Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
Hallo Stanger,
unser kleines Pony wird nun endlich, nach vielem hin- und- her (lag aber an uns), am 25.05. (hoffentlich ohne Kratzer und Beulen) in Amsterdam/ NL eintreffen.
Hierzu jetzt meine Frage:
Kann ich mein Pony mit einem "DEUTSCHEN KURZZEIT KENNZEICHEN" nach good old Germany reiten ?? Oder sollte ich mir für die Fahrt bis zur Grenze ein holländisches Kurzzeit kennzeichen besorgen ?
In diversen anderen Foren wurde das Thema heiß diskutiert, ohne ein wirklich greifbares Ergebnis. Gib es Erfahrungen? Hat das jemand von Euch schon mal gemacht ?
Ich kenne einige Artikel zur grundsätzlichen Anerkennung von Kennzeichen für EU- Staaten. Mich interessieren aber auch Eure persönlichen Erfahrungen.
Vielen Dank für die Hilfe vorab & liebe Grüße aus Hamburg
Hamburger
unser kleines Pony wird nun endlich, nach vielem hin- und- her (lag aber an uns), am 25.05. (hoffentlich ohne Kratzer und Beulen) in Amsterdam/ NL eintreffen.
Hierzu jetzt meine Frage:
Kann ich mein Pony mit einem "DEUTSCHEN KURZZEIT KENNZEICHEN" nach good old Germany reiten ?? Oder sollte ich mir für die Fahrt bis zur Grenze ein holländisches Kurzzeit kennzeichen besorgen ?
In diversen anderen Foren wurde das Thema heiß diskutiert, ohne ein wirklich greifbares Ergebnis. Gib es Erfahrungen? Hat das jemand von Euch schon mal gemacht ?
Ich kenne einige Artikel zur grundsätzlichen Anerkennung von Kennzeichen für EU- Staaten. Mich interessieren aber auch Eure persönlichen Erfahrungen.
Vielen Dank für die Hilfe vorab & liebe Grüße aus Hamburg
Hamburger
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
Hi,
ist kein Problem. Habe ich bereits 2x so gemacht!
Mitnehmen, dranschrauben und nach Hause reiten!
Timo
ist kein Problem. Habe ich bereits 2x so gemacht!
Mitnehmen, dranschrauben und nach Hause reiten!
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
TripleT hat geschrieben:Hi,
ist kein Problem. Habe ich bereits 2x so gemacht!
Mitnehmen, dranschrauben und nach Hause reiten!
Timo
.... und Timo wurde von deutschen Cops angehalten .... eigentlich Drogenfahnung .... aber in dem Fall wollten die nur wissen wo man so etwas bekommt und was das kostet ....
ist kein Problem. Habe ich bereits 2x so gemacht!
Mitnehmen, dranschrauben und nach Hause reiten!
Timo
.... und Timo wurde von deutschen Cops angehalten .... eigentlich Drogenfahnung .... aber in dem Fall wollten die nur wissen wo man so etwas bekommt und was das kostet ....
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
Hallo Hamburger
Ich hatte ein 3 Tage Kennzeichen,der Versicherungsfuzzi sagte das die in der ganzen EU Versichert ist und man jedes KFZ oder LKW egal welchen Alters damit fahren kann.Es sollte nur Verkehrsicher sein und alle Lichter und Bremsen sollten gehen.
Gruß Marko
Ich hatte ein 3 Tage Kennzeichen,der Versicherungsfuzzi sagte das die in der ganzen EU Versichert ist und man jedes KFZ oder LKW egal welchen Alters damit fahren kann.Es sollte nur Verkehrsicher sein und alle Lichter und Bremsen sollten gehen.
Gruß Marko


- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
69ShelbyGT500 hat geschrieben:
.... und Timo wurde von deutschen Cops angehalten .... eigentlich Drogenfahnung .... aber in dem Fall wollten die nur wissen wo man so etwas bekommt und was das kostet ....
Und das stimmt wirklich!
Der Cop war hin und weg und wollte am Liebsten mal ne Runde fahren!
Timo
.... und Timo wurde von deutschen Cops angehalten .... eigentlich Drogenfahnung .... aber in dem Fall wollten die nur wissen wo man so etwas bekommt und was das kostet ....
Und das stimmt wirklich!
Der Cop war hin und weg und wollte am Liebsten mal ne Runde fahren!
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
@Timo:
...na, dann war ja auf der Tour wirklich (fast) alles geboten!
Gruß,
Tillmann
...na, dann war ja auf der Tour wirklich (fast) alles geboten!
Gruß,
Tillmann
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
Hi,
ich steh da in 2Wochen vor dem gleichen Problem...
Hatte auch so ein Dokument aus dem Internet vom Verkehrsministerium rausgesucht.
http://www.gera.de/fm/sixcms/193/Briefw ... terium.pdf
Dann mal beim Straßenverkehrsamt durchgeklingelt.
Antwort da war:
Ist eine Grauzone, in Österreich und Italien wird das dt. Kurzzeitkennzeichen aktzeptiert, in anderen Ländern speziell in den Niederlanden nicht unbedingt. Alsoein Sch+++ Aussage.
Sicher wär man, wenn man sich ein Ausfuhrkennzeichen bei unseren freundlichen Nachbarn besorgt, oder ein Kurzzeitkennzeichen für NL und eins für D. Alternativ mal bei der Botschaft nachfragen.
Bei manchen Versicherungen für Kurzzeitkennzeichen gibt es aber für einen fünfer mehr eine Auslandsversicherung (innerhalb EU). ???
Ich werd es mit dem zukneifen versuchen, oder kann jemand so ein Kurzzeitkennzeichen in NL besorgen?
Gruß Andre
ich steh da in 2Wochen vor dem gleichen Problem...
Hatte auch so ein Dokument aus dem Internet vom Verkehrsministerium rausgesucht.
http://www.gera.de/fm/sixcms/193/Briefw ... terium.pdf
Dann mal beim Straßenverkehrsamt durchgeklingelt.
Antwort da war:
Ist eine Grauzone, in Österreich und Italien wird das dt. Kurzzeitkennzeichen aktzeptiert, in anderen Ländern speziell in den Niederlanden nicht unbedingt. Alsoein Sch+++ Aussage.
Sicher wär man, wenn man sich ein Ausfuhrkennzeichen bei unseren freundlichen Nachbarn besorgt, oder ein Kurzzeitkennzeichen für NL und eins für D. Alternativ mal bei der Botschaft nachfragen.
Bei manchen Versicherungen für Kurzzeitkennzeichen gibt es aber für einen fünfer mehr eine Auslandsversicherung (innerhalb EU). ???
Ich werd es mit dem zukneifen versuchen, oder kann jemand so ein Kurzzeitkennzeichen in NL besorgen?
Gruß Andre
Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Schilderungen. Freut mich riesig.
Ich denke ich werde es mal auf einen Versuch mit einem deutschen Kennzeichen ankommen lassen.
Diese Grauzonengeschichte ist mir auch schon mehrfach zu Ohren gekommen. Im Regelfall sollen ja, laut Eu- Gesetz, alle Kennzeichen der Mitgliedstaaten anerkannt werden.
Vielleicht lassen sich die Politis (schreibt man die so) ja auch ein wenig von der Schönheit meines Ponys blenden. Verkehrssicher ist er zumindest, bremst, qualmt, stinkt und blinkt...
Grüne Versicherungskarte fürs Ausland gibt meine Versicherung auch dazu (HUK- Coburg).
Kleiner Tip noch am Rande: das Kurzzeitkennzeichen am besten immer von der Versicherung besorgen, bei der man den Wagen später auch laufen lassen will. ( Bei den Oldies ist es ja nahezu egal, da der Beitrag sich kaum, bzw. gar nicht unterscheidet.) Man bekommt dann nämlich die angefallenen Kosten für das Kurzeitkennzeichen mit dem späteren Versicherungsbeitrag verrechnet (zumindest ist das bei der HUK der Fall (keine Schleichwerbung)).
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich denke dass mir, und auch vielen anderen, eine wirklich wichtige Entscheidung erleichtert wurde. Immerhin sind Kennzeichendelikte kein Kavaliersdelikt.
Aber bei unseren netten, beki<#ten Nachbarn wirds schon glatt gehen.
Liebe Grüße an alle aus Rellingen (bei Hamburg)
Markus
erstmal vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Schilderungen. Freut mich riesig.
Ich denke ich werde es mal auf einen Versuch mit einem deutschen Kennzeichen ankommen lassen.
Diese Grauzonengeschichte ist mir auch schon mehrfach zu Ohren gekommen. Im Regelfall sollen ja, laut Eu- Gesetz, alle Kennzeichen der Mitgliedstaaten anerkannt werden.
Vielleicht lassen sich die Politis (schreibt man die so) ja auch ein wenig von der Schönheit meines Ponys blenden. Verkehrssicher ist er zumindest, bremst, qualmt, stinkt und blinkt...
Grüne Versicherungskarte fürs Ausland gibt meine Versicherung auch dazu (HUK- Coburg).
Kleiner Tip noch am Rande: das Kurzzeitkennzeichen am besten immer von der Versicherung besorgen, bei der man den Wagen später auch laufen lassen will. ( Bei den Oldies ist es ja nahezu egal, da der Beitrag sich kaum, bzw. gar nicht unterscheidet.) Man bekommt dann nämlich die angefallenen Kosten für das Kurzeitkennzeichen mit dem späteren Versicherungsbeitrag verrechnet (zumindest ist das bei der HUK der Fall (keine Schleichwerbung)).
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich denke dass mir, und auch vielen anderen, eine wirklich wichtige Entscheidung erleichtert wurde. Immerhin sind Kennzeichendelikte kein Kavaliersdelikt.
Aber bei unseren netten, beki<#ten Nachbarn wirds schon glatt gehen.
Liebe Grüße an alle aus Rellingen (bei Hamburg)
Markus
Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
Hallo liebe Mit- Stanger,
neue Wasserstandsmeldung zum Thema Kurzzeitkennzeichen von Holland nach Deutschland.
Ich habe heute mit dem Niederländischen Konsulat in Berlin/ Abteilung Verkehrsangelegenheiten gesprochen und einen kompetenten Ansprechpartner gehabt.
Die Europäische Kommission hat tatsächlich eine Weisung herausgegeben, jedoch wird diese noch nicht umgesetzt.
Er hat mir daraufhin nahegelgt, mir sowohl ein holländisches, als auch ein deutsches Kennzeichen zu besorgen (ansonsten Kennzeichenmissbrauch, Straftat, wird auch in Deutschland verfolgt).
Haken an der Geschichte: für das holländische muss man zum niederländischen "TüV" fahren und den Wagen untersuchen lassen. Falls jemand sich dafür interessiert hier der link: http://www.rdw.nl
Für mich bedeutet das, ich werde mir für "kleines Geld" einen Trailer an der nächstbesten Tankstelle mieten und schweren Herzens die "Jungfernfahrt" verschieben - bis zur deutschen Grenze... . Ab der deutschen Grenze reite ich dann ´gen Sonnenuntergang....
So falls noch Fragen auftauchen sollten meldet euch.
Liebe Grüße
Hambuger (Markus)
neue Wasserstandsmeldung zum Thema Kurzzeitkennzeichen von Holland nach Deutschland.
Ich habe heute mit dem Niederländischen Konsulat in Berlin/ Abteilung Verkehrsangelegenheiten gesprochen und einen kompetenten Ansprechpartner gehabt.
Die Europäische Kommission hat tatsächlich eine Weisung herausgegeben, jedoch wird diese noch nicht umgesetzt.
Er hat mir daraufhin nahegelgt, mir sowohl ein holländisches, als auch ein deutsches Kennzeichen zu besorgen (ansonsten Kennzeichenmissbrauch, Straftat, wird auch in Deutschland verfolgt).
Haken an der Geschichte: für das holländische muss man zum niederländischen "TüV" fahren und den Wagen untersuchen lassen. Falls jemand sich dafür interessiert hier der link: http://www.rdw.nl
Für mich bedeutet das, ich werde mir für "kleines Geld" einen Trailer an der nächstbesten Tankstelle mieten und schweren Herzens die "Jungfernfahrt" verschieben - bis zur deutschen Grenze... . Ab der deutschen Grenze reite ich dann ´gen Sonnenuntergang....
So falls noch Fragen auftauchen sollten meldet euch.
Liebe Grüße
Hambuger (Markus)
Re: Kurzeitkennzeichen in Holland ?!?
Hi Markus
klingt vernünftig pack Fury auf einen Hänger und fahre Heim,du kennst den Wagen ja noch nicht(Lenkung, Bremsen, Reifen etc)mach Tüv und dann lass das Pony laufen...
Gruß M.
klingt vernünftig pack Fury auf einen Hänger und fahre Heim,du kennst den Wagen ja noch nicht(Lenkung, Bremsen, Reifen etc)mach Tüv und dann lass das Pony laufen...
Gruß M.

