Hinterachsveränderung

Fragen zu bestimmten Modelljahren 1964-1973, Entwicklungen, Sondermodellen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Hinterachsveränderung

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
wer kann etwas zu verbesserten Hinterachsaufhängungen am 68iger Mustang z.B. durch Shelby sagen. Ich benötige Nachweise über historische Vorbilder für die H-konforme Verbesserung der Hinterachsführung. Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9498
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hinterachsveränderung

Beitrag von 68GT500 »

Hi Sylvio,

Shelby hat 1968 gar nichts mehr am Fahrwerk verbessert.

1965 hatten die meisten Shelbys oben liegende Zugstreben (eigentlich Druckstreben) für die Hinterachse, die das Trampeln unterbinden. Ebenfalls haben die meisten den Shelby drop vorne erhalten.

1966 wurden unten liegende Zugstreben verbaut, da die oberen die Montage des Rücksitzes verhindern.

Danach wurde die Mustang Fahrwerke unverändert übernommen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Mustang Historie“