welche Reifen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
MrTrocks

welche Reifen

Beitrag von MrTrocks »

Hallo zusammen,

ich hatte mich ja schon kurz vorgestellt und einige von euch auf der Messe in Essen kennengelernt :-)

Am Samstag war es soweit, ich habe meinen Mustang Convertible aus Neuss abgeholt und zu mir nach Weinheim bzw Ladenburg in die Garage gebracht. Leider war ich so aufgeregt das ich vergessen habe noch weitere photos zu machen und die die ich habe sind alle zu groß um sie hochzuladen. Ich reiche also Bilder nach.

Nun aber zu meiner Frage. Der Vorbesitzer hat vorne 215/50R17! und hinten 255/50/R17 drauf, allerdings sind diese NICHT eingetragen. Die Felgen sind schön aber die Reifen sind mir a: zu protzig
b: vom Orginal zu weit entfernt und
c: so bekomm ich nie den TÜV der nächstes Jahr ansteht.

Es handelt sich um eine Mischbereifung und soweit ich weiß ist das beim TüV auch schlecht

Im Fahrzeugschein sind 195/75R14 91H eingetragen.

Nun meine Frage, ich habe versucht schon rauszufinden welche Reifen ich nehmen kann (ausser die die im Schein stehen) also zb 16 Zoll oder ist das schon ein Problem beim TüV?

Was empfehlt ihr mir im Bezug auf Felgen / Reifengröße hinten und vorne und welchen Händler.

zweite Frage: Ich habe keine Servo drin habe aber gelesen das man das auch nachrüsten kann.

Was haltet ihr davon ist das eine Glaubensfrage ob Servo oder nicht? und gibt es da auch Probleme wenn man das nachrüstet wegen dem TüV

Hier noch die Daten vom Fahrzeug:

Ford Mustang
289er 149 kw
5F08D113849
Erstzulassung 1.7.65

reicht das als Info?

Danke für die Hilfe
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: welche Reifen

Beitrag von swingkid »

Hi,

bzgl. Reifen schau mal hier: http://www.mustangclub.de/index.php/die-reifen

Gruß Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: welche Reifen

Beitrag von Schraubaer »

Wenn Du KEIN manuelles Getriebe hast, wäre der Umbau auf folgendes System meine erste Wahl!

http://www.borgeson.com/xcart/catalog/M ... -1550.html

Welten besser, als die Originallenkhilfe!!!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
MrTrocks

Re: welche Reifen

Beitrag von MrTrocks »

swingkid hat geschrieben:Hi,

bzgl. Reifen schau mal hier: http://www.mustangclub.de/index.php/die-reifen

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten, danke für den link den ich auch durchgelesen habe. Leider bin ich daraus aber nicht so ganz schlau geworden. Kann bzw sollte ich mir wegen der orginalitat jetzt us reifen zulegen oder gibt das wegen dem E kennzeichen nur schwierigkeiten beim TUeV. Ich Blicks nicht :) Ralf sagte ich soll am besten 215/60/15 nehmen aber welche Marken denn?
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: welche Reifen

Beitrag von swingkid »

Hi,
was die Marke angeht, kannst du eigentlich nehmen, was dir gefällt und ggf. brauchbar ist, würde aber wie du selbst sagst auf das E-Zeichen achten.

Grundsätzlich solltest dir erst mal klar werden, ob Whitewall, white letter oder normale Reifen und was du mit den Reifen / dem Wagen vorhast. Cruisen oder mehr. Was ganz klassisches würde ich wegen dem Fahrverhalten nicht nehmen. Für alles gibt es eine Menge Anbieter. Zur Qualität kann ich persönlich nur bei Whitewall was zu Maxxis oder Kumho was sagen (beides soweit ok. Maxxis kamen mir etwas lauter vor).

Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
MrTrocks

Re: welche Reifen

Beitrag von MrTrocks »

Hi Thorsten, danke für die Info. Ich will nur cruisen und sonst hab ich nichts spezielles vor. Ralf meinte (und da hat er recht) das auf meinen Mustang keine Whitewall Reifen passen. White Letter Reifen hätte ich dagegen sehr gerne das finde ich klasse. Ich denke mal die finde ich auch auf Reifendirekt.de. Ich stelle heute Abend mal Bilder vom Mustang ein dann sieht man besser warum keine Whitewall Reifen passen :-)

Grüße Marcus
MrTrocks

Re: welche Reifen

Beitrag von MrTrocks »

Hi,

ich hab welche gefunden die, wenn ich die Bilder auf google richtig sehe, sogar White Letter haben.

Wenn es white Letter sind werden es die Firestone Firehawk 700 Fuel Saver 215/60 R15 94V. Hab welche gefunden für 73,27 ohne Lieferung

http://www.pneu7.de/Reifen/Sommerreifen ... 5-94V.html
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“