siehe hierzu auch:
http://www.schloss-dyck-classic-days.de/home.html
Da aus Mítgliedersicht bislang nur wenige Anfragen zu diesem Event kamen, habe ich keinen eigenen Stellplatz für den FMCoG angefragt.
Wer aber mit seinem Mustang trotzdem dort hin fahren möchte, dem bietet der Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V. trotzdem die Möglichkeit mit aufs Gelände zu fahren. Interessenten bitte melden bei:
Thilo Moerke
Ford Oldtimer und Motorsport Club Cologne e.V. im ADAC
Tel.: 02238 – 2309
E-Mail: info@fomcc.de
http://www.fomcc.de/
Ich selber bin zu diesem Zeitpunkt in Urlaub und kann daher nicht nach Schloss Dyck.
Schloss Dyck - CLASSIC DAYS am 06.& 07.08.2011
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Schloss Dyck - CLASSIC DAYS am 06.& 07.08.2011
Hallo zusammen,
wollte mal kurz meine Eindrücke zu den Classic Days / Schloss Dyck schildern. Wir waren am Samstag dort, haben noch drei andere Mustangs gesehen (aus D, EN und NE). Ansonsten innerhalb des Geländes absolut sehenswerte Oldtimer, die man sonst nur im Museum bestaunen kann. Hier allerdings in Aktion. Bentley, DelaHaye, Lagonda, Rolls Royce, Lincoln, natürlich alte FORD USA (1926), Ford Deutschland, Ferrari, Alfa Romeo, MG, Morgan, Citroen, Bugatti, Chevrolet (1929), Wanderer, Mercedes, BMW, VW, Bizzarina, Daimler, Renault, Toyota GT 2000 von 1968, Imperia, Tatra, Porsche Elektomobil von 1899, Opel, Jaguar, Stanley, Horch, Borgward, CanAm Rennwagen usw. Motorräder: Moto Guzzi, Gilera, Norton, Indian, Triumph, Velocette, Harley Davidson usw. Viele Fahrzeuge wurden auch auf dem Dreieckskurs bewegt (und nicht nur gemächlich!).
Wirklich schöne Autos, das Wetter hat leider nicht ganz mithespielt, ab Samstag nachmitag heftiger Regen.
Was ich sehr schade finde ist die Tatsache, das alle Beucher, die im eigenen Oldtimer anreisen, absolut untergehen und keinerlei Beachtung finden. Eigentlich ist es sinnvoller mit dem Alltagsfahrzeug anzureisen.
wollte mal kurz meine Eindrücke zu den Classic Days / Schloss Dyck schildern. Wir waren am Samstag dort, haben noch drei andere Mustangs gesehen (aus D, EN und NE). Ansonsten innerhalb des Geländes absolut sehenswerte Oldtimer, die man sonst nur im Museum bestaunen kann. Hier allerdings in Aktion. Bentley, DelaHaye, Lagonda, Rolls Royce, Lincoln, natürlich alte FORD USA (1926), Ford Deutschland, Ferrari, Alfa Romeo, MG, Morgan, Citroen, Bugatti, Chevrolet (1929), Wanderer, Mercedes, BMW, VW, Bizzarina, Daimler, Renault, Toyota GT 2000 von 1968, Imperia, Tatra, Porsche Elektomobil von 1899, Opel, Jaguar, Stanley, Horch, Borgward, CanAm Rennwagen usw. Motorräder: Moto Guzzi, Gilera, Norton, Indian, Triumph, Velocette, Harley Davidson usw. Viele Fahrzeuge wurden auch auf dem Dreieckskurs bewegt (und nicht nur gemächlich!).
Wirklich schöne Autos, das Wetter hat leider nicht ganz mithespielt, ab Samstag nachmitag heftiger Regen.
Was ich sehr schade finde ist die Tatsache, das alle Beucher, die im eigenen Oldtimer anreisen, absolut untergehen und keinerlei Beachtung finden. Eigentlich ist es sinnvoller mit dem Alltagsfahrzeug anzureisen.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf
Ralf
- T5owner
- Beiträge: 3435
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Schloss Dyck - CLASSIC DAYS am 06.& 07.08.2011
Ja, die Club und eigenen Autos werden mittlerweile vielfach links liegen gelassen. Kann einerseits an der Besucherführung liegen oder an den "geordneten Verhältnissen", 200 Mercedes in einem Feld lassen mich auch kalt. Man merkt aber auch, daß sich das ganze an den Sponsoren orientiert. Ich hoffe, da findet nicht eine ähnliche Entwicklung wie beim AVD statt, daß VIP-Oldtimer von anderen unterschieden werden und bessere Plätze erhielten/erhalten. Die Ford Clubs waren aber noch relativ nah am eigentlichen Gelände wie immer, vielleicht auch wegen des Ford Engagements?.
Es waren ein paar mehr Mustangs im Eigentümer-Feld, ich zählte so 8-10, aber innen war diesmal m.W. kein einziger. Schade.
Hr. Laufer vom Ford Stand hat sich wieder schwer ins Zeug gelegt, auch mit dem Jochen Maas ex-1972er Champion Capri. Beim schwarzen Cosworth ist irgendwas passiert, der wurde von der Rennstrecke gezogen- mit einem Opel
Überzeugend war wie immer das Fahrerlager (McQueen Deutsch Porsche 908-022 - wobei man sich ja immer noch streitet, ob seiner echt ist oder der in Amerika), die "dressed people" und diesmal auch die innerste Burg mit Pretiosen aus den 10er bis 40er Jahren.
Die Preisentwicklung (jetzt 24 Euro Tageskarte) wird sicher auch Familien fernhalten in der Zukunft, selbst mit den Rabatten und Ermäßigungen, die möglich sind.
Hier nur ein paar Bilder:
Horst Lichter meint "lecker warm" nachdem er sich gerade am außenliegenden Auspuff verbrannt hatte.
Es waren ein paar mehr Mustangs im Eigentümer-Feld, ich zählte so 8-10, aber innen war diesmal m.W. kein einziger. Schade.
Hr. Laufer vom Ford Stand hat sich wieder schwer ins Zeug gelegt, auch mit dem Jochen Maas ex-1972er Champion Capri. Beim schwarzen Cosworth ist irgendwas passiert, der wurde von der Rennstrecke gezogen- mit einem Opel
Überzeugend war wie immer das Fahrerlager (McQueen Deutsch Porsche 908-022 - wobei man sich ja immer noch streitet, ob seiner echt ist oder der in Amerika), die "dressed people" und diesmal auch die innerste Burg mit Pretiosen aus den 10er bis 40er Jahren.
Die Preisentwicklung (jetzt 24 Euro Tageskarte) wird sicher auch Familien fernhalten in der Zukunft, selbst mit den Rabatten und Ermäßigungen, die möglich sind.
Hier nur ein paar Bilder:
Horst Lichter meint "lecker warm" nachdem er sich gerade am außenliegenden Auspuff verbrannt hatte.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Schloss Dyck - CLASSIC DAYS am 06.& 07.08.2011
Ich fand die diesjährigen Classic-Days wieder einmal eine beeindruckende Veranstaltung. Wann hat man sonst einmal die
Chance, echte automobile Raritäten "in action" zu sehen? Mehrere Bentley Blower über den Rundkurs fahren zu sehen,
und vor allem auch zu hören - diese Chance hat man sonst nur beim Goodwood Festival of Speed. Dazu ein paar Fahrzeuge
aus den Museumsabteilungen von Mercedes, Porsche, Ford, Toyota etc. - die nicht statisch aufgereiht im Museum hinter
Absperrgittern stehen, sondern frei zugänglich sind und auch bewegt werden. Der infernalische Klang eines Mercedes SLR
von 1955, der im Stand bei konstant 3.000 U/min "warm" gemacht wird - das ist schon ein Highlight.
Dazu die Teilnehmer des Concours d'elegance mit Ihren automobilen Einzelstücken von Alfa, Riley, Mercedes, Rolls-Royce,
Lincoln, Bizzarini, Delhaye etc. -- auch diese Fahrzeuge wurden "bewegt", und die Besitzer standen für Benzingespräche
jeglicher Art zur Verfügung. Das Schloss Dyck bildet eine traumhafte Kulisse für alle Fahrzeuge, im "alten Fahrerlager", d.h.
im Innenhof des Schlosses, war ein interessanter Querschnitt von Rennsportfahrzeugen der 20er Jahre bis hin zu den
60er/70er Jahren zu sehen. Über dem gesamten Gelände schwebte eine Mischung von Benzin- und Grillwürstchen-Duft.
Ich war nur am Sonntag vor Ort (deutlich besseres Wetter, trocken und teilweise sehr sonnig) - als Besucher viele Familien -
schön zu sehen, dass die aktuellen CO2-Diskussionen bei den Besuchern keine Rolle spielen ... ich denke, dass ein Bentley
Blower keine Chance auf eine "grüne Plakette" hat (bei geschätzten 800-1.000g/Co2)
Der Eintrittspreis von 24 €/Person (zzgl. Fahrerlager 5€) ist "heftig"... selbst wenn man weiß, dass sämtliche Einnahmen der
Veranstaltung in die Erhaltung und Restaurierung der Schlossanlage fließen. Aber es war trotzdem sehr gut besucht - bzw. voll.
Die Preise der zahlreichen Verpflegungsstände waren aber relativ human -
Auf das Miscanthus-Feld, die kostenlosen Parkplätze für Oldtimer direkt am Schloss, habe ich es diesmal nicht geschafft. Es gab
im Innenbereich des Schlosses so viel zu sehen ... Und, es waren auch zwei Mustangs im Innenbereich auf der Pflaumenwiese
zu "bewundern". Zum einen ein 65'er Conv., zum anderen habe ich mit meinem roten 68'er Coupe "unsere Fahne" hochgehalten.
Das Bild ist entstanden nach Ende der Veranstaltung - einige Fahrzeuge waren zu diesem Zeitpunkt bereits abgereist.
Die Qualität des Bildes ist einem Uralt-Fotohandy geschuldet - Sorry.
Für mich stehen die Classic-Days 2012 schon wieder als Pflichttermin im Kalender!
Gruß
Thomas
Chance, echte automobile Raritäten "in action" zu sehen? Mehrere Bentley Blower über den Rundkurs fahren zu sehen,
und vor allem auch zu hören - diese Chance hat man sonst nur beim Goodwood Festival of Speed. Dazu ein paar Fahrzeuge
aus den Museumsabteilungen von Mercedes, Porsche, Ford, Toyota etc. - die nicht statisch aufgereiht im Museum hinter
Absperrgittern stehen, sondern frei zugänglich sind und auch bewegt werden. Der infernalische Klang eines Mercedes SLR
von 1955, der im Stand bei konstant 3.000 U/min "warm" gemacht wird - das ist schon ein Highlight.
Dazu die Teilnehmer des Concours d'elegance mit Ihren automobilen Einzelstücken von Alfa, Riley, Mercedes, Rolls-Royce,
Lincoln, Bizzarini, Delhaye etc. -- auch diese Fahrzeuge wurden "bewegt", und die Besitzer standen für Benzingespräche
jeglicher Art zur Verfügung. Das Schloss Dyck bildet eine traumhafte Kulisse für alle Fahrzeuge, im "alten Fahrerlager", d.h.
im Innenhof des Schlosses, war ein interessanter Querschnitt von Rennsportfahrzeugen der 20er Jahre bis hin zu den
60er/70er Jahren zu sehen. Über dem gesamten Gelände schwebte eine Mischung von Benzin- und Grillwürstchen-Duft.
Ich war nur am Sonntag vor Ort (deutlich besseres Wetter, trocken und teilweise sehr sonnig) - als Besucher viele Familien -
schön zu sehen, dass die aktuellen CO2-Diskussionen bei den Besuchern keine Rolle spielen ... ich denke, dass ein Bentley
Blower keine Chance auf eine "grüne Plakette" hat (bei geschätzten 800-1.000g/Co2)
Der Eintrittspreis von 24 €/Person (zzgl. Fahrerlager 5€) ist "heftig"... selbst wenn man weiß, dass sämtliche Einnahmen der
Veranstaltung in die Erhaltung und Restaurierung der Schlossanlage fließen. Aber es war trotzdem sehr gut besucht - bzw. voll.
Die Preise der zahlreichen Verpflegungsstände waren aber relativ human -
Auf das Miscanthus-Feld, die kostenlosen Parkplätze für Oldtimer direkt am Schloss, habe ich es diesmal nicht geschafft. Es gab
im Innenbereich des Schlosses so viel zu sehen ... Und, es waren auch zwei Mustangs im Innenbereich auf der Pflaumenwiese
zu "bewundern". Zum einen ein 65'er Conv., zum anderen habe ich mit meinem roten 68'er Coupe "unsere Fahne" hochgehalten.
Das Bild ist entstanden nach Ende der Veranstaltung - einige Fahrzeuge waren zu diesem Zeitpunkt bereits abgereist.
Die Qualität des Bildes ist einem Uralt-Fotohandy geschuldet - Sorry.
Für mich stehen die Classic-Days 2012 schon wieder als Pflichttermin im Kalender!
Gruß
Thomas
- T5owner
- Beiträge: 3435
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Schloss Dyck - CLASSIC DAYS am 06.& 07.08.2011
Das stimmt - die Stimmung im Kern des Geschehens macht das Treffen aus - und das ist wie Goodwood Revival. Also für 24 Euro 1 Tag lag Kino und Museum zusammen, dann relativiert sich auch der Preis.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de