1st Owner - was ist es wert?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: 1st Owner - was ist es wert?
Muttee hat geschrieben:Ja, die etwas anderen Qualitätsvorstellungen habe ich schon gehört.
Der Besitzer besucht allerdings regelmäßig Oldtimertreffen mit zwei anderen Oldtimern aus den 30ern und eben dem Mustang.
So hat er mich z.B. am Telefen darauf hingewiesen, dass die Reifen in sog. Diagonalbauart sind, damit er bei der Bewertung da keinen Punktabzug kriegt.
Was ich sagen will - der ist eher penibel.
dann frag ihn mal ob er schon mal bei einem MCA National war.
Wenn ja, wann das letzte mal, welche Trophy er bekommen hat und wieviel Punktabzug
Zitat:Oder glaubst Du, die europ. Importeure schnappen den US-Kunden immer nur die Schnäppchen weg??
Die sind doch da genauso heiß hinter gut erhaltenen Ponies her.
dies ist nur bedingt der Fall, handelt es sich um ein Cabrio oder FB ja, bei einem Coupe nein
Stephan
Der Besitzer besucht allerdings regelmäßig Oldtimertreffen mit zwei anderen Oldtimern aus den 30ern und eben dem Mustang.
So hat er mich z.B. am Telefen darauf hingewiesen, dass die Reifen in sog. Diagonalbauart sind, damit er bei der Bewertung da keinen Punktabzug kriegt.
Was ich sagen will - der ist eher penibel.
dann frag ihn mal ob er schon mal bei einem MCA National war.
Wenn ja, wann das letzte mal, welche Trophy er bekommen hat und wieviel Punktabzug
Zitat:Oder glaubst Du, die europ. Importeure schnappen den US-Kunden immer nur die Schnäppchen weg??
Die sind doch da genauso heiß hinter gut erhaltenen Ponies her.
dies ist nur bedingt der Fall, handelt es sich um ein Cabrio oder FB ja, bei einem Coupe nein
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: 1st Owner - was ist es wert?
Das werde ich ihn vielleicht mal fragen.
Ich denke aber mit dem Pony hat er keine preise gewonnen, das war deren familienauto.
Eher mit seinem Cord Phaeton.
Ich denke aber mit dem Pony hat er keine preise gewonnen, das war deren familienauto.
Eher mit seinem Cord Phaeton.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:03
- Fuhrpark: daily's: MACAN / SHELBY GT 500
Collectibles: SHELBY GT-H / 72 Pantera / 26er Model T
Re: 1st Owner - was ist es wert?
Hallo Sebastian,
"First Owner" und "Matching Numbers" musst Du in USA höher bewerten und auch teurer bezahlen
(sofern das ganze paperwork mit dabei ist).
In D juckt das wirklich nur einen kleinen Teil der "Gemeinde".
(Aber die lassen sich ja auch LeMans-Streifen auf ein Coupe draufziehen.)
Ich find das Originale auch besser.
V.a. wenn Du davon ausgehen kannst, dass es auch ein car-guy ist, der sein Pony über die Jahre in der Garage hatte und gepflegt hat. Da kannst Du eigentlich nichts falsch machen, sofern der Preis einigermassen realistisch ist.
Und wenn Du gar nichts falsch machen willst, buch dir nen Flug (DELTA ca. 800 EUR außerhalb der Fereiensaison) mach eine Woche Urlaub, hab Spaß, und schau dir das Auto selber an.
Take Care
Bernd
"First Owner" und "Matching Numbers" musst Du in USA höher bewerten und auch teurer bezahlen
(sofern das ganze paperwork mit dabei ist).
In D juckt das wirklich nur einen kleinen Teil der "Gemeinde".
(Aber die lassen sich ja auch LeMans-Streifen auf ein Coupe draufziehen.)
Ich find das Originale auch besser.
V.a. wenn Du davon ausgehen kannst, dass es auch ein car-guy ist, der sein Pony über die Jahre in der Garage hatte und gepflegt hat. Da kannst Du eigentlich nichts falsch machen, sofern der Preis einigermassen realistisch ist.
Und wenn Du gar nichts falsch machen willst, buch dir nen Flug (DELTA ca. 800 EUR außerhalb der Fereiensaison) mach eine Woche Urlaub, hab Spaß, und schau dir das Auto selber an.
Take Care
Bernd
VG Bernd
Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen
Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen

Re: 1st Owner - was ist es wert?
Hallo Bernd
Endlich mal ermutigende Worte - Danke
Ich bin wirlich am überlegen, ob ich den Wagen selber begutachte und idealerweise abhole.
Aber da meine Expertise nicht ausreichend ist, müsste ich dann doch wieder einen externen beauftragen.
Der Preis liegt bei 17-18k$. Der Wagen hat eine neue Lackierung von einem renomierten Mustang-Aufbereiter.
Der hat auch einige Bleche aufbereitet, bzw getauscht (die floor pans).
(Der Aufbereiter war Thema einer US-weiten Fernsehsendung - naja, immerhin)
Der Innenraum ist den Fotos nach 'Mint'.
Rost: Keiner zumindest nach den bisher wenigen Unterboden/Kofferraum Fotos. Und Aussage des Besitzers.
Motorraum sieht sehr sauber aus und Motor und Getriebe wurden überholt.
Hältst Du 17k$ für einen sehr hohen US-Preis ?
Gruß
Sebastian
Endlich mal ermutigende Worte - Danke

Ich bin wirlich am überlegen, ob ich den Wagen selber begutachte und idealerweise abhole.
Aber da meine Expertise nicht ausreichend ist, müsste ich dann doch wieder einen externen beauftragen.
Der Preis liegt bei 17-18k$. Der Wagen hat eine neue Lackierung von einem renomierten Mustang-Aufbereiter.
Der hat auch einige Bleche aufbereitet, bzw getauscht (die floor pans).
(Der Aufbereiter war Thema einer US-weiten Fernsehsendung - naja, immerhin)
Der Innenraum ist den Fotos nach 'Mint'.
Rost: Keiner zumindest nach den bisher wenigen Unterboden/Kofferraum Fotos. Und Aussage des Besitzers.
Motorraum sieht sehr sauber aus und Motor und Getriebe wurden überholt.
Hältst Du 17k$ für einen sehr hohen US-Preis ?
Gruß
Sebastian
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 1st Owner - was ist es wert?
Muttee hat geschrieben:Hallo Bernd
Hältst Du 17k$ für einen sehr hohen US-Preis ?
Gruß
Sebastian
Servus
Gute frage,wenn man hier nicht amal ein Foto zu sehn bekommt.Nur nach deiner Beschreibung kann dir wohl keiner sagen,was die Karre werd ist.
Aber auch anhand von Fotos kann man kein genaues Urteil abgeben.Alles andere wurde dir eh schon oben geschrieben.
gruß
Franz
Hältst Du 17k$ für einen sehr hohen US-Preis ?
Gruß
Sebastian
Servus
Gute frage,wenn man hier nicht amal ein Foto zu sehn bekommt.Nur nach deiner Beschreibung kann dir wohl keiner sagen,was die Karre werd ist.
Aber auch anhand von Fotos kann man kein genaues Urteil abgeben.Alles andere wurde dir eh schon oben geschrieben.
gruß
Franz
Re: 1st Owner - was ist es wert?
Du hast Recht. Sorry.
Sobald ich aussagekräftige Bilder habe, frage ich nochmal.
Sobald ich aussagekräftige Bilder habe, frage ich nochmal.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: 1st Owner - was ist es wert?
Muttee hat geschrieben:Hallo Bernd
Endlich mal ermutigende Worte - Danke
Ich bin wirlich am überlegen, ob ich den Wagen selber begutachte und idealerweise abhole.
Aber da meine Expertise nicht ausreichend ist, müsste ich dann doch wieder einen externen beauftragen.
Der Preis liegt bei 17-18k$. Der Wagen hat eine neue Lackierung von einem renomierten Mustang-Aufbereiter.
Der hat auch einige Bleche aufbereitet, bzw getauscht (die floor pans).
(Der Aufbereiter war Thema einer US-weiten Fernsehsendung - naja, immerhin)
Der Innenraum ist den Fotos nach 'Mint'.
Rost: Keiner zumindest nach den bisher wenigen Unterboden/Kofferraum Fotos. Und Aussage des Besitzers.
Motorraum sieht sehr sauber aus und Motor und Getriebe wurden überholt.
Hältst Du 17k$ für einen sehr hohen US-Preis ?
Gruß
Sebastian
wir wissen bis jetzt noch nicht einmal was es ist oder das Baujahr und die Ausstattung.
Was erwartest du?
Stephan
Endlich mal ermutigende Worte - Danke

Ich bin wirlich am überlegen, ob ich den Wagen selber begutachte und idealerweise abhole.
Aber da meine Expertise nicht ausreichend ist, müsste ich dann doch wieder einen externen beauftragen.
Der Preis liegt bei 17-18k$. Der Wagen hat eine neue Lackierung von einem renomierten Mustang-Aufbereiter.
Der hat auch einige Bleche aufbereitet, bzw getauscht (die floor pans).
(Der Aufbereiter war Thema einer US-weiten Fernsehsendung - naja, immerhin)
Der Innenraum ist den Fotos nach 'Mint'.
Rost: Keiner zumindest nach den bisher wenigen Unterboden/Kofferraum Fotos. Und Aussage des Besitzers.
Motorraum sieht sehr sauber aus und Motor und Getriebe wurden überholt.
Hältst Du 17k$ für einen sehr hohen US-Preis ?
Gruß
Sebastian
wir wissen bis jetzt noch nicht einmal was es ist oder das Baujahr und die Ausstattung.
Was erwartest du?
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: 1st Owner - was ist es wert?
Oh Mann Ihr habt ja vollkommen recht.
Wegen der wenig aussagekräftigen Bilder hatte ich keine gepostet.
Es handelt um ein 65er Coupé, C-Code. Pony, Automatik, Pony.
Der rostbraune Schatten links am Kofferraumdeckel-Arm ist kein Rost.
(Entsprechendes Bild habe ich ich auf der Arbeit)
Wegen der wenig aussagekräftigen Bilder hatte ich keine gepostet.
Es handelt um ein 65er Coupé, C-Code. Pony, Automatik, Pony.
Der rostbraune Schatten links am Kofferraumdeckel-Arm ist kein Rost.
(Entsprechendes Bild habe ich ich auf der Arbeit)
-
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:03
- Fuhrpark: daily's: MACAN / SHELBY GT 500
Collectibles: SHELBY GT-H / 72 Pantera / 26er Model T
Re: 1st Owner - was ist es wert?
Muttee hat geschrieben:Hallo Bernd
Endlich mal ermutigende Worte - Danke
Ich bin wirlich am überlegen, ob ich den Wagen selber begutachte und idealerweise abhole.
Aber da meine Expertise nicht ausreichend ist, müsste ich dann doch wieder einen externen beauftragen.
Der Preis liegt bei 17-18k$. Der Wagen hat eine neue Lackierung von einem renomierten Mustang-Aufbereiter.
Der hat auch einige Bleche aufbereitet, bzw getauscht (die floor pans).
(Der Aufbereiter war Thema einer US-weiten Fernsehsendung - naja, immerhin)
Der Innenraum ist den Fotos nach 'Mint'.
Rost: Keiner zumindest nach den bisher wenigen Unterboden/Kofferraum Fotos. Und Aussage des Besitzers.
Motorraum sieht sehr sauber aus und Motor und Getriebe wurden überholt.
Hältst Du 17k$ für einen sehr hohen US-Preis ?
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
die 17k$ sind sicher für den beschriebenen Zustand und Ausstattung (auch in den USA) ein üblicher Angebotspreis (vor Endverhandlung). Geh davon aus, dass die guten Mustangs auch dort weniger werden.
Bis er hier ist und umgerüstet, bist Du dann wahrscheinlich auch bei fast 20 k€.
Lackierung kann allerdings eine für 1k$ sein (geduscht) oder 6 k und dann was vernünftiges.
Der Umfang von Getriebe- und Motoren-Überholungen kann ebenfalls extrem unterschiedlich ausgeführt werden.
(Vorab-Nachweis mit Rechnung wäre da hilfreich)
Was mir zu denken geben würde, wäre, dass die floor panels getauscht wurden.
Das macht man nicht ohne Grund.
Und schon gar nicht, wenn das Pony immer in der Garage stand.
Wie gesagt.
Ich würd versuchen mit einem Mustang-Club dort in der Nähe (wo steht der denn ?) Kontakt aufzunehmen, zwecks Unterstützung.
Vielleicht findest Du ja einen member, der sich freut dich unterstützen zu können.
Und dann rüberfliegen und das ganze nach einer Probefahrt klarmachen, soferns passt.
Take Care
Bernd
Endlich mal ermutigende Worte - Danke

Ich bin wirlich am überlegen, ob ich den Wagen selber begutachte und idealerweise abhole.
Aber da meine Expertise nicht ausreichend ist, müsste ich dann doch wieder einen externen beauftragen.
Der Preis liegt bei 17-18k$. Der Wagen hat eine neue Lackierung von einem renomierten Mustang-Aufbereiter.
Der hat auch einige Bleche aufbereitet, bzw getauscht (die floor pans).
(Der Aufbereiter war Thema einer US-weiten Fernsehsendung - naja, immerhin)
Der Innenraum ist den Fotos nach 'Mint'.
Rost: Keiner zumindest nach den bisher wenigen Unterboden/Kofferraum Fotos. Und Aussage des Besitzers.
Motorraum sieht sehr sauber aus und Motor und Getriebe wurden überholt.
Hältst Du 17k$ für einen sehr hohen US-Preis ?
Gruß
Sebastian
Hallo Sebastian,
die 17k$ sind sicher für den beschriebenen Zustand und Ausstattung (auch in den USA) ein üblicher Angebotspreis (vor Endverhandlung). Geh davon aus, dass die guten Mustangs auch dort weniger werden.
Bis er hier ist und umgerüstet, bist Du dann wahrscheinlich auch bei fast 20 k€.
Lackierung kann allerdings eine für 1k$ sein (geduscht) oder 6 k und dann was vernünftiges.
Der Umfang von Getriebe- und Motoren-Überholungen kann ebenfalls extrem unterschiedlich ausgeführt werden.
(Vorab-Nachweis mit Rechnung wäre da hilfreich)
Was mir zu denken geben würde, wäre, dass die floor panels getauscht wurden.
Das macht man nicht ohne Grund.
Und schon gar nicht, wenn das Pony immer in der Garage stand.
Wie gesagt.
Ich würd versuchen mit einem Mustang-Club dort in der Nähe (wo steht der denn ?) Kontakt aufzunehmen, zwecks Unterstützung.
Vielleicht findest Du ja einen member, der sich freut dich unterstützen zu können.
Und dann rüberfliegen und das ganze nach einer Probefahrt klarmachen, soferns passt.
Take Care
Bernd
VG Bernd
Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen
Ich hab mir die Gelassenheit eines Stuhls angewöhnt, der muss auch mit jedem A...h klarkommen

Re: 1st Owner - was ist es wert?
Lack und Blecharbeiten wurden hier gemacht.
http://rochester.ynn.com/content/other_ ... ot-wheels/
Der Wagen war bis 1975 Familienwagen, dann 20 Jahre in einer (ungeheizten) Garage.
Dann 1996 restauriert (s.o.) und dann noch 6.000 Meilen zu Shows gefahren und in einer klimatisierten Garage.
(Der Wagen gehört übrigens seiner Frau, die ihn 3 Jahre vor der Hochzeit erworben hat
Ich habe bereits einen Mustang Club in der Nähe kontaktiert und 150$ für eine Insepktion geboten.
http://rochester.ynn.com/content/other_ ... ot-wheels/
Der Wagen war bis 1975 Familienwagen, dann 20 Jahre in einer (ungeheizten) Garage.
Dann 1996 restauriert (s.o.) und dann noch 6.000 Meilen zu Shows gefahren und in einer klimatisierten Garage.
(Der Wagen gehört übrigens seiner Frau, die ihn 3 Jahre vor der Hochzeit erworben hat

Ich habe bereits einen Mustang Club in der Nähe kontaktiert und 150$ für eine Insepktion geboten.