Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1210PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe
2021 Bronco Sport First Edition
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
da wir (mein Oldieschrauber und ich) nach Ostern die Hydros und die Stösselstangen an meinem 351W wechseln, wollte ich einfach mal fragen ob ich alles berücksichtigt habe. Leider hat mein Oldie-Schrauber nur Erfahrungen mit alten Mercedes- Opel- und VW-Motoren deshalb möchte ich auf Nummer Sicher gehen. Ich habe hier nur die wichtigsten Eckpunkte aufgeschrieben damit der Post nich zu lang wird.

1. Vorgehen nach Workshop-Manual (Strikte Reihenfolge einhalten)
2. Hydros mit Öl vorfüllen
3. Alle Vakuumschläuche und Kabel vorher kennzeichnen
4. Beim Verteiler ausbauen auf den Antrieb von der Ölpumpe achten und Verteilerstellung markieren (vorher 1. Zylinder auf OT)
5. Alle Dichtflächen penibelst vorsichtig reinigen
6. Stößelstangen-Auflagen und Führungen einölen
7. Alle Dichtungen mit wenig Kontaktkleber "vorkleben"
8. Die Verbindungen der Korkdichtungen zu den Intake-Dichtungen mit Motorsilikon abdichten und Motorsilikon auf die Korkdichtungen geben
9. Um die Wasserkanäle ebenfals Motorsilikon
10. Schrauben der Ansaugspinne in zwei Stufen gem. Handbuch-Reihenfolge anziehen
11. Wenn alles zusammengebaut ist, Motor starten und Zündung neu einstellen
12. Danach Motor für ca. 20 Min. mit 2000 U/min laufen lassen
13. Nach dem Abstellen alles auf Dichtigkeit prüfen und Ansaugspinnen-Schrauben nochmal nachziehen

Hat noch jemand einen Tipp den wir beachten sollten bzw. habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Muß der Verteiler immer ausgebaut werden?

Vielen Dank im Voraus!!!!!!

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Harry,

offensichtlich haben weder Du noch dein Schrauber irgendwelche US V8 Erfahrung...

Die Hydros werden nicht vorgefüllt.

Normalerweise werden Hydros zusammen mit der Nocke getauscht! Ist ein Hydro beschädigt, dann hat meist die dazugehörige Nocke ebenso gelitten.

Nocke und Hydro laufen in den ersten 20 Minuten aufeinander ein, einen neuen Hydro auf einer gebrauchten Welle - das geht meist nicht lange gut.

Es ist extrem wichtig Hydro und Nocke großzügig mit dem ganz speziellen Einlauffett für diesen Zweck zu schmieren.

Ein Ölzusatz für die Einlaufzeit das Einlaufen der Hydros (gibt es z.B. von Crane oder Comp) ist empfohlen

Es muss ein Öl der API Spezifikation SF verwendet werden, neuere haben zu wenig Zink und Phosphor...

Wenn der Motor dann zum ersten mal anspringt, muss er mindestens 20 Minuten mit Drehzahlen von 2000-2500 RPM laufen, um ausreichende Schmierung zu gewährleisten.

Während der Zeit auf keinen Fall im Leerlauf laufen lassen.

...

Seit ihr sicher, dass ihr das nicht lieber eine auf alte US V8 spezialisierte Werkstatt machen lassen wollt?


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3462
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von 70lime met »

68GT500 hat geschrieben:Die Hydros werden nicht vorgefüllt.

Michael

hallo Michael, was spricht dagegen?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von 68GT500 »

70lime met hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Die Hydros werden nicht vorgefüllt.

Michael

hallo Michael, was spricht dagegen?

--> Steht so im Shop Manual, Lassen sich einfacher einstellen.

Was spricht dagegen??


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von 68GT500 »

70lime met hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Die Hydros werden nicht vorgefüllt.

Michael

hallo Michael, was spricht dagegen?

--> Steht so im Shop Manual, Lassen sich einfacher einstellen.

Was spricht dafür??


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von 67GTA »

68GT500 hat geschrieben:70lime met hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Die Hydros werden nicht vorgefüllt.

Michael

hallo Michael, was spricht dagegen?

--> Steht so im Shop Manual, Lassen sich einfacher einstellen.

Was spricht dafür??


mfg

Michael

Was spricht dafür.....

Ich hab in grauer Vorzeit mal bei VW gelernt.
Und zwar nicht Bürokaufmann .
VW gibt das z.B. im Werkstatthandbuch vor, daß die Hydros vor dem Einbau in Öl gelagert werden sollen, damit sie garantiert nicht ölfrei laufen.
Dauert ja einen kleinen Moment, bis überall Öldruck da ist und alles geschmiert ist.
Also ich denke schaden wird es nicht.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von badboy289 »

Ich denk im Shop Manual ist gemeint sie in Öl zu legen

vor dem Einbau, mehr macht wohl kaum Sinn.

Und wie will man Hydros vorfüllen?

Auf jeden Fall ist das "vorfüllen" überflüssig.

Die Einlaufpaste ist viel wichtiger!
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von 67GTA »

eben. und in dem Moment wo Du sie richtig rum in (genug) Öl legst laufen sie auch schon voll.
Zumindest bei den VW Hydros war das so und das System dürfte nicht so unterschiedlich sein.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Axel,

Dinge, die bei einem VW funktionieren, müssen nicht bei einem US V8 funktionieren.

Nein, wenn Du den Hydro nur in Öl legst läuft er definitiv nicht voll.



Dazu muss mit einer Stößelstange der Kolben im Hydrostößel mehrfach zusammengedrückt werden.

Wie schon gesagt, sinnlose Beschäftigung.

An dem eingeöltem Hydro klebt das spezielle Einlauffett schlechter - und Ratz fatz ist die neue Nocke Platt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Hydrostössel wechseln, habe ich an alles gedacht?

Beitrag von 68GT500 »

Und wenn ihr es weder Ford, noch mir glaubt, dann lest bitte nach, was Comp Cams in ihrer Anleitung dazu schreibt:

http://www.compcams.com/Technical/Instr ... P4-115.pdf

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“