Chomentfernung Stoßstangen?

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Chomentfernung Stoßstangen?

Beitrag von Tamino »

Hi @ all,

Ja, meine Stoßstangen sind vom Zeitgeist leider nicht verschont geblieben und nach 40 Jahren löst sich jetzt das Chrom stellenweise an der vorderen ab, wenn auch nur klein, aber direkt obendrauf was sofort ins Auge fällt
Die hintere hat einen leichten Ansatz von Rost und sonstiger komischer oxidation, bin noch nicht dazu gekommen sie wirklich sauber zu machen, aber es sieht aus als ob diese schon abgeschliffen bzw. behandelt wurde um das chom zu entfernen (sieht einfach sehr stumpf aus)

Tja, nachdem ich zig Galvi-Betriebe in meine Umgebung angeschrieben habe und nur abfuhren wegen der Größe erhielt bleibt mir jetzt nur die mechanische do it youself Methode. Aber wie

Zum schluss will ich sie lackieren oder das Metall bürsten.
Hat jemand eine Idee wie ich das Chrom weg bekomme? Negerkeks hats nicht so gebracht, ebenso wie die Zopfdrahtbürste...

Danke


Gruß
Tamino
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Chomentfernung Stoßstangen?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Tamino,

der einfache Weg ist mit Säure, aber wie du Erfahren musstest, weigern sich die meisten Galvankbetriebe so was zu machen.

Chrom ist extrem hart, daher bleibt Dir nur Sandstrahlen.

Wenn Du keine Equipment hast, ist im Rheinhafen eine Firma, die nicht nur Strahlgut verkauft, sondern auch solche Arbeiten erledigt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Chomentfernung Stoßstangen?

Beitrag von immerfernweh »

68GT500 hat geschrieben:Hi Tamino,

der einfache Weg ist mit Säure, aber wie du Erfahren musstest, weigern sich die meisten Galvankbetriebe so was zu machen.

Chrom ist extrem hart, daher bleibt Dir nur Sandstrahlen.

Wenn Du keine Equipment hast, ist im Rheinhafen eine Firma, die nicht nur Strahlgut verkauft, sondern auch solche Arbeiten erledigt.

mfg

Michael

Michael,
ist das der in der Wikingerstraße oder gibt's noch nen anderen Anbieter?
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Chomentfernung Stoßstangen?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Frank,

ist schon länger her - aber ich denke es ist in der Fettweißstraße..

Habe früher dort mein Strahlmittel geholt, erstaunlicherweise ist es via Ebay inkl. Versand vor meine Tür günstiger als wenn ich es dort direkt abhole...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: Chomentfernung Stoßstangen?

Beitrag von Andre »

hi,

weiß nicht ob das noch aktuell ist, aber hatte früher schon einmal rumexperimentiert, wie man den Chrom von unserem Pot-Metall (Türgriffe, Dreiecksfenster, Spiegel etc.) runterkriegt.
Beste Ergebnisse hatte ich mit Säure (Schwefelsäure glaub ich) und einem konstanten Stom von einen paar Ampere bei knapp 12V Gleichspannung. Ich hab damit einen Türgriff und die Ventslides von meinem FB entchromt, ging erstaunlich gut, dabei wanderte der Chrom von den Teilen zu dem anderen Pol (Alublech) und hat sich dort abgesetzt. Zurück blieb nur verkupferte Oberfläche
Hatte das ganze vorher übrigens mal mit Natronlauge versucht, da blieb allerdings nur das Chrom als Eierschale zurück

Ach ja, vorher informieren was die Sicherheit angeht...

Gruß Andre

ps: Wenn einer noch eine Möglichkeit weiß, wie man Rostlöcher in Pot-Metall kitten kann... Bin interessiert.
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“