Hallo Gemeinde!!

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Jonny

Hallo Gemeinde!!

Beitrag von Jonny »

Also vorab ein großes Lob an dieses Forum! Die Sachlichkeit und das gute Miteinander, ohne Besserwisserei und die gängigen Erniedrigungen, machen diese Gemeinde sehr sympatisch!!

Ich komm mehr aus dem östlichen Teil dieses Landes, obwohl ja immer alle von Mittel-Deutschland reden (den Krieg haben wir allerdings verloren), konkret aus Torgau an der Elbe, zirka 50km von Leipzig.

Seit einigen Wochen habe ich mich auf das Abenteuer Mustang eingelassen. Es ist ein 67er Coupe, leider nur "200-ci inline six"(?), also ein Sechszylinder. Ich war schon lange dran und bei dem Kerl gefiel mir, dass alles in originalem Zustand ist. Nun hab ich schon den Unterboden sanft sandgestrahlt, sieht gut aus. Jetzt muss ich die Teileliste erstellen und dann diese hier und da (?) besorgen. Hier mal ein paar Greenhorn-Fragen an Euch:

Kann ich Chromteile restaurieren oder immer besser neu bestellen?

Sollte die Farbe wieder die originale sein (cremeweiß)?

Wie werden die Leuchten am besten auf EU-Norm umgerüstet?

Vielleicht kann mir noch jemand die Warranty-Number entschlüsseln:

7R01T215891. Nun reicht es aber! Liebe Grüße an alle Pony-Fans :-)
Nordlicht

Re: Hallo Gemeinde!!

Beitrag von Nordlicht »

Hallo und willkommen im Forum!



Sei froh, dass Deine Karosse in so gutem Zustand ist. Alles andere ist beim Mustang kein Problem.



Die VIN kannst du auf dieser Website selbst entschlüsseln:

http://www.allfordmustangs.com/Detailed/627.shtml

Das sagt allerdings nur aus, dass du ein 67er Coupé hast mit Sechszylindermotor und dass es mit der lfg. Nr. 115891 im Werk San José in Kalifornien gebaut wurde.



Hast Du das kleine Aluschild in der Fahrertür noch? Dann studiere mal folgende Seite:



http://www.vintage-mustang.com/topics/d ... ecode.html

Da erfährst du mehr zu den Ausstattungsdetails. Falls das Schildchen fehlt, kann dir noch Kevin Marti helfen, der die Dokumentation von Ford übernommen hat und genau rekonstruieren kann, mit welcher Ausstattung der Wagen wann wohin ausgeliefert worden ist:

http://www.martiauto.com/

Für ca. 40 Euro habe ich dort einen Basic Report gekauft und eine Reproduktion des Warranty Plats. Das sieht dann etwa so aus:







Für den Umbau der Leuchten brauchst du zwei H4-Einsatze HELLA Halogen



1 A6 002 395-07 bzw. 1 A6 002 395-071



02 A 02 HC/R



Für die Standlichtbirne musst du den Lampentopf evtl etwas erweitern bzw. mit einem Loch versehen.



Die H4 sollten über Relais angesteuert werden, weil sonst der Lichtschalter überfordert wird und irgendwann aufgibt.



Als Warnblinkschalter brauchst du was für eine sog. Zweikreisanlage z.B. Bosch 12V 0336 851 901, dazu steht m.W. auch was auf der Clubhomepage. Eine gute Anleitung zum Einbau habe ich als Datei da und ich könnte könnte Dir das zumailen.



Beste Grüße aus dem Nordwesten der Republik

Hartmut
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Auch von mir ein herzliches Hallo und ich hoffe Du hast schon von unserem Meetings in Sinsheim in 14 Tagen gehört. Ob mit oder ohne Mustang. Einfach kommen und die anderen kennenlernen.



Du schreibst, dass Du "NUR" einen 6 Zylinder hast, aber hast Du denn auch bedacht, was Dich von der grossen Masse unterscheidet ??? Du hast wenigstens ein Pony, andere träumen nur davon :icon_wink:



Hartmut hat Dir ja schon einige Infos gegeben. Wegen der Warnblinkanlage würde ich den TÜV mal abwarten, denn der 67er hat rechts an der Lenksäule bereits eine eingebaute Warnblinkanlage und manchem TÜV reicht diese aus, obwohl diese Warnblinkanlage NICHT der Bremse vorgelagert ist.

Für den TÜV schicke ich Dir mal einen KFZ-Brief-Vordruck mit allen technischen Daten ( Fahrgestellnummer hast Du ja oben angegegeben ).



MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Marco

Beitrag von Marco »

Hey Jonny!



Schön das du dabei bist! Ic habe meinen 6 Zyl. auch erst seit ein paar Tagen! Komme gerade aus der Garage wo ich die Hallterung der Batterie ausgebaut habe! Da war ic eigentlich ganz froh das beim 6 Zyl. so schön viel Platz zum scHrauben ist.











Lg Marco
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Jonny aus Torgau :icon_smile:



Wilkommen im Club ,



für mich gibt es eigendlich seit dem ich hier dabei bin - nichts anderes

mehr ,bekomme eigendlich immer gute Antworten wenn ich Frage ,

und Fragen tuh ich wirklich Reichlich , bevor ich mein Pony Kaufte , das

wird nun schön langsam 1 Jahr , war ein AUTO für mich ein Fortbewe -

gungsmittel nix anderes , das hat sich nun EXTREM geändert und

ein Heizungsbauer hat halt mal keine Ahnung von Autos , also tuh ich

viel Fragen Fragen , es wird schon .



Gruß Erwin
Gruß Erwin
Jonny

Beitrag von Jonny »

Hallo noch mal an alle!

Ich wollte noch mal wegen dem Lackieren fragen.

Würdet ihr auch wieder den Lack in Originalfarbe (Wimbledon White) verwenden, oder eine "gängigere Farbe", etwa Rot? Gibt es beim Lackieren "besondere Erfahrungen" um Fehler des Lackierers zu vermeiden?

Sollte man die leicht korridierten Chromteile neu bestellen, oder gibt es eine Möglichkeit diese aufzuarbeiten?? Danke schon mal!

Jonny
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Bei der Farbwahl sollte ausschliesslich Dein Geschmack entscheiden. Weiss wäre original, aber was nützt es Dir, wenn Du die Garage aufmachst und Dir grün vor Augen wird ???

Ich sage immer: Solange die Farbe irgendwie an die originale Farbpalette angelehnt ist ( also nicht lila mit rosa Sternchen ), solltest Du den Wagen so machen wie er Dir gefällt.



Zum Lackieren selber:

Ich gehe davon aus, das der amerikanische Thermoplastlack noch drauf ist. Wenn Du es dann wirklich richtig machen willst heisst das: Einmal abschleifen bis runter zum Blech und mit einen neuen Lackaufbau vornehmen. Alle anderen Lösungen sind nur halbherzig.

Wieso:

Der Thermoplastlack ist sehr weich und arbeitet in der Sonne sehr stark. Lackiert man nun den modernen Acryllack mit Härter darüber arbeitet aber immer noch der Thermoplastlack bei Hitze darunter weiter und über lang oder kurz ( so nach 2 Jahren ) kann man in der Sonne Risse und eingefallene Lackstrukturen sehen.



Ich weiss wovon ich rede ..... :icon_sad:





MFG

Ralf
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
GC-33

Beitrag von GC-33 »

Hallo Jonny aus dem wilden "Osten",



auch von mir ein Willkommensgruß aus dem ZfWuM. Schön das Du zu uns gefunden hast - und wie Du selbst schon bemerkt hast - hier geht es sachlich zu. Keinem wird hier das "Maul" verboten und die Mustanggemeinge hilft sich ohne Eigennutz, so wie es auch sein sollte. Deine Fragen wurden schon teilweise kompetent beantwortet.



Mit dem Auswechseln der Chromteile, da würde ich lieber den Weg der Restauration nehmen, denn die "Reproteile" weisen halt doch nicht die Passergenauigkeit auf wie ein Original-Teil. Eine guter Galvanikbetrieb kann Dir da weiterhelfen. Der User "mem" hat da eine Anlaufadresse in Tschechien.

Gruß Günter



Hier die Auflösung zu obigem "ZfWuM"

"Zentrum für Wissen und Macht" :icon_rolleyes:
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“