navigator hat geschrieben:wie Michael es schon geschrieben hat, könnte man für alle V8 das GT-Paket bekommen.
Die geriffelte Heckblende (Dual Exhaust with Quad Tips) wurde allerdings nur bei den K- und S-Code GT/GTA's geliefert.
Zitat aus der 1967 Verkaufsbrochure:
"The Mustang GT exhaust system, with both the high-performance Cobra and Thunderbird Special V-8, is a special low-restriction type, with dual mufflers and chromed "quad" outlets. "
link: http://mustangattitude.com/cgi-bin/show ... 7_00115_09
Ich habe die geriffelte Heckblende bzw. doppelte Auspuffanlage noch nie als Factory Option irgendwo gelistet gesehen.
Gruss
Laurent
"Dual Exhaust with Quad Tips" heißt NICHT geriffeltes Heckblech!
Das ist die Doppelrohr-Auspuffanlage mit zusätzlichen Doppelaufsätzen so dass es ausschaut als hätte der Wagen vier Rohre:
Die doppelte Auspuffanlage war - zumindest 65 & 66 - keine Factory Option sondern nur den A-Codes und K-Codes vorenthalten, finde auch keine Info drüber dass es 67 eine factory option gewesen wäre (nur K-Codes und S-Codes hatten von Werk aus Doppelrohr - ein C-Code oder A-Code hatte - auch als GT/GTA - keine Doppelrohranlage: wer mehr darüber wissen möchte: http://forums.vintage-mustang.com/conco ... ets-2.html)
Das Heckblech heißt "Lower Back Panel Grille" und kostete 19,48$ wenn meine Quelle stimmt.
Viele Grüße
Paul
67er GT
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 67er GT
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE
Re: 67er GT
Hallo Paul,
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich fahre einen 67er GTA A-Code und war bisher der Meinung, dass Abschlussblech und Auspuffendstücke im Rahmen eines Umbaus bzw. Reparatur im Laufe der Zeit mal getauscht wurden. Ich dachte, der GTA müsste die "Dual Exhaust with Quad Tips" und die passenden Ausparungen im Blech haben.
Hatte mir schon die Quad Tips zugelegt und wollte heuer ein neues Blech besorgen, damit es - nach meiner Überzeugung - wieder ein "richtiger" GTA wird.
Das lasse ich nun sein - der Mustang soll original bleiben.
Grüße aus Bayern
Thomas
vielen Dank für Deinen Beitrag.
Ich fahre einen 67er GTA A-Code und war bisher der Meinung, dass Abschlussblech und Auspuffendstücke im Rahmen eines Umbaus bzw. Reparatur im Laufe der Zeit mal getauscht wurden. Ich dachte, der GTA müsste die "Dual Exhaust with Quad Tips" und die passenden Ausparungen im Blech haben.
Hatte mir schon die Quad Tips zugelegt und wollte heuer ein neues Blech besorgen, damit es - nach meiner Überzeugung - wieder ein "richtiger" GTA wird.
Das lasse ich nun sein - der Mustang soll original bleiben.
Grüße aus Bayern
Thomas
-
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T
Re: 67er GT
@Thomas
schau mal hier. Da steht das es dies so gab. Nur ausgeschlossen wird der 200PS 289er.
http://www.google.de/imgres?q=gt+equipm ... x=66&ty=33
@ Paul
"Lower Back Panel Grille" scheint richtig zu sein. War allerdings wohl nur zusammen mit der Exterior Décor Group oder GT Option möglich.
siehe hier:
http://www.google.de/imgres?q=Lower+Bac ... 9&hovw=281
schau mal hier. Da steht das es dies so gab. Nur ausgeschlossen wird der 200PS 289er.
http://www.google.de/imgres?q=gt+equipm ... x=66&ty=33
@ Paul
"Lower Back Panel Grille" scheint richtig zu sein. War allerdings wohl nur zusammen mit der Exterior Décor Group oder GT Option möglich.
siehe hier:
http://www.google.de/imgres?q=Lower+Bac ... 9&hovw=281
Lg Sebastian
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE
Re: 67er GT
Hi Sebastian,
danke für die Info.
Hab nochmal unter Deinem Link http://www.67classicmustang.com/67facts.cfm nachgelesen. Sagt aus, dass alle GT's ab A-Code die dual exhausts with chrome quad outlets hatten.
Unter dem Link von Paul http://forums.vintage-mustang.com/conco ... mpets.html sagen einige Besitzer von A-Code GT's / GTA's, dass sie diese bereits ab Werk nicht hatten.
Tja, wohl nicht so eindeutig...
Gibt's noch jemanden mit Infos diesbezüglich?
Grüße
Thomas
danke für die Info.
Hab nochmal unter Deinem Link http://www.67classicmustang.com/67facts.cfm nachgelesen. Sagt aus, dass alle GT's ab A-Code die dual exhausts with chrome quad outlets hatten.
Unter dem Link von Paul http://forums.vintage-mustang.com/conco ... mpets.html sagen einige Besitzer von A-Code GT's / GTA's, dass sie diese bereits ab Werk nicht hatten.
Tja, wohl nicht so eindeutig...
Gibt's noch jemanden mit Infos diesbezüglich?
Grüße
Thomas
Re: 67er GT
kingofrocknroll hat geschrieben:Hi Sebastian,
danke für die Info.
Hab nochmal unter Deinem Link http://www.67classicmustang.com/67facts.cfm nachgelesen. Sagt aus, dass alle GT's ab A-Code die dual exhausts with chrome quad outlets hatten.
Unter dem Link von Paul http://forums.vintage-mustang.com/conco ... mpets.html sagen einige Besitzer von A-Code GT's / GTA's, dass sie diese bereits ab Werk nicht hatten.
Tja, wohl nicht so eindeutig...
Gibt's noch jemanden mit Infos diesbezüglich?
Grüße
Thomas
Ich wär vorsichtig bei solchen Info-Seiten die von Hobbyisten zusammengestellt wurden!
Vertraue da lieber auf Aussagen über originale Fahrzeuge bzw. solchen Geschichten wie bei mir gepostet, wobei auch das immer hinterfragt werden darf.
Ehrlich gesagt könnt ich mir die, meiner Meinung nach, falsch-Info (die sich auch in div. Büchern wiederfindet) gut erklären (wenn ich jetzt einfach mal frecherweise davon ausgehe, dass das was ich gesagt habe stimmt):
1. Laut meiner Info wurden nur K- und S-Code GT/GTAs mit "dual exhaust with chrome quad outlets" geliefert - da könnte man jetzt denken: "OK, dann hatten C- und A-Codes keine chrome quad outlets, aber dual exhaust schon" - und genau so steht es ja auf diversen Seiten bzw. in Büchern.
Dabei hatten K- und S- Codes OHNE GT/GTA bereits "dual exhaust" und das Schmankerl für diese GT/GTAs waren dann eben die "chrome quad outlets". Die C- und A-Codes blieben einfach bei Ihren Einrohr-Anlagen, egal ob GT/GTA oder nicht.
Wie gesagt, man kann das gerne in Frage stellen, ich vertraue eher auf Infos über originale Fahrzeuge als auf Info-Zusammenstellungen und Bücher, da tauchen einfach viel zu viele Fehler auf (schon oft erlebt).
Viele Grüße
Paul
danke für die Info.
Hab nochmal unter Deinem Link http://www.67classicmustang.com/67facts.cfm nachgelesen. Sagt aus, dass alle GT's ab A-Code die dual exhausts with chrome quad outlets hatten.
Unter dem Link von Paul http://forums.vintage-mustang.com/conco ... mpets.html sagen einige Besitzer von A-Code GT's / GTA's, dass sie diese bereits ab Werk nicht hatten.
Tja, wohl nicht so eindeutig...
Gibt's noch jemanden mit Infos diesbezüglich?
Grüße
Thomas
Ich wär vorsichtig bei solchen Info-Seiten die von Hobbyisten zusammengestellt wurden!
Vertraue da lieber auf Aussagen über originale Fahrzeuge bzw. solchen Geschichten wie bei mir gepostet, wobei auch das immer hinterfragt werden darf.
Ehrlich gesagt könnt ich mir die, meiner Meinung nach, falsch-Info (die sich auch in div. Büchern wiederfindet) gut erklären (wenn ich jetzt einfach mal frecherweise davon ausgehe, dass das was ich gesagt habe stimmt):
1. Laut meiner Info wurden nur K- und S-Code GT/GTAs mit "dual exhaust with chrome quad outlets" geliefert - da könnte man jetzt denken: "OK, dann hatten C- und A-Codes keine chrome quad outlets, aber dual exhaust schon" - und genau so steht es ja auf diversen Seiten bzw. in Büchern.
Dabei hatten K- und S- Codes OHNE GT/GTA bereits "dual exhaust" und das Schmankerl für diese GT/GTAs waren dann eben die "chrome quad outlets". Die C- und A-Codes blieben einfach bei Ihren Einrohr-Anlagen, egal ob GT/GTA oder nicht.
Wie gesagt, man kann das gerne in Frage stellen, ich vertraue eher auf Infos über originale Fahrzeuge als auf Info-Zusammenstellungen und Bücher, da tauchen einfach viel zu viele Fehler auf (schon oft erlebt).
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968