Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 00:25
- Fuhrpark: Mustang convertible 1965
911 2,4 Coupe 1972
911 SC Coupe 1978
911 SC Targa 1978
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
FrankenMustang72 hat geschrieben:@pony66:
sozusagen diese farbe hier?
auch schön, nur wir wollten etwas kräftigeres ;o)
Hallo Harald,
genau die isses!
Grüße
Klaus
sozusagen diese farbe hier?
auch schön, nur wir wollten etwas kräftigeres ;o)
Hallo Harald,
genau die isses!
Grüße
Klaus
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 7. Okt 2009, 00:25
- Fuhrpark: Mustang convertible 1965
911 2,4 Coupe 1972
911 SC Coupe 1978
911 SC Targa 1978
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
Eifel-Cruiser hat geschrieben:
ich lasse gerade ein 66er Cabrio restaurieren.
Habe mich nach langem Überlegen für "silver blue poly" (war 66 eine Originalfarbe) entschieden. Innen schwarz.
Grüße aus Bonn
Klaus[/quote]
Dann haben wir im Rheinland schon drei
Stephan[/quote]
Hallo Stephan,
ich meld' mich wenn er fertig ist.
Grüße aus BN
Klaus
ich lasse gerade ein 66er Cabrio restaurieren.
Habe mich nach langem Überlegen für "silver blue poly" (war 66 eine Originalfarbe) entschieden. Innen schwarz.
Grüße aus Bonn
Klaus[/quote]
Dann haben wir im Rheinland schon drei
Stephan[/quote]
Hallo Stephan,
ich meld' mich wenn er fertig ist.
Grüße aus BN
Klaus
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
irgendwie gerät jetzt doch wieder alles ins wanken.
da die fa. mmsportwagen.de 70% anzahlung haben möchte, um mit der individualisierung anzufangen,
meldet sich mein ungutes gefühl aus der magengegend...
was sagt ihr? würdet ihr bei so einer "bestellung" 70% anzahlung leisten?
gruss
harald
da die fa. mmsportwagen.de 70% anzahlung haben möchte, um mit der individualisierung anzufangen,
meldet sich mein ungutes gefühl aus der magengegend...
was sagt ihr? würdet ihr bei so einer "bestellung" 70% anzahlung leisten?
gruss
harald
- Mustangero
- Beiträge: 402
- Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
Nein
würde ich nicht
würde ich nicht
Gruß
Gabriel
you can have it in any color so long as it's black!

Gabriel
you can have it in any color so long as it's black!

Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
Hallo Harald,
nur zum besseren Verständnis:
Du hast ein 66iger Cabrio bereits gekauft (auch bei mmsportwagen?nehme ich mal an) und das soll jetzt noch restauriert werden bei mmsportwagen ? Richtig ?
Der Kaufpreis ist dann ja wohl schon bezahlt ?
Jetzt geht es um die Resto...? Hier sollst Du 70% Anzahlung leisten sprich Vorauskasse ?
Die Firma hat wohl einen guten Ruf siehe Porschscene aber ich würde erst mal über den Höchstpreis der Resto Klarheit herstellen und den genauen Arbeitsumfang eingrenzen. Dann gemäß einem schriftlichen Vertrag max. 30% Vorkasse leisten alsdann immer Zug um Zug bezahlen. (Ähnlich wie beim Hausbau) Sicher haben die Firmen nicht die Mittel immer voll in Vorkasse zu gehen aber es sollte doch möglich sein ein Gleichgewicht zwischen Firma und Kunden herzustellen.
SUSI
nur zum besseren Verständnis:
Du hast ein 66iger Cabrio bereits gekauft (auch bei mmsportwagen?nehme ich mal an) und das soll jetzt noch restauriert werden bei mmsportwagen ? Richtig ?
Der Kaufpreis ist dann ja wohl schon bezahlt ?
Jetzt geht es um die Resto...? Hier sollst Du 70% Anzahlung leisten sprich Vorauskasse ?
Die Firma hat wohl einen guten Ruf siehe Porschscene aber ich würde erst mal über den Höchstpreis der Resto Klarheit herstellen und den genauen Arbeitsumfang eingrenzen. Dann gemäß einem schriftlichen Vertrag max. 30% Vorkasse leisten alsdann immer Zug um Zug bezahlen. (Ähnlich wie beim Hausbau) Sicher haben die Firmen nicht die Mittel immer voll in Vorkasse zu gehen aber es sollte doch möglich sein ein Gleichgewicht zwischen Firma und Kunden herzustellen.
SUSI
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
Hallo Susi,
nein das Fahrzeug ist noch nicht gekauft. Lauf Vertrag verpflichtet sich der Verkäufer gemäß Auflistung ein Fahrzeug zu liefern, welches nach meinen Wünschen resatauriert wird. Eine Preisobergrenze sowie eine einmalige Überschreitung von 500 Euro ist vereinbart. Ich bezahl also nicht die Restaurierung an sich, sondern ein fahrzeug als ganzes. Ich hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt.
Gruss
Harald
nein das Fahrzeug ist noch nicht gekauft. Lauf Vertrag verpflichtet sich der Verkäufer gemäß Auflistung ein Fahrzeug zu liefern, welches nach meinen Wünschen resatauriert wird. Eine Preisobergrenze sowie eine einmalige Überschreitung von 500 Euro ist vereinbart. Ich bezahl also nicht die Restaurierung an sich, sondern ein fahrzeug als ganzes. Ich hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt.
Gruss
Harald
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
Hier mal der zugrunde liegende Kaufvertrag, der von mir aber noch nicht unterschrieben wurde:
Kaufvertrag zwischen
Michael Schwan
Dieselstrasse 19
76316 Malsch im folgenden „Verkäufer“ und
Harald xxx
xxx
xxx xxx im folgenden „Käufer“ gennant.
Der Verkäufer verkauft dem Käufer ein Ford Mustang Coupe, Bj. 1968, Automatik mit einem V8 Motor (289cui), dessen Karosserie und Interieur in Polen fachmännisch restauriert wird. (incl. Foto-dokumentation), Der Umfang der Restauration wird nachfolgend spezifiziert. Abschließend, vor der Fahrzeugübergabe, wird eine TÜV-Abnahme, incl. Erteilung eines H-Kennzeichens, durch den Verkäufer durchgeführt.
Ziel ist ein weitgehend originalgetreues Fahrzeug mit Zustand von mindestens 2- und einem Wert, laut externem Wertgutachten, von mind. EUR 23.000,00. Beide Parteien sind sich einig, dass die Ermittlung der genauen Aufwendungen im Rahmen der Restauration eines Oldtimers vorab schwer zu ermitteln sind. Daher wurde ein maximaler Preis von EUR 23.500,00 („Budget“) vereinbart. Eine einmalige Überschreitung von bis zu EUR 500 ist bei nachgewiesenem Mehraufwand möglich.
Als im Budget enthaltene Maßnahmen sind vereinbart:
- Zerlegen des Fahrzeugs
- Entrosten, Schweißen und Lackieren in MG/Rover Trophy-Blue, Kennziffer JFV Perl.
- Motor ausbauen, reinigen und lackieren
- Motorraum reinigen und lackieren in Mattschwarz (Original)
- Dachhimmel, Sitzbezüge, Teppich, Türverkleidungen erneuern bzw. neu beziehen (Pony-Design)
- nach Bedarf Dashboard erneuern
- Rückspiegel Chrom neu
- Vorderachse Front End Kit verbauen
- 4 Stossdämpfer
- Umgerüstet auf Scheibenbremsen und Servolenkung, wenn nicht bereits Ausstattung
- Großer Bremsenservice
- Flowmaster oder Magnaflow Doppelrohrauspuffanlage
- 4 polierte Alufelgen American Racing Torq Thrust 8x15 mit Goodrich Radial GT Bereifung neu
- Tür- Scheiben- Karosserie- und Fensterdichtungen neu
- Große Motor- und Getriebeinspektion incl. Material wie z.B. Dichtungen, Filter, Zündkerzen, etc..
- Edelbrock Ventildeckel Chrom, Ansaugspinne und Vierfachvergaser
- Radio im Klassischen Chromdesign mit MP3, Ipod und CD Anschluss mit Lautsprecher
- Zulassungsfertig mit TÜV und H-Gutachten
- Classic Data Gutachten Note 2-
- Überführung vom Fahrzeug nach xxx
Gegen Aufpreis
- Kleinteile wie z.B. neue Türgriffe, neue Fensterkurbeln, Zierleisten etc. werden auf Wunsch und zu unserem Selbstkostenpreis verkauft bzw. montiert.
Der Käufer wird dem Verkäufer eine Anzahlung in Höhe von EUR 16.500,00 in Bar am 14.03.2010 leisten. Der Restbetrag i.H.v. EUR 7.000 ist bei Übergabe des Fahrzeuges (incl. TÜV/AU, H-Gutachten, Gutachten für die Inbetriebnahme in der BRD und Fahrzeug-Schlüssel) in bar zu erbringen, womit das Eigentum an den Käufer übergeht.
Der Verkäufer versichert, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Übergabe in einem funktionsfähigen Zustand ist. ( Bremsen, Getriebe, Motor, Klima, Lenkung, Elektrik ) Dieses wird mit dem Käufer, anhand eines ADAC-Übergabeprotokolls, am Tag der Übergabe kontrolliert bzw. vorgeführt.
Eine Gewährleistung/Sachmängelhaftung/Garantie für die Zeit danach, ist durch das teilweise hohe Alter der Baugruppen, nicht möglich und wird daher ausgeschlossen.
Als Liefertermin ist der Mai 2010 vorgesehen (+/- 2 Wochen)
Malsch, den 12.03.2010
Verkäufer:
Käufer:
Kaufvertrag zwischen
Michael Schwan
Dieselstrasse 19
76316 Malsch im folgenden „Verkäufer“ und
Harald xxx
xxx
xxx xxx im folgenden „Käufer“ gennant.
Der Verkäufer verkauft dem Käufer ein Ford Mustang Coupe, Bj. 1968, Automatik mit einem V8 Motor (289cui), dessen Karosserie und Interieur in Polen fachmännisch restauriert wird. (incl. Foto-dokumentation), Der Umfang der Restauration wird nachfolgend spezifiziert. Abschließend, vor der Fahrzeugübergabe, wird eine TÜV-Abnahme, incl. Erteilung eines H-Kennzeichens, durch den Verkäufer durchgeführt.
Ziel ist ein weitgehend originalgetreues Fahrzeug mit Zustand von mindestens 2- und einem Wert, laut externem Wertgutachten, von mind. EUR 23.000,00. Beide Parteien sind sich einig, dass die Ermittlung der genauen Aufwendungen im Rahmen der Restauration eines Oldtimers vorab schwer zu ermitteln sind. Daher wurde ein maximaler Preis von EUR 23.500,00 („Budget“) vereinbart. Eine einmalige Überschreitung von bis zu EUR 500 ist bei nachgewiesenem Mehraufwand möglich.
Als im Budget enthaltene Maßnahmen sind vereinbart:
- Zerlegen des Fahrzeugs
- Entrosten, Schweißen und Lackieren in MG/Rover Trophy-Blue, Kennziffer JFV Perl.
- Motor ausbauen, reinigen und lackieren
- Motorraum reinigen und lackieren in Mattschwarz (Original)
- Dachhimmel, Sitzbezüge, Teppich, Türverkleidungen erneuern bzw. neu beziehen (Pony-Design)
- nach Bedarf Dashboard erneuern
- Rückspiegel Chrom neu
- Vorderachse Front End Kit verbauen
- 4 Stossdämpfer
- Umgerüstet auf Scheibenbremsen und Servolenkung, wenn nicht bereits Ausstattung
- Großer Bremsenservice
- Flowmaster oder Magnaflow Doppelrohrauspuffanlage
- 4 polierte Alufelgen American Racing Torq Thrust 8x15 mit Goodrich Radial GT Bereifung neu
- Tür- Scheiben- Karosserie- und Fensterdichtungen neu
- Große Motor- und Getriebeinspektion incl. Material wie z.B. Dichtungen, Filter, Zündkerzen, etc..
- Edelbrock Ventildeckel Chrom, Ansaugspinne und Vierfachvergaser
- Radio im Klassischen Chromdesign mit MP3, Ipod und CD Anschluss mit Lautsprecher
- Zulassungsfertig mit TÜV und H-Gutachten
- Classic Data Gutachten Note 2-
- Überführung vom Fahrzeug nach xxx
Gegen Aufpreis
- Kleinteile wie z.B. neue Türgriffe, neue Fensterkurbeln, Zierleisten etc. werden auf Wunsch und zu unserem Selbstkostenpreis verkauft bzw. montiert.
Der Käufer wird dem Verkäufer eine Anzahlung in Höhe von EUR 16.500,00 in Bar am 14.03.2010 leisten. Der Restbetrag i.H.v. EUR 7.000 ist bei Übergabe des Fahrzeuges (incl. TÜV/AU, H-Gutachten, Gutachten für die Inbetriebnahme in der BRD und Fahrzeug-Schlüssel) in bar zu erbringen, womit das Eigentum an den Käufer übergeht.
Der Verkäufer versichert, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Übergabe in einem funktionsfähigen Zustand ist. ( Bremsen, Getriebe, Motor, Klima, Lenkung, Elektrik ) Dieses wird mit dem Käufer, anhand eines ADAC-Übergabeprotokolls, am Tag der Übergabe kontrolliert bzw. vorgeführt.
Eine Gewährleistung/Sachmängelhaftung/Garantie für die Zeit danach, ist durch das teilweise hohe Alter der Baugruppen, nicht möglich und wird daher ausgeschlossen.
Als Liefertermin ist der Mai 2010 vorgesehen (+/- 2 Wochen)
Malsch, den 12.03.2010
Verkäufer:
Käufer:
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
Sind 23.000 oder 23.500 Euro nicht ein bißchen viel für ein 68er Coupe Zustand 2-
Grüße aus Münster
Grüße aus Münster
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
naja, wenn du davon ausgehst, dass 1 fast nicht erreichbar ist, da besser als neuzustand und 2 nem neustand entspricht?
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: Meinungsumfrage - Welche Farbe für den Mustang !
Meine Meinung zu dem Thema:
Entweder man lässt sich auf die Konditionen der Firma ein, oder man lässt es bleiben, wenn man zu große Bedenken hat. Ich kann nur so viel dazu sagen, dass es das Unternehmen wirklich gibt und ich bisher nichts Negatives über sie gehört habe. Die 70% Anzahlung kann man sich nur so erklären, dass die Firma nicht groß genug ist, um hohe Vorleistungen auf sich zu nehmen. Ich halte den Wert für viel zu hoch, so was kann man auf dem freien Markt eigentlich nicht bringen. Es scheint jedoch zu funktionieren, denn die angebotene Ware ist begehrt... Firmen wie die Jungs aus Rheinmünster existieren trotz Phantasiepreisen auch immer noch.
Zu den Kosten: Du musst dir halt im Klaren sein, dass du bei einer Firma einen Restaurationsauftrag aufgibst. Dass die etwas dran verdienen wollen ist klar, und dann musst du eben einen Preis zahlen, der fernab des realistischen Marktwertes eines Coupés liegt. Dafür hast du dann den Service, dass du selbst nichts mehr Großartiges machen musst, zumindest für den Anfang nicht. Was danach kommen mag, kann niemand abschätzen. Laut Vertrag wird der Motor z.B. nur gereinigt und nicht überholt. Das sagt schon vieles...
Du kannst dir dann ungefähr vorstellen, zu welchem Preis M&M das Auto gekauft haben. Die Stundenlöhne der polnischen Schrauberbrigade kann man dann schon abschätzen...
Grüße,
Daniel
Entweder man lässt sich auf die Konditionen der Firma ein, oder man lässt es bleiben, wenn man zu große Bedenken hat. Ich kann nur so viel dazu sagen, dass es das Unternehmen wirklich gibt und ich bisher nichts Negatives über sie gehört habe. Die 70% Anzahlung kann man sich nur so erklären, dass die Firma nicht groß genug ist, um hohe Vorleistungen auf sich zu nehmen. Ich halte den Wert für viel zu hoch, so was kann man auf dem freien Markt eigentlich nicht bringen. Es scheint jedoch zu funktionieren, denn die angebotene Ware ist begehrt... Firmen wie die Jungs aus Rheinmünster existieren trotz Phantasiepreisen auch immer noch.
Zu den Kosten: Du musst dir halt im Klaren sein, dass du bei einer Firma einen Restaurationsauftrag aufgibst. Dass die etwas dran verdienen wollen ist klar, und dann musst du eben einen Preis zahlen, der fernab des realistischen Marktwertes eines Coupés liegt. Dafür hast du dann den Service, dass du selbst nichts mehr Großartiges machen musst, zumindest für den Anfang nicht. Was danach kommen mag, kann niemand abschätzen. Laut Vertrag wird der Motor z.B. nur gereinigt und nicht überholt. Das sagt schon vieles...
Du kannst dir dann ungefähr vorstellen, zu welchem Preis M&M das Auto gekauft haben. Die Stundenlöhne der polnischen Schrauberbrigade kann man dann schon abschätzen...
Grüße,
Daniel