Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Orbiter »

Buchsen für vorne !
Das war Quälerei die alten raus, die neuen rein, dann sind die Augen von meiner Blattfeder verdreht, sodass die dicke Schraube nichtmer ordentlich durchging.
Was soll ich groß schreiben, die Buchsen dind von derselben Machart wie die für die Shakels, die innere Buchse geht durch um Kraft in Richtung Bolzen aufnehmen zu können, somit wird sichergestellt das sich das Innenteil nicht irgendwann mitdreht,
Rechts und Links sind Anschlagscheiben damit sich beim Arbeiten nichts seitlich weg bewegen kann.
Ich habe zugesehen das der Durchmesser der POM Buchse so groß wie möglich ist um ordentlich kraft ausfnehmen zu können, Aber seht selber.
Auf dem 2. Foto siht man die Originalbuchse samt Beule vom Einpressen. Foto 3 Zeigt mit der Äusseren buchse in das Federauge eingepresst.






Grüße
Markus Vollschatten Schrauber Bernhardt

P.S.
Mit Schrauber ist keinesfalls der Schrauber gemeint!
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Orbiter »

Probefahrt !
Probefahrt fiel heute nur kurz aus mit knappen 25 km Überland,
Als allererstes, Es Garkst die Federung nichtmer, Aber, dafür höre ich jetzt das Tote Differential! Bleibt die Frage was nerfiger ist,
Um bei den negativen zu bleiben, habe ich das gefühl das in kleinen Gängen und leichtem beschleunigen die ganze Karre anfängt zu sägen, gemeint ist von selber in kurzen intervallen Gas zu geben und wieder wegzunehmen, Das ganze fühlt sich so an das direkt eine Gegenmaßnahme eingeleitet wird um das ganze nicht ausufern zu lassen.
Ob die vorderen Buchsen ein Gewinn wahren mag ich heute bezweifeln, die hinteren buchsen merkt man doch ser Deutlich das das Heck um ein Vielfaches straffer ist und überhauptnichtmer in Kurven und gleichzeitigen Lastwechseln oder Bodenwellen mitlenkt.

Grüße
Markus ganz glücklich mit dem Stand der Dinge Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von 70lime met »

hallo Bernhard, vielleicht kommts auf mehrere Faktoren des Fahrwerks an und Fahrweise sowie Leistung. Ich kann nur aus eigener Erfahrung von mehreren Autos schreiben, dass das Fahrverhalten nach nur shackles mit poly's nicht so direkt war wie mit dem kompletten Satz. Den seriengummi kannst du schon mit normaler Handgewalt hin und her bewegen. Gut zum testen, wenn die Blattfeder nur vorne eingebaut ist und man hinten an der Blattfeder wackelt. Wenn das ganze auto dann beim einsatz sich bewegt und hinten sehr steif ist, hat der vordere gummi viel aus zu halten und es muss sich aufs fahrverhalten auswirken. Wie lange der dann lebt, keine Ahnung. Ich denke es kommt auf den gewünschten Strasseneinsatz und komfort an. Ich würde gerne komplett nehmen, wenn du für mich eins über hast. danke.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9389
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von 68GT500 »

Testfahrt Nr. 2!

Bin neben zurück, und muss sagen - ich bin mehr als angenehm überrascht.

Habe nur die hinteren eingesetzt und finde, dass das Auto wesentlich präziser auf Lenkbewegungen reagiert und das das doofe Mitlenken der Hinterachse beim starken beschleunigen und Motorbremse fast völlig verschwunden ist.

Auch bilde ich mir ein, dass es feiner auf Bodenwellen reagiert.

Ich konnte nichts nachteiliges bemerken - wobei das Geräuschniveau vom Falcon so hoch ist, dass

Geräusche eh kaum wahrnehmbar sind.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Orbiter »

Hi Michael,
Ja das waren auch meine Eindrücke bezüglich der hinteren Buchsen, Das die Geräusche sich besser übertragen habe ich von den hinteren Buchsen nicht feststellen können.
Gestern abend binn ich nochmal ca 80 km Überland und Autobahn zu den Kumpels gefahren, Die Karre fährt einfach präzieser nach dem Umbau, Vieleicht muss ich einfach mal mein Differential machen um das alles genießen zu können.

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von teeworks »

Orbiter hat geschrieben:
Als allererstes, Es Garkst die Federung nichtmer, Aber, dafür höre ich jetzt das Tote Differential! Bleibt die Frage was nerfiger ist,



...Kenn ich, meins pfeift auch

Ansonsten hört sich das doch alles sehr fein an :)

LG
der Flo
DukeLC4
Beiträge: 2833
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von DukeLC4 »

Hi,
ich nehme den zweiten Testbuchsensatz morgen abend bei Michael mit und frickel
den nächste Woche in mein Coupe.
Das ist etwas Aufwand, Tank raus, GT-Auspuffanlage losschrauben, evtl. Heckblech weg...
Ich habe ziemlich massive PU-Buchsen verbaut die sind nicht so einfach auszubauen wie
die zierlichen Originalbuchsen.

Ich wäre auch ganz froh wenn die Buchsen leiser wären wie die PU.
ICh habe meine PU Buchsen letzten Herbst erst ausgebaut und komplett
in Silikonfett eingelegt. Nun quietschen sie schon wieder.
Auch optisch sind die Bärbel-Bushings eher TÜV-kompatibel wie
meine feuerroten PU-Buchsen.

Ich werde dann nach der ersten Testfahrt gleich berichten.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
thrice
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von thrice »

Der Vergleich zwischen PU und Bärbel-Buchsen würde mich auch interessieren. Ich habe PU-Buchsen in den Blattfedern und würde sagen, dass eigentlich kein großer Versatz im Heck spürbar ist. Haber auch bisher nicht explizit drauf geachtet :-)
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von 67GTA »

Also ich hab sowohl im vorderen wie auch im hinteren Auge schwarze PU-bushings drin und die Quietscherei geht mir schon etwas auf den Keks.
Ausserdem ist auch mit den Polys bei flott gefahrenen Kurven in Kombination mit jedweder Unebenheit zumindest bei meiner Kiste ein deutliches Mitlenken der Hinterachse festzustellen.
Und ich hab am Fahrwerk wirklich alles überabeitet, da ist kein Gammel mehr drin.

Die Bärbel-bushings machen da richtig was her und sind auch was für technikbegeisterte Augen
Also.....wenn Du mal wieder ne schlaflose Nacht hast....einfach die Drehbank anschmeissen.
Und wenn irgendwann mal wieder ein Satz aus der Maschine fällt...ich wär interessiert.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Schäkel Tuning für die Bessere Spurtreue in Kurven

Beitrag von Orbiter »

Derweil exsistiert noch ein Herrenloser Satz für Hinten, Vorne hat mich der Elahn verlassen da mich die Buchsen vorne doch sehr enttäuscht haben, Zumal die wegen ihrer Größe nicht so flott herzustellen sind wie die an den Shäkeln. Ich überlege den von mir angebrauchten vorderen Satz zum Michael zu schicken, soll der sich drüber blau ärgern.
Ein weiterer Satz ist dem Doc Pony wegen dauerhaftem unendgeltlichen Angagement für die Forumus user versprochen.

Grüße
Markus noch niemand hat eine ganze Tankfüllung lang die Buchsen drinnen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Technik“