Car-Cover bzw. Vollgarage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Car-Cover bzw. Vollgarage
Hallo Leute.
Ich will mir eine Vollgarage zulegen und wollte mal fragen was ihr empfehlen könnt? In Steinfurt habe ich gesehen, dass es doch Unterschiede gibt. Nach Regen war Timo's Mustang trocken und andere waren trotz Vollgarage komplett Nass.
Hier hab ich z.B. diese gefunden http://www.kfz-schutzdecken.de/Car-Cove ... -1964-1970
Wichtig ist mir wie gesagt, dass das Auto dann auch trocken bleibt.
Ich will mir eine Vollgarage zulegen und wollte mal fragen was ihr empfehlen könnt? In Steinfurt habe ich gesehen, dass es doch Unterschiede gibt. Nach Regen war Timo's Mustang trocken und andere waren trotz Vollgarage komplett Nass.
Hier hab ich z.B. diese gefunden http://www.kfz-schutzdecken.de/Car-Cove ... -1964-1970
Wichtig ist mir wie gesagt, dass das Auto dann auch trocken bleibt.
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
Hi
Meine Empfehlung sind die Perma Bags,dort wird der Wagen Luftdicht Verpackt und mit Trockenpatronen in ein Paar Wochen auf 25 bis30% Luftfeuchte getrocknet,allerdings Kostet der Mercedes unter den Hauben etwa 350 Euro
Such dir mal den Link von den Perma Bag ,kann das vom I Pad nicht verlinken
Meine Empfehlung sind die Perma Bags,dort wird der Wagen Luftdicht Verpackt und mit Trockenpatronen in ein Paar Wochen auf 25 bis30% Luftfeuchte getrocknet,allerdings Kostet der Mercedes unter den Hauben etwa 350 Euro
Such dir mal den Link von den Perma Bag ,kann das vom I Pad nicht verlinken


- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
Nene sowas brauch ich nicht. Die Haube soll mal für eine Nacht sein wenn er mal draußen stehen muss.
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
66CON hat geschrieben:Nene sowas brauch ich nicht. Die Haube soll mal für eine Nacht sein wenn er mal draußen stehen muss.
Hallo Poldi,
ich gehe heute Abend mal kucken ob ich irgendwo ein Hersteller auf dem Ding finde.
Gestern war ich nicht in der Lager für die Garage...
Timo
Hallo Poldi,
ich gehe heute Abend mal kucken ob ich irgendwo ein Hersteller auf dem Ding finde.
Gestern war ich nicht in der Lager für die Garage...
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
Vom Stoff her sah das aus wie das movendi lightweight. Mach bitte gleich ein Foto mit
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
66CON hat geschrieben:Vom Stoff her sah das aus wie das movendi lightweight. Mach bitte gleich ein Foto mit
YES SIR!
YES SIR!
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- MiniStang
- Beiträge: 156
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 12:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965er Hardtop, R.E.D.
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
Moin.
Mir gefällt an Deinem Beispiel die lackschonende Innenpolsterung und die sicheren Befestigungsmöglichkeiten.
Bei meiner muss nämlich immer ein Gurtband drumherum, dammit es bei kräftigem Wind nicht wegsegelt.
Ich halte die beschriebene hohe Wasserresistenz für den Zweck mehr als ausreichend.
Gänzlich wasserdicht bedeutet nämlich: auch von innen.
Und wenn Du dann deinen Stang einpackst, ohne dass er total trocken ist, dann bekommst Du bei Sonne einen Treibhauseffekt, der rostfördernder ist als jeder Regenguss im Freien.
Meine Plane is so durchlässig, dass sie schnell durchweicht und der Stang darunter nass ist.
So komisch das klingen mag: Ist aber weniger nass als es aussieht. Die größte Regenmenge trifft schon auf die Plane und läuft daran herunter auf den Boden. Das, was den Stang erreicht, ist nicht mehr als bei einer Wäsche. Und ohne den Dreck und was sonst noch so bei Regen herumfliegt und auf dem Stang landet.
Vorteil ist aber: bei Sonne trocknet sie dann auch "durch", also auch die Nässe unter der Plane verdunstet nach außen.
Ich würde die von Dir verlinkte meiner zwar vorziehen - daher empfehle ich meine auch hier nicht - aber auf der Suche nach Perfektion bedenken wollen: Manchmal ist weniger mehr.
Gruß,
Andreas
Mir gefällt an Deinem Beispiel die lackschonende Innenpolsterung und die sicheren Befestigungsmöglichkeiten.
Bei meiner muss nämlich immer ein Gurtband drumherum, dammit es bei kräftigem Wind nicht wegsegelt.
Ich halte die beschriebene hohe Wasserresistenz für den Zweck mehr als ausreichend.
Gänzlich wasserdicht bedeutet nämlich: auch von innen.
Und wenn Du dann deinen Stang einpackst, ohne dass er total trocken ist, dann bekommst Du bei Sonne einen Treibhauseffekt, der rostfördernder ist als jeder Regenguss im Freien.
Meine Plane is so durchlässig, dass sie schnell durchweicht und der Stang darunter nass ist.
So komisch das klingen mag: Ist aber weniger nass als es aussieht. Die größte Regenmenge trifft schon auf die Plane und läuft daran herunter auf den Boden. Das, was den Stang erreicht, ist nicht mehr als bei einer Wäsche. Und ohne den Dreck und was sonst noch so bei Regen herumfliegt und auf dem Stang landet.
Vorteil ist aber: bei Sonne trocknet sie dann auch "durch", also auch die Nässe unter der Plane verdunstet nach außen.
Ich würde die von Dir verlinkte meiner zwar vorziehen - daher empfehle ich meine auch hier nicht - aber auf der Suche nach Perfektion bedenken wollen: Manchmal ist weniger mehr.
Gruß,
Andreas
1965er Coupe, V8 289 cui, Holley Doppel-Vergaser, GT-Dealer-Package (nur Optik), Cobra Dress-up Kit, Interior Decor Group ("Pony-Ausstattung").



- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
Hallo Poldi,
war gerade in der Garage und habe das Teil mal komplett auf Links gezogen.
Habe den Hersteller ausfindig gemacht.
Es ist die hier http://www.car-e-cover.de/car-cover-nac ... index.html
Ich habe die Größe XL gekauft, mit dem Gummizug bombenfest.
Und da das Teil ja im "Ausnahmefall" nur für eine NAcht draussen ist,
halte ich es für absolut unbedenklich, wegen Atmungsaktivität.
Das Teil ist zu 100% Wasserdicht und das geile ist, das der "Stoff" das Wasser so dermassen absorbiert.
Einfach nachher den Verhüterli runtergezogen und das evtl. darauf stehende Wasser perlt sofort ab.
Der Cover ist danach noch nicht mal nass beim Verstauen im Kofferraum.
Innen samtweich, so soll es sein.
Also ich kann es 100% empfehlen.
Da frage ich mich was schlimmer ist, eine Mustang ungeschützt nachts beim Regen
oder trocken abgedeckt in der Nacht.
So habe ich es nämlich in Steinfurt gemacht.
Timo
war gerade in der Garage und habe das Teil mal komplett auf Links gezogen.
Habe den Hersteller ausfindig gemacht.
Es ist die hier http://www.car-e-cover.de/car-cover-nac ... index.html
Ich habe die Größe XL gekauft, mit dem Gummizug bombenfest.
Und da das Teil ja im "Ausnahmefall" nur für eine NAcht draussen ist,
halte ich es für absolut unbedenklich, wegen Atmungsaktivität.
Das Teil ist zu 100% Wasserdicht und das geile ist, das der "Stoff" das Wasser so dermassen absorbiert.
Einfach nachher den Verhüterli runtergezogen und das evtl. darauf stehende Wasser perlt sofort ab.
Der Cover ist danach noch nicht mal nass beim Verstauen im Kofferraum.
Innen samtweich, so soll es sein.
Also ich kann es 100% empfehlen.
Da frage ich mich was schlimmer ist, eine Mustang ungeschützt nachts beim Regen
oder trocken abgedeckt in der Nacht.
So habe ich es nämlich in Steinfurt gemacht.
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
Bestellt! Kostet sogar nur die Hälfte.
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Car-Cover bzw. Vollgarage
66CON hat geschrieben:Bestellt! Kostet sogar nur die Hälfte.
So bin ich zu Dir.... !
So bin ich zu Dir.... !
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
