Suche 1966er Coupe - beendet -
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Suche 1966er Coupe
Tach zusammen,
ich lese da in den Anzeigen der Coupes immer was von "Vollleder".....eigentlich ist der originale Bezug der Sitze doch Kunstleder (mit anderen Worten: Plastik), oder irre ich mich da?
Schönen Gruß,
Kai
ich lese da in den Anzeigen der Coupes immer was von "Vollleder".....eigentlich ist der originale Bezug der Sitze doch Kunstleder (mit anderen Worten: Plastik), oder irre ich mich da?
Schönen Gruß,
Kai
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Suche 1966er Coupe
hahe hat geschrieben:Hallo Torsten,
warum nicht diesen hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
Steht auch da wo dieser V6 auf V8-Umbau Mustang steht...
Neue Lackierung kannst Du immer machen...
Gruss
Harald
weils kein 66er ist
Stephan
warum nicht diesen hier?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
Steht auch da wo dieser V6 auf V8-Umbau Mustang steht...
Neue Lackierung kannst Du immer machen...
Gruss
Harald
weils kein 66er ist
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Suche 1966er Coupe
Urmel hat geschrieben:Tach zusammen,
ich lese da in den Anzeigen der Coupes immer was von "Vollleder".....eigentlich ist der originale Bezug der Sitze doch Kunstleder (mit anderen Worten: Plastik), oder irre ich mich da?
Schönen Gruß,
Kai
Du irrst Dich nicht - die Originalausstattung der Mustangs war Kunsleder (Vinyl), bis auf ein Vorserienfahrzeug dass tatsächlich Leder hat und die seltenen Versionen mit Cloth-Inserts, wobei da der äußere Teil weiterhin Vinyl war.
Wenn Vollleder angegeben wird handelt es sich entweder um einen Custom Umbau oder, was viel wahrscheinlicher ist, um ein Indiz dafür, dass der Händler keine Ahnung hat.
Viele Grüße
Paul
ich lese da in den Anzeigen der Coupes immer was von "Vollleder".....eigentlich ist der originale Bezug der Sitze doch Kunstleder (mit anderen Worten: Plastik), oder irre ich mich da?
Schönen Gruß,
Kai
Du irrst Dich nicht - die Originalausstattung der Mustangs war Kunsleder (Vinyl), bis auf ein Vorserienfahrzeug dass tatsächlich Leder hat und die seltenen Versionen mit Cloth-Inserts, wobei da der äußere Teil weiterhin Vinyl war.
Wenn Vollleder angegeben wird handelt es sich entweder um einen Custom Umbau oder, was viel wahrscheinlicher ist, um ein Indiz dafür, dass der Händler keine Ahnung hat.
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Re: Suche 1966er Coupe
Hallo Mustangfreunde.
Da ist was "frisches" hereingekommen.
Dieser
was haltet Ihr davon?
Ist wohl eher Wimbledon-White und kein Sahara-Beige. Aber passt, sieht auch noch original aus. Ist die Innenausstattung wirklich neu? Es fehlen zwar die Embleme vorn... (doch kein Originallack mehr?..)
Warum passt die Heck-Stoßstange nicht?
freundliche Grüße,
Torsten
P.S. ist kein 66er, aber danke für den Tipp, Harald
Da ist was "frisches" hereingekommen.
Dieser
was haltet Ihr davon?
Ist wohl eher Wimbledon-White und kein Sahara-Beige. Aber passt, sieht auch noch original aus. Ist die Innenausstattung wirklich neu? Es fehlen zwar die Embleme vorn... (doch kein Originallack mehr?..)
Warum passt die Heck-Stoßstange nicht?
freundliche Grüße,
Torsten
P.S. ist kein 66er, aber danke für den Tipp, Harald

-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Suche 1966er Coupe
Hi,
was findest du an der Stoßstange so schlimm? Das kann natürlich mehrere Gründe haben, ist aber wahrscheinlich nur nicht richtig ausgerichtet worden... Ich würde einen Experten mitnehmen zum Begutachten. Die Blattfedern sind provisorisch repariert (verstärkt). Der Preis ist mal realistisch.
Gruß,
Daniel
was findest du an der Stoßstange so schlimm? Das kann natürlich mehrere Gründe haben, ist aber wahrscheinlich nur nicht richtig ausgerichtet worden... Ich würde einen Experten mitnehmen zum Begutachten. Die Blattfedern sind provisorisch repariert (verstärkt). Der Preis ist mal realistisch.
Gruß,
Daniel
Re: Suche 1966er Coupe
Hallo Daniel, hallo Mustangfreunde.
Nun , wenn es sich richten lässt, stört es mich nicht weiter. Es kommt mir aber so vor, als wenn die Spaltmaße der Heckklappe
sehr klein sind. Ist es möglich, dass nach einer Reparatur das ganze nicht richtig zusammengebaut wurde, und somit das Außenmaß nicht mehr stimmt?
Denn wie ich es sehe, steht die Stoßstange an beiden Seiten über. Oder gibt es womöglich verschiedene Ausführungen, und es ist nur die falsche montiert worden?
Und warum sind bei manchen Typen die Auspuffrohre durch die Heckschürze geführt, und bei manchen nicht?
Und, es sind blaue Gurte vorn montiert, also nachträglich?
Vielen Dank für die Tipps, ich lerne noch...
freundliche Grüße,
Torsten
Nun , wenn es sich richten lässt, stört es mich nicht weiter. Es kommt mir aber so vor, als wenn die Spaltmaße der Heckklappe
sehr klein sind. Ist es möglich, dass nach einer Reparatur das ganze nicht richtig zusammengebaut wurde, und somit das Außenmaß nicht mehr stimmt?
Denn wie ich es sehe, steht die Stoßstange an beiden Seiten über. Oder gibt es womöglich verschiedene Ausführungen, und es ist nur die falsche montiert worden?
Und warum sind bei manchen Typen die Auspuffrohre durch die Heckschürze geführt, und bei manchen nicht?
Und, es sind blaue Gurte vorn montiert, also nachträglich?
Vielen Dank für die Tipps, ich lerne noch...
freundliche Grüße,
Torsten

-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Suche 1966er Coupe
Max66 hat geschrieben:Hallo Daniel, hallo Mustangfreunde.
Nun , wenn es sich richten lässt, stört es mich nicht weiter. Es kommt mir aber so vor, als wenn die Spaltmaße der Heckklappe
sehr klein sind. Ist es möglich, dass nach einer Reparatur das ganze nicht richtig zusammengebaut wurde, und somit das Außenmaß nicht mehr stimmt?
Denn wie ich es sehe, steht die Stoßstange an beiden Seiten über. Oder gibt es womöglich verschiedene Ausführungen, und es ist nur die falsche montiert worden?
Und warum sind bei manchen Typen die Auspuffrohre durch die Heckschürze geführt, und bei manchen nicht?
Und, es sind blaue Gurte vorn montiert, also nachträglich?
Vielen Dank für die Tipps, ich lerne noch...
freundliche Grüße,
Torsten
Du schreibst was von Reparatur... hatte der mal einen Heckschaden? Hab ich in der Anzeige gar nicht gelesen...
So, nun mal zum Rest: Spaltmaße: Das kann wieder viele Gründe haben: Die Kofferraumklappe kann man einstellen. Allerdings kann es auch sein, dass die Klappe nicht mehr die originale, sondern eine Spenderklappe ist (zu viel oder zu wenig Spachtel bei der Restauration -> schlechte Spaltmaße
). Müsstest du in Erfahrung bringen. Die Stoßstange scheint nicht mehr original. Und unter den Repro-Teilen gibt es extreme unterschiede in der Qualität und Passgenauigkeit. So eine Stange kann man minimal nachbiegen, aber perfekt wird eine Repro-Stange selten passen. Wie immer kommt es schließlich nur darauf an, ob du damit leben kannst, oder ob dich die Optik so stört, dass von einem Kauf abzusehen ist.
Falls dich der Wagen interessiert, schau ihn dir mit professioneller Hilfe an.
Die Auspuffrohre führen bei GTs durch die Heckschürze.
Gruß,
Daniel
Nun , wenn es sich richten lässt, stört es mich nicht weiter. Es kommt mir aber so vor, als wenn die Spaltmaße der Heckklappe
sehr klein sind. Ist es möglich, dass nach einer Reparatur das ganze nicht richtig zusammengebaut wurde, und somit das Außenmaß nicht mehr stimmt?
Denn wie ich es sehe, steht die Stoßstange an beiden Seiten über. Oder gibt es womöglich verschiedene Ausführungen, und es ist nur die falsche montiert worden?
Und warum sind bei manchen Typen die Auspuffrohre durch die Heckschürze geführt, und bei manchen nicht?
Und, es sind blaue Gurte vorn montiert, also nachträglich?
Vielen Dank für die Tipps, ich lerne noch...
freundliche Grüße,
Torsten
Du schreibst was von Reparatur... hatte der mal einen Heckschaden? Hab ich in der Anzeige gar nicht gelesen...
So, nun mal zum Rest: Spaltmaße: Das kann wieder viele Gründe haben: Die Kofferraumklappe kann man einstellen. Allerdings kann es auch sein, dass die Klappe nicht mehr die originale, sondern eine Spenderklappe ist (zu viel oder zu wenig Spachtel bei der Restauration -> schlechte Spaltmaße

Falls dich der Wagen interessiert, schau ihn dir mit professioneller Hilfe an.
Die Auspuffrohre führen bei GTs durch die Heckschürze.
Gruß,
Daniel
Re: Suche 1966er Coupe
Max66 hat geschrieben:Es fehlen zwar die Embleme vorn... (doch kein Originallack mehr?..)
6-Zylinder hatten vorne am Kotflügel keine Embleme. Lass Dir mal die Fahrgestellnummer schicken.
Wenn an 5. Stelle ein T ist, ists ein umgebauter Sechser .
(bevor mich jemand drauf hinweist: ja ich weiß dass in der Beschreibung C-Code Motor steht - das heißt nicht dass der Wagen ein C-Code ist - könnte ja auch nur ne geschickte Formulierung sein)
Max66 hat geschrieben:Und warum sind bei manchen Typen die Auspuffrohre durch die Heckschürze geführt, und bei manchen nicht?
Und, es sind blaue Gurte vorn montiert, also nachträglich?
Durchführung durchs Heckblech war nur bei GTs original.
Und bis auf GTs und K-Codes hatten alle Mustangs vom Werk aus eine EInrohranlage.
Zu den Gurten: Lass Dir die Infos vom Türschildchen (Door Plate) schicken. Vielleicht hatte der Wagen original ne blaue Ausstattung und wurde auf schwarz umgerüstet...oder es wurden einfach blaue Gurte nachgerüstet.
Viele Grüße
Paul
6-Zylinder hatten vorne am Kotflügel keine Embleme. Lass Dir mal die Fahrgestellnummer schicken.
Wenn an 5. Stelle ein T ist, ists ein umgebauter Sechser .
(bevor mich jemand drauf hinweist: ja ich weiß dass in der Beschreibung C-Code Motor steht - das heißt nicht dass der Wagen ein C-Code ist - könnte ja auch nur ne geschickte Formulierung sein)
Max66 hat geschrieben:Und warum sind bei manchen Typen die Auspuffrohre durch die Heckschürze geführt, und bei manchen nicht?
Und, es sind blaue Gurte vorn montiert, also nachträglich?
Durchführung durchs Heckblech war nur bei GTs original.
Und bis auf GTs und K-Codes hatten alle Mustangs vom Werk aus eine EInrohranlage.
Zu den Gurten: Lass Dir die Infos vom Türschildchen (Door Plate) schicken. Vielleicht hatte der Wagen original ne blaue Ausstattung und wurde auf schwarz umgerüstet...oder es wurden einfach blaue Gurte nachgerüstet.
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Re: Suche 1966er Coupe
Vielen Dank für die Hinweise, Daniel und Paul.
Ich werde versuchen mal noch einige Infos einzuholen.
Es ist gut, hier schnelle und kompetente Hilfe zu bekommen...
freundliche Grüße,
Torsten
Ich werde versuchen mal noch einige Infos einzuholen.
Es ist gut, hier schnelle und kompetente Hilfe zu bekommen...
freundliche Grüße,
Torsten

Re: Suche 1966er Coupe
Hallo.
Nochmal zur Frage der Innenausstattung. Ist irgendwie zu erkennen ob diese neu ist? Wäre mir ja lieber wenn nicht.
freundliche Grüße,
Torsten
Nochmal zur Frage der Innenausstattung. Ist irgendwie zu erkennen ob diese neu ist? Wäre mir ja lieber wenn nicht.
freundliche Grüße,
Torsten
