Kaufberatung 1966er Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Kaufberatung 1966er Mustang
Liebe Mustang Freunde,
Bin seit heute neu im Forum und wollte euch gleich mal mein eventuell zukünftigen Mustang vorstellen.
Bzw eine Kaufberatung anzweigen.
Der Mustang ist im Jahre 2010 von Californien nach Niederlande zu einem Händler importiert worden.
Es ist ein Händler der seit 25 Jahre erfahrungen hat mit classischen Mustangs. Verkauf, Wartung, Reperatur.
Dort wurde er Lackiert, Diverse Sachen wie: Kühler, Kupplung,Chromteile, Bremsen vorne + Schläuche erneuert.
Dannach wurde er an einem Privatkunden Januar 2011 Verkauft.
Dieser hat ihn 1 Jahr gefahren und will ihn nun verkaufen , da er umzieht.
Worauf genau sollte man beim Kauf achten?
Es ist ein Niederländisches schreiben bei. Es nennt sich Taxatiereport (WIe ich es sehe ein Bericht über den Zustand des Autos mit Wertschätzung)
Wie würde die Anmeldung in Deutschland Erfolgen. Ist ein H Kennzeichen möglich? Welche Kriterien müssen eingehalten werden?
Mir ist noch etwas aufgefallen und zwar habe ich bei Wikipedia folgendes über den Mustang gelesen:
Das Modell 1966 war äußerlich an dem Mustang-Emblem am Kühlergrill zu erkennen, das nicht mehr durch waagerecht Chromstäbe „getragen“ wurde; ferner an den je drei Chromeinsätzen an den Lufthutzen-Attrappen vor den hinteren Radläufen.
Diese Lufthutzen-Atrappen hat dieser Mustang nicht.
Weiter sind Papiere sowie dieser Besagte Taxatiereport dabei.
Ist zufällig jemand hier aus dem Raum Emsland der verschärfte informationen geben kann (eventuell Kaufbesichtigung)
Bilder:
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... enannt.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... nannt1.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... annt11.jpg
Vielen Dank vorab.
Ich freue mich auf euren Antworten
Bin seit heute neu im Forum und wollte euch gleich mal mein eventuell zukünftigen Mustang vorstellen.
Bzw eine Kaufberatung anzweigen.
Der Mustang ist im Jahre 2010 von Californien nach Niederlande zu einem Händler importiert worden.
Es ist ein Händler der seit 25 Jahre erfahrungen hat mit classischen Mustangs. Verkauf, Wartung, Reperatur.
Dort wurde er Lackiert, Diverse Sachen wie: Kühler, Kupplung,Chromteile, Bremsen vorne + Schläuche erneuert.
Dannach wurde er an einem Privatkunden Januar 2011 Verkauft.
Dieser hat ihn 1 Jahr gefahren und will ihn nun verkaufen , da er umzieht.
Worauf genau sollte man beim Kauf achten?
Es ist ein Niederländisches schreiben bei. Es nennt sich Taxatiereport (WIe ich es sehe ein Bericht über den Zustand des Autos mit Wertschätzung)
Wie würde die Anmeldung in Deutschland Erfolgen. Ist ein H Kennzeichen möglich? Welche Kriterien müssen eingehalten werden?
Mir ist noch etwas aufgefallen und zwar habe ich bei Wikipedia folgendes über den Mustang gelesen:
Das Modell 1966 war äußerlich an dem Mustang-Emblem am Kühlergrill zu erkennen, das nicht mehr durch waagerecht Chromstäbe „getragen“ wurde; ferner an den je drei Chromeinsätzen an den Lufthutzen-Attrappen vor den hinteren Radläufen.
Diese Lufthutzen-Atrappen hat dieser Mustang nicht.
Weiter sind Papiere sowie dieser Besagte Taxatiereport dabei.
Ist zufällig jemand hier aus dem Raum Emsland der verschärfte informationen geben kann (eventuell Kaufbesichtigung)
Bilder:
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... enannt.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... nannt1.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... annt11.jpg
Vielen Dank vorab.
Ich freue mich auf euren Antworten
Re: Kaufberatung 1966er Mustang
Hallo Julian,
die Fotos zeigen ein gepflegtes Hardtop, mehr kann man darauf nicht erkennen.
Einen Besuch und eine Probefahrt beim Verkäufer muß also sein und wenn für Dich das Preis-Leistungsverhältnis stimmt ist es ok.
Ich kann Dir nur die Kaufberatung des Clubs http://www.mustangclub.de/ empfehlen und nimm zur Besichtigung jemanden mit, denn 4 Augen sehen mehr als 2.
Zu Umrüstung und H-Kennzeichen antworten Dir sicher noch die "Spezis".
SUSI
die Fotos zeigen ein gepflegtes Hardtop, mehr kann man darauf nicht erkennen.
Einen Besuch und eine Probefahrt beim Verkäufer muß also sein und wenn für Dich das Preis-Leistungsverhältnis stimmt ist es ok.
Ich kann Dir nur die Kaufberatung des Clubs http://www.mustangclub.de/ empfehlen und nimm zur Besichtigung jemanden mit, denn 4 Augen sehen mehr als 2.
Zu Umrüstung und H-Kennzeichen antworten Dir sicher noch die "Spezis".
SUSI
Re: Kaufberatung 1966er Mustang
Hallo Julian.
Lass dir doch mal die VIN schicken, da wirst Du sehen was es für einer ist. Nach dem Äußeren würde ich eher auf ein 65er Modell tippen.
Du kannst ja mal hier: /viewtopic.php?f=10&t=4196 nachsehen.
Das ist meiner,Modell 1966 Baujahr 65, und er ist zu 99% original.
Zu Hollandimporten kann ich leider nichts sagen.
Viel Glück,
Torsten
Lass dir doch mal die VIN schicken, da wirst Du sehen was es für einer ist. Nach dem Äußeren würde ich eher auf ein 65er Modell tippen.
Du kannst ja mal hier: /viewtopic.php?f=10&t=4196 nachsehen.
Das ist meiner,Modell 1966 Baujahr 65, und er ist zu 99% original.
Zu Hollandimporten kann ich leider nichts sagen.
Viel Glück,
Torsten

Re: Kaufberatung 1966er Mustang
Guten Abend ,
Habe hier noch die VIN, Fahrzeugschein und Niederländisches Taxatie Report.
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... elding.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(2).jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(3).jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(4).jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(5).jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(6).jpg
IST es denn durchaus möglich das bei dem Mustang keine Restauration nötig ist oder gibt es kein Mustang der nicht Restauriert werden muss?
Frage nur da ich es damals von meinem Mini kenn (Classic Mini) da gibt es so gut wie kein Mini der von der Karosserie her stark ist. Weiß natürlich nicht wie es bei den Mustangs ist.
Habe nicht vor mein zukünftigen Mustang direkt zu Resaurieren sondern erst auch ein bisschen Fahrspaß und dann alles nach und nach.
Das beste wäre natürlich ein Mustang Experten aus der Nähe der für ein bisschen Kleingeld mal mitkommt.
Vielen dank
Habe hier noch die VIN, Fahrzeugschein und Niederländisches Taxatie Report.
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... elding.jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(2).jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(3).jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(4).jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(5).jpg
http://www.hj-motorsport.de/Ford%20Must ... %20(6).jpg
IST es denn durchaus möglich das bei dem Mustang keine Restauration nötig ist oder gibt es kein Mustang der nicht Restauriert werden muss?
Frage nur da ich es damals von meinem Mini kenn (Classic Mini) da gibt es so gut wie kein Mini der von der Karosserie her stark ist. Weiß natürlich nicht wie es bei den Mustangs ist.
Habe nicht vor mein zukünftigen Mustang direkt zu Resaurieren sondern erst auch ein bisschen Fahrspaß und dann alles nach und nach.
Das beste wäre natürlich ein Mustang Experten aus der Nähe der für ein bisschen Kleingeld mal mitkommt.
Vielen dank
Re: Kaufberatung 1966er Mustang
JMustangs hat geschrieben:IST es denn durchaus möglich das bei dem Mustang keine Restauration nötig ist oder gibt es kein Mustang der nicht Restauriert werden muss?
Tja, das ist eine Glaubensfrage.
Natürlich gibt es Mustangs, die keine Restauration benötigen. Das merkst Du in der Regel dann beim Preis.....
Zumindest dann, wenn Du "keine Restauration notwendig" mit "quasi Neuzustand" gleichsetzt.
Es gibt aber auch eine Menge Mustangs, die ohne größere Arbeiten erst mal über Jahre hinweg fahrbar sind. Das hängt allerdings dann davon ab, welcher Zustand des Wagens für Dich akzeptabel ist.
Wichtig ist auf jeden Fall eine gesunde Substanz; soll heißen: keine Durchrostungen, gesunder Motor und gesundes Getriebe.
Allerdings ist mir bei meiner Suche oft passiert, dass die Wagen lt. Verkäufer in tollem Zustand (also keine Restauration erforderlich) sein sollten. Bei Besichtigung hat sich dann in den meisten Fällen leider das Gegenteil herausgestellt. Es führt aus meiner Sicht kein Weg daran vorbei, die möglichen Kandidaten mit fachkundiger Begleitung selbst anzuschauen. Bei den meisten Bildern sind die kritischen Stellen nicht zu erkennen, und auch die Anpreisungen der Verkäufer sind oft nur mit äußerster Vorsicht zu geniessen.....
Leider funktioniert von Deinen Links (zumindest bei mir) nur der erste...und da ist der Informationsgehalt leider gleich Null.
Wenn Du die VIN hast, kannst Du sie hier selber entschlüsseln:
http://www.mustangdecoder.com/
Als Umrüstung ist im Grunde lediglich der Scheinwerfer-Umbau zwingend, alles andere ist nicht erforderlich. Näheres dazu findest Du hier im Forum in der Rubrik "TÜV & DEKRA". Ein H-Kennzeichen ist natürlich möglich (sonst würdest Du Dich auch an den Steuern dumm und dämlich zahlen....); die Anforderungen an ein H-Kennzeichen kanst Du auf der Homepage vom TÜV nachlesen.
Kleiner Tipp am Rande: quäl doch einfach mal die Suchfunktion hier im Forum, da findest Du jede Menege weitere Informationen.
Viel Erfolg,
Kai
Tja, das ist eine Glaubensfrage.
Natürlich gibt es Mustangs, die keine Restauration benötigen. Das merkst Du in der Regel dann beim Preis.....
Zumindest dann, wenn Du "keine Restauration notwendig" mit "quasi Neuzustand" gleichsetzt.
Es gibt aber auch eine Menge Mustangs, die ohne größere Arbeiten erst mal über Jahre hinweg fahrbar sind. Das hängt allerdings dann davon ab, welcher Zustand des Wagens für Dich akzeptabel ist.
Wichtig ist auf jeden Fall eine gesunde Substanz; soll heißen: keine Durchrostungen, gesunder Motor und gesundes Getriebe.
Allerdings ist mir bei meiner Suche oft passiert, dass die Wagen lt. Verkäufer in tollem Zustand (also keine Restauration erforderlich) sein sollten. Bei Besichtigung hat sich dann in den meisten Fällen leider das Gegenteil herausgestellt. Es führt aus meiner Sicht kein Weg daran vorbei, die möglichen Kandidaten mit fachkundiger Begleitung selbst anzuschauen. Bei den meisten Bildern sind die kritischen Stellen nicht zu erkennen, und auch die Anpreisungen der Verkäufer sind oft nur mit äußerster Vorsicht zu geniessen.....
Leider funktioniert von Deinen Links (zumindest bei mir) nur der erste...und da ist der Informationsgehalt leider gleich Null.
Wenn Du die VIN hast, kannst Du sie hier selber entschlüsseln:
http://www.mustangdecoder.com/
Als Umrüstung ist im Grunde lediglich der Scheinwerfer-Umbau zwingend, alles andere ist nicht erforderlich. Näheres dazu findest Du hier im Forum in der Rubrik "TÜV & DEKRA". Ein H-Kennzeichen ist natürlich möglich (sonst würdest Du Dich auch an den Steuern dumm und dämlich zahlen....); die Anforderungen an ein H-Kennzeichen kanst Du auf der Homepage vom TÜV nachlesen.
Kleiner Tipp am Rande: quäl doch einfach mal die Suchfunktion hier im Forum, da findest Du jede Menege weitere Informationen.
Viel Erfolg,
Kai
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung 1966er Mustang
Da der Wagen bereits in Holland angemeldet ist, ist meistens auch der Umbau für den deutschen TÜV erfolgt.
Da der Wagen in Holland angemeldet ist benötigst Du keinerlei besondere Papiere wie Zolldokumente oder amerikanischen Title.
Da der Wagen in Holland angemeldet ist benötigst Du keinerlei besondere Papiere wie Zolldokumente oder amerikanischen Title.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Kaufberatung 1966er Mustang
Stimmt, der Grill war optisch die wesentlichste Veränderung zum 65er Mustang, weiters sollte der 66er hintere Gurte, Warnblinkanlage und Rückfahrscheinwerfer serienmäßig besitzen, aber die VIN wird Dir das wahre Baujahr verraten!
Auch bei mir funzt nur der erste Link
Gruss
Martin
Auch bei mir funzt nur der erste Link
Gruss
Martin
Re: Kaufberatung 1966er Mustang
VIelen Dank Vorab,
Hier habe ich nochmal die Identnr: 6R07C185604
Liebe Grüße
Hier habe ich nochmal die Identnr: 6R07C185604
Liebe Grüße