Teilebestellung Germany VS. USA

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
therigger

Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von therigger »

Moin , Moin

Da mein Pferdle ein paar Teile braucht um wieder ganz schick zu sein und wir sicherlich einen langen Winter haben, dachte ich mir mich langsam aber sicher mit Teilen einzudecken.

Nach dem Motte ( Besser haben wie brauchen; jedoch unter der Vorraussetzung" Change never running System")

Nun habe ich mal bei McParts was zusammengestellt und liege bei 1,6k(Dichtungen, Fahrwerk und Teppich), was ich nicht ganz so schlimm finde.
Habe aber hier auch schon gelesen das es sinnvoll ist ab ca. 500 € in den USA zu ordern.

Da die USA Bestellerei absolutes Neuland für mich ist, würde mir da jemand Hilfestellung leisten?
( Was lohnt sich dort zu ordern was nicht?)

Ich bin mir auch im klaren das es nicht alles ist was ich bis dato auf der Liste habe, aber ich meine 80% ist besser als nichts.


Sonntagliche sonnige Grüße aus dem Schwabenland
Supersnake
Beiträge: 1186
Registriert: Do 3. Mai 2012, 01:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1969 1/2 Plymouth Roadrunner A12
Kontaktdaten:

Re: Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von Supersnake »

Hallo Benjamin

ich habe auch alle Teile für mein Auto bei Stephan von McParts Autoteile bzw.House of Mustangs gekauft und meine Bestellung dort war noch etwas mehr als die Deine, günstiger wirst Du es nirgendwo in Deutschland bekommen und wenn Du dazu noch FMoG Clubmitglied bist bekommst Du 10% obendrein
Es gibt immer wieder Berichte von Leuten welche in USA bestellt haben das die georderten Teile falsch sind,nicht mit geliefert wurden oder Teile mitkommen die nicht bestellt wurden, mag sein das andere User hier bessere Erfahrungen haben und Dir was anderes raten aber ich sage bleib bei dem wie Du es gemacht hast.
Gruß Alex
Benutzeravatar
Mustangero
Beiträge: 402
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 13:06
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 65 V8
Toyota Yaris Hybrid 2019
VW e up 2023
Yamaha TRX 850 1996

Re: Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von Mustangero »

Guten Morgen Benjamin

Habe schon öfters in den USA bestellt und ist alles auch angekommen.
Zu der Zeit gab es noch kein McParts und Velocity, die damaligen Anbieter hatten super unverschämte Preise.
Seit es McParts und Velocity gibt bestelle ich meistens bei den beiden, vorzugsweise bei MC.
Bei 1,6 k hätte ich ein mulmiges Gefühl.
Teile von mir sind schon mal nach Köln in den USA verschickt worden da wird es dir anders wenn die Amis dann irgendwann
von ihrer super freundlichen Art auf stur schalten und erst reagierten als ein Kumpel von mir in richtigen Amts Englisch Druck machte.
Klar bestelle ich immer noch in der USA aber es gibt eingentlich keinen Grund mehr dafür.
Ist auch immer ärgerlich wenn man die Teile, um die Kosten zu reduzieren, es mit USPS verschicken läßt und trotz Rechnung am Paket
immer zum Zoll muß. Dann variiert die Qualität der Teile sehr. Da brauchst Du dir bei McParts keine Gedanken zu machen.
Gruß
Gabriel

you can have it in any color so long as it's black!
Bild
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von Doc Pony »

Ich Bestelle seid fast 5Jahren bei MU und eigentlich hatte immer alles geklappt bis auf die letzten male,ich habe echt viel Aerger mit denen mit Sachen die auf der Liste standen und nicht geliefert worden aber Bezahlt sind,Teile die nicht am Lager waren werden einzeln Verschickt wenn diese Verfügbar sind usw...aber es Passiert nur was wenn ich Anrufe oder Maile,Fax zum Ko...
Ich kann Mustangsunlimited wenn ich Gefragt werde nicht mehr Empfehlen,wenn ich meine Teile bekomme werd ich das auch denen Schreiben,interessieren wird's keinen wir sitzen ja in Germany.
Bestell deine Sachen hier,glaub mir wenn's Probleme gibt mit Falschlieferungen oder Beschädigungen soll sich der Händler drum Kümmern der hat auch anderen Einfluss auf den Lieferanten als wir.
Bild Bild
therigger

Re: Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von therigger »

Danke all denen die geantwortet haben.

Eigentlich wollte ich das hören, und gleich drei mal (Alle guten dinge sind drei), wobei ich als Schwabe ja immer hellhörig werde wenns was günstiger gibt.

Habe eigentlich auch keine Lust mich mit den Ami´s rumzuärgern wenn stressfreier in good old Germany geht.

Habe ja schon mit Stefan (Mc Parts) gesprochen, muß aber erst gelistetes Clubmitglied sein bevor ich die Bestellung raushaue dann gibts die 10 (Schwaben)%.

Solange muß ich noch warten.

Nochmals danke
Mustang64

Re: Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von Mustang64 »

Also ich kann mich der Mehrheit nur anschließen. Bestelle ausschließlich bei Stephan McParts und bin absolut zufrieden, außerdem ist Fachwissen nicht zu unterschätzen und dadurch ein wichtiges plus bei McParts, es passt einfach alles, und wenn das eine od. andere Produkt um paar Cents teurer sind, meine Devise: Leben und leben lassen! In diesem Sinne
Gruss Martin
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3400
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von T5owner »

Wer denn doch in USA bestellen möchte, dem empfehle ich Virgina Classic Mustang Supply.
Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit denen und bei Nachfrage oder techn. Fragen immer sofort eine Antwort bekommen. Gibt allerdings kaum Motor-/Getriebeteile da, eher was für die normale Resto. Nur ein Bodenblech haben sie mal umgebördelt, damit es in den kleineren Export-Karton paßte , Da hat einer zuviel mitgedacht. Hab dafür aber etwas umsonst beim nächsten Mal bekommen.

Das Problem bei Mustang Unlimited sind absolut ungelernte Frontthekenmänner und Lagerleute, denen piepegal ist, was sie da einpacken, Hamburger oder Autoteile. Das die keine Abbildungen auf der Kasse haben, ist alles. Mußte selbst mal bei Abholung vor Ort in den USA 3 mal wieder in den Laden, um Dinge umzutauschen. Ich hatte draußen alles ausgepackt, um es in den Koffer zu quetschen. Ähnlich ist es bei NPD, allerdings scheint da der Versand besser kontrolliert zu sein, als bei MU.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

Von den US Versendern, habe ich die besten Erfahrungen, so wie Wolfgang auch, mit Virginia Mustang gemacht.

Mustangs Unlimited ist über die Jahre kontinuierlich schlechter geworden, so schlimm, dass ich dort nichts mehr bestelle.
Mit NPD habe ich weniger schlechte Erfahrungen als mit MU
Am schlechtesten ist CJ - die verkaufen die hundsmiserabelsten Repro Teile.

Meine Mustang Resto Teile bestelle ich jetzt beim Stephan - günstig & gut.

Motorenteile und ähnliches nach wie vor bei Summit - die sind schon immer Top gewesen.

Auch wenn es nicht gefragt wurde: Gebrauchte Teile kaufe ich entweder bei Red Line Motors oder bei Micha Behr.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
therigger

Re: Teilebestellung Germany VS. USA

Beitrag von therigger »

68GT500 hat geschrieben:Meine Mustang Resto Teile bestelle ich jetzt beim Stephan - günstig & gut.

Motorenteile und ähnliches nach wie vor bei Summit - die sind schon immer Top gewesen.

Auch wenn es nicht gefragt wurde: Gebrauchte Teile kaufe ich entweder bei Red Line Motors oder bei Micha Behr.

mfg

Michael

Redline, sagt mir was. Habe den Peter Ritscher schon paar mal auf den Nitrolympix gesehen.
na da sollte ich auch mal hin, benötige nen linken fender und ne Kofferaumklappe.

Das mit der Teilebestellung werde ich auch bei Stefan tun nur warte ich noch auf meine Mitgliedsbestätigung zwecks Rabatt.
(da steht ein Schwabe drauf)
Leider habe ich aber noch nicht alles bei Stefan im Onlineshop gefunden aber hörte schon da er das benötigte besorgt dauert halt bissel .
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“