leidiges Thema Automatiköl
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9385
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: leidiges Thema Automatiköl
thrice hat geschrieben:Ich weiß ja nicht... Ich habe seit 2007 immer das Ravenol Typ F verwendet und habe auch nach ca. 30.000 km damit keine Probleme. Der Hallenkollege Heiko mit 63 1/2er Galaxie ebenso.
Wie schnell würde sich so ein Verschleiss denn zeigen?
Hi Christian,
ein C4 ist auf 100.000 Meilen Designlebensdauer ausgelegt, sprich es wird unter unseren verschärften Bedingungen ca. 100.000 km funktionieren.
Wenn Du jetzt tatsächlich schon weniger als ein drittel (oder fünftel) der Designlebensdauer erreicht hast - sagt das relativ wenig aus.
Bin mir aber sicher, dass sich niemand freuen wird, wenn das Getriebe mit dem falschen Öl schon bei deutlich weniger als der Designlebensdauer krepiert.
Ford Ingenieure sind ja nicht doof gewesen, sie haben das Getriebe auf genau dieses Öl ausgelegt.
Was natürlich auch sein kann, ist dass dieser Hersteller, im Rahmen von Sparmaßnahmen, die Formulierung geändert hat.
Mir fällt dazu der Spruch ein:
Jeder ist seines Glückes Schmied !
Wahrscheinlich kann man Salatöl reinkippen und noch 1L Pisse dazu und trotzdem ziemlich weit fahren.
Würde das jemand freiwillig machen ??
mfg
Michael
Wie schnell würde sich so ein Verschleiss denn zeigen?
Hi Christian,
ein C4 ist auf 100.000 Meilen Designlebensdauer ausgelegt, sprich es wird unter unseren verschärften Bedingungen ca. 100.000 km funktionieren.
Wenn Du jetzt tatsächlich schon weniger als ein drittel (oder fünftel) der Designlebensdauer erreicht hast - sagt das relativ wenig aus.
Bin mir aber sicher, dass sich niemand freuen wird, wenn das Getriebe mit dem falschen Öl schon bei deutlich weniger als der Designlebensdauer krepiert.
Ford Ingenieure sind ja nicht doof gewesen, sie haben das Getriebe auf genau dieses Öl ausgelegt.
Was natürlich auch sein kann, ist dass dieser Hersteller, im Rahmen von Sparmaßnahmen, die Formulierung geändert hat.
Mir fällt dazu der Spruch ein:
Jeder ist seines Glückes Schmied !
Wahrscheinlich kann man Salatöl reinkippen und noch 1L Pisse dazu und trotzdem ziemlich weit fahren.
Würde das jemand freiwillig machen ??
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: leidiges Thema Automatiköl
Hallo Leute,
da muss ich Michael recht geben. Solange es das richtige Öl gibt dann geht doch auf Nummer sicher. Und alle die das Öl wechseln wollen sollten dies genauso tun.
Wenn irgendwann die Hersteller, zwecks Sparmaßnahme, die Öle reduzieren haben wir Pech gehabt aber solange nehme ich das was reingehört. Kostet doch auch nicht mehr.
Sky
PS: In Sinsheim hab ich es wieder nicht geschafft dir (Michael) die Hand zu schütteln. Aber es gibt bestimmt mal ne Gelegenheit.
da muss ich Michael recht geben. Solange es das richtige Öl gibt dann geht doch auf Nummer sicher. Und alle die das Öl wechseln wollen sollten dies genauso tun.
Wenn irgendwann die Hersteller, zwecks Sparmaßnahme, die Öle reduzieren haben wir Pech gehabt aber solange nehme ich das was reingehört. Kostet doch auch nicht mehr.
Sky
PS: In Sinsheim hab ich es wieder nicht geschafft dir (Michael) die Hand zu schütteln. Aber es gibt bestimmt mal ne Gelegenheit.
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: leidiges Thema Automatiköl
Hallo zusammen,
da wäre nur immer noch die Frage: Wie bekommen ich das vorhandene raus, ALLES ?
Sonst macht das Ganze doch keinen Sinn, wenn zum Schluss mit irgendeiner Mixtur gefahren wird....
Grüße Torsten
da wäre nur immer noch die Frage: Wie bekommen ich das vorhandene raus, ALLES ?
Sonst macht das Ganze doch keinen Sinn, wenn zum Schluss mit irgendeiner Mixtur gefahren wird....
Grüße Torsten

-
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150 - Kontaktdaten:
Re: leidiges Thema Automatiköl
Ich gebe Euch ja recht, wir haben das Ravenol ATF bisher auch nur genutzt, weil wir davon ausgegangen sind, dass es korrekt ist. Ich hätte auch erwartet, dass sich ein Verschleiß schneller zeigt. Aber gut, voraussichtlich kommt im Winter eh ein AOD oder AOD-E in den 67er, dann ist das Thema zumindest nicht mehr so relevant für mich 
Wer erklärt sich bereit, für einen Test, wie lange ein C4 mit Salatöl und Pisse läuft?

Wer erklärt sich bereit, für einen Test, wie lange ein C4 mit Salatöl und Pisse läuft?
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- 68GT500
- Beiträge: 9385
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: leidiges Thema Automatiköl
Max66 hat geschrieben:Hallo zusammen,
da wäre nur immer noch die Frage: Wie bekommen ich das vorhandene raus, ALLES ?
Sonst macht das Ganze doch keinen Sinn, wenn zum Schluss mit irgendeiner Mixtur gefahren wird....
Grüße Torsten
Hi Torsten,
alles raus ???
Gar nicht! Außer Du zerlegst das Getriebe komplett - und dann ist da noch der Wandler, der auch nicht ganz leer zu bekommen ist.
Deshalb - immer das richtige Öl einfüllen.
Sonst wie von Daniel beschrieben - mehrfache Wechsel.
Im Vergleich zum Getriebe ist das Öl ja richtig billig.
mfg
Michael
da wäre nur immer noch die Frage: Wie bekommen ich das vorhandene raus, ALLES ?
Sonst macht das Ganze doch keinen Sinn, wenn zum Schluss mit irgendeiner Mixtur gefahren wird....
Grüße Torsten
Hi Torsten,
alles raus ???
Gar nicht! Außer Du zerlegst das Getriebe komplett - und dann ist da noch der Wandler, der auch nicht ganz leer zu bekommen ist.
Deshalb - immer das richtige Öl einfüllen.
Sonst wie von Daniel beschrieben - mehrfache Wechsel.
Im Vergleich zum Getriebe ist das Öl ja richtig billig.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2831
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: leidiges Thema Automatiköl
Max66 hat geschrieben:Hallo zusammen,
da wäre nur immer noch die Frage: Wie bekommen ich das vorhandene raus, ALLES ?
Grüße Torsten
Hallo Torsten,
dazu musst du das Getriebe bis zur letzte Schraube zerlegen und reinigen.
Sonst bleiben immer in irgend einer Kupplung ein paar Tropfen zurück.
Ich würde es aber eher machen wie Daniel es vorgeschlagen hat.
Ölwanne, Wandler und Kühler komplett entleeren, wieder auffüllen,
eine Runde drehen, das ganze zweimal.
Dann bleiben nur sehr wenige Rückstände zurück.
Ich würde jetzt aber erstmal abwarten was Ravenol antwortet.
Gruß
Patrick
da wäre nur immer noch die Frage: Wie bekommen ich das vorhandene raus, ALLES ?
Grüße Torsten
Hallo Torsten,
dazu musst du das Getriebe bis zur letzte Schraube zerlegen und reinigen.
Sonst bleiben immer in irgend einer Kupplung ein paar Tropfen zurück.
Ich würde es aber eher machen wie Daniel es vorgeschlagen hat.
Ölwanne, Wandler und Kühler komplett entleeren, wieder auffüllen,
eine Runde drehen, das ganze zweimal.
Dann bleiben nur sehr wenige Rückstände zurück.
Ich würde jetzt aber erstmal abwarten was Ravenol antwortet.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- AJ-C289
- Beiträge: 1643
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: leidiges Thema Automatiköl
Hallo *,
hier nun meine Anfrage und die Antwort von Ravenol, (heute morgen erhalten).
--- +++ ---
Hallo Herr Convent,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Das ist eine Interessante Frage. Ich habe gerade eine Antwort dazu von Ravenol bekommen.
Es scheint einen Fehler bei der Umstellung auf neue Gebinde eingeschlichen zu haben.
ATF Type F kann tatsächlich keine Dexron III Spezifikation erfüllen.
Mit freundlichen Grüßen,
Vitali Gintner, Ravenol-Shop
Email: info@ravenol-shop.de
Web: http://www.ravenol-shop.de
Ravenol-Shop
- V. Gintner -
Ziegelstr. 41
33824 Werther (Westf)
Germany
Fax: +49 (0) 5203-4640209
Gesendet: Donnerstag, 23. Mai 2013 14:44
An: info@ravenol-shop.de
Betreff: Ihre Nachricht an uns
Betreff: ATF Type F
Ihre Nachricht an uns: Sehr geehrte Dame und Herren,
in Ihrem Shop geben Sie an, dass das Automatik-Getriebeöl Ravenol ATF Typ F u.A. die folgenden Spezifikationen erfüllt:
- DEXRON III
- FORD Type M2C-33F
Während die DEXRON Spezifikation die Verwendung von "Friction Modifiern" vorschreibt, werden diese bei den ATF gem. Ford-Spezifikaton ausgeschlossen.
Gerne würde ich auch weiterhin Ihr Öl in meinem Ford-Oldtimer verwenden. Allerdings besteht nun eine gewisse Unsicherheit durch die beiden sich ggf. ausschließenden Spezifikationen (z.B. erhöhter Verschleiß durch die Friction Modifier, etc.).
Vorab vielen Dank für Ihre Klärung.
Mit freundlichen Grüßen
André Convent
--- +++ ---
Ich werde nochmal explizit fragen, ob nun der Verweis auf DEXRON entfernt wird. Wir sollten das mal im Shop beobachten.
Vllt. kann sich auch noch jemand erinnern, welche Spezifikationen früher (vor 2 ... 3 Jahren) für dieses Öl aufgeführt wurden...
Gruß
André
hier nun meine Anfrage und die Antwort von Ravenol, (heute morgen erhalten).
--- +++ ---
Hallo Herr Convent,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Das ist eine Interessante Frage. Ich habe gerade eine Antwort dazu von Ravenol bekommen.
Es scheint einen Fehler bei der Umstellung auf neue Gebinde eingeschlichen zu haben.
ATF Type F kann tatsächlich keine Dexron III Spezifikation erfüllen.
Mit freundlichen Grüßen,
Vitali Gintner, Ravenol-Shop
Email: info@ravenol-shop.de
Web: http://www.ravenol-shop.de
Ravenol-Shop
- V. Gintner -
Ziegelstr. 41
33824 Werther (Westf)
Germany
Fax: +49 (0) 5203-4640209
Gesendet: Donnerstag, 23. Mai 2013 14:44
An: info@ravenol-shop.de
Betreff: Ihre Nachricht an uns
Betreff: ATF Type F
Ihre Nachricht an uns: Sehr geehrte Dame und Herren,
in Ihrem Shop geben Sie an, dass das Automatik-Getriebeöl Ravenol ATF Typ F u.A. die folgenden Spezifikationen erfüllt:
- DEXRON III
- FORD Type M2C-33F
Während die DEXRON Spezifikation die Verwendung von "Friction Modifiern" vorschreibt, werden diese bei den ATF gem. Ford-Spezifikaton ausgeschlossen.
Gerne würde ich auch weiterhin Ihr Öl in meinem Ford-Oldtimer verwenden. Allerdings besteht nun eine gewisse Unsicherheit durch die beiden sich ggf. ausschließenden Spezifikationen (z.B. erhöhter Verschleiß durch die Friction Modifier, etc.).
Vorab vielen Dank für Ihre Klärung.
Mit freundlichen Grüßen
André Convent
--- +++ ---
Ich werde nochmal explizit fragen, ob nun der Verweis auf DEXRON entfernt wird. Wir sollten das mal im Shop beobachten.
Vllt. kann sich auch noch jemand erinnern, welche Spezifikationen früher (vor 2 ... 3 Jahren) für dieses Öl aufgeführt wurden...
Gruß
André
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: leidiges Thema Automatiköl
Also alles tutti.....?????
Timo
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

-
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150 - Kontaktdaten:
Re: leidiges Thema Automatiköl
Kann sein, dass wir noch ein paar alte Kanister irgendwo haben. Ich schaue mal nach, bin gleich eh in der Halle... Da bin ich gespannt 

Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: leidiges Thema Automatiköl
Ich habe noch eine alte 1 Liter Flasche von Ravenol,
da steht "nur" FORD Type M2C-33F drauf.....
Timo
da steht "nur" FORD Type M2C-33F drauf.....
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
