Servus zusammen,
ich beabsichtige ein 66er Coupe von der amerikanischen Westküste aus nach Deutschland zu verschiffen. Das Fahrzeug steht z.Zt. noch in San Diego.
Hat jemand positive Erfahrungen mit einer Spedition gemacht und kann diese weiter empfehlen?
Danke!
Verschiffung von der amerikanischen Westküste
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- Red Taz
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 10. Aug 2007, 11:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Late '65 Coupe 289, Vintage Burgundy
Ich habe 2000 mein Coupe von Los Angeles nach Bremerhaven verschifft. Ich wollte erst alles selbst organisieren, habe dann aber doch "alles aus einer Hand" von der Spedition Caretrans in Hamburg machen lassen. War echt gut abgewickelt, ohne Probleme. Und ohne zusätzliche Kratzer am Pony. Alle Embleme waren auch noch dran :icon_smile:
Rüdi
###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

###################################################
Hubraum lässt sich nur durch noch mehr Hubraum ersetzen!

- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Ich würde Dir raten den Wagen über Holland zu importieren / Rotterdam. Da musst Du weniger Zoll / Einfuhrumstazsteuer bezahlen und der Frachweg ist etwas kürzer = etwas billiger.
Jemand der Dir dabei helfen kann steht unten im Händlerbereich .... :icon_wink:
HINWEIS:
Wenn der Wagen erst einmal auf EU-Boden ist gibt es keine weiteren Stereuen oder Nachzahlungen !!!
MFG
Ralf
Jemand der Dir dabei helfen kann steht unten im Händlerbereich .... :icon_wink:
HINWEIS:
Wenn der Wagen erst einmal auf EU-Boden ist gibt es keine weiteren Stereuen oder Nachzahlungen !!!
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Ich würde Dir raten den Wagen über Holland zu importieren / Rotterdam. Da musst Du weniger Zoll / Einfuhrumstazsteuer bezahlen und der Frachweg ist etwas kürzer = etwas billiger.
Jemand der Dir dabei helfen kann steht unten im Händlerbereich .... :icon_wink:
HINWEIS:
Wenn der Wagen erst einmal auf EU-Boden ist gibt es keine weiteren Stereuen oder Nachzahlungen !!!
MFG
Ralf
genau das hab ich mit dem 70er Elcamino den ich vor 2 Wochen in Texas gekauft habe auch vor ich suche nur noch nach dem richtigen Verschiffer.
Woodpecker61
Jemand der Dir dabei helfen kann steht unten im Händlerbereich .... :icon_wink:
HINWEIS:
Wenn der Wagen erst einmal auf EU-Boden ist gibt es keine weiteren Stereuen oder Nachzahlungen !!!
MFG
Ralf
genau das hab ich mit dem 70er Elcamino den ich vor 2 Wochen in Texas gekauft habe auch vor ich suche nur noch nach dem richtigen Verschiffer.
Woodpecker61