ ---

Als Anlage wurde noch ein Photo einer alten 1l Flasche beigefügt. Das ist nochmal eine etwas andere "Version" als die, die ich im letzten Jahr im Juni geliefert bekommen hatte.


Ich denke die Aussagen zu den Fehlern und den beabsichtigten Änderungen bei Datenblatt und Gebinde sind sehr deutlich. Insbesondere wenn man bedenkt, was die Rücknahme der anderen Spezifikationen bedeuten kann. Ich finde es sehr positiv, wie offen Ravenol mit diesem Problem umgeht. Ich werde mich auf jeden Fall sehr deutlich für diese offene und zügige Klärung bedanken.

Allerdings werde ich auch beobachten, ob und wie zügig jetzt Datenblatt und Gebinde geändert werden. Dann ist es quasi "amtlich".

Servus
André

PS: Vielen Dank auch noch an Michael - wieder einmal!
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von TripleT »

Das ist genau die Flasche, welche ich auch noch leer in der Garage habe.

Dann ist ja alles in Ordnung, Peter kann das Öl behalten und Daniel kann endlich wieder ruhig schlafen

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9387
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

auf der einen Seite gut, auf der anderen Seite gar nicht gut.

Wäre das bei Dexron passiert, könnte eine Flut an Schadensersatzklagen folgen.

Ich hoffe die Designer halten sich fern von den Mischanlagen...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
zhcat
Beiträge: 34
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 11:34
Fuhrpark: 1965 Mustang Coupé
2005 Harley Sportster

Re: leidiges Thema Automatiköl

Beitrag von zhcat »

Jetzt komme ich auch noch....

1. Ich habe hier im Forum gelesen, dass Liqui Moly farblos ist, inwiefern ist die Farbe relevant?

2. ich habe bei einem 0815 Fordhändler Automatiköl bestellt und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es Type F sein muss FMX. Nun wollte ich es heute abholen - auf dem Lieferschein stand zwar Type F aber nicht auf der Flasche. Weil mich das verunsichert hat, habe ich es jetzt vorerst nicht gekauft. Es war Castrol Transmax Dual. Finde auch auf dem Datenblatt nichts.

Welches soll ich kaufen?
Vielen Dank

Danke & Gruss
Fabi
Antworten

Zurück zu „Technik“