66er T5

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
kingofrocknroll
Beiträge: 143
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE

66er T5

Beitrag von kingofrocknroll »

Hallo erstmal,

ich bin Thomas dem Rottal in Niederbayern und neu hier. Bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem zu mir passenden Pony.

Eigentlich gefällt mir alles von 64-68 (Hardtop, Convertible und Fastback). Ich habe mich aber nun festgelegt, dass es zumindest ein Convertible sein muss.

Ich habe mir u.a. folgendes Fahrzeug bei Autotoystore in München angesehen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fo ... 46284.html

Es ist ein T5 in einem ganz passablen Zustand (3+?).

Kennt jemand das Pony? Oder gibt es Einschätzungen dazu? Antworten würden mich sehr freuen.

Was mich etwas stört sind:

1. Die Trommelbremsen vorne
Mit welchem Aufwand (Euro) kann man diese auf Scheibe umrüsten?
Bestehen Risiken?
Einen BKV würde ich mir wegen der Originalität nicht einbauen.

2. 3-Gang Schalter
Ich bevorzuge ohnehin den Schalter, aber 3-Gang muss es nicht gerade sein.
Welche Erfahrungen gibt es bzgl. 3-Gang?
Mit welchem Aufwand (Euro) kann man das Getriebe mit einem 4-Gang austauschen?

Viele Grüße und vielen Dank vorab!
Thomas
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 66er T5

Beitrag von Schraubaer »

`Ne Menge Lügen im Angebot!? Wo ist die Servo, das Leder? Warum Umrüstung, wenn für den deutschen Markt gebaut? Vielleicht ist das einzige was auf den T5 hinweist, die Schilder? Was agt die VIN?

Holzauge, sei wachsam!

Umbau auf Scheibe ohne BKV!? Kein tolles Bremserlebniss, meiner Meinung nach! Gut funzende Trommeln finde ich besser! Hatte im meinem Stang zunächst auch erst ein 3-Speed, dann Umbau auf 4-Speed, aber keine eigentliche Verbesserung, Endübersetzung bleibt gleich. Wenn Umbau, dann ist das T5-Getriebe (hat nichts mit dem ursprünglichen Begriff T5 zu tun!) der späten Bj. zu empfehlen, da kommst Du je nach Endübersetzung kräftig mit der Drehzahl runter und fährst wirtschaftlicher.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9537
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 66er T5

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Thomas,

es muss genau geprüft werden, ob es tatsächlich ein T5 ist.

Ich konnte - bis auf den KM Tacho, der Export Brace und den Emblemen an den Kotflügeln nicht alle T5 typischen Merkmale ausmachen.

Anhand vom Typenschild (DSO), Buck Tag, und Seriennummer kann das verifiziert werden.

Das T5 Registry bietet weitere Infos und eine Liste der bekannten, verifizierten Seriennummern. http://www.fordt5.com/

Zu den Fragen:

1 - Wenn Du kein Raser bist, funktionieren Trommelbremsen - mit modernen Belägen ausgestattet - viel, viel besser als ihr Ruf.
eine Umrüstung ist nur für sportlich Ambitionierte empfehlenswert. Merke: Scheibenbremsen mit billigen Belägen funktionieren schlechter als Trommeln mit guten Belägen.

2 -Das 3 Gang passt sehr gut zu dem drehmomentstarken V8. Im 4 Gang schalte ich oft 1 3 4 oder 1 2 4. Der letzte Gang ist bei allen Ford Getrieben der Zeit immer 1:1.
ein Umbau von 3 auf 4 Gang ist extrem einfach. Selbst ein 5 Gang (wegen dem Overdrive sinnvoll) lässt sich einfach einbauen.

Keines der o.A. Punkte würden mich - auch nur ansatzweise - von einem Kauf abhalten.

Preislich ist das Auto am unteren Ende von einem normalen Cabrio angesiedelt, nicht wie ein seltener T5 mit der Deluxe (Pony) Ausstattung und Console und ...


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
kingofrocknroll
Beiträge: 143
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE

Re: 66er T5

Beitrag von kingofrocknroll »

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Infos. Da hab ich gleich wieder ein paar Fragen

Was ist die Export Brace?
Welche T5 typischen Merkmale gibt es ausser den von Dir genannten noch?
Was ist der Buck Tag?

Ich lasse mir die VIN zukommen. Dann schaun wir mal.

Dann noch zum technischen: Deiner Meinung nach also Trommeln und 3-Gang Schalter belassen?


Viele Grüße
Thomas


68GT500 hat geschrieben:Hallo Thomas,

es muss genau geprüft werden, ob es tatsächlich ein T5 ist.

Ich konnte - bis auf den KM Tacho, der Export Brace und den Emblemen an den Kotflügeln nicht alle T5 typischen Merkmale ausmachen.

Anhand vom Typenschild (DSO), Buck Tag, und Seriennummer kann das verifiziert werden.

Das T5 Registry bietet weitere Infos und eine Liste der bekannten, verifizierten Seriennummern. http://www.fordt5.com/

Zu den Fragen:

1 - Wenn Du kein Raser bist, funktionieren Trommelbremsen - mit modernen Belägen ausgestattet - viel, viel besser als ihr Ruf.
eine Umrüstung ist nur für sportlich Ambitionierte empfehlenswert. Merke: Scheibenbremsen mit billigen Belägen funktionieren schlechter als Trommeln mit guten Belägen.

2 -Das 3 Gang passt sehr gut zu dem drehmomentstarken V8. Im 4 Gang schalte ich oft 1 3 4 oder 1 2 4. Der letzte Gang ist bei allen Ford Getrieben der Zeit immer 1:1.
ein Umbau von 3 auf 4 Gang ist extrem einfach. Selbst ein 5 Gang (wegen dem Overdrive sinnvoll) lässt sich einfach einbauen.

Keines der o.A. Punkte würden mich - auch nur ansatzweise - von einem Kauf abhalten.

Preislich ist das Auto am unteren Ende von einem normalen Cabrio angesiedelt, nicht wie ein seltener T5 mit der Deluxe (Pony) Ausstattung und Console und ...


mfg

Michael
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 66er T5

Beitrag von swingkid »

Hallo,

einen guten Überblick bekomst du hier: http://www.mustangclub.de/index.php/t5-merkmale

Alle weiteren Details ... wer wirds wohl wissen

Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 66er T5

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Thomas,
Die Mittelkonsole hat ne andere Farbe wird eine Originale Alte Parchment sein,und der Lack ist etwas matt muß man sich mal Ansehen,wie die anderen auch schon sagen Prüfe die Originalität ob es ein T5 ist und wenn der Unterboden und Technik I.O sind kann man in die Verhandlungen gehen,ein Grund den Preis zu Drücken wären der Matte Lack Haube etc. Die Farbe der Konsole aber vorallem die fehlenden sehr Teuren Embleme innen wie Außen und das Radio.
Schau auch mal nach der Vin wie der Wagen mal Ausgeliefert wurde.
Bild Bild
kingofrocknroll
Beiträge: 143
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE

Re: 66er T5

Beitrag von kingofrocknroll »

Hallo Marko,

vielen Dank für die Rückmeldung.

D.h. die Mittelkonsole gehört nicht zum Fahrzeug? Ist aber schon eine Mustang Konsole bis 66?

Welche Embleme fehlen innen wie aussen?

Und was ist mit dem Radio?


Viele Grüße
Thomas


Doc Pony hat geschrieben:Hallo Thomas,
Die Mittelkonsole hat ne andere Farbe wird eine Originale Alte Parchment sein,und der Lack ist etwas matt muß man sich mal Ansehen,wie die anderen auch schon sagen Prüfe die Originalität ob es ein T5 ist und wenn der Unterboden und Technik I.O sind kann man in die Verhandlungen gehen,ein Grund den Preis zu Drücken wären der Matte Lack Haube etc. Die Farbe der Konsole aber vorallem die fehlenden sehr Teuren Embleme innen wie Außen und das Radio.
Schau auch mal nach der Vin wie der Wagen mal Ausgeliefert wurde.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 66er T5

Beitrag von Doc Pony »

Die Konsole ist schon für 64bis 66 aber schlecht verbaut und Krumm ,vorn hängen Kabel raus am Heizungsregler und die Konsole konnte nicht am Amaturenbrett befestigt werden,hinten sieht man auch noch die Schrauben,ich denke die liegt nur drin.
Die Sitzbezüge sind wellig was vermutet das nur der Bezug und nicht der Schaumkern gewechselt wurde.
Die Embleme sind an den Voderen Kotflügeln,wie ich gesehen habe nur auf einer Seite,der Tankdeckel und der Hupenknopf ohne Mustangschriftzug,es gab auch Lenkradschlösser bei den T 5 und ein Grundigradio für UKW Empfang,du kannst aber auch alles mit vielen Details bei Klaus finden da brauch ich nicht als zu Tippen den Early Pabst http://WWW.early-Mustang.com
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“