Austausch der Dichtung am Ausstellfenster

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Hamburger

Austausch der Dichtung am Ausstellfenster

Beitrag von Hamburger »

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mich am letzten Wochenende dazu entschlossen, die nach all den Jahren porös und hart gewordenen Dichtung an meinem Pferdchen auszutauschen. Die meisten habe ich ohne Probleme wechseln können. Bei zweien bin ich jedoch "hängen" geblieben und mit meinem Latein endgültig am Ende. Ich hoffe nunmehr auf eure bereits gesammelten Erfahrungen und viele hilfreiche Tipps und Hinweise...

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein ´67er Cabrio.

Unter anderem habe ich also auch (erfolglos ) versucht, die Dichtungen an den vorderen kleinen Ausstellfenstern zu wechseln. Nach der Demontage der kompletten Türverkleidung und aller mit dem Scheiben- Rahmen in Verbindung stehenden Schrauben hat es trotzdem nicht geklappt die Dichtung einzusetzen. Vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu doof oder es gibt da einen so simplen Trick, dass ich einfach wie der weltbekannte Ochs vor dem Berg stehe...

Kann mir jemand vielleicht einen heißen Tipp geben wie ich die Dichtung (also ich meine ganz genau die vom Fenster zum Rahmen) am besten einsetzen kann? Den Ausbau habe ich ja noch geschafft... Muss man den Rahmen des Ausstellfensters etwa herausnehmen ?? Und wenn ja wie soll das bitte funktionieren??

Weiterhin möchte ich die unteren Türdichtungen (also die umlaufenden von der Tür zum Schweller) tauschen. Diese sind jedoch geklebt. Wie habt ihr die (wieder) befestigt ?? Mit einer Heiss- Klebe- Pistole (schreibt man das so ??) Sekundenkleber, Uhu und Pattex sind hier wohl eher nicht das richtige...

Sachdienliche Hinweise sind, wie immer, herzlich willkommen, werden aber "nur" mit Dankbarkeit und ständiger Einbeziehung in das abendliche Nachtgebet entlohnt.

Beste Grüße an alle Asphalt- Cowboys und das gesamte Reitervolk auf diesem Planten aus Hamburg sendet Euch

der Hamburger (Markus)
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Austausch der Dichtung am Ausstellfenster

Beitrag von 70lime met »

hallo Markus, du musst das Fenster ausbauen, heisst aus den Verankerungen abschrauben und nach oben aus der Tür rausnehmen. Dann die Mutter lösen und das Fenster rausnehmen. Anschliessend kannst du die gummidichtung rausnehmen.
Die Vertikalen sind oben mit einer Schraube fest, die musst du lösen, dann rausziehen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Hamburger

Re: Austausch der Dichtung am Ausstellfenster

Beitrag von Hamburger »

Hallo Sebastian,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Obwohl- zugegeben- es nicht das ist, was ich gerne hören wollte. Denn so ist es doch noch mehr Arbeit als gedacht.
Aber, was tut man nicht alles für sein Pferdchen....

Gruß aus Hamburg nach Luxemburg

Markus
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Austausch der Dichtung am Ausstellfenster

Beitrag von 70lime met »

die Türdichtungen ist auch nicht ganz einfach, denn wenn du sie ab hast, werden wahrscheinlich Klebe -und Dichtungsreste bleiben. Es nutzt also nichts, als abbeizen, mit verdünung lösen, oder abschleifen. Grundieren, lackieren und mit z.B. daür vorgesehenem Kleber von 3M befestigen.
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... Gummi.html


By sebastianmustang at 2011-05-24

By sebastianmustang at 2011-05-24
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
MiniStang
Beiträge: 156
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 12:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965er Hardtop, R.E.D.

Re: Austausch der Dichtung am Ausstellfenster

Beitrag von MiniStang »

Ich kann nur bestätigen, dass das richtig aufwändig ist.
Ich hatte meinem bevorzugten Schrauber die Dichtungen in die Hand gedrückt
und gebeten, dass bei einer eigentlich völlig davon unabhängigen Angelegenheit
"doch gleich in einem Aufwasch" mit zu machen.

Anschließend war die Rechnung ungewohnt und unerwartet hoch.
Bei der ausführlichen Beschreibung, was alles erforderlich war, habe ich dann
1. ohne weitere Debatte bezahlt
und
2. alles andere als bereut, das nicht eben nebenbei selbst versucht zu haben.
1965er Coupe, V8 289 cui, Holley Doppel-Vergaser, GT-Dealer-Package (nur Optik), Cobra Dress-up Kit, Interior Decor Group ("Pony-Ausstattung").

BildBild
Hamburger

Re: Austausch der Dichtung am Ausstellfenster

Beitrag von Hamburger »

Ihr Lieben,

vielen Dank für die Antworten und hilfreichen Tipps. Ich denke ich werde meine Freundin an diesem Wochenende nicht sehen. Scheinbar gibt es genug zu tun.... Und wenn ich es nicht schaffen sollte muss mein Schrauber "Hand anlegen"

Grüße aus dem Norden

Hamburger (Markus)
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“