@Ralf
Wie geht denn der Sitzumbau eigentlich technisch vonstatten?
Ich habe schon mit 189cm keine optimale Position.
Wäre solch ein Umbau auch bei meinem 66er möglich und könntest Du das auch für meine Größe empfehlen?
Der kritische Punkt ist bei mir die Beinfreiheit zwischen Lenkrad und Tür durch die relativ viel angewinkelten Beine.
Michael
Besuch bei Geevers am 25.08.2012 - ERGEBNIS
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, All About Mustangs
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Besuch bei Geevers am 25.08.2012 - ERGEBNIS
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- All About Mustangs
- Beiträge: 670
- Registriert: Do 2. Feb 2012, 09:06
Re: Besuch bei Geevers am 25.08.2012 - ERGEBNIS
Ich habe Edelstahl-Vollmaterial 20x10mm genommen, um den originalen Sitz um die volle originale Verschiebelänge von 125mm nach hinten zu versetzen.
D.h., die vorderste Sitzposition entspricht jetzt meiner Fahrposition ( 182cm Körpergrösse ) und dann kann man den Sitz um 125mm nach hinten bringen ( liesse sich aber duch andere Löcher in der Schiene noch variieren ).
Dann habe ich für Ingo noch die Rückenlehne flacher gestellt und somit kam er an die hinteren Armlehnen beim Cabrio dran. Hier war also Ende der Fahnenstange.
Die Sitzschienenverlängerung passt in die originalen Bodenbefestigungen vom Auto und wird mit 4 Edelstahlschrauben M8 befestigt.
Ich nehme die originalen Schrauben aus dem Sitz heraus und ersetze diese durch Edelstahl M8 Imbus womit der Sitz dann auf der neuen Schiene befestigt wird.
Somit kann man später bei einem eventuellen Verkauf alles wieder rückgängig machen.
Im Laden kosten einfache Sitzschienenverlängerungen aus Eisen € 50,--.
Bei mir aus Edelstahl € 75,--.
D.h., die vorderste Sitzposition entspricht jetzt meiner Fahrposition ( 182cm Körpergrösse ) und dann kann man den Sitz um 125mm nach hinten bringen ( liesse sich aber duch andere Löcher in der Schiene noch variieren ).
Dann habe ich für Ingo noch die Rückenlehne flacher gestellt und somit kam er an die hinteren Armlehnen beim Cabrio dran. Hier war also Ende der Fahnenstange.
Die Sitzschienenverlängerung passt in die originalen Bodenbefestigungen vom Auto und wird mit 4 Edelstahlschrauben M8 befestigt.
Ich nehme die originalen Schrauben aus dem Sitz heraus und ersetze diese durch Edelstahl M8 Imbus womit der Sitz dann auf der neuen Schiene befestigt wird.
Somit kann man später bei einem eventuellen Verkauf alles wieder rückgängig machen.
Im Laden kosten einfache Sitzschienenverlängerungen aus Eisen € 50,--.
Bei mir aus Edelstahl € 75,--.
Mit freundlichen Grüssen
with kindest regards
ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany
Tel.: ..49 0176-5350 2225
with kindest regards
ALL ABOUT MUSTANGS
WURM Ralf Martin
Essener Strasse 4a
57234 Wilnsdorf / Germany
Tel.: ..49 0176-5350 2225
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Besuch bei Geevers am 25.08.2012 - ERGEBNIS
Eine ähnliche Anpassung hätte ich auch gerne bei mir.
Gib mir doch bitte mal Bescheid, ob und wann Du das bei mir machen könntest und was das im Gesamten kosten würde.
Michael
Gib mir doch bitte mal Bescheid, ob und wann Du das bei mir machen könntest und was das im Gesamten kosten würde.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader