Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mag sein, dass die vorderen Bärbel-Lager in der Ver. 1.0 für milde, comfortable Cruiser etwas zu hart sind. Mag sein...
Ich würde die Dinger gerne ausprobieren - ich glaube der Falcon ist jetzt schon so laut und hart, das er sich nicht verschlechtern kann.
Für die Comfort-Criuser kann man ja statt der dünnen POM Buchse eine dickere aus PU oder einem anderen weicheren Kunststoff einsetzen. Das sollte die ungewollten Vibrationen schlucken - aber trotzdem besser führen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
habe eben noch etwas gegoogelt und bin dabei auf das Thema "Gießen von PU" gestoßen.
Das wäre wahrscheinlich die Lösung für die vorderen Buchsen - einfach den POM Zylinder durch PU Gießharz ersetzen.
Alles andere bleibt gleich, also auch die Anlaufscheiben aus POM.
Ich würde gerne beide Versionen Testen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
68GT500 hat geschrieben:Das wäre wahrscheinlich die Lösung für die vorderen Buchsen - einfach den POM Zylinder durch PU Gießharz ersetzen.
Einfach? ...wärs nicht einfacher PU buchsen auf die richtigen maße zu drehen? ...gießharz hat so seine Tücken und denk nich dass der Markus auf die Sauerei bei den ersten Tests steht
Ansonsten absolut sinnig!!
LG
der Flo
P.S: Markus, haste schon nen Sechskantstahl gefunden?
Da die Rennsportabteilung von Lotus zu meinen Kunden gehört habe ich Zugang zu einer PU Buchsen Gisserei, für die Stelle ich in Regelmäßigkeit VA Buchsen her die dann mit PU geflutet werden,
Allerdings haben die ewig viel Getestet um die Richtige PU Mischung dan auch mit der Farbe für die Kennung des Wiskositätsgrades zu kennzeichnen.
Aber vieleicht hätte ich auch nicht alles schreiben sollen weil...pp
Ich würde vorschlagen wir warten jetzt erstmal ab bis..
1. einer der Testprobanten mal 2 oder 3 Tankfüllungen durch seinen Fuel-Blaster gejagt hat.
2. eine der dann 1000 Km alten Buchsen demontiert und optisch geprüft wurde.
3. eine ordentliche Lösung für das Problem gefunden wurde das das Lagerauge im Rahmen samt angrenzenden 8 Quadrat Dezemetern Blech aus dem Auto gerissen wurde und ein Rep-Blech her muss.
Grüße
Markus kein Bock auf Öffentliche Steinigung mit Logenplatz in der Mitte Bernhardt
P.S.
Der Michael ist als Testprobant echt geeignet,
Die Kinder sind aus dem Haus, Die Rentenkasse Zittert schon vor den in kürze bevorstehenden Zahlungen, und das Kiesbett gehört zu den Bevorzugten Parkplätzen
Stammtisch Rhein Main
Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Orbiter hat geschrieben:3. eine ordentliche Lösung für das Problem gefunden wurde das das Lagerauge im Rahmen samt angrenzenden 8 Quadrat Dezemetern Blech aus dem Auto gerissen wurde und ein Rep-Blech her muss.
P.S.
Der Michael ist als Testprobant echt geeignet,
Die Kinder sind aus dem Haus, Die Rentenkasse Zittert schon vor den in kürze bevorstehenden Zahlungen, und das Kiesbett gehört zu den Bevorzugten Parkplätzen
MArkus, sorry, ich hab´s etwas aus dem Zusammenhang gerissen.....ich schmeiß mich weg....
Heut war ich mit dem Alteisen in Sinsheim, heist im Klartext 100 km Autobahn plus 10 Km Landstrasse, A3, A67, A6 alle prima mit wenig Baustelle und oft ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Auf dem Hinweg habe ich es noch ganz ruhig angehen lassen so mit 140 bis 150 Km/h Das einzigste was genervt hat sind die Brutalen Geräusch Übertragung vom ausgelullerten Differenzial.
Auf derm Heimfahrt hatte ich einen Putzerfisch ! und der fuhr mit seinem Morgan+8 so zwischen 150 und 190 km/h den habe ich erst überholt, dann hat er sich an mich rangehängt, und auch mal die Führung übernommen, das wechselte so bis zur Abfahrt Idstein, wo für mich die Autobahn Reise zuende ging.
Warum schreibe ich den Müll ? Na mit den originale Fahrwerksbuchsen habe ich bei 150 das Lenkrad ordentlich mit 2 Händen so wie in der Fahrschule gelernf feste im Griff gehabt, Heute war das eher der fall das die Rechte Hand auf dem Beifahrersitz Lehne lag, und die Linke mit 3 Fingern ganz entspannt gelegentlich die Richtung bestimmte.
Was jetzt nach 200 Meilen wieder zurück gekehrt ist, ist das gequitsche der vorderen Buchsen, die wrascheinlich auch verschleiss haben sonst würden sie nicht quitschen.
Grüße
Markus ausgebuchst und abgenutzt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main
Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Orbiter hat geschrieben:Heut war ich mit dem Alteisen in Sinsheim, heist im Klartext 100 km Autobahn plus 10 Km Landstrasse, A3, A67, A6 alle prima mit wenig Baustelle und oft ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Auf dem Hinweg habe ich es noch ganz ruhig angehen lassen so mit 140 bis 150 Km/h Das einzigste was genervt hat sind die Brutalen Geräusch Übertragung vom ausgelullerten Differenzial.
Auf derm Heimfahrt hatte ich einen Putzerfisch ! und der fuhr mit seinem Morgan+8 so zwischen 150 und 190 km/h den habe ich erst überholt, dann hat er sich an mich rangehängt, und auch mal die Führung übernommen, das wechselte so bis zur Abfahrt Idstein, wo für mich die Autobahn Reise zuende ging.
Warum schreibe ich den Müll ? Na mit den originale Fahrwerksbuchsen habe ich bei 150 das Lenkrad ordentlich mit 2 Händen so wie in der Fahrschule gelernf feste im Griff gehabt, Heute war das eher der fall das die Rechte Hand auf dem Beifahrersitz Lehne lag, und die Linke mit 3 Fingern ganz entspannt gelegentlich die Richtung bestimmte.
Was jetzt nach 200 Meilen wieder zurück gekehrt ist, ist das gequitsche der vorderen Buchsen, die wrascheinlich auch verschleiss haben sonst würden sie nicht quitschen.
Grüße
Markus ausgebuchst und abgenutzt Bernhardt
Sauber hört sich das an, Markus! Nächste Woche baue ich meinen Satz (den mir der Herr Bruns verschwiegen hat, der Fuchs) ein und berichte ebenfalls.