Hallo Technikfreunde^^
Bin immer noch an einem alten Problem, wo ich noch nicht fündig geworden bin, weder auf Bildern noch im Handbuch.
Auch habe ich in meinem manual geschaut auf der Expolsionszeichnung,finde aber nicht was bei mir an der Powersteering Umlenkung fehlt,(falsch ist)bzw was ich bestellen muss.Irgendwie kapiere ich nicht , ob ich da eine Buchse austauschen muss, bzw welche die richtige wäre.
Ich denke doch dass bei der Umlenkung keine 2-3cm Luft im unteren Bereich sein darf.
Wenn ich das Rad auf der Hebebühne von Hand bewege ,eiert die ganze Lenkung rum.
Hier mal ein Bild dazu.
http://www.pic-upload.de/view-13343866/ ... 4.jpg.html
Umlenkung Servolenkung Mustang 68 Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Umlenkung Servolenkung Mustang 68 Coupe
_________________
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen
Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren
- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen
Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren

- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Umlenkung Servolenkung Mustang 68 Coupe
jogi289 hat geschrieben:Hallo Technikfreunde^^
Bin immer noch an einem alten Problem, wo ich noch nicht fündig geworden bin, weder auf Bildern noch im Handbuch.
Auch habe ich in meinem manual geschaut auf der Expolsionszeichnung,finde aber nicht was bei mir an der Powersteering Umlenkung fehlt,(falsch ist)bzw was ich bestellen muss.Irgendwie kapiere ich nicht , ob ich da eine Buchse austauschen muss, bzw welche die richtige wäre.
Ich denke doch dass bei der Umlenkung keine 2-3cm Luft im unteren Bereich sein darf.
Wenn ich das Rad auf der Hebebühne von Hand bewege ,eiert die ganze Lenkung rum.
Hier mal ein Bild dazu.
http://www.pic-upload.de/view-13343866/ ... 4.jpg.html
Jürgen,
das Bild ist von rechts vorne, richtig?
in meinem Haynes Manual sieht das gerade anders herum aus.
So wie bei deinem Bild sieht die Anordnung ohne Servolenkung aus, mit Servolenkung wird die "Steering center link" von unten in den "idler arm" gesteckt.
Bist Du morgen in der Werkstatt? Falls ja bring ich dir ein paar Bilder.
Gruß
Frank
ps. neue Buchsen haben noch keiner Lenkung geschadet
Bin immer noch an einem alten Problem, wo ich noch nicht fündig geworden bin, weder auf Bildern noch im Handbuch.
Auch habe ich in meinem manual geschaut auf der Expolsionszeichnung,finde aber nicht was bei mir an der Powersteering Umlenkung fehlt,(falsch ist)bzw was ich bestellen muss.Irgendwie kapiere ich nicht , ob ich da eine Buchse austauschen muss, bzw welche die richtige wäre.
Ich denke doch dass bei der Umlenkung keine 2-3cm Luft im unteren Bereich sein darf.
Wenn ich das Rad auf der Hebebühne von Hand bewege ,eiert die ganze Lenkung rum.
Hier mal ein Bild dazu.
http://www.pic-upload.de/view-13343866/ ... 4.jpg.html
Jürgen,
das Bild ist von rechts vorne, richtig?
in meinem Haynes Manual sieht das gerade anders herum aus.
So wie bei deinem Bild sieht die Anordnung ohne Servolenkung aus, mit Servolenkung wird die "Steering center link" von unten in den "idler arm" gesteckt.
Bist Du morgen in der Werkstatt? Falls ja bring ich dir ein paar Bilder.
Gruß
Frank
ps. neue Buchsen haben noch keiner Lenkung geschadet
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Umlenkung Servolenkung Mustang 68 Coupe
HAllo Frank,
Ja ich bin Samstag(heute) ab 11Uhr an der Halle.
DAs Bild ist von rechts vorne.
Ja ich bin Samstag(heute) ab 11Uhr an der Halle.
DAs Bild ist von rechts vorne.
_________________
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen
Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren
- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen
Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren

- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
Re: Umlenkung Servolenkung Mustang 68 Coupe
Hallo Jürgen, Hallo Frank,
schaut lieber ins originale Shop Manual, das Haynes ist sehr global und im Detail fürchterlich ungenau.
Ich habe gerade bei meinem 68er mit Servo nachgeschaut und auch dort ist die mittlere Spurstange von oben nach unten durch die Buchse gesteckt, die Mutter ist unten.
Ich würde keine Buchsen dafür kaufen, da diese bei Repro-Umlenkhebeln selten passen. Bessser gleich die komplette Einheit neu kaufen.
Ich hatte übrigens vor kurzem auch den Effekt, dass ich das rechte Vorderrad etwas hin- und herbewegen konnte und der Centerlink mit Buchse lustig in der Bohrung des Idler Arms rauf und runterrutschte, ohne dass sich der Idler Arm oder der Rest der Lenkung seitwärts bewegte. Dabei war der Idler Arm erst rd 10.000 km gelaufen. Ich hatte mich schon gewundert, warum mein 68er beim starken Bremsen gern nach rechts zog, obwohl alle Bremsen auf dem Prüfstand top gleichmäßig zogen. Es lag nicht an den Bremsen sondern daran, dass das rechte Vorderrad etwas nach rechts ausscheren konnte. Nach dem Wechsel des Idler Arms zieht er wieder geradeaus beim bremsen. Der Idler Arm umfasst die Buchse etwa mittig (mit Schaumstoffringen oben und unten) und die Buchse mit Centerlink bewegt sich nicht mehr rauf und runter beim Zerren am rechten Vorderrad.
Gruß
Hartmut
schaut lieber ins originale Shop Manual, das Haynes ist sehr global und im Detail fürchterlich ungenau.
Ich habe gerade bei meinem 68er mit Servo nachgeschaut und auch dort ist die mittlere Spurstange von oben nach unten durch die Buchse gesteckt, die Mutter ist unten.
Ich würde keine Buchsen dafür kaufen, da diese bei Repro-Umlenkhebeln selten passen. Bessser gleich die komplette Einheit neu kaufen.
Ich hatte übrigens vor kurzem auch den Effekt, dass ich das rechte Vorderrad etwas hin- und herbewegen konnte und der Centerlink mit Buchse lustig in der Bohrung des Idler Arms rauf und runterrutschte, ohne dass sich der Idler Arm oder der Rest der Lenkung seitwärts bewegte. Dabei war der Idler Arm erst rd 10.000 km gelaufen. Ich hatte mich schon gewundert, warum mein 68er beim starken Bremsen gern nach rechts zog, obwohl alle Bremsen auf dem Prüfstand top gleichmäßig zogen. Es lag nicht an den Bremsen sondern daran, dass das rechte Vorderrad etwas nach rechts ausscheren konnte. Nach dem Wechsel des Idler Arms zieht er wieder geradeaus beim bremsen. Der Idler Arm umfasst die Buchse etwa mittig (mit Schaumstoffringen oben und unten) und die Buchse mit Centerlink bewegt sich nicht mehr rauf und runter beim Zerren am rechten Vorderrad.
Gruß
Hartmut
Re: Umlenkung Servolenkung Mustang 68 Coupe
DAnke Hartmut,
wir haben uns am Samstag die Umlenkung noch mal angeschaut, und wir sind darauf gekommen, daß ich das komplette kaufen werde.
Bei Rsb wäre das laut Katalog die 700479 Umlenkhebel Servo.Bj 68.
Allerdings habe ich auch noch woanders eine Einschränkung gefunden, daß es Servo, und Servo 2 teilig gibt.
Was ist denn eine 2 teilige Servo? kopfgratz^^
wir haben uns am Samstag die Umlenkung noch mal angeschaut, und wir sind darauf gekommen, daß ich das komplette kaufen werde.
Bei Rsb wäre das laut Katalog die 700479 Umlenkhebel Servo.Bj 68.
Allerdings habe ich auch noch woanders eine Einschränkung gefunden, daß es Servo, und Servo 2 teilig gibt.
Was ist denn eine 2 teilige Servo? kopfgratz^^
_________________
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen
Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren
- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen
Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren

- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
-
- Beiträge: 817
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
Re: Umlenkung Servolenkung Mustang 68 Coupe
einteilig
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... nkung.html
zweiteilig
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... eilig.html
Stephan
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... nkung.html
zweiteilig
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... eilig.html
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Re: Umlenkung Servolenkung Mustang 68 Coupe
Hi,
genau das habe ich gemeint,
sind die Umlenkungen von den Maßen her gleich oder wo liegt hier der Unterschied?
genau das habe ich gemeint,
sind die Umlenkungen von den Maßen her gleich oder wo liegt hier der Unterschied?
_________________
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen
Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren
- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen
Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren

- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -