Werkzeug

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
mustangsel
Beiträge: 78
Registriert: So 31. Okt 2010, 10:21

Werkzeug

Beitrag von mustangsel »

Hallo zusammen,

Ich mache mir ( -aus gegebenem Anlass-) gerade Gedanken, wie ich meine Werkstatt in Sachen Zollwerkzeug aufrüste.

Wie sind eure Empfehlungen?

Welche Größen für Ring- und Maulschlüssel bzw. Nüsse und Imbusschlüssel sind sinnvoll?

Welcher Hersteller bzw. Marke ist gute Qualität?


Vielen Dank
Stefan
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Werkzeug

Beitrag von mopper »

Moin

ich habe 10 Jahre lang an amerikanischen Flugzeugen geschraubt, wir hatten gerne in Verwendung:

Hazet, Snap-On oder Stahlwille als Hersteller.

Antrieb: 1/4 und 1/2" (also kleine und große Knarre)
Oft waren Durchgangsschlüssel nötig: wenn man lange Bolzen oder Geweindestangen hat ist eine kurze Nuss schnell am Ende.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Werkzeug

Beitrag von Orbiter »

@ Mustang-Sel Stephan !

Ich habe mich bei BGS ausgerüstet, 1 Ratschekasten 1/2" eine Ratschekasten 1/4" 2 Satz Ring Maul schlüssel, eine davon als XXL dan noch eine Satz Langnüsse wegen den dollen Ammies, hat ales zusammen keine 200,-€ gekostet und vermisst habe ich bis heute noch nichts.

Schau mal da gbt es eine link zur Zoll Ecke
http://www.bgstechnic.com/searchresults.php?search=zoll

Grüße
Markus Zoll Knarre Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
maximus

Re: Werkzeug

Beitrag von maximus »

hello,

habe mir vor einigen jahren mal diesen werkzeugsatz von rotwild gekauft:
(war als on-board werkzeug gedacht)

http://www.louis.de/_302cd6bac4ef431add ... r=10003570

zurzeit wird dieses werkzeug für ca 90% der arbeiten an der teilrestauration des 67er s-code meines freundes
verwendet - ohne das bis jetzt wer über die qualität des werkzeuges gejammert hätte. ich selbst habe auch schon
einige arbeiten an meinen autos mit diesem werkzeug durchgeführt - und dies auch ohne schlechte erfahrungen

zwischenzeitig habe ich mir dann auch werkzeug von craftsman gekauft. die ringschlüssel, als beispiel, sind etwas stärker
gebaut, was mir gut gefällt da diese dadurch gut in der hand liegen. an kniffligen stellen kann es aber recht leicht
passieren, dass dies zum nachteil wird. unter anderem habe ich mir von craftsman einen ratschenschlüssel-satz gekauft.
mit diesem bin ich aber nicht zufrieden. die verzahnung ist viel zu grob. dadurch wird der schlüssel an vielen engen stellen
unbrauchbar - genau für dort wäre das teil aber ein echter vorteil. die klobige bauweise verstärkt diesen nachteil noch
zusätzlich.

die letzten werkzeuge die ich gekauft habe sind alle von snap-on - leider exorbitant teuer. der hobby-schrauber wird
bei vielen stücken keinen unterschied zu wesentlich günstigerem werkzeug merken. einen hingegen wirklich riesen
unterschied merkt man zb. bei den ratschenschlüssel: richtig super fein verzahnt und sehr schlanke bauform.
bei craftsman vs. snap-on ist carftsman in jeder beziehung der verlierer. auch wenn die snap-on schlüssel das 4-fache kosten.

fazit:

ein kombination aus günstigem werkzeug-satz werlcher die gängigsten stücke beinhaltet + zb. ratsche oder ratschenschlüssel von den
richtig guten herstellern und man(n) ist glücklich - imho

lg, daniel
mustangsel
Beiträge: 78
Registriert: So 31. Okt 2010, 10:21

Re: Werkzeug

Beitrag von mustangsel »

Hallo Daniel,

.. das bringt mich weiter.

Vielen Dank dafür
Stefan
Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 981
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Werkzeug

Beitrag von kaipom »

maximus hat geschrieben:hello,

habe mir vor einigen jahren mal diesen werkzeugsatz von rotwild gekauft:
(war als on-board werkzeug gedacht)

http://www.louis.de/_302cd6bac4ef431add ... r=10003570

zurzeit wird dieses werkzeug für ca 90% der arbeiten an der teilrestauration des 67er s-code meines freundes
verwendet - ohne das bis jetzt wer über die qualität des werkzeuges gejammert hätte. ich selbst habe auch schon
einige arbeiten an meinen autos mit diesem werkzeug durchgeführt - und dies auch ohne schlechte erfahrungen
lg, daniel

Das Werkzeug habe ich mir vor 2 Jahren auch gekauft und kann es auch empfehlen.
Gruß Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Werkzeug

Beitrag von Urmel »

kaipom hat geschrieben:maximus hat geschrieben:hello,

habe mir vor einigen jahren mal diesen werkzeugsatz von rotwild gekauft:
(war als on-board werkzeug gedacht)

http://www.louis.de/_302cd6bac4ef431add ... r=10003570

Das Werkzeug habe ich mir vor 2 Jahren auch gekauft und kann es auch empfehlen.
Gruß Kai

Dito...allerdings heisst der Hersteller "Rothewald" und nicht "Rotwild" - Rotwild baut teure Mountain-Bikes (ohne jetzt klugscheissen zu wollen ).

Schönen Gruß,
Kai
maximus

Re: Werkzeug

Beitrag von maximus »

...immer diese besserwisser

lg,daniel
bird

Re: Werkzeug

Beitrag von bird »

...und ich dachte Rotwild jagt man mit dem Kühlergrill bevor es in die Pfanne kommt....
SB66

Re: Werkzeug

Beitrag von SB66 »

bird hat geschrieben:...und ich dachte Rotwild jagt man mit dem Kühlergrill bevor es in die Pfanne kommt....

Wieso in die Pfanne wenn du es nach der Jagd schon auf dem Grill hast...
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“