unsere holländischen und belgischen Freunde
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
unsere holländischen und belgischen Freunde
Hi Mustang Fans,
wie kommt es eigentlich, dass in unseren Nachbarländern NL und Belgien massenhaft Mustang-Händler mit teils riesigem Angebot sitzen???
Die Autos sind relativ preisgünstig.
Noch ne Frage zur Wertstabilität: Da ich ganz gern ein Auto fahre, das ich auch wieder problemlos verkaufen kann, überlege ich lieber 10k Eur mehr zu investieren und einen Fastback zu nehmen. Der gefällt mir sowieso am besten von allen Modellen. Ich denke mal, ein Fastback dürfte absolut wertstabil sein und sich auch einer guten Nachfrage erfeuen, oder?
Wird das Cabrio höher oder gleich hoch wie ein Fastback nachgefragt?
Der Fastback 67/68 gefällt mir im Unterschied zum Coupe besser als die 65/66 Modelle. Das Heck sieht einfach endkrass aus
Gruß Carlo
wie kommt es eigentlich, dass in unseren Nachbarländern NL und Belgien massenhaft Mustang-Händler mit teils riesigem Angebot sitzen???
Die Autos sind relativ preisgünstig.
Noch ne Frage zur Wertstabilität: Da ich ganz gern ein Auto fahre, das ich auch wieder problemlos verkaufen kann, überlege ich lieber 10k Eur mehr zu investieren und einen Fastback zu nehmen. Der gefällt mir sowieso am besten von allen Modellen. Ich denke mal, ein Fastback dürfte absolut wertstabil sein und sich auch einer guten Nachfrage erfeuen, oder?
Wird das Cabrio höher oder gleich hoch wie ein Fastback nachgefragt?
Der Fastback 67/68 gefällt mir im Unterschied zum Coupe besser als die 65/66 Modelle. Das Heck sieht einfach endkrass aus
Gruß Carlo
Wertstabil sind alle auf ihre art,es gibt halt von den Coupes die meisten und so ist auch die Preispolitik.
Am Wertstbillsten sind die Cabrios,wobei dies geschmacksache ist die Generation 1 Fastback gefällt mir auch am besten und auch da sind die Preise für Zustand 2 bei etwa 22 Euronen.Es gibt mehr Mustangs in Holland weil die Mwst.7% bei Einfuhr ist und in Deutschland 19%.
Ich denke dir richtig geantwortet zu haben,ansonsten kann ja ein anderer seinen Kommentar abgeben
Gruß Marko
Am Wertstbillsten sind die Cabrios,wobei dies geschmacksache ist die Generation 1 Fastback gefällt mir auch am besten und auch da sind die Preise für Zustand 2 bei etwa 22 Euronen.Es gibt mehr Mustangs in Holland weil die Mwst.7% bei Einfuhr ist und in Deutschland 19%.
Ich denke dir richtig geantwortet zu haben,ansonsten kann ja ein anderer seinen Kommentar abgeben
Gruß Marko


Zur Wertstabilität:
Die Preise staffeln sich schon immer Hardtop, Fastback, Cabriolet
wobei der Fastback dem Cabrio langsam ebenbürdig wird.
Das liegt an der Verbreitung in der Werbung und Kino/Filmproduktionen.
Ich würde mir grundsätzlich immer nur das kaufen, was mir auch am besten gefällt, denn wie die derzeitige Finanzkrise zeigt, ist Werterhalt immer davon abhängig, ob Menschen bereit sind für ein Gut den gewünschten Preis zu zahlen, oder lieber für ein Dach über dem Kopf und Nahrungsmittel zu sorgen.
Zu den Beneluxländern:
Bereits viele Jahre bevor hier in Deutschland das "Ami-Autofieber" ausgebrochen ist, gab es dort einen Markt für Fahrzeuge aus den USA. Das lag/liegt an anderen Steuer-Versicherungs- und TÜV Vorgaben und am anderen Lebensgefühl.
Es wird dort auch eher mal die Note 3 oder 4 gekauft/gefahren, man sieht das wesentlich entspannter als hier. Soll natürlich nicht bedeuten, dass es dort nicht auch sehr gut erhaltene bzw. restaurierte Fahrzeuge gibt.
Der Drang nach der Note 1 oder 2 wie hier, ist etlichen Fans dort bei weitem nicht so wichtig, sondern das Fahrgefühl.
Wenn Du Dir dort Autos anschaust sollte Dir klar sein, dass 90% einer dringenden Restauration bedürfen und nur 10% unseren Anforderungen entsprechen = reinsetzen und erst mal 3 Jahre Fahren und dann was daran arbeiten.
Sind halt alle "einfach gut drauf" unsere Nachbarn im Norden und Westen !
SUSI
Die Preise staffeln sich schon immer Hardtop, Fastback, Cabriolet
wobei der Fastback dem Cabrio langsam ebenbürdig wird.
Das liegt an der Verbreitung in der Werbung und Kino/Filmproduktionen.
Ich würde mir grundsätzlich immer nur das kaufen, was mir auch am besten gefällt, denn wie die derzeitige Finanzkrise zeigt, ist Werterhalt immer davon abhängig, ob Menschen bereit sind für ein Gut den gewünschten Preis zu zahlen, oder lieber für ein Dach über dem Kopf und Nahrungsmittel zu sorgen.
Zu den Beneluxländern:
Bereits viele Jahre bevor hier in Deutschland das "Ami-Autofieber" ausgebrochen ist, gab es dort einen Markt für Fahrzeuge aus den USA. Das lag/liegt an anderen Steuer-Versicherungs- und TÜV Vorgaben und am anderen Lebensgefühl.
Es wird dort auch eher mal die Note 3 oder 4 gekauft/gefahren, man sieht das wesentlich entspannter als hier. Soll natürlich nicht bedeuten, dass es dort nicht auch sehr gut erhaltene bzw. restaurierte Fahrzeuge gibt.
Der Drang nach der Note 1 oder 2 wie hier, ist etlichen Fans dort bei weitem nicht so wichtig, sondern das Fahrgefühl.
Wenn Du Dir dort Autos anschaust sollte Dir klar sein, dass 90% einer dringenden Restauration bedürfen und nur 10% unseren Anforderungen entsprechen = reinsetzen und erst mal 3 Jahre Fahren und dann was daran arbeiten.
Sind halt alle "einfach gut drauf" unsere Nachbarn im Norden und Westen !
SUSI
hallo hallo,
ich lerne immer mehr!
Jatzt macht mich noch schlauer , bitte!
Haltet ihr diesen wunderschönen Fastbach für preislich angemeissen?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
Vielen Dank
Carlo!
ich lerne immer mehr!
Jatzt macht mich noch schlauer , bitte!
Haltet ihr diesen wunderschönen Fastbach für preislich angemeissen?
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
Vielen Dank
Carlo!
Ja, sieht auf den Fotos recht gut aus, und auch der Preis ist, wenn das Fahrzeug keine versteckten Mängel hat o.k.
Ich würde nachfragen warum nur 7% MwST ausgewiesen werden können, vermute weil das Fahrzeug über ein Beleluxland eingeführt wurde.
Ich würde also mit dem Händler schriftlich vereinbaren, dass auf diesem Fahrzeug keine Rechte Dritter liegen, und das für das Fahrzeug der Zoll und die Steuern für Deutschland komplett bezahlt wurden. Nicht das da noch eine Zahlung an diese Behörden fällig wird.
SUSI
P.S.
Hilft aber wieder nichts, Du mußt Dir das Fahrzeug selbst anschauen.
Ich würde nachfragen warum nur 7% MwST ausgewiesen werden können, vermute weil das Fahrzeug über ein Beleluxland eingeführt wurde.
Ich würde also mit dem Händler schriftlich vereinbaren, dass auf diesem Fahrzeug keine Rechte Dritter liegen, und das für das Fahrzeug der Zoll und die Steuern für Deutschland komplett bezahlt wurden. Nicht das da noch eine Zahlung an diese Behörden fällig wird.
SUSI
P.S.
Hilft aber wieder nichts, Du mußt Dir das Fahrzeug selbst anschauen.
Ja v, das Cabrio ist auch schön. Nur diese hässliche Gepäckbrücke! Das passt meinetwegen bei nem Austin Healey Frogeye oder MGB, aber doch nicht bei nem Mustang!!Wenn man die weg macht, kann man gleich mal die Löcher verzinnen und beilackieren.
Übrigens Lack: Kann man mit den heutige Lacken eigentlich problemlos überlackieren? Hab mal gelesen, das seien früher so elastische Lacke gewesen und da würde der heutige Lack, wenn er drüber ist, Risse kriegen können.
Gruß Carlo
Übrigens Lack: Kann man mit den heutige Lacken eigentlich problemlos überlackieren? Hab mal gelesen, das seien früher so elastische Lacke gewesen und da würde der heutige Lack, wenn er drüber ist, Risse kriegen können.
Gruß Carlo
Hallo Carlo,
das wurde schon einmal in diesem Thread erörtert:
http://mustangclubgermany.phpbbnow.com/ ... hermoplast
Kleinere Stellen beilackieren dürfte kein Problem sein, aber ein kompletter Lackaufbau sollte schon auf "vernünftigem" Untergrund basieren= Blech.
Gruß
Hartmut
das wurde schon einmal in diesem Thread erörtert:
http://mustangclubgermany.phpbbnow.com/ ... hermoplast
Kleinere Stellen beilackieren dürfte kein Problem sein, aber ein kompletter Lackaufbau sollte schon auf "vernünftigem" Untergrund basieren= Blech.
Gruß
Hartmut