V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Patrick,
sind die Scharnierabdeckungen weiß oder eher Cremefarben und würden sie auf meinen 69er passen?

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von DukeLC4 »

sally_66 hat geschrieben:Federspanner ist angekommen, klasse verpackt und schönes Teil !, Danke :)

Nur versteh ich noch net wie der am Mustang funktioniert.

Möchte die eingebauten Federn komprimieren um die Stossdämpfer einbauen zu können.
Bislang ist jedoch kein Motor montiert .... heißt es fehlt Gewicht auf dem Vorderbau.

Wenn ich nun die Spanner einsetzte und anschraube, reicht mir der Platz für die Spindel nach unten nicht.
Stösst dann an der Federauflage an ???

Kannst Du mir da nen Tip geben ?

Matthias
Hallo Matthias,
wenn der Spanner zu lang ist musst du vielleicht noch 2-3 Unterlegscheiben unter die Spannschraube legen.
Dann steht die Spannschraube nach oben hin weiter raus.
Schmier das Gewinde des Spanners am besten ein wenig, dann dreht es sich leichter.

Gruß
Patrick

@Harry
Ne, die Scharnierabdeckung ist für 65-67 und eher weiß, aber lackierbar.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von clemente »

Hallo Patrick,

Also ich hätt Interesse an den Bremsen...

PM mich bitte mal an,

Danke schönen Sonntag

Clemens
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von sally_66 »

super, danke ... werd mal experimentieren :))
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von 68GT500 »

sally_66 hat geschrieben:Federspanner ist angekommen, klasse verpackt und schönes Teil !, Danke :)

Nur versteh ich noch net wie der am Mustang funktioniert.

Möchte die eingebauten Federn komprimieren um die Stossdämpfer einbauen zu können.
Bislang ist jedoch kein Motor montiert .... heißt es fehlt Gewicht auf dem Vorderbau.

Wenn ich nun die Spanner einsetzte und anschraube, reicht mir der Platz für die Spindel nach unten nicht.
Stösst dann an der Federauflage an ???

Kannst Du mir da nen Tip geben ?

Matthias

Hi Matthias,

baue die Dämpfer ein, wenn der Motor drin ist.

Die Stoßdämpfer sind gleichzeitig Federwegbegrenzer und jetzt ist er über das Limit ausgefedert.

Ist danach ganz easy.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Patrick,

da PN derzeit nicht funktioniert auf diesem Wege vielen Dank für die gelieferte Ware.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:sally_66 hat geschrieben:Federspanner ist angekommen, klasse verpackt und schönes Teil !, Danke :)

Nur versteh ich noch net wie der am Mustang funktioniert.

Möchte die eingebauten Federn komprimieren um die Stossdämpfer einbauen zu können.
Bislang ist jedoch kein Motor montiert .... heißt es fehlt Gewicht auf dem Vorderbau.

Wenn ich nun die Spanner einsetzte und anschraube, reicht mir der Platz für die Spindel nach unten nicht.
Stösst dann an der Federauflage an ???

Kannst Du mir da nen Tip geben ?

Matthias

Hi Matthias,

baue die Dämpfer ein, wenn der Motor drin ist.

Die Stoßdämpfer sind gleichzeitig Federwegbegrenzer und jetzt ist er über das Limit ausgefedert.

Ist danach ganz easy.

mfg

Michael

Äh ja natürlich,
so genau hatte ich den Post von Matthias gar nicht gelesen.
Das würde ja auch technisch nicht funktionieren, man kann nicht gleichzeitig
mit dem Federspanner die Feder zusammenziehen und den Dämpfer einbauen.
Für so einen Aktion bräuchte man dann eher einen Außenspanner.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von DukeLC4 »

Die Trommelbremsanlage ist nun auch verkauft.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von sally_66 »

Danke nochmals :)

Ist wohl die einzige Möglichkeit, ohne Motor bekomme ich die Stossdämpfer nicht rein
und die mir zur Verfügung stehenden Aussenspanner sind zu groß, damit komme ich nicht weiter ;)

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: V: Federspanner, Hupe, Haubenscharniere, Trommelbremse

Beitrag von Schraubaer »

Kannst`e nicht einige schwergwichtige Kumpel strategisch gut im Motorraum verteilt benutzen und dann die Dämpfer reinpflanzen?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“