Elektrikhilfe Raum München
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Elektrikhilfe Raum München
Hallo zusammen!
Mein Stang hat von Anfang an Elektrik Probleme und / oder ein Masseproblem.
Ich würde mir das gerne mal in einer Werkstatt oder von einem Mitglied (natürlich gegen Bezahlung) anschauen und beheben lassen.
Wäre super wenn sich jemand anbieten würde bzw. mir eine Werkstatt oder Schrauber empfehlen würde!
Vielen Dank schon mal,
Jo
Mein Stang hat von Anfang an Elektrik Probleme und / oder ein Masseproblem.
Ich würde mir das gerne mal in einer Werkstatt oder von einem Mitglied (natürlich gegen Bezahlung) anschauen und beheben lassen.
Wäre super wenn sich jemand anbieten würde bzw. mir eine Werkstatt oder Schrauber empfehlen würde!
Vielen Dank schon mal,
Jo
Grüße, Jo
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Elektrikhilfe Raum München
Hallo,
ich bin auch nicht der Elektrik-Profi (und nahe München wohne ich auch nicht), aber die Mustang-Elektrik ist größtenteils so simpel aufgebaut,
dass man - je nach Lust und Erfahrung- doch ziemlich viel selbst machen kann.
Der gesamte Kabelplan passt ausgedruckt auf ein DINA 3-Blatt.
Falls Du kein Shop Manual hast, suche einfach für Dein Baujahr im Google / Bilder z.B. nach den Wörtern:
"67 mustang wiring diagram"
wenn Du Dich da ein bisschen reinfummelst, wirst Du merken, dass es garnicht sooooo schwierig ist.
http://www.google.de/search?tbm=isch&hl ... 80&bih=815
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... ng1967.htm
ich bin auch nicht der Elektrik-Profi (und nahe München wohne ich auch nicht), aber die Mustang-Elektrik ist größtenteils so simpel aufgebaut,
dass man - je nach Lust und Erfahrung- doch ziemlich viel selbst machen kann.
Der gesamte Kabelplan passt ausgedruckt auf ein DINA 3-Blatt.
Falls Du kein Shop Manual hast, suche einfach für Dein Baujahr im Google / Bilder z.B. nach den Wörtern:
"67 mustang wiring diagram"
wenn Du Dich da ein bisschen reinfummelst, wirst Du merken, dass es garnicht sooooo schwierig ist.
http://www.google.de/search?tbm=isch&hl ... 80&bih=815
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... ng1967.htm
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Elektrikhilfe Raum München
Was genau für Probleme hast Du denn (bzw Dein Gaul)?
Bin nächste Woche Mittwoch auf Donnerstag in München (allerdings per Bahn und damit nicht mobil).
Ggf könnte ich Hilfestellung leisten (Mi abend)
Gruß,
Axel
Bin nächste Woche Mittwoch auf Donnerstag in München (allerdings per Bahn und damit nicht mobil).
Ggf könnte ich Hilfestellung leisten (Mi abend)
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
- mcqueen
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 12:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Vespa 50N 1966
66er Fastback
C-Code 289, C4
Bronco 1979
351M
.
Re: Elektrikhilfe Raum München
... the difference between men and boys is the price of their toys ...


- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Elektrikhilfe Raum München
Hallo und schon mal vielen Dank!
@ramon:
Stahl-Garge hab ich schon gehört. Allerdings hab ich jetzt nicht gerade Top Bewertungen gelesen.
Was hat du für Erfahrungen?
@Axel:
Schade, dass du nicht mit deinem Mustang kommst. Den hätte ich gerne mal gesehen. Der stand damal als ich meinen gekauft habe auch zum Verkauf. Hätte Ihn gerne mal gesehen!!!
Probleme habe ich z.B. mit der Instrumentenbeleuchtung. Die geht nicht. Im Sicherungskasten ist auch an der jeweiligen Sicherung kein Saft. Öldruck und Temperaturanzeige schlagen auch nicht aus wie sie sollen. Öldrucksensor ist neu. Hatte vorher das Sensorkabel gegen Masse gehalten. Da gabs nen schönen Ausschlag wies sein soll. Aber im Fahrbetrieb tut sich nix bzw. fast nix. Mit nem zusätzlichen Massekabel hab am Amaturenträger hab ichs auch versucht - keine Besserung. Spannungswandler ist auch neu. Blinker geht auch nur, wenn er mit Saft vom Warnblinker versorgt wird und die Rückfahrleuchten gehen auch von Anfang an nicht.
Also mehrere Baustellen in Sachen Elektrik.
Momentan habe ich meinen Stang gerade beim Schrauber. (Steuerventil Servo und Hardyscheibe werden erneuert)
Der hat aber gemeint, dass er Elektrik ungern macht.
@ramon:
Stahl-Garge hab ich schon gehört. Allerdings hab ich jetzt nicht gerade Top Bewertungen gelesen.
Was hat du für Erfahrungen?
@Axel:
Schade, dass du nicht mit deinem Mustang kommst. Den hätte ich gerne mal gesehen. Der stand damal als ich meinen gekauft habe auch zum Verkauf. Hätte Ihn gerne mal gesehen!!!
Probleme habe ich z.B. mit der Instrumentenbeleuchtung. Die geht nicht. Im Sicherungskasten ist auch an der jeweiligen Sicherung kein Saft. Öldruck und Temperaturanzeige schlagen auch nicht aus wie sie sollen. Öldrucksensor ist neu. Hatte vorher das Sensorkabel gegen Masse gehalten. Da gabs nen schönen Ausschlag wies sein soll. Aber im Fahrbetrieb tut sich nix bzw. fast nix. Mit nem zusätzlichen Massekabel hab am Amaturenträger hab ichs auch versucht - keine Besserung. Spannungswandler ist auch neu. Blinker geht auch nur, wenn er mit Saft vom Warnblinker versorgt wird und die Rückfahrleuchten gehen auch von Anfang an nicht.
Also mehrere Baustellen in Sachen Elektrik.
Momentan habe ich meinen Stang gerade beim Schrauber. (Steuerventil Servo und Hardyscheibe werden erneuert)
Der hat aber gemeint, dass er Elektrik ungern macht.
Grüße, Jo
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Elektrikhilfe Raum München
Jo, hast Du Deinen auch aus Berlin??? Oder hab ich Dich da jetzt falsch verstanden?
Optisch hat er sich ja nicht viel verändert, zumindest rein äusserlich
Also was Deine Fehler angeht, da gäb´s schon einiges zu messen.
Instrumentenbeleuchtung könnte z.B. am Lichtschalter liegen. Blinker kann einiges sein, vom Blinkerschalter über den Kabelstrang und den Steckverbinder.....
Ohne messen kommst Du da aber nicht weiter und das ist in 10min nicht erledigt.
Hast Du´s mal bei dem Münchner Stammtisch probiert? Da ist doch sicher der ein oder andere dabei, der Dir vor Ort Hilfestellung geben kann...
Wenn Du mit Elektrikproblemen in die Werkstatt gehst kann das halt recht schnell teuer werden wegen der evtl. langwierigen Fehlersuche.
Gruß,
Axel
Optisch hat er sich ja nicht viel verändert, zumindest rein äusserlich
Also was Deine Fehler angeht, da gäb´s schon einiges zu messen.
Instrumentenbeleuchtung könnte z.B. am Lichtschalter liegen. Blinker kann einiges sein, vom Blinkerschalter über den Kabelstrang und den Steckverbinder.....
Ohne messen kommst Du da aber nicht weiter und das ist in 10min nicht erledigt.
Hast Du´s mal bei dem Münchner Stammtisch probiert? Da ist doch sicher der ein oder andere dabei, der Dir vor Ort Hilfestellung geben kann...
Wenn Du mit Elektrikproblemen in die Werkstatt gehst kann das halt recht schnell teuer werden wegen der evtl. langwierigen Fehlersuche.
Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Axel
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Elektrikhilfe Raum München
Hi Axel!
Das stimmt. Das ganze kann Stunden dauern bis da jemand was findet. Da hab ich echt bammel vor.
Lichtschalter hab ich auch erst gedacht. Hab dann einen Neuen rein, hat auch nichts geholfen.
Blinkerschalter und die abgehenden Leitungen kann man ja auch ausschließen, da er ja geht wenn man Ihn vom Stromkreis vom Warnblinker überbrückt.
Auf den Stammtisch hab ichs erst einmal geschafft. Komm Freitags immer erst gegeb halb 8 aus der Arbeit. (Hätt ich bloß was gescheites gelernt!)
Heute kann ich Ihn jedenfalls wieder stohtrocken mit funktionierender Servo und nem festen Lenkgestänge vom Mechaniker holen. Dann ist er jedenfalls mal mechanisch komplett fit!
Wenn du willst kannst du mir gerne mal ne PN schicken, wo du genau bist am Mittwoch. Vielleicht schaffs ichs ja mal rechtzeitig bei schönem Wetter rechtzeitig mit dem Mustang aus der Arbeit zu fahren.
Reparieren kann man in der Zeit natürlich nichts, aber villeicht geht sich ja a Bier im Biergaten.
Das stimmt. Das ganze kann Stunden dauern bis da jemand was findet. Da hab ich echt bammel vor.
Lichtschalter hab ich auch erst gedacht. Hab dann einen Neuen rein, hat auch nichts geholfen.
Blinkerschalter und die abgehenden Leitungen kann man ja auch ausschließen, da er ja geht wenn man Ihn vom Stromkreis vom Warnblinker überbrückt.
Auf den Stammtisch hab ichs erst einmal geschafft. Komm Freitags immer erst gegeb halb 8 aus der Arbeit. (Hätt ich bloß was gescheites gelernt!)
Heute kann ich Ihn jedenfalls wieder stohtrocken mit funktionierender Servo und nem festen Lenkgestänge vom Mechaniker holen. Dann ist er jedenfalls mal mechanisch komplett fit!
Wenn du willst kannst du mir gerne mal ne PN schicken, wo du genau bist am Mittwoch. Vielleicht schaffs ichs ja mal rechtzeitig bei schönem Wetter rechtzeitig mit dem Mustang aus der Arbeit zu fahren.
Reparieren kann man in der Zeit natürlich nichts, aber villeicht geht sich ja a Bier im Biergaten.
Grüße, Jo
- mcqueen
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 12:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Vespa 50N 1966
66er Fastback
C-Code 289, C4
Bronco 1979
351M
.
Re: Elektrikhilfe Raum München
servus jo,
habe meinen fastback jetzt seit 2 wochen dort in der werkstatt ... es war einiges im argen mit dem pony und die mechaniker haben sich erst einmal eine stunde zeit genommen, um alles aufzunehmen ... das fand ich schon mal sehr positiv ... die jungs dort scheinen mir sehr kompetent zu sein ! ... ausserdem stehen dort sehr viele sahneschnitten aus dem münchner raum ... da gerät man echt ins schwärmen !! ... mustangs aller art, SS, stingrays usw ... schau halt einfach mal unverbindlich vorbei ...
wishUwhat
ramon
habe meinen fastback jetzt seit 2 wochen dort in der werkstatt ... es war einiges im argen mit dem pony und die mechaniker haben sich erst einmal eine stunde zeit genommen, um alles aufzunehmen ... das fand ich schon mal sehr positiv ... die jungs dort scheinen mir sehr kompetent zu sein ! ... ausserdem stehen dort sehr viele sahneschnitten aus dem münchner raum ... da gerät man echt ins schwärmen !! ... mustangs aller art, SS, stingrays usw ... schau halt einfach mal unverbindlich vorbei ...
wishUwhat
ramon
... the difference between men and boys is the price of their toys ...


- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Elektrikhilfe Raum München
Hi Ramon!
Ist ja schön, dass du schon mal positve Erfahrungen gemacht hast.
Wie hoch ist denn der Sundensatz bei denen??
Ist ja schön, dass du schon mal positve Erfahrungen gemacht hast.
Wie hoch ist denn der Sundensatz bei denen??
Grüße, Jo