Servus
Bin mir jez etwas unsicher welches Flywheel beim 289er Motor verwendet wird.Nehme stark an,das mit 28oz. Wuchtung.
Demnach müsste das mit der Nummer 6375-1 von NPD passen.?
Oder würde das mit der Nummer 6375-1B auch funzen.?
Soll an einem Motor,der angeblich auf K-Code umgebaut wurde,zumindest der breite Harmonic Balancer ist dran.
http://postimage.org/image/f6nn6a2t7/
gruß+dank
Franz
Welches Flywheel
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Welches Flywheel
vn800 hat geschrieben:Servus
Bin mir jez etwas unsicher welches Flywheel beim 289er Motor verwendet wird.Nehme stark an,das mit 28oz. Wuchtung.
Demnach müsste das mit der Nummer 6375-1 von NPD passen.?
Oder würde das mit der Nummer 6375-1B auch funzen.?
Soll an einem Motor,der angeblich auf K-Code umgebaut wurde,zumindest der breite Harmonic Balancer ist dran.
http://postimage.org/image/f6nn6a2t7/
gruß+dank
Franz
Hi Franz,
das lässt sich nicht so einfach sagen.
Die meisten wissen nicht, dass ein K-Code nicht mit 28 sondern mit 25 Unzen gewuchtet wurde...
Die Gussnummer weiß es auch nicht, weil die Schwungscheiben nach dem Gießen gewuchtet wurde
Ein auf K-Code getrimmter 289 kann alles mögliche sein, 28, 25 oder sonst was...
Genaue Auskunft kann nur der liefern, der das Ding gebaut/gewuchtet hat.
Irgendwas drauf schrauben, und dann hoffen, dass es tut kann im besten Fall heftige Vibrationen und gebrochene Teile im schlechtesten Fall verursachen ..
mfg
Michael
Bin mir jez etwas unsicher welches Flywheel beim 289er Motor verwendet wird.Nehme stark an,das mit 28oz. Wuchtung.
Demnach müsste das mit der Nummer 6375-1 von NPD passen.?
Oder würde das mit der Nummer 6375-1B auch funzen.?
Soll an einem Motor,der angeblich auf K-Code umgebaut wurde,zumindest der breite Harmonic Balancer ist dran.
http://postimage.org/image/f6nn6a2t7/
gruß+dank
Franz
Hi Franz,
das lässt sich nicht so einfach sagen.
Die meisten wissen nicht, dass ein K-Code nicht mit 28 sondern mit 25 Unzen gewuchtet wurde...
Die Gussnummer weiß es auch nicht, weil die Schwungscheiben nach dem Gießen gewuchtet wurde
Ein auf K-Code getrimmter 289 kann alles mögliche sein, 28, 25 oder sonst was...
Genaue Auskunft kann nur der liefern, der das Ding gebaut/gewuchtet hat.
Irgendwas drauf schrauben, und dann hoffen, dass es tut kann im besten Fall heftige Vibrationen und gebrochene Teile im schlechtesten Fall verursachen ..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Welches Flywheel
68GT500 hat geschrieben:Hi Franz,
das lässt sich nicht so einfach sagen.
Die meisten wissen nicht, dass ein K-Code nicht mit 28 sondern mit 25 Unzen gewuchtet wurde...
Die Gussnummer weiß es auch nicht, weil die Schwungscheiben nach dem Gießen gewuchtet wurde
Ein auf K-Code getrimmter 289 kann alles mögliche sein, 28, 25 oder sonst was...
Genaue Auskunft kann nur der liefern, der das Ding gebaut/gewuchtet hat.
Irgendwas drauf schrauben, und dann hoffen, dass es tut kann im besten Fall heftige Vibrationen und gebrochene Teile im schlechtesten Fall verursachen ..
mfg
Michael
Servus Michael
Dann werde ich mal schaun,das mir mein bekannter die Nummer von dem jetzigem Flywheel,übrigens mit 160Zähnen bekannt gibt.(Is bei meinem auch mit 160Zähnen) Dann werde ich diese mal Posten und den Google fragen.Sein tuts ein Original Ford Flywheel,hab heute beim Ausbau das Logo gsehn,aber nit die Nummer aufgschriebn.
gruß
Franz
das lässt sich nicht so einfach sagen.
Die meisten wissen nicht, dass ein K-Code nicht mit 28 sondern mit 25 Unzen gewuchtet wurde...
Die Gussnummer weiß es auch nicht, weil die Schwungscheiben nach dem Gießen gewuchtet wurde
Ein auf K-Code getrimmter 289 kann alles mögliche sein, 28, 25 oder sonst was...
Genaue Auskunft kann nur der liefern, der das Ding gebaut/gewuchtet hat.
Irgendwas drauf schrauben, und dann hoffen, dass es tut kann im besten Fall heftige Vibrationen und gebrochene Teile im schlechtesten Fall verursachen ..
mfg
Michael
Servus Michael
Dann werde ich mal schaun,das mir mein bekannter die Nummer von dem jetzigem Flywheel,übrigens mit 160Zähnen bekannt gibt.(Is bei meinem auch mit 160Zähnen) Dann werde ich diese mal Posten und den Google fragen.Sein tuts ein Original Ford Flywheel,hab heute beim Ausbau das Logo gsehn,aber nit die Nummer aufgschriebn.
gruß
Franz
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Welches Flywheel
Servus
So,hier mal die abgelesene Nummer.
C30E-6380 B
Lt.Mustangtek müsste es ein Flywheel für den K.Code sein?
http://mustangtek.com/flywheel/Flywheel.html
Gruß+dank
Franz
So,hier mal die abgelesene Nummer.
C30E-6380 B
Lt.Mustangtek müsste es ein Flywheel für den K.Code sein?
http://mustangtek.com/flywheel/Flywheel.html
Gruß+dank
Franz
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Welches Flywheel
Hi Franz,
habe heute morgen, bevor der Server hier abgeschmiert ist eine ausführliche Antwort geschrieben, daher jetzt nur die Kurzfassung:
Das was Du abliest ist nur die Gussnummer!
Du muss die ein-gestanzte Teilenummer suchen, nur die sagt aus, wie das Flywheel bei Ford bearbeitet wurde.
Die nix sagende Gussnummer wird gerne verwendet um ein Wald und Wiesen Teil als Shelby, Cobra, HiPo auf zu werten...
Leider wird in dem Hobby immer wieder der Unterschied zw. Guss und Teilenummer verwechselt...
Sollte das Flywheel im Rahmen einer Motorrevision neu gewuchtet worden sein, dann ist es eh alles Makulatur ...
Ja, 157&160 Flywheels wurden verbaut, anfangs 160, später 157 - sind angeblich untereinander austauschbar...
mfg
Michael
ist doch fast so ausführlich geworden wie heute morgen...
habe heute morgen, bevor der Server hier abgeschmiert ist eine ausführliche Antwort geschrieben, daher jetzt nur die Kurzfassung:
Das was Du abliest ist nur die Gussnummer!
Du muss die ein-gestanzte Teilenummer suchen, nur die sagt aus, wie das Flywheel bei Ford bearbeitet wurde.
Die nix sagende Gussnummer wird gerne verwendet um ein Wald und Wiesen Teil als Shelby, Cobra, HiPo auf zu werten...
Leider wird in dem Hobby immer wieder der Unterschied zw. Guss und Teilenummer verwechselt...
Sollte das Flywheel im Rahmen einer Motorrevision neu gewuchtet worden sein, dann ist es eh alles Makulatur ...
Ja, 157&160 Flywheels wurden verbaut, anfangs 160, später 157 - sind angeblich untereinander austauschbar...
mfg
Michael
ist doch fast so ausführlich geworden wie heute morgen...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Welches Flywheel
68GT500 hat geschrieben:Hi Franz,
Du muss die ein-gestanzte Teilenummer suchen, nur die sagt aus, wie das Flywheel bei Ford bearbeitet wurde.
Servus Michael
Grossen dank erstmal.Werde am WE mal diese Nummer suchen,vielleicht findet sich ja was
gruß
Franz
Du muss die ein-gestanzte Teilenummer suchen, nur die sagt aus, wie das Flywheel bei Ford bearbeitet wurde.
Servus Michael
Grossen dank erstmal.Werde am WE mal diese Nummer suchen,vielleicht findet sich ja was
gruß
Franz
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Welches Flywheel
vn800 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Hi Franz,
Du muss die ein-gestanzte Teilenummer suchen, nur die sagt aus, wie das Flywheel bei Ford bearbeitet wurde.
Servus Michael
Grossen dank erstmal.Werde am WE mal diese Nummer suchen,vielleicht findet sich ja was
gruß
Servus
Hier amal a Foto von dem Teil.Da die ganze sache nicht so einfach ist,werden wir den Starterkranz Planen lassen,und wieder einbaun.
http://s7.postimage.org/v27zod8ff/Starterkranz.jpg
gruß
Franz
Franz
Du muss die ein-gestanzte Teilenummer suchen, nur die sagt aus, wie das Flywheel bei Ford bearbeitet wurde.
Servus Michael
Grossen dank erstmal.Werde am WE mal diese Nummer suchen,vielleicht findet sich ja was
gruß
Servus
Hier amal a Foto von dem Teil.Da die ganze sache nicht so einfach ist,werden wir den Starterkranz Planen lassen,und wieder einbaun.
http://s7.postimage.org/v27zod8ff/Starterkranz.jpg
gruß
Franz
Franz