Draht für Sitzbezüge

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlergesuche

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
technotaub

Draht für Sitzbezüge

Beitrag von technotaub »

Hallo an Alle!

Ich bin dabei die Vordersitze meines 67er Coupes neu zu beziehen.
Hierbei fehlen mir aber für einen Sitz (nur für Sitzfläche) die Drähte, welche in den Sitzbezug eingeschoben werden.
Vielleicht hat von euch noch jemand solche herum liegen oder eine Idee wie ih das ganze sonst noch lösen könnte.

Danke und Gruß
Rico
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Draht für Sitzbezüge

Beitrag von 68GT500 »

Hi Rico,

diese Drähte lassen sich relativ einfach aus normalem Draht (in der richtigen Stärke) nachfertigen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Draht für Sitzbezüge

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Rico,
ich habe dazu einfach Fahrradspeichen verwendet.
Das in den Sitzen ist kein spezieller Draht,
im Prinzip kannst du auch im Baumarkt was in passender
Stärke kaufen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
technotaub

Re: Draht für Sitzbezüge

Beitrag von technotaub »

Besten Dank für die schnellen Antworten.
Das mit den Fahrradspeichen werd ich sicher ausprobieren.

Wünsch euch jetzt schon ein sonniges Wochenende und viel Spaß beim Cruisen!

Rico
Nordlicht

Re: Draht für Sitzbezüge

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Rico,
das Problem ist, dass man den Draht nicht um die Ecken des eingenähten "Stoff-Schlauchs" bekommt. Ich habe einfach drei gerade Enden Schweißdraht genommen und die Ecken "verknotet", damit sich dort nichts verschieben kann, etwa so (der angeknotete Draht geht natürlich normal durch den Stoffschlauch):


Zudem habe ich an den vier Ecken kurze Schweißdrähte "angeknotet", die ich durch das Schaumstoffkissen geführt


und anschließend am Sitzgestell befestigt habe:


Anschließend die Drähte noch mit den Hog Rings überall am Sitzgestell befestigt und man kann sicher sein, dass es die nächsten 40 Jahre hält:


Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: Draht für Sitzbezüge

Beitrag von V8-Fan »

Wo sind den die Drähte aus dem alten Sitzbezug?

Als ich meine Sitze neu überzogen habe, habe ich diese einfach wieder in den neuen Bezug eingezogen.

War kein Problem und ging ratzfatz.

Gruß
Armin
technotaub

Re: Draht für Sitzbezüge

Beitrag von technotaub »

@Armin: Die alten Drähte sind förmlich zerbröselt. Der Vorbesitzer hatte damals die orginalen schon nicht mehr verwendet.

@Hartmut: Besten Dank für deine Erläuterungen. Welchen Durchmesser
hast du bei deinem Draht verwendet?

Rico
Benutzeravatar
Red Taz
Beiträge: 110
Registriert: Fr 10. Aug 2007, 11:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Late '65 Coupe 289, Vintage Burgundy

Re: Draht für Sitzbezüge

Beitrag von Red Taz »

Hi Jungs,

ich bin auch gerade dabei, die Sitze neu zu beziehen.
Habt ihr einen Tip für die Drähte im Jute direkt auf dem Gestell?
Und was habt ihr für die Verbindung dieser Drähte genommen? Bei mir im Original war dafür eine gedrehtes Papier verwendet.
Ein Draht ist dafür wohl zu fest - oder?
Rüdi

###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

Bild
Antworten

Zurück zu „Gesuche“