ich bin neu hier und moechte mich daher erstmal vorstellen.
Mein Name ist Martin, ich komme urspruenglich aus Muelheim an der Ruhr, studiere aber in Aachen Maschinenbau und bin naechsten Sommer fertig damit. Momentan bin ich fuer eine Forschungsarbeit in den USA und zwar in Newark im Staate Delaware an der East Coast. Liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen D.C. und New York City. Mein Traum ist es, ein amerikanisches Auto der 1960er/1970er Jahre in einem halbwegs vernuenftigen Zustand zu kaufen und es dann zu einem Projekt zu machen. Mein Fokus liegt dabei natuerlich auf Ford Mustangs (muss kein Shelby oder so sein) aber auch ein Dodge Charger wuerde mich gluecklich machen.
Nun bin ich halt gerade hier in den USA, der Dollar Kurs steht gut und ich bin ziemlich geneigt, mir hier meinen Traum zu erfuellen. Mein Budget ist dabei natuerlich begrenzt. Habe etwas Erspartes aber ansonsten bin ich halt nocht Student. Vielleicht wuerde mir mein Daddy aber ein wenig unter die Arme greifen, denn er mag den Ford Mustang auch sehr gern. Wie ja fast jeder oder?

So nun habe ich mich hier mal umgesehen und ich zeig euch jetzt einfach mal ein Beispiel:
http://delaware.craigslist.org/cto/2370545318.html
Den hier gaebe es fuer 6000 Dollar das sind momentan etwa 4200 Euro. Habe mir das Auto noch nicht persoenlich angesehen aber es soll ja auch einfach nur ein Beispiel sein, wonach ich gucke. Farbe ist natuerlich kein Highlight, aber das kann man ja aendern. Wuerde das Auto eh sehr stark zerlegen, das ist natuerlich auch meinem Ingenieurtrieb geschuldet. Jetzt habe ich ein paar Fragen allgemein und es waer Hammer, wenn Leute mit Erfahrung darauf antworten koennten:
1. Welchen Preis sollte ein durchschnittlicher Mustang aus diesen Jahren (1964 - 1966) in durchschnittlichem Zustand (soll heissen er faehrt aber darf durchaus seine Macken haben, die sind ja auch die Herausforderung) haben.
2. Wie hoch sind etwa die zusaetzlichen Kosten bis ich ihn in Deutschland habe. Also habe etwas von etwa 1000 Dollar Fracht gehoert und hier gelesen dass man in Frankreich keine Zoelle bezahlt. Stimmt das so? Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen, wie ich das guenstig geregelt bekomme? Ich wuerde eine guenstige Moeglichkeit bevorzugen, also es muss kein Container nur fuer meinen Mustang sein, die Moeglichkeit von ein paar Kratzern wuerde ich dann inkauf nehmen.
3. Wie sieht es mit Ersatzteilen in Deutschland aus? Oder sollte ich gleich versuchen, die auch hier zu bekommen?
4. Was kostet etwa eine Umruestung auf Gas, wenn ich das handwerkliche selbst uebernehme?
5. Habt ihr sonst nocht Tips?
Ich bin bis August hier und wuerde es echt gerne schaffen, so ein Ding zu bekommen. Will aber auch nichts ueberstuerzen und mich finanziell ueberlasten.
Danke fuers lesen und fuer die Antworten,
Martin
EDIT: Hab hier auf der Seite einen interessanten Artikel gefunden, der viele Fragen zum Transport erklärt hat. Die anderen Fragen bleiben noch. Vor allem, ob es überhaupt finanziell eine gute Idee ist, hier einen zu kaufen und in welchem Preisbereich die hier so vernünftigerweise liegen.