Zündpunkteinstellgerät

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 753
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Zündpunkteinstellgerät

Beitrag von tonilepo »

Hallo,

ich suche jemanden in meiner nähe (45478 Mülheim)der mir evtl. mal so ein Gerät leiht oder wo ich mal hinkommen kann.
Ist ja schnell gemacht der Test.
Ich meine sowas hier...........
Dann kann ich wenigstens mal genau erkennen wie meine Kurbelwellenscheibe steht.

http://cgi.ebay.de/OT-Messuhr-Zundpunkt ... 3a5cd7e715

Ich will nicht extra jetzt noch sowas kaufen und ich möchte das gerne mal jetzt Wochenende machen.

gruss Stephan
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündpunkteinstellgerät

Beitrag von Schraubaer »

Mit sowas kannst Du beim Pony NICHTS messen! Dieses Gerät funzt nur bei Köpfen mit Hemisphärischen Köpfen, wo das Kerzenloch im Zenit ist!

Dreh doch einfach Kerze# 1 raus, taste mit einem Draht den Kolben an und drehe mit einer Ratsche an der Zentrallmutter des Balancers den Kolben in OT! Wenn dann die Markierung vom Ballancer auch noch stimmt, ist doch alles O.K.!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 753
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Zündpunkteinstellgerät

Beitrag von tonilepo »

Hallo Heiner,

ich habe das schon so versucht, aber ich finde der Kolben bleibt im verhältnis schon ziemlich lange oben wärend ich die Scheibe weiter drehe.Aber ich stelle mir eine frage
Ich kenne das noch vom Opel oder VW, die hatten immer einen Halbmond als arretierung,dann kann sich die Scheibe doch gar nicht verdrehen,oder.

gruss Stephan
Nordlicht

Re: Zündpunkteinstellgerät

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Stephan,
auch unsere Ford Motoren haben diesen "Halbmond". Der stellt allerdings nur sicher, dass sich der Innenring des Balancers nicht gegenüber der Kurbelwelle verdrehen kann. Dieser Keil ist auf dem folgenden Bild zu sehen, direkt am unteren Kettenrad der Steuerkette:

Der Außenring des Balancers, auf dem sich die Zündzeitpunktmarkierungen befinden, ist jedoch mit Gummi auf den Innenring "geklebt". Zerbröselt das Gummi, kann der Außenring sich gegenüber dem Innenring verschieben.
Ich halte das allerdings für ein Ammenmärchen. Ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen. Das liegt allerdings vielleicht daran, dass ich die Balancer tausche, wenn die Gummischicht SO aussieht:

OK, wenn sich das Gummi noch weiter aufgelöst hätte, hätte sich da was verschieben können. Aber kurz danach wäre einem sowieso das Scheppern des Außenrings aufgefallen, oder???
Gruß
Hartmut
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 753
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Zündpunkteinstellgerät

Beitrag von tonilepo »

Nordlicht hat geschrieben:Hallo Stephan,
auch unsere Ford Motoren haben diesen "Halbmond". Der stellt allerdings nur sicher, dass sich der Innenring des Balancers nicht gegenüber der Kurbelwelle verdrehen kann. Der Außenring des Balancers, auf dem sich die Zündzeitpunktmarkierungen befinden, ist jedoch mit Gummi auf den Innenring "geklebt". Zerbröselt das Gummi, kann der Außenring sich gegenüber dem Innenring verschieben.
Ich halte das allerdings für ein Ammenmärchen.
Gruß
Hartmut

Hallo Hartmut,

danke,das wollte ich hören..........

gruss Stephan
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Zündpunkteinstellgerät

Beitrag von Orbiter »

@ Stephan !
Ich muss dem SchrauBear beipflichten als ich mir den Link zu dem OT Messgerät anschaute dachte ich ohweh der Winkel zum Kolben wenn da mal nicht der Messfühler der Messuhr nicht einfach nur abknickt.
Wenn die MEssung mit einem Schraubendreher oder Draht zuzweit durchgeführt wird, und der Motor dabei einmal rechtsrum und einmal linksrum gedreht wird, und man brav jeweils eine Makierung am Balancer setzt sollte das Ergebniss gleichmäßig weit von OT entfernte Markierungen hervorrufen. danach besteht Prozessicherheit auf 2° genau was dem Hitzeproblem was Du ja eigentlich hast ausreichend genau sein sollte um diese Fehlerquelle auszuschließen.

@Schraubaer !
Planeten Gravitations Institut mit Hemisphärischem Zenitausgleichskuppel und Urknall anschluss
Sehr schön erklährt, So bekommen Antworten Bild und Raum im Gedanken Wirrwar. Ich schnösel hätte von Obbe gesagt.

Grüße
Markus Neigungswinkel Messer im Knie Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“