Meinungsforschung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Antworten
greyhound
Beiträge: 87
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 10:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Conv.

Meinungsforschung

Beitrag von greyhound »

Hallo miteinand,

es ist mal wieder euer Sach-und Fachverstand gefordert.
Hab einen 68er Conv. entdeckt der momentan noch nicht inseriert wird.
Der Wagen steht in einem Autohaus in der Nähe von Lüneburg.
Das Fzg wurde 2007 aus San Jose Cal. importiert und 2008 von
California-Import Westerlo an den jetzigen Besitzer verkauft.
Wurde von einem befreundeten Besitzer eines Autohauses teilrestauriert+
ist bis heute noch nicht zugelassen. TÜV+ H Kennzeichen werden noch gemacht.
Der Stang wurde erst vom Autohaus in schwarz lackiert ,was dem Besitzer nicht gefiel.
Daraufhin lies er den Wagen noch mal lackieren in dklgraumetallic(Rechnung über 7500.-).
Handschuhfach muss noch eingebaut werden.(nach 4 Jahren??).Radio fehlt.
Habe eine Kopie vom Certificate of Title:Vehicle Nr:8R03C104275,Body Type:CNV03 ??
Plate Nr:VRT372 ??.
Door Plate nicht vorhanden, da Tür ausgetauscht wurde.
Habe jetzt eine CD mit Bildern bekommen von denen ich "einige" hier zur
Begutachtung eingestellt habe.
Sind eine Menge Bilder,(von Resto-Istzustand) aber vielleicht macht sich jemand
die Mühe, sie mal durchzugucken.(Chronologische Reihenfolge passt nicht ganz)
Preivorstellung 32000.-
Für jede Hilfe und Anregung zu dem Fzg bin ich dankbar!
Möchte die 600km nicht einfach zum Spass hochfahren.
Vielleicht klappts ja bis Sinsheim mit einem EIGENEN.

https://www.youimage.de/a/Kj1khEjb0LSYBB7Akt9a7A$$/

Vielen Dank aus dem Frankenland

Werner
Viele Grüße
Werner
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Meinungsforschung

Beitrag von 70lime met »

Hallo Werner, ich kann nicht verstehen, warum man sich soviel Arbeit macht (die letzten Bilder) und macht dann nur die hälfte oder einfach nicht ordentlich. Viel wichtiger sind Bilder und Dokumentation beim zerlegen als zusammen bauen. Die türen hängen beide auf halb sieben. Für mich sieht das alles von aussen hui und von innen und unten lauf schnell weg. Noch schlimmer finde ich es, wenn man sich vom originalen entfernt, aber das ist jedem das seine. Die Kardanwelle finde ich interessant mit hardy scheibe. Da wäre ich selber für Aufklärung dankbar, denn das ist auch geändert. Ich schreib dir noch ne pn gleich, aber nicht dessen hier bezüglich.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Meinungsforschung

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Werner,

der Preis ist für ein Cabrio auf den ersten Blick sicher interessant. Solltest Du Dir auf jeden Fall mal ansehen. Achte aber mal bitte auf das Verdeck. Das sieht irgendwie loddelig aus. Wenn mein Verdeck geschlossen ist, habe ich da keine Falten. Mich würde die verbastelte Mittelkonsole stören. Da würde ich auf eine komplette bestehen.
Eine Neue kostet beim 67ger über 1K, wird beim 68ger aber auch nicht anders sein.

Der zugeschmierte Boden im Innenraum wäre jetzt auch nicht so mein Fall, wenn man nicht weiß was drunter ist. Wenn es Fotos vom Zustand vor der Kriegs-Bemalung gibt wäre das sicher gut.

Die komplette Technik ist so auch nicht bewertbar, das das Auto noch nicht wirklich hier gefahren wurde, da können auch noch Überraschungen warten und dann wäre der Preis schon nicht mehr so toll, aber das kann ja niemand wirklich vorhersagen.

Wenn ich die Bilder richtig überflogen habe, wurde da ein ziemliches Sammelsurium an verschiedenen Blechteilen verbaut. Auf dem einen Bild mit Fahrertür sieht man das sehr gut, das die Kannten da nicht mit dem weiteren Verlauf übereinstimmen.

Der Grill ist von einem 67ger, die Fragmente der Mittelkonsole sehen auch nach 67ger aus. Aufgefallen ist mir die Befestigung der Auspuffanlage. Die scheint sehr starr mit dem Unterboden verbunden zu sein. Da wird es irgendwann anfangen zu arbeiten. Meine ist mit dicken Gummibändern befestigt.

Nimm auf jeden Fall jemand mit, der sich beim 68ger bzgl. Originalität gut auskennt, nicht da man sich da ne Bastelbude anlacht.

Ich will das Auto nicht zerreden aber ich denke, das sind Sachen die im Verkaufsgespräch preis-wirksam wären :-)

Grüße
Jan
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Meinungsforschung

Beitrag von 67er FM »

Hallo Werner,

da kann ich mich Sebastian nur anschließen....und die wichtigen Bilder der Resto (z.B. Cowl Vents usw.) fehlen.

Hier mal paar Sachen die mir auf denn ersten Blick aufgefallen sind:
















Gruß Ben
C70_flash
Beiträge: 88
Registriert: Mo 31. Okt 2011, 19:35

Re: Meinungsforschung

Beitrag von C70_flash »

Hallo Werner,

ich würde Sebastian auch voll zustimmen, dass die Arbeiten im Inneren und unterm Wagen eher pfui aussehen. Im Innraum schaut es so aus, als ob mit einer dicken Pampe die rostigen Baodenbleche übergeschmirt wurden. Auch beim Betrachten der Fotos vom Radkasten oder des Unterbodens sieht es so aus, als ob immer da, wo mal wieder Rost war, partiell ein bisschen schwarze Farbe rübergespritzt wurde. Auch wenn man von unten in die Löcher der Bodenbleche schaut, sieht es doch eher rostig aus. Ich denke auch, dass man sich doch ein wenig mehr Mühe geben kann, wenn man das Fahrzeug schon soweit "stript".

Ich würde für den Preis auf jeden Fall deutlich mehr erwarten.

Parallel wundere ich mich immer, wenn Preise von Lackierungen etc. (bzw. das darüber Rechnungen existieren) mitgeteilt werden. Teilweise kommt da immer eine gewisse Skepsis in mir hoch. Klar, dass es schon Differernzen regional etc. gibt. Aber 7.500 € find ich schon relativ happig. Mein Mustang wurde komplett in den USA über 3 Jahre restauriert und für amerikanische Verhältnisse auch sehr gut. Leider wurde er am linken hinteren Seitenteil beim Verschiffen beschädigt und in den USA noch instand gesetzt. Das war allerdings nicht so gelungen, sodass ich mich hier in Deutschland entschieden habe, den Wagen noch einmal komplett lackieren zu lassen. Ich habe bei uns einen Lackierbetrieb gefunden, der auch gleichzeit ein Karosseriebaubetrieb ist. Der Wagen wurde dort noch einmal komplett auseinandergebaut (alle Anbauteile, Türen, Motorhaube, Innenraum gestript etc.) alle noch existiernden Sünden aus den USA beseitigt, hochwertig lackiert (... und ich bin da wirklich pingelig! ) und wieder mit Korrektur der Spaltmasse zusammengebaut. Das ganze hat zwar fast 2 Monate gedauert. Aber ich habe letztendlich komplett inkl. Steuer und Rechnung 2.850 € bezahlt. Und da finde ich 7.500 € schon recht happig.

Dir weiterhin viel Erfolg bei der Stangsuche.

Gruß

Gordon
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Meinungsforschung

Beitrag von sally_66 »

Insgesamt macht mir der Wagen einen etwas lieblosen Eindruck.

Gerade unter dem Armaturenbrett, in den Türen usw .... scheint alles beim Alten geblieben zu sein.
Bis auf den neuen Sprühnebel wo man sich nicht mal die Mühe gemacht hat entsprechend abzuleben
sowie zentimeterdicker Unterbodenschutz ;(

Zu einer Restauration bedarf es aus meiner Sicht mehr. Dieses Fahrzeug wurde kosmetisch aufgearbeitet
und nicht grundlegend saniert. Ich befürchte da kommt zukünftig noch einiges an Arbeit auf Dich zu.

Des Weiteren - das ist jedoch meine persönliche Meinung - malt man einen Klassiker nicht einfach in der
Farbe an die einem gerade gefällt. Ab 1967 kann man über den Martin-Report die originale Farbgebung und
Ausstattung herausfinden oder zumindest sich an einer Farbe der ursprünglichen Palette halten.

Dieser Wagen wäre für mich keine Option, es sei denn für einen Neuaufbau und dann nicht zu diesem Preis !

Gruß
Matthias
greyhound
Beiträge: 87
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 10:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Conv.

Re: Meinungsforschung

Beitrag von greyhound »

Hallo,

vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen.
Ich teile eure Ansichten, wenn Resto dann richtig.
Cowl Vents wurden sicher nicht saniert, da die Windschutzscheibe auf allen Fotots
eingebaut ist. Was ich auch nicht verstehe,wenn ich schon das Verdeck neu beziehe
warum ich dann das Gestell nicht sandstrahle und pulverbeschichte.
Nach der Lackierung ist das alte Verdeck noch drauf??
Bei der Orginalität hatte ich auch so meine Bedenken.
Bekommt er da H-Kennzeichen??
Bin immer wieder überrascht was Ihr da auf die schnelle alles aufdeckt!!!!!
War sicher nicht der letzte den ich euch vorstelle!!

Grüsse

Werner
Viele Grüße
Werner
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Meinungsforschung

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Das Spaltmass am Kofferdeckel würde ich mal relativ entspannt sehen.

Das kann auch sehr gut von den relativ dicken Repro-Dichtungen kommen. Mein Wagen ist im Heckbereich unfallfrei und ungeschweisst, es sind nur alte original-Bleche verbaut und der Deckel drückt sich leider durch die beschi**ene Repro-Dichtung auch etwas nach oben.

Nichts desto trotz kann natürlich hier trotzdem ein schlecht reparierter Unfall oder dgl. warten, müsste man bei einer Besichtigung klären. aber wie gesagt, dass schiefe Spaltmass alleine sagt noch nix aus.

Gleiches gilt auch für die Türen, wobei ich schon der Meinung bin, dass man die trotz Repro-Dichtungen auch besser hinbekommen kann.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“