Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Hallo zusammen,
nein, eine Resto war es wohl nicht, wenn ich das richtig verstehe. Das Auto kam letztes Jahr über Trappenkamp nach Deutschland und wurde von denen durch den TÜV gebracht. Der jetzige Besitzer hat dann noch einige Sachen selbst gemacht bzw. in befreundeter US-Auto-Werkstatt machen lassen.
Gruss, Olaf.
nein, eine Resto war es wohl nicht, wenn ich das richtig verstehe. Das Auto kam letztes Jahr über Trappenkamp nach Deutschland und wurde von denen durch den TÜV gebracht. Der jetzige Besitzer hat dann noch einige Sachen selbst gemacht bzw. in befreundeter US-Auto-Werkstatt machen lassen.
Gruss, Olaf.
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Zandunga hat geschrieben:Hallo zusammen,
nein, eine Resto war es wohl nicht, wenn ich das richtig verstehe. Das Auto kam letztes Jahr über Trappenkamp nach Deutschland und wurde von denen durch den TÜV gebracht. Der jetzige Besitzer hat dann noch einige Sachen selbst gemacht bzw. in befreundeter US-Auto-Werkstatt machen lassen.
Gruss, Olaf.
Also, da wird immer beschrieben..."soweit ersichtlich, keine Schweißarbeiten erforderlich..." Soweit so gut...ersichtlich is aber nix, wenn da Spachtel drüber ist.
Ich persönlich hab ein schlechtes Gefühl bei solchen Aussagen, und wenn Autos wegen erhöhter Nachfrage in Farbe "schwarz" lackiert werden (originale Farbe siehe Kofferraum), ganz besonders....
...ja ja Dein Hemd brennt...(so nennt man das hier, wenn einer unbedingt was haben will)...schwarz...V8...liegt im Budget...hört sich toll an und läuft...
...nimm mal einen mit, der sich mit den Karren auskennt...und begutachtet zu zweit!
EIN TÜV SIEGEL SACHT MAL GAR NIX AUS !!!
nein, eine Resto war es wohl nicht, wenn ich das richtig verstehe. Das Auto kam letztes Jahr über Trappenkamp nach Deutschland und wurde von denen durch den TÜV gebracht. Der jetzige Besitzer hat dann noch einige Sachen selbst gemacht bzw. in befreundeter US-Auto-Werkstatt machen lassen.
Gruss, Olaf.
Also, da wird immer beschrieben..."soweit ersichtlich, keine Schweißarbeiten erforderlich..." Soweit so gut...ersichtlich is aber nix, wenn da Spachtel drüber ist.
Ich persönlich hab ein schlechtes Gefühl bei solchen Aussagen, und wenn Autos wegen erhöhter Nachfrage in Farbe "schwarz" lackiert werden (originale Farbe siehe Kofferraum), ganz besonders....
...ja ja Dein Hemd brennt...(so nennt man das hier, wenn einer unbedingt was haben will)...schwarz...V8...liegt im Budget...hört sich toll an und läuft...
...nimm mal einen mit, der sich mit den Karren auskennt...und begutachtet zu zweit!
EIN TÜV SIEGEL SACHT MAL GAR NIX AUS !!!
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Hallo Dietmar,
danke für deine Einschätzung.
Das Hemd brennt lichterloh, da hast du recht.
Nun ja, ich wollte eigentlich auch nicht sagen, dass das TÜV Siegel etwas bedeutet. Die paar Sätze sollten nur ein bisschen die jüngere Historie des Wagens wiedergeben. Bezieht sich der Satz mit den Schweissarbeiten auf andere Erfahrungen mit dem ursprünglichen Händler? Der jetzige Verkäufer hat davon nichts erwähnt. Und generell hat er auch einen sehr ehrlichen Eindruck gemacht. Ich als Laie hab auch keine gespachtelten Stellen gesehen. Aber du hast natürlich vollkommen recht, da müsste schon mal ein Fachmann drüberschauen. Aber wo bekommt man den her bzw. wie nach Göttingen?
Gruss, Olaf.
danke für deine Einschätzung.
Das Hemd brennt lichterloh, da hast du recht.
Nun ja, ich wollte eigentlich auch nicht sagen, dass das TÜV Siegel etwas bedeutet. Die paar Sätze sollten nur ein bisschen die jüngere Historie des Wagens wiedergeben. Bezieht sich der Satz mit den Schweissarbeiten auf andere Erfahrungen mit dem ursprünglichen Händler? Der jetzige Verkäufer hat davon nichts erwähnt. Und generell hat er auch einen sehr ehrlichen Eindruck gemacht. Ich als Laie hab auch keine gespachtelten Stellen gesehen. Aber du hast natürlich vollkommen recht, da müsste schon mal ein Fachmann drüberschauen. Aber wo bekommt man den her bzw. wie nach Göttingen?

Gruss, Olaf.
- Dirk 66
- Beiträge: 68
- Registriert: So 15. Jul 2012, 20:02
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang Hardtop Coupé 289 4V Bj.´66, BMW 530d touring, Honda Civic Hatchback Bj. ´89,
Hercules Ultra 80F Bj.´81
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
N`Abend,
also ich kann Dir nur sagen, daß Aussagen, wie: ein bischen Rost oder 90% rostfrei, meist in viel Arbeit ausarten.
Ich habe viele Jahre - auch in den USA - nach guten sprich: ehrlichen Quellen gesucht und schließlich auch gefunden.
Resultate: ungeschweißte Originalfahrzeuge, NO RUST!
Dazu noch weit unter europäischem Preisniveau, auch wenn man Import etc. dazurechnen muß.
Gruß
also ich kann Dir nur sagen, daß Aussagen, wie: ein bischen Rost oder 90% rostfrei, meist in viel Arbeit ausarten.
Ich habe viele Jahre - auch in den USA - nach guten sprich: ehrlichen Quellen gesucht und schließlich auch gefunden.
Resultate: ungeschweißte Originalfahrzeuge, NO RUST!
Dazu noch weit unter europäischem Preisniveau, auch wenn man Import etc. dazurechnen muß.
Gruß
Mustang The Unexpectable
ride it, love it or leave it
Dirk 66
ride it, love it or leave it
Dirk 66
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Hallo Dirk,
ich kann das leider schlecht einschätzen, ohne Hilfe eines Profis komme ich da nicht weiter.
Hättest du vielleicht ein paar Links auf die einschlägigen Ami-Seiten zur Hand, die du hier teilen kannst?
Danke und Gruss, Olaf.
ich kann das leider schlecht einschätzen, ohne Hilfe eines Profis komme ich da nicht weiter.
Hättest du vielleicht ein paar Links auf die einschlägigen Ami-Seiten zur Hand, die du hier teilen kannst?
Danke und Gruss, Olaf.
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Hallo Olaf,
willkommen hier im Forum.
wie bereits unsere lieber Orbiter erwähnt hat, treffen sich der Rhein/Main/Taunus/Limburg.................Stammtisch, mehr oder weniger Regelmäßig alle 4 Wochen.
Hier kannst du deinen Wissensdurst (und nicht nur den) ein wenig stillen. Und Autos zum anfassen sind auch da.
Da du dich ja für die richtige Stadt zum leben entschieden hast, kann ich dich, wenns passt, zum nächsten treffen mitnehmen.
willkommen hier im Forum.
wie bereits unsere lieber Orbiter erwähnt hat, treffen sich der Rhein/Main/Taunus/Limburg.................Stammtisch, mehr oder weniger Regelmäßig alle 4 Wochen.
Hier kannst du deinen Wissensdurst (und nicht nur den) ein wenig stillen. Und Autos zum anfassen sind auch da.
Da du dich ja für die richtige Stadt zum leben entschieden hast, kann ich dich, wenns passt, zum nächsten treffen mitnehmen.
Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Hallo Rainer,
danke für die Einladung. Da bin ich gerne dabei. Wäre natürlich schön, wenn ich dann mein Pferdchen schon hätte.
Gruß, Olaf.
danke für die Einladung. Da bin ich gerne dabei. Wäre natürlich schön, wenn ich dann mein Pferdchen schon hätte.
Gruß, Olaf.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Olaf,
ich kann Dich nur warnen.
Wie meine Vorschreiber sich schon geäussert haben: so, wie´s im Kofferraum ausschaut, so werden noch mehr Stellen unter Lack und Spachtel aussehen.
Mir wurde meiner mit nagelneuem TüV, H-Gutachten und als "rostfrei" verkauft.
Eine Vollresto mit über 2000€ allein an Blechteilen war die Quittung.
Und mir hat auch das Hemd gebrannt....
Lass Dir Zeit, schau Dir die kritischen Stellen (Türen unten und am besten innen, Schweller, unterm Teppich, Cowlvents(!!!!), das Blech zwischen Heckscheibe und Kofferdeckel,......) genauestens mit jemand an, der Dich in Deiner Euphorie bremst.
Ich kann Dir Bilder schicken wie das aussieht, wenn man so jemand NICHT dabei hat.......
Oder Du liest einfach mal hier: /viewtopic.php?f=10&t=4173
ich kann Dich nur warnen.
Wie meine Vorschreiber sich schon geäussert haben: so, wie´s im Kofferraum ausschaut, so werden noch mehr Stellen unter Lack und Spachtel aussehen.
Mir wurde meiner mit nagelneuem TüV, H-Gutachten und als "rostfrei" verkauft.
Eine Vollresto mit über 2000€ allein an Blechteilen war die Quittung.
Und mir hat auch das Hemd gebrannt....
Lass Dir Zeit, schau Dir die kritischen Stellen (Türen unten und am besten innen, Schweller, unterm Teppich, Cowlvents(!!!!), das Blech zwischen Heckscheibe und Kofferdeckel,......) genauestens mit jemand an, der Dich in Deiner Euphorie bremst.
Ich kann Dir Bilder schicken wie das aussieht, wenn man so jemand NICHT dabei hat.......
Oder Du liest einfach mal hier: /viewtopic.php?f=10&t=4173
Gruß
Axel
Axel
Re: Frankfurter sucht Mustang Coupe 64-68
Hallo Axel,
das ist ja wirklich eine beeindruckende Wiederbelebung gewesen.
Ich hoffe etwas derartiges bleibt mir erspart, zumal ich auch nicht die handwerklichen Fähigkeiten besitze so etwas zu machen.
Ich habe das Auto ja zumindest einmal angesehen. Den Cowl Vent Test mit Wasser eingiessen habe ich gemacht. Auch die Türen habe ich soweit es ging begutachtet. Bis auf den Kofferraum ist mir wie gesagt nichts besonders aufgefallen. Da ich selbst (noch) Laie bin, hab ich ferner noch mit einem US-autoerfahrenen Mechaniker (Kennys Speedshop in Noerten-Hardenberg) gesprochen, der selbst schon an diesem Wagen gearbeitet hat. Er hat mir die gute Grundsubstanz des Wagens auch noch einmal bestätigt. Ausserdem macht der Verkäufer selbst einen sehr ehrlichen Eindruck.
Dass man für das Geld keinen vollrestaurierten Mustang in Top-Zustand bekommt, ist ja leider auch klar. Daher denke ich, dass das Auto für mich persönlich eine gute Wahl wäre.
Gruss, Olaf.
das ist ja wirklich eine beeindruckende Wiederbelebung gewesen.

Ich hoffe etwas derartiges bleibt mir erspart, zumal ich auch nicht die handwerklichen Fähigkeiten besitze so etwas zu machen.
Ich habe das Auto ja zumindest einmal angesehen. Den Cowl Vent Test mit Wasser eingiessen habe ich gemacht. Auch die Türen habe ich soweit es ging begutachtet. Bis auf den Kofferraum ist mir wie gesagt nichts besonders aufgefallen. Da ich selbst (noch) Laie bin, hab ich ferner noch mit einem US-autoerfahrenen Mechaniker (Kennys Speedshop in Noerten-Hardenberg) gesprochen, der selbst schon an diesem Wagen gearbeitet hat. Er hat mir die gute Grundsubstanz des Wagens auch noch einmal bestätigt. Ausserdem macht der Verkäufer selbst einen sehr ehrlichen Eindruck.
Dass man für das Geld keinen vollrestaurierten Mustang in Top-Zustand bekommt, ist ja leider auch klar. Daher denke ich, dass das Auto für mich persönlich eine gute Wahl wäre.
Gruss, Olaf.