Dämpfer und Blattfedern tauschen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Atze45 »

CandyAppleGT hat geschrieben:Hallo Deneys (ist das dein richtiger Name?),

es ist einfacher, als zu denkst.

2: Stoßdämpferbefestifungsschrauben UNTEN lösen.

Gruß,

Daniel

Hallo,

wollte heute meine Stossdämpfer ausbauen und durch neue ersetzen.
Leider bin ich an dieser Schraube unten gescheitert, da sich der Stossdämpfer immer mitdrehte. Auch mit Fixierzange am Dämpfer und viel WD40 keine Chance.
Gibt es hier eine spezielle Technik oder Trick wie man den Stossdämpfer fixiert um dann mit langer Ratsche die Schraube zu öffnen ?

Danke für Eure Tipps !

lg

Rudi
Rayman

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Rayman »

Hallo,

also am Dämpfer sollte es ganz am Gewindeende unten einen kleinen Vierkant dran haben, damit den Dämpfer gegen halten.

Habe denselben Umbau an meinem 66er Cabrio letzten Winter gemacht, als absoluter Pony-Schrauber-Neuling.

Bei mir liessen sich die Dämpfer unten trotzdem nicht lösen weil das Gewinde festgefressen war! Hab dann einfach zuerst die U-Bügel ausgebaut und den Dämpfer inkl. der Platte unten ausgebaut.
Im Schraubstock den Dämpfer an dem Vierkant eingespannt und dann gings bedeutend einfacher als die Fumelei unter dem Fahrzeug liegend!
Bei einem der Dämpfer gings trotzdem nicht (total Fesstgefressen), hab ich dann am Gewindeende vor dem Dämpfer durchgesägt, gab ja sowieso neue Dämpfer.

Ein Tip:
Beim wieder zusammenbauen darauf achten das die Gummis der Dämpfer "einigermassen" Gerade zusammengedrückt sind. Sollten die Gummis sich beim anziehen zu schräg zusammendrücken, lieber nochmals lösen. Durch runterlassen des Wagens (damit die Blattfeder hochgeht und der Dämpfer "korrekter" steht) gings dann einfacher. Und alles natürlich mit den korrekten Drehmomenten anziehen.

Gruss aus der Schweiz
Remo
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Atze45 »

Hallo Remo,

an das mit dem U-Bügelausbauen hatte ich als worst case Szenario noch nicht gedacht gehabt, danke für den Tipp !!
Ginge dann am Schraubstock wirklich bequemer als die verrenkte Fummelei unterm Auto
Den Vierkant unten am Gewinde habe ich mit einem (leider sehr kleinen) Schraubenschlüssel gegengehalten, jedoch rutschte der nach einigen Versuchen auch durch.

Danke nochmals für die Tipps !

lg

Rudi
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von vn800 »

Atze45 hat geschrieben:
Gibt es hier eine spezielle Technik oder Trick wie man den Stossdämpfer fixiert um dann mit langer Ratsche die Schraube zu öffnen ?

Danke für Eure Tipps !

lg

Rudi

Servus Rudi

Wenn du die alten raushaust,warum nicht gleich beim Gewindebolzen,wo die Schraube festsitzt,die Flex anwerfen.

gruß

Franz

Edit: Da war ich wohl zu langsam.
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Atze45 »

Hallo Franz,

war nach dem Scheitern auch meine nächste Idee. Jedoch war ich wegen des danebenliegenden Tanks und der Benzinleitung zaghaft in der Tiefgarage (!)

lg

Rudi
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“