Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Hallo zusammen,
Nachdem ich jetzt beim Solitude Post schon angekündigt habe, dass ich mit Hilfe von Ed Diamond und Brian Fellon ihren eine Replik ihres Trans-Am Mustangs aufbaue, poste ich euch ab jetzt in Abständen, wie die Arbeiten voran gehen.
Dank des kurzen Schön-Wetter-Slots Montag/Dienstag ist der Mustang mit FIA-zertifiziertem Käfig wieder zurück in der Schweiz und die Arbeiten haben begonnen. Schade, dass mich der Transport eine Motorhaube gekostet hat, weil irgendein neugieriges Ar%&/ç% die Haubenpins geöffnet hat, während ich eine Stunde Pause gemacht hatte. Glück im Unglück, die Scharniere haben gehalten, Frontschreibe und Dach sind unbeschädigt.
Als erstes wurde die Hinterachse und eine 3.25:1 Übersetzung sowie eine Detroit Locker Sperre bestellt. Ein original Kofferraumdeckel sowie andere Teile sind bereits auf dem Weg aus den Staaten zu mir. Weitere Bilder und Info folgen....
Grüsse
Tim
Nachdem ich jetzt beim Solitude Post schon angekündigt habe, dass ich mit Hilfe von Ed Diamond und Brian Fellon ihren eine Replik ihres Trans-Am Mustangs aufbaue, poste ich euch ab jetzt in Abständen, wie die Arbeiten voran gehen.
Dank des kurzen Schön-Wetter-Slots Montag/Dienstag ist der Mustang mit FIA-zertifiziertem Käfig wieder zurück in der Schweiz und die Arbeiten haben begonnen. Schade, dass mich der Transport eine Motorhaube gekostet hat, weil irgendein neugieriges Ar%&/ç% die Haubenpins geöffnet hat, während ich eine Stunde Pause gemacht hatte. Glück im Unglück, die Scharniere haben gehalten, Frontschreibe und Dach sind unbeschädigt.
Als erstes wurde die Hinterachse und eine 3.25:1 Übersetzung sowie eine Detroit Locker Sperre bestellt. Ein original Kofferraumdeckel sowie andere Teile sind bereits auf dem Weg aus den Staaten zu mir. Weitere Bilder und Info folgen....
Grüsse
Tim
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
net schlecht
hast mal nen link zur original kiste
gruss marcus
hast mal nen link zur original kiste
gruss marcus
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
stang67 hat geschrieben:net schlecht
hast mal nen link zur original kiste
gruss marcus
Hi Marcus,
Die Originalkiste gibt es nicht mehr. Wurde in den 70ern nach einem Unfallschaden an Türe und B-Säule vom dritten Besitzer ausgeschlachtet und der HiPer Motor inkl. Getriebe in ein 32 Ford Hotrod eingebaut. Es gibt noch ein weiteres Bild von seinem allerersten Rennen beim 1966er Sebring 4 hours Trans-Am Rennen. Habe ich schon gepostet. Hier hatte der Stang noch Stahlfelgen und war nur wenig modifiziert.
Cheers,
Tim
hast mal nen link zur original kiste
gruss marcus
Hi Marcus,
Die Originalkiste gibt es nicht mehr. Wurde in den 70ern nach einem Unfallschaden an Türe und B-Säule vom dritten Besitzer ausgeschlachtet und der HiPer Motor inkl. Getriebe in ein 32 Ford Hotrod eingebaut. Es gibt noch ein weiteres Bild von seinem allerersten Rennen beim 1966er Sebring 4 hours Trans-Am Rennen. Habe ich schon gepostet. Hier hatte der Stang noch Stahlfelgen und war nur wenig modifiziert.
Cheers,
Tim
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
...wer hätte das gedacht, die originalen Steckachsen konnten der Leistung des kleinen Mustangs nicht standhalten. Die Steckachse auf der Fahrerseite ist krumm. Da muss wohl besseres Material her...
Hier noch zur Warnung drei weniger hübsche Bilder vom Verlust der originalen Motorhaube. Merke: Auch wenn es aus Kubeln schifft, immer schauen, ob die Motorhaube verriegelt ist. Was da vorallem bei schwereren Motorhauben alles passieren kann...ich möcht's mir nicht ausmalen...
Cheers,
Tim
Hier noch zur Warnung drei weniger hübsche Bilder vom Verlust der originalen Motorhaube. Merke: Auch wenn es aus Kubeln schifft, immer schauen, ob die Motorhaube verriegelt ist. Was da vorallem bei schwereren Motorhauben alles passieren kann...ich möcht's mir nicht ausmalen...
Cheers,
Tim
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
... ich dachte immer, dass die Käfige komplett geschweisst sein müssen. Aber wie ich sehe, dürfen es wohl auch geschraubte sein.
Wenn ich günstig an einen 67er Hardtop rankommen würde ( würde nur Karrosserie benötigen ), dann würde ich mir den Racer von Jerry Titus nachbauen ...
... weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spass bei Deinem Projekt.
Wenn ich günstig an einen 67er Hardtop rankommen würde ( würde nur Karrosserie benötigen ), dann würde ich mir den Racer von Jerry Titus nachbauen ...
... weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spass bei Deinem Projekt.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
-
- Beiträge: 2867
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Hallo Tim,
schön hier auch mal den Aufbau eines Rennwagens zu sehen.
Bitte immer fleißig die Fortschritte posten.
Warum verbiegt sich den eine Steckachse wenn sie zuviel LEistung
abbekommt? Dachte eigentlich eher die bricht oder verdreht sich,
verbiegen kenne ich eher von Bordsteinen die bei driften zu nahe kommen.
Gruß
Patrick
schön hier auch mal den Aufbau eines Rennwagens zu sehen.
Bitte immer fleißig die Fortschritte posten.
Warum verbiegt sich den eine Steckachse wenn sie zuviel LEistung
abbekommt? Dachte eigentlich eher die bricht oder verdreht sich,
verbiegen kenne ich eher von Bordsteinen die bei driften zu nahe kommen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9495
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
Hi Tim,
deine Motorhaubenbilder waren wie ein Deja Vue - bei der ersten Ausfahrt mit dem Falcon ist mir genau das gleiche passiert!
Zum Glück war ich nur ganz langsam unterwegs, so dass außer dem angeknacksten Ego und ein paar Dellen in der Frontscheibenzierleiste nur wenig Schaden entstanden ist.
Ansonsten bin ich mir nicht sicher, dass der Käfig konform ist. Durch die Schraubverbindungen ist theoretisch ein Vorspannen möglich - ein Punkt der ausdrücklich verboten ist.
Warum hast Du zwei Streben an den Türen ?
mfg
Michael
deine Motorhaubenbilder waren wie ein Deja Vue - bei der ersten Ausfahrt mit dem Falcon ist mir genau das gleiche passiert!
Zum Glück war ich nur ganz langsam unterwegs, so dass außer dem angeknacksten Ego und ein paar Dellen in der Frontscheibenzierleiste nur wenig Schaden entstanden ist.
Ansonsten bin ich mir nicht sicher, dass der Käfig konform ist. Durch die Schraubverbindungen ist theoretisch ein Vorspannen möglich - ein Punkt der ausdrücklich verboten ist.
Warum hast Du zwei Streben an den Türen ?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
69ShelbyGT500 hat geschrieben:... ich dachte immer, dass die Käfige komplett geschweisst sein müssen. Aber wie ich sehe, dürfen es wohl auch geschraubte sein.
Wenn ich günstig an einen 67er Hardtop rankommen würde ( würde nur Karrosserie benötigen ), dann würde ich mir den Racer von Jerry Titus nachbauen ...
... weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spass bei Deinem Projekt.
Danke, Ralf, Spass macht es unglaublich.
Es gibt die Käfige entweder geschweisst oder geschraubt. Ich habe mich für die geschraubte Version entschieden, weil bereits ein Gutachten vorhanden war. Für einen geschweissten Käfig hätte man ein neues Gutachten (ca. 3'000€) erstellen müssen. Bei dem 1970er T/A Challenger meines Kollegen, den ich gerade hingebracht habe, liegt ein geschweisstes Gutachten vor. Daher wird dort ein geschweisster Käfig eingebaut. (siehe Bild)
Den Jerry Titus Racer nachzubauen, ist auch eine geniale Idee.
Viele Grüsse,
Tim
Wenn ich günstig an einen 67er Hardtop rankommen würde ( würde nur Karrosserie benötigen ), dann würde ich mir den Racer von Jerry Titus nachbauen ...
... weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Spass bei Deinem Projekt.
Danke, Ralf, Spass macht es unglaublich.
Es gibt die Käfige entweder geschweisst oder geschraubt. Ich habe mich für die geschraubte Version entschieden, weil bereits ein Gutachten vorhanden war. Für einen geschweissten Käfig hätte man ein neues Gutachten (ca. 3'000€) erstellen müssen. Bei dem 1970er T/A Challenger meines Kollegen, den ich gerade hingebracht habe, liegt ein geschweisstes Gutachten vor. Daher wird dort ein geschweisster Käfig eingebaut. (siehe Bild)
Den Jerry Titus Racer nachzubauen, ist auch eine geniale Idee.
Viele Grüsse,
Tim
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
DukeLC4 hat geschrieben:Hallo Tim,
schön hier auch mal den Aufbau eines Rennwagens zu sehen.
Bitte immer fleißig die Fortschritte posten.
Warum verbiegt sich den eine Steckachse wenn sie zuviel LEistung
abbekommt? Dachte eigentlich eher die bricht oder verdreht sich,
verbiegen kenne ich eher von Bordsteinen die bei driften zu nahe kommen.
Gruß
Patrick
Hi Patrick,
Wird mir eine Freude sein.
Betreffend Steckachse hast du natürlich recht, die Krümmung der Steckachse war vermutlich von einem heftigen Bordstein-Streifer beim Bergrennen. Sie hatte aber zusätzlich Verschleissspuren.
Grüsse,
Tim
schön hier auch mal den Aufbau eines Rennwagens zu sehen.
Bitte immer fleißig die Fortschritte posten.
Warum verbiegt sich den eine Steckachse wenn sie zuviel LEistung
abbekommt? Dachte eigentlich eher die bricht oder verdreht sich,
verbiegen kenne ich eher von Bordsteinen die bei driften zu nahe kommen.
Gruß
Patrick
Hi Patrick,
Wird mir eine Freude sein.
Betreffend Steckachse hast du natürlich recht, die Krümmung der Steckachse war vermutlich von einem heftigen Bordstein-Streifer beim Bergrennen. Sie hatte aber zusätzlich Verschleissspuren.
Grüsse,
Tim
Re: Aufbau Ed Diamond's Trans-Am Mustang #5
68GT500 hat geschrieben:Hi Tim,
deine Motorhaubenbilder waren wie ein Deja Vue - bei der ersten Ausfahrt mit dem Falcon ist mir genau das gleiche passiert!
Zum Glück war ich nur ganz langsam unterwegs, so dass außer dem angeknacksten Ego und ein paar Dellen in der Frontscheibenzierleiste nur wenig Schaden entstanden ist.
Ansonsten bin ich mir nicht sicher, dass der Käfig konform ist. Durch die Schraubverbindungen ist theoretisch ein Vorspannen möglich - ein Punkt der ausdrücklich verboten ist.
Warum hast Du zwei Streben an den Türen ?
mfg
Michael
Hallo Michael,
Du bist noch hier?? Du müsstest du mindestens nervös in der Garage um den Falcon laufen
Freue mich schon riesig auf eure Berichte von der Monte.
Ich wusste nicht, dass dir dieser Mist auch schon passiert ist. Habe mir aufgrund des angeknacksten Egos zweimal überlegt, ob ich es überhaupt poste
Schliesslich hätte ich nochmals alles prüfen müssen, bevor ich losfahre. Ich hatte riesiges Schwein, dass die Haubenscharniere gehalten haben. Nicht mal die Verschraubung der Haubenscharniere hat etwas abbekommen.
Was den Käfig betrifft, habe ich das FIA/ONS Zertifikat, dass den Käfig exakt so beschreibt, inkl. der zulässigen Zusatzstreben wie Dachstreben, zusätzlicher Türstreben, Strebe unter dem Armaturenbrett etc. Die Befestigung und Verschraubung steht exakt so im Zertifikat. Die doppelte Türstrebe wollte ich haben. Lieber etwas mehr Sicherheit für einen Seitenaufprall.
Ich hatte übrigens ja auch mit Redline Motors gesprochen. Deren Käfig wäre auch verschraubt worden.
Liebe Grüsse und viel Vorfreude,
Tim
deine Motorhaubenbilder waren wie ein Deja Vue - bei der ersten Ausfahrt mit dem Falcon ist mir genau das gleiche passiert!
Zum Glück war ich nur ganz langsam unterwegs, so dass außer dem angeknacksten Ego und ein paar Dellen in der Frontscheibenzierleiste nur wenig Schaden entstanden ist.
Ansonsten bin ich mir nicht sicher, dass der Käfig konform ist. Durch die Schraubverbindungen ist theoretisch ein Vorspannen möglich - ein Punkt der ausdrücklich verboten ist.
Warum hast Du zwei Streben an den Türen ?
mfg
Michael
Hallo Michael,
Du bist noch hier?? Du müsstest du mindestens nervös in der Garage um den Falcon laufen

Ich wusste nicht, dass dir dieser Mist auch schon passiert ist. Habe mir aufgrund des angeknacksten Egos zweimal überlegt, ob ich es überhaupt poste

Was den Käfig betrifft, habe ich das FIA/ONS Zertifikat, dass den Käfig exakt so beschreibt, inkl. der zulässigen Zusatzstreben wie Dachstreben, zusätzlicher Türstreben, Strebe unter dem Armaturenbrett etc. Die Befestigung und Verschraubung steht exakt so im Zertifikat. Die doppelte Türstrebe wollte ich haben. Lieber etwas mehr Sicherheit für einen Seitenaufprall.
Ich hatte übrigens ja auch mit Redline Motors gesprochen. Deren Käfig wäre auch verschraubt worden.
Liebe Grüsse und viel Vorfreude,
Tim