Hallo zusammen,
gerade angemeldet und vorgestellt kommt auch schon der erste Hilferuf.
Ich bin bei der Internet-Suche nach einem 67-68er Fastback fündig geworden. Z.Z. favorisiere
ich 2 Kandidaten.
Der Erste wird von CMS angeboten (siehe Link).
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =133418749
Auf den ersten Blick gesehen erschien mir der Wagen als "sehr interessant". Da die Leute von CMS
so freundlich waren mir ein paar zusätzliche Fotos zu schicken habe ich allerdings erste Zweifel (siehe Fotos).
http://img138.imageshack.us/i/cms3.jpg/
http://img202.imageshack.us/i/cms7.jpg/
http://img691.imageshack.us/i/cms8.jpg/
Der Zweite wird von Geevers angeboten (Nr. 35 auf der Geevers-Homepage). Diesen beobachte ich schon
etwas länger.
Um mir einen persönlichen Eindruck zu machen werde ich wahrscheinlich sowohl CMS als auch Geevers
einen Besuch abstatten.
Da ich aber weder Fachkenntnisse noch Erfahrungen in Sachen Mustang-Kauf besitze wollte ich auf diesem
Wege andere Meinungen einholen. Daher meine Fragen:
Was haltet Ihr von den Angeboten?
Hat jemand schon mal Erfahrungen mit CMS gemacht (in Sachen Geevers habe ich schon einiges gefunden)?
LG,
Rainer
Greenhorn bräuchte Hilfe beim Mustang-Kauf
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Greenhorn bräuchte Hilfe beim Mustang-Kauf
Hallo Rainer,
die CMS Fotos sind für eine Kaufentscheidung nicht aussagekräftig genug, aber auf denen die Du hast, würde ich denken, dass man dieses Fahrzeug da ja mit TÜV+H-Zulassung verkauft wird, 2 Jahre fahren kann und dann restaurieren muß.
Gerade heute sind 2 CM´s nach Geevers unterwegs um ein anderes Fahrzeug anzusehen ich habe Dir eine PN mit der Handynummer geschickt, wenn Du sie erreichst könnte das von Dir genannte Auto bestimmt mitbesichtigt werden.
SUSI
die CMS Fotos sind für eine Kaufentscheidung nicht aussagekräftig genug, aber auf denen die Du hast, würde ich denken, dass man dieses Fahrzeug da ja mit TÜV+H-Zulassung verkauft wird, 2 Jahre fahren kann und dann restaurieren muß.
Gerade heute sind 2 CM´s nach Geevers unterwegs um ein anderes Fahrzeug anzusehen ich habe Dir eine PN mit der Handynummer geschickt, wenn Du sie erreichst könnte das von Dir genannte Auto bestimmt mitbesichtigt werden.
SUSI
Re: Greenhorn bräuchte Hilfe beim Mustang-Kauf
Hi!
Wilkommen im Forum. Habe selber nen '67 Fastback und bin immer froh wenn sich jemand für einen entscheidet.
Ich erlaube mir mal alles zu kommentieren. Generell lege ich immer Wert auf Details und echte Teile. Es gibt Leute
die Aftermarket-Teile nicht stören, mich stören Sie gewaltig. Da möchte ich lieber alte, originale Teile zum restaurieren
als irgendwelche Nachbildungen. So etwas hilft gewaltig bei der Resto. Du weisst was du hast und kannst es auffrischen
oder ersetzen. Wenn du einen kaufst der schon alles durch Neuteile/Repro-Teile ersetzt hast stellt sich irgendwann mal
heraus, dass dein Mustang keine originalen Teile mehr hat
Ein weiterer Aspekt wäre - was suchst du?! Ein Hobby oder ein Auto? Mir hat mein Opa (auch Classic-Fan) immer eins gesagt:
- "Wenn du ihn nicht mit eigenen Händen aufgebaut hast, ist es nicht Deiner!"
Falls du nicht planst, mehr unter deinem Auto als in deinem Auto zu sitzen empfehle ich immer fertige und komplett restaurierte
Autos zu kaufen. Wenn du eher der Bastlertyp bist - nimm dir ruhig ein günstigeres und nicht so hübsches (auf den ersten Blick).
Macht viel mehr Spass ihn selbst herzurichten, kostet aber Zeit, Aufwand und Geld
Hinzu, rate ich immer selbst zu importieren oder z.B. sich zuerst in Clubs umzusehen. Warum selbst? 30,000 Euro sind heute 40,000USD.
Du kannst mega-faul sein, aber einen kurzen Blick auf ebay.com kannste riskieren. Für 40,000USD bekommst du ORDENTLICH was für dein
Geld. Wirklich. Ebay.com ist trotzdem noch vieeel zu teuer. Lokale Zeitungen oder Inserate auf Craigslist/MustangTrader zeigen dir dass
die Preise in Deutschland (Lach!) viel zu hoch sind. Der ganze Automarkt ist seit 2 Jahren eine Lachnummer.
Warum Clubs? Schau dich bei uns oder bei der Konkurrenz um. Egal wo du suchst, du siehst dass wir alle an den meisten Restos teilhaben.
Von Anfang an. Das ist besser als ein Resto-Tagebuch. Du weisst! was du kaufst. Du siehst was und wo gemacht wurde. Besser geht es nicht.
Jetzt zu Deinen Anfragen:
Der erste auf mobile.de - 67 Fastback 289cu (4,7L)
- Preis - Zuuuu teuer. Für den Preis, darf er so nicht aussehen.
- Motorraum Glaube mir - fast alle sehen so aus. Gerade wenn sie frisch aus Amerika kommen. Wenn es keine Puristen sind,
legen Sie nie Wert auf das was unter dem Auto und der Haube ist. Hauptsache er leuchtet im Dunkeln (Haha!) Siehste ja bei Pimp-My-Ride.
Etwas googeln, und schon wird klar dass 90% der Autos gleich verkauft werden und die meisten meckern dass das Auto nicht läuft oder
wieder in der Werkstatt ist. Denn am Motor machen die wirklich wenig. So schlimm ist das nicht. Bei diesem Stang kannst du davon ausgehen,
dass die meisten Teile 43 Jahre alt und originalgetreu sind. Abgesehen von einigen - wie Batterie, Luftfilter, Valvecovers usw.
- Interiör - Naja, die Mittelkonsole ist nicht echt sondern nachher reingesetzt worden, die Türen kannste knicken (Löcher gemacht für Boxen - WARUM?!), der Teppich ist braun/rot (also nichtmal angepasst - ich nehme an das Auto hatte saddle, red oder ähnliches Interiör)
- Exteriör - Die Farbe kann echt sein. Nicht der originale Erstlack, aber die Farbe gabs wirklich (in Massen) und wer würde sich freiwillig seinen
Stang auf Lime Gold umlackiern
Also denke ich dass der auch in den Papieren gold-grün sein kann. Die Felgen sind natürlich nicht echt, der F-O-R-D
Schriftzug auf der Haube fehlt - könnte sogar ne 68 Haube sein, Antenne fehlt auch, soweit ich das auf meinem 24 Zoll Bildschirm sehe. Tankdeckel
ist nicht original, sondern Aftermarket. Falls er die Exterior-Decor Group hatte, fehlen ihm die Hoodblinker (also wie schon gesagt, Hood neu) dann
fehlen ihm die Wheel Well Moldings (Zierleisten um die Kotflügel) .. Also schon ein Paar Dinge.
Könnte natürlich mehr sein. Sehen den Unterboden ja nicht. Nicht zu viele Fotos vorhanden. Wenn du mich fragst - Behalte das Geld, such weiter.
Mach dich nicht verrückt. Wurden über 3 Millionen zwischen 64/5 und 68 gebaut. Viele fahren noch - Morgen kann die Welt wieder anders aussehen.
Den anderen gucke ich mir nachher an.
Gruss!!!
Wilkommen im Forum. Habe selber nen '67 Fastback und bin immer froh wenn sich jemand für einen entscheidet.
Ich erlaube mir mal alles zu kommentieren. Generell lege ich immer Wert auf Details und echte Teile. Es gibt Leute
die Aftermarket-Teile nicht stören, mich stören Sie gewaltig. Da möchte ich lieber alte, originale Teile zum restaurieren
als irgendwelche Nachbildungen. So etwas hilft gewaltig bei der Resto. Du weisst was du hast und kannst es auffrischen
oder ersetzen. Wenn du einen kaufst der schon alles durch Neuteile/Repro-Teile ersetzt hast stellt sich irgendwann mal
heraus, dass dein Mustang keine originalen Teile mehr hat

Ein weiterer Aspekt wäre - was suchst du?! Ein Hobby oder ein Auto? Mir hat mein Opa (auch Classic-Fan) immer eins gesagt:
- "Wenn du ihn nicht mit eigenen Händen aufgebaut hast, ist es nicht Deiner!"
Falls du nicht planst, mehr unter deinem Auto als in deinem Auto zu sitzen empfehle ich immer fertige und komplett restaurierte
Autos zu kaufen. Wenn du eher der Bastlertyp bist - nimm dir ruhig ein günstigeres und nicht so hübsches (auf den ersten Blick).
Macht viel mehr Spass ihn selbst herzurichten, kostet aber Zeit, Aufwand und Geld

Hinzu, rate ich immer selbst zu importieren oder z.B. sich zuerst in Clubs umzusehen. Warum selbst? 30,000 Euro sind heute 40,000USD.
Du kannst mega-faul sein, aber einen kurzen Blick auf ebay.com kannste riskieren. Für 40,000USD bekommst du ORDENTLICH was für dein
Geld. Wirklich. Ebay.com ist trotzdem noch vieeel zu teuer. Lokale Zeitungen oder Inserate auf Craigslist/MustangTrader zeigen dir dass
die Preise in Deutschland (Lach!) viel zu hoch sind. Der ganze Automarkt ist seit 2 Jahren eine Lachnummer.
Warum Clubs? Schau dich bei uns oder bei der Konkurrenz um. Egal wo du suchst, du siehst dass wir alle an den meisten Restos teilhaben.
Von Anfang an. Das ist besser als ein Resto-Tagebuch. Du weisst! was du kaufst. Du siehst was und wo gemacht wurde. Besser geht es nicht.
Jetzt zu Deinen Anfragen:
Der erste auf mobile.de - 67 Fastback 289cu (4,7L)
- Preis - Zuuuu teuer. Für den Preis, darf er so nicht aussehen.
- Motorraum Glaube mir - fast alle sehen so aus. Gerade wenn sie frisch aus Amerika kommen. Wenn es keine Puristen sind,
legen Sie nie Wert auf das was unter dem Auto und der Haube ist. Hauptsache er leuchtet im Dunkeln (Haha!) Siehste ja bei Pimp-My-Ride.
Etwas googeln, und schon wird klar dass 90% der Autos gleich verkauft werden und die meisten meckern dass das Auto nicht läuft oder
wieder in der Werkstatt ist. Denn am Motor machen die wirklich wenig. So schlimm ist das nicht. Bei diesem Stang kannst du davon ausgehen,
dass die meisten Teile 43 Jahre alt und originalgetreu sind. Abgesehen von einigen - wie Batterie, Luftfilter, Valvecovers usw.
- Interiör - Naja, die Mittelkonsole ist nicht echt sondern nachher reingesetzt worden, die Türen kannste knicken (Löcher gemacht für Boxen - WARUM?!), der Teppich ist braun/rot (also nichtmal angepasst - ich nehme an das Auto hatte saddle, red oder ähnliches Interiör)
- Exteriör - Die Farbe kann echt sein. Nicht der originale Erstlack, aber die Farbe gabs wirklich (in Massen) und wer würde sich freiwillig seinen
Stang auf Lime Gold umlackiern

Schriftzug auf der Haube fehlt - könnte sogar ne 68 Haube sein, Antenne fehlt auch, soweit ich das auf meinem 24 Zoll Bildschirm sehe. Tankdeckel
ist nicht original, sondern Aftermarket. Falls er die Exterior-Decor Group hatte, fehlen ihm die Hoodblinker (also wie schon gesagt, Hood neu) dann
fehlen ihm die Wheel Well Moldings (Zierleisten um die Kotflügel) .. Also schon ein Paar Dinge.
Könnte natürlich mehr sein. Sehen den Unterboden ja nicht. Nicht zu viele Fotos vorhanden. Wenn du mich fragst - Behalte das Geld, such weiter.
Mach dich nicht verrückt. Wurden über 3 Millionen zwischen 64/5 und 68 gebaut. Viele fahren noch - Morgen kann die Welt wieder anders aussehen.
Den anderen gucke ich mir nachher an.
Gruss!!!
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Greenhorn bräuchte Hilfe beim Mustang-Kauf
AMEN!
die farbe ist lime gold.
Der Vorteil bei lime green ist aber, wenn dir ein Vogel darauf scheisst, dass du es nicht direkt sehen kannst, erst dann merkst, wenn dir in einem nicht originalem Blech ein Loch nach zwei Wochen rausfällt nachdem sich die Chemie durchgefressen hat.
Gruss Ziegenpeter.
hallo Rainer, dir hilft jemanden mitnehmen der sich damit auskennt, vor Ort ansehen und entscheiden ob dir so ein Auto das Geld was verlangt wird wert ist. Mehrere Autos ansehen und vergleichen. Auf den bildern sind sie alle schön. Wenn man Pech hat, kann man auch ein "schlechtes" Auto für viel Geld kaufen, Blender gibt's immer wieder, die guten gibt's aber auch, manchmal auch für's selbe Geld.
die farbe ist lime gold.
Der Vorteil bei lime green ist aber, wenn dir ein Vogel darauf scheisst, dass du es nicht direkt sehen kannst, erst dann merkst, wenn dir in einem nicht originalem Blech ein Loch nach zwei Wochen rausfällt nachdem sich die Chemie durchgefressen hat.
Gruss Ziegenpeter.
hallo Rainer, dir hilft jemanden mitnehmen der sich damit auskennt, vor Ort ansehen und entscheiden ob dir so ein Auto das Geld was verlangt wird wert ist. Mehrere Autos ansehen und vergleichen. Auf den bildern sind sie alle schön. Wenn man Pech hat, kann man auch ein "schlechtes" Auto für viel Geld kaufen, Blender gibt's immer wieder, die guten gibt's aber auch, manchmal auch für's selbe Geld.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Greenhorn bräuchte Hilfe beim Mustang-Kauf
Und jetzt a propos Geevers.
Eins Vorab. Ich mag deren Preise. Ich favorisiere nicht aber Holland hat halt den besseren Zugang zum Meer. Die meisten importierten
Autos kommen nicht weiter als Holland. Bremerhaven ist zwar auch nahe aber einen Container aus den USA nach NL zu verschiffen ist
natürlich billiger. Die Mehrwertsteuer liegt gleich bei 19%.. Wenn du jetzt noch nen SUV und einen B+E Führerschein hast biste sofort besser dran.
Jetzt zu "Nummer 35". Besser als der Vorgänger. Das kann ich dir sofort sagen. Checken wir doch mal die VIN und die WN:
7R02C213152 und 63A F 2B 25E 71 0 W
Year: 1967
Plant: San Jose, CA
Body Series: 2+2 Fastback
Engine: 289 2v V8
Unit: 213152
Body: 2+2 Fastback, Standard Interior
Color: Arcadian Blue
Trim: Lt. Blue Crinkle Vinyl and Dk. Blue Crinkle Vinyl, Standard Interior
Date: June 25, 1967
D.S.O: Los Angeles
Axle: 2.79:1, Conventional
Trans: C-4 Automatic
Na also. Gehen wir doch mal alles schön durch. Könnte ein Matching Numbers Auto sein. Sehen wir nachher.
Wie wir sehen ist das Auto in Californien gebaut und nach L.A. verfrachtet worden. Das ist schon mal ein Plus. Leider
haben wir den Marti Report nicht, aber sollte der Wagen nur in den warmen Staaten bewegt worden sein, wissen wir
gleich, dass er schön trocken ist. Das Kennzeichen ist übrigens aus Californien und alt. Diese gabs nur zwischen 69-80.
Somit kannst du dir sicher sein dass das Auto seit mindestens 30 Jahren in Californien angemeldet ist. Im Vergleich zu
den nassen Staaten an der Ostküste natürlich, und vom Rost abgesehen sieht man am Unterboden dass das Auto trocken ist.
Interiör - Die Farbe stimmt, dass Jahr nicht. Er kam mit Standard Interior. Was wir hier sehen ist teilweise das 68 Deluxe Interior.
Schwerpunk - Türenverkleidungen aus dem 68. Die Sitze sind echt und können durchaus 43 Jahre alt sein. Abgesehen vom neu bemalten
Dashboard scheint dies auch in Ordnung zu sein. Weitere Pluspunkte. Hat die echte C-4 Automatik - Top. Lenkrad stimmt auch nicht.
Radio sehe ich nicht.
Exteriör - Farbe stimmt hier nicht, ist etwas dunkler als das originale Arcadian Blue, sieht aber gut aus. Alles andere scheint zu passen.
Details sind alle da, Schriftzüge sind komplett, Seitenspiegel ist sogar Deluxe, originalgetreue Weisswandreifen, Radkappen auch ok - sieht recht
gut aus. Der Tankdeckel passt hier auch wieder nicht aber naja, kleines Minus. Die Nebelscheinwerfer sind auch Top.
Motorraum - Luftfilter, Valvecovers, Batterie usw sind nicht original. Carburetor vielleicht auch, sehe ich nicht. Alles andere scheint am Platz zu sein.
Sehe nicht viel Rost, ist auf jeden Fall besser als der andere.
Naja, das wärs mal grob. Der Wagen ist in einem guten Zustand. Der Preis ist immernoch ein wenig zu hoch, im Vergleich zu den Staaten aber was willst du machen. Auf jeden Fall solltest du ihn weiterhin beobachten. Ich sage nicht sofort Kredit nehmen und kaufen, aber ich würde es in Betracht ziehen. Ohne ihn gesehen, gehört und gefahren zu haben werden die wohl zwischen 19,000 -23,000 USD dafür bezahlt haben. Nicht mehr. Musst du dir Ausrechnen ob es dir Wert ist. Du musst auf jeden Fall hin und ihn sehen um 100% sicher zu sein. Das ist meine kurze Analyse.
Lieben Gruss!
Eins Vorab. Ich mag deren Preise. Ich favorisiere nicht aber Holland hat halt den besseren Zugang zum Meer. Die meisten importierten
Autos kommen nicht weiter als Holland. Bremerhaven ist zwar auch nahe aber einen Container aus den USA nach NL zu verschiffen ist
natürlich billiger. Die Mehrwertsteuer liegt gleich bei 19%.. Wenn du jetzt noch nen SUV und einen B+E Führerschein hast biste sofort besser dran.
Jetzt zu "Nummer 35". Besser als der Vorgänger. Das kann ich dir sofort sagen. Checken wir doch mal die VIN und die WN:
7R02C213152 und 63A F 2B 25E 71 0 W
Year: 1967
Plant: San Jose, CA
Body Series: 2+2 Fastback
Engine: 289 2v V8
Unit: 213152
Body: 2+2 Fastback, Standard Interior
Color: Arcadian Blue
Trim: Lt. Blue Crinkle Vinyl and Dk. Blue Crinkle Vinyl, Standard Interior
Date: June 25, 1967
D.S.O: Los Angeles
Axle: 2.79:1, Conventional
Trans: C-4 Automatic
Na also. Gehen wir doch mal alles schön durch. Könnte ein Matching Numbers Auto sein. Sehen wir nachher.
Wie wir sehen ist das Auto in Californien gebaut und nach L.A. verfrachtet worden. Das ist schon mal ein Plus. Leider
haben wir den Marti Report nicht, aber sollte der Wagen nur in den warmen Staaten bewegt worden sein, wissen wir
gleich, dass er schön trocken ist. Das Kennzeichen ist übrigens aus Californien und alt. Diese gabs nur zwischen 69-80.
Somit kannst du dir sicher sein dass das Auto seit mindestens 30 Jahren in Californien angemeldet ist. Im Vergleich zu
den nassen Staaten an der Ostküste natürlich, und vom Rost abgesehen sieht man am Unterboden dass das Auto trocken ist.
Interiör - Die Farbe stimmt, dass Jahr nicht. Er kam mit Standard Interior. Was wir hier sehen ist teilweise das 68 Deluxe Interior.
Schwerpunk - Türenverkleidungen aus dem 68. Die Sitze sind echt und können durchaus 43 Jahre alt sein. Abgesehen vom neu bemalten
Dashboard scheint dies auch in Ordnung zu sein. Weitere Pluspunkte. Hat die echte C-4 Automatik - Top. Lenkrad stimmt auch nicht.
Radio sehe ich nicht.
Exteriör - Farbe stimmt hier nicht, ist etwas dunkler als das originale Arcadian Blue, sieht aber gut aus. Alles andere scheint zu passen.
Details sind alle da, Schriftzüge sind komplett, Seitenspiegel ist sogar Deluxe, originalgetreue Weisswandreifen, Radkappen auch ok - sieht recht
gut aus. Der Tankdeckel passt hier auch wieder nicht aber naja, kleines Minus. Die Nebelscheinwerfer sind auch Top.
Motorraum - Luftfilter, Valvecovers, Batterie usw sind nicht original. Carburetor vielleicht auch, sehe ich nicht. Alles andere scheint am Platz zu sein.
Sehe nicht viel Rost, ist auf jeden Fall besser als der andere.
Naja, das wärs mal grob. Der Wagen ist in einem guten Zustand. Der Preis ist immernoch ein wenig zu hoch, im Vergleich zu den Staaten aber was willst du machen. Auf jeden Fall solltest du ihn weiterhin beobachten. Ich sage nicht sofort Kredit nehmen und kaufen, aber ich würde es in Betracht ziehen. Ohne ihn gesehen, gehört und gefahren zu haben werden die wohl zwischen 19,000 -23,000 USD dafür bezahlt haben. Nicht mehr. Musst du dir Ausrechnen ob es dir Wert ist. Du musst auf jeden Fall hin und ihn sehen um 100% sicher zu sein. Das ist meine kurze Analyse.
Lieben Gruss!
- Ross
- Beiträge: 559
- Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750
Re: Greenhorn bräuchte Hilfe beim Mustang-Kauf
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die super Anmerkungen/Analysen!!!
Anhand der Details, welche jedem Fachmann sofort auffallen, merke ich das ich so gut wie keine
Ahnung habe Aber egal, kann ja noch werden...
Von Kandidat Nr. 1 hatte ich mich vorab eigentlich schon verabschiedet. Es wird schon seinen Grund
gehabt haben warum ich trotz Anfrage keine Fotos vom Data Plate und Unterboden erhalten habe.
Die Fotos vom Motorraum lassen auch nicht gerade darauf schließen das der Wagen gehegt und
gepflegt wurde. Auch übersteigt der Preis eigentlich mein Budget.
Nr. 2 bei Geevers werde ich mir wohl auf jeden Fall mal anschauen (wahrscheinlich nächste Woche).
Wenn es soweit ist werde ich mich aber nochmal "bemerkbar" machen. Evtl. hat ja dann jemand Lust
mir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen...
LG,
Rainer
erstmal vielen Dank für die super Anmerkungen/Analysen!!!
Anhand der Details, welche jedem Fachmann sofort auffallen, merke ich das ich so gut wie keine
Ahnung habe Aber egal, kann ja noch werden...
Von Kandidat Nr. 1 hatte ich mich vorab eigentlich schon verabschiedet. Es wird schon seinen Grund
gehabt haben warum ich trotz Anfrage keine Fotos vom Data Plate und Unterboden erhalten habe.
Die Fotos vom Motorraum lassen auch nicht gerade darauf schließen das der Wagen gehegt und
gepflegt wurde. Auch übersteigt der Preis eigentlich mein Budget.
Nr. 2 bei Geevers werde ich mir wohl auf jeden Fall mal anschauen (wahrscheinlich nächste Woche).
Wenn es soweit ist werde ich mich aber nochmal "bemerkbar" machen. Evtl. hat ja dann jemand Lust
mir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen...
LG,
Rainer