Dämpfer und Blattfedern tauschen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Deneys

Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Deneys »

Hallo Leute,
würde gerne bei meinem Pony Blattfedern und Dämpfer erneuern!
Brauche ich dafür eine Bühne oder gehts auch in der Garage?
Sind Vorkenntnisse von Vorteil oder reicht es wenn man ein bisschen
handwerklich gut drauf ist?
Ist die Spannung auf Dämpfer und Federn weg wenn ich den Wagen
aufbocke?
Muss die Bremsleitung und Kardanwelle dafür abgebaut werden?

2 X 4 lagige Blattfedern
(STD 4 LEAF SPRING, Hi-Po 5-Leaf Springs (Standard eye) oder MID EYS 5 LEAF LOWERS 1 ?)

2X Blattfederbuchsen Bolzen
2X Schraubensatz vorne Blattfeder ????
2X Shaklesatz
4X U-Bolt Bügel
2X Kyb Gas a just für hinten
(Hab ich bei Tonilepo abgeschrieben)
Fehlt noch was?
Für gute Tipps von Fachleuten wie Euch bin ich echt dankbar!
Gruß
Deneys
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Schraubaer »

Kannst auch inner Garage machen! Wenn die HA nach dem Aufbocken hängt, hast Du freie Bahn. Ein Rangierheben zum Abfangen der HA wäre gut. Wenn alle Schrauben und Muttern lösbar sind keine große Sache.
Kardanwelle und Bremsleitungen, brauchst Du nicht demontieren.

Heiner..
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo Deneys (ist das dein richtiger Name?),

es ist einfacher, als zu denkst.

1: Rückbank ausbauen.

2: Stoßdämpferbefestifungsschrauben UNTEN lösen.

3: Mit Wagenheber unter das Diffgehäuse, Wagen hochdrücken (ein gutes Stück).

4: Unterstellböcke unter den hinteren Torqueboxen anbringen, Wagen vorsichtig ablassen. Wenn die hinterräder gerade nicht den Boden berühren, ist´s richtig.

5: Blattfeder und Stoßdämpfer einer Seite ausbauen. Ob du bei der Feder vorne oder hinten anfängst, ist wurscht.

6: Neue Blattfeder + Dämpfer der einen Seite einbauen.

7: Dasselbe mit der anderen Seite wiederholen. Kardanwelle und Bremsleitung muss nicht abgebaut werden. Wenn fertig, Wagen wieder anheben, Böckchen raus und vorsichtig ablassen.

8: Schrauben gut anlegen, aber endgültig mit Drehmoment erst anziehen, wenn das Auto wieder auf eigenen Beinen steht und die Blattfedern belastet sind.

Gruß,

Daniel
Deneys

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Deneys »

Hallo Daniel,
super Erklärung Danke!
Das werd ich wohl hin bekommen.
Wollte die Teile bei McParts bestellen.
Wo ist der Unterschied Blattfederbuchsen Bolzen und
Schraubensatz vorne Blattfeder?
Möchte natürlich alles auf einmal bestellen nixFalsches oder was vergessen
Gruß
Friedhelm
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Urmel »

Hallo Friedhelm,

so wie ich das sehe, sind das im Prinzip die gleichen Teile, nur für unterschiedliche Baujahre und daher unterschiedlich benannt:

Baujahr 64-67: Blattfederbuchsen Bolzensatz, Best.-Nr. MP-C5ZZ-5781-A
Baujahr 68-73: Schraubensatz vorne Blattfeder, Best.-Nr. MP-C7ZZ-5781-A

Wenn Du aber ganz sichergehen willst, dann ruf Stephan einfach mal an.....

Vielleicht hilft Dir das bei der Entscheidung, welche Blattfedern Du nehmen willst: ich fahre die 5-Blatt-HD-Federn (Best.-Nr.: MP-C5ZZ-5560-HD) in einem 67er Cabrio und bin damit sehr zufrieden - finde ich nicht zu hart.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von s.arndt »

Hallo Deneys,
einziges Problem könnte die Schraube werden, die vorn durch das Auge der Blattfeder geht. Die rostet gern in der Buchse fest. Dann brauchst du geignetes Werkzeug um die rechts und links der Buchse abzuschneiden. Will hier aber nicht schwarz mahlen.
Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von immerfernweh »

s.arndt hat geschrieben:Hallo Deneys,
einziges Problem könnte die Schraube werden, die vorn durch das Auge der Blattfeder geht. Die rostet gern in der Buchse fest. Dann brauchst du geignetes Werkzeug um die rechts und links der Buchse abzuschneiden. Will hier aber nicht schwarz mahlen.
Grüsse Sylvio

Hallo Friedhelm

ich habe vorletztes Wochenende die gleiche Aktion in der Garage durchgeführt. Ablauf wie von Daniel beschrieben.
Zeitaufwand ohne Hektik ca. 5 Stunden.

Falls die vorderen Schrauben etwas schwergängig sind lassen diese sich mit etwas Kriechöl und leichten Schlägen - ein 150 Gramm Hammer reicht da völlig aus - lösen. Ich habe in meinem 72er die 4-blättrigen Federn verbaut und bin glücklich damit.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Deneys

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Deneys »

Danke Leute,
für die tollen Tipps!
Nun, was brauch ich den nun alles an Teile?
2 4-5 lagige Blattfedern
2 Blattfederbuchsen Bolzen?
oder
2 Schraubensatz vorne Blattfeder ?
2 Shaklesatz
2 U-Bolt Bügel
2 Kyb Gas a just für hinten

Wofür braucht man die Teile hier?
Dämpfungsbeilage Blattfedern
Anschlaggummi Hinterachse Mitte
Gummibuchsen für Shackel
Poly Buchsen Satz für Blattfeder

Gruß
Friedhelm
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von CandyAppleGT »

Hallo Friedhelm!

Hast du dir dein Auto schon mal von unten angesehen? Das ist der erste Schritt, bevor du Teile bestellst. Leg dich drunter und versuch, die Teile zu identifizieren, die zur Aufhängung gehören.

Zum Thema U-Körper: Du hast doch noch die alten U-Bolts. Wie sehen die denn aus? Normalerweise ist das kein Verschleißteil. Wenn die noch ok sind, kannst du die alten nehmen. Falls du aber neue willst, brauchst du 2 Pro Blattfeder, also insgesamt 4!! Und die Achsen von 64-66 haben einen anderen Außendurchmesser als 67/68. Aufpassen!

Wofür braucht man die Teile hier?
Dämpfungsbeilage Blattfedern -> Ist bei neuen Blattfedern schon eingebaut
Anschlaggummi Hinterachse Mitte -> Ist bei deinem Auto ebenfalls vorhanden, schau mal ins Radhaus
Gummibuchsen für Shackel -> Ist beim Shaklekit normalerweise dabei
Poly Buchsen Satz für Blattfeder -> Man kann statt Gummibuchsen auch PU-Buchsen nehmen. Das ist alles. Da bei deinem Shakle-Kit die Gummibuchsen aber höchstwahrscheinlich dabei sind, würde ich einfach die nehemen. Der Einbau geht auch viel leichter als bei PU-Buchsen.

Gruß,

Daniel
Deneys

Re: Dämpfer und Blattfedern tauschen

Beitrag von Deneys »

Danke Leute,
habe nun die Teile bei McParts bestellt!
Bin die Liste noch mal mit Stephan Olmscheid durchgegangen,
sehr netter Kontakt.
Und von Hier aus, einen schönen Gruß an Frau Renate Schnieke,
die Schlank und Fit sein muss bei ihrer Lauferei.
Jetzt muß ich warten!
Gruß
Friedhelm
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“