Differenzial überholen - wer kann das?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hallo Sky!
Wenn du nichts dagegen hast, schließe ich mich mal an.
Mein Diff macht nämlich auch von anfang an Geräusche. Die werden jetzt so langsam auch lauter. Von der Beschreibung ist es so wie bei dir, ein mahlendes bzw schleifendes Geräusch. Allerdings ist mein Diff trocken!
Ich meine, dass es vielleicht ein verschlissenes Lager sein könnte, oder? Wenn dem so ist, müsste es mit dem Einbau eines Überholkits weg sein, da sind ja die Lager enthalten, oder?
Belehrt mich eines besseren, wenn ich falsch liege!!!
Wo lagen denn bei euch die Preise für die Überholung incl. allem drum und dran???
Wenn du nichts dagegen hast, schließe ich mich mal an.
Mein Diff macht nämlich auch von anfang an Geräusche. Die werden jetzt so langsam auch lauter. Von der Beschreibung ist es so wie bei dir, ein mahlendes bzw schleifendes Geräusch. Allerdings ist mein Diff trocken!
Ich meine, dass es vielleicht ein verschlissenes Lager sein könnte, oder? Wenn dem so ist, müsste es mit dem Einbau eines Überholkits weg sein, da sind ja die Lager enthalten, oder?
Belehrt mich eines besseren, wenn ich falsch liege!!!
Wo lagen denn bei euch die Preise für die Überholung incl. allem drum und dran???
Grüße, Jo
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hallo Jo,
klar darfst du. Du bist ja gar nicht so weit weg von mir 90 km.
Ich habe jetzt mit Olli mustangservice.de Kontakt aufgenommen.
Vielleicht geht ja ein gemeinschaftlicher Termin.
Sky
klar darfst du. Du bist ja gar nicht so weit weg von mir 90 km.
Ich habe jetzt mit Olli mustangservice.de Kontakt aufgenommen.
Vielleicht geht ja ein gemeinschaftlicher Termin.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hi Sky!
Kannst mich gerne mal auf dem laufenden halten zwecks Kosten und was genau los war!
Wenn ich das Diff machen lasse, dann aber erst nach meiner Hochzeit ende Juli, dann weiss ich wieviel Kohle ich investieren kann.
Hab letzte Woche erst mein Steuerventil und Hardyscheibe wechseln lassen. (Aber jetzt lenkt er wenigstens wieder super!!!!)
Kannst mich gerne mal auf dem laufenden halten zwecks Kosten und was genau los war!
Wenn ich das Diff machen lasse, dann aber erst nach meiner Hochzeit ende Juli, dann weiss ich wieviel Kohle ich investieren kann.
Hab letzte Woche erst mein Steuerventil und Hardyscheibe wechseln lassen. (Aber jetzt lenkt er wenigstens wieder super!!!!)
Grüße, Jo
- 68GT500
- Beiträge: 9405
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hi zusammen,
dir häufigsten Probleme beim Diff sind folgende:
Verschlissene Lager Kegelrad - das äußert sich durch Lekagen am Simmerring, weil die Eingangswelle Spiel bekommt, welches der Simmerring nicht ausgleichen kann.
Verschlissene Lager Tellerrad: - Äußert sich durch Lastabhängiges geheule, weil sich der Eingriff der Zahnräder zueinander verändert.
Mahlende Geräusche -> stark verschlissene Lager.
Das Problem ist, dass viele "Mechaniker" diese Diffs nach Gefühl zusammenbauen... das kann eine Weile gutgehen - tut es aber meist nicht.
Meist lassen sich die Diffs mit neuen Lagern und Simmering und peniblen Einstellung wieder vollständig widerherstellen.
Wobei hier das Shop Manual wieder alle benötigten Schritte ganz genau beschreibt.
Wichtig sind die Reibwerte, Vorspannung und Eingriffstiefe.
Leider sind auch viele Reparatursets mit minderwertigen Lagern bestückt, ich hatte im Januar genau das Vergnügen ein neues Lager kurz vor der Monte tauschen zu müssen. Habe dann wieder die 40+ Jahre alten Dinger eingebaut - keine Probleme mehr.
Allerdings sind ein paar Spezialwerkzeuge und hohe Drehmomente notwendig, so dass diese Arbeit weniger für die Selberschrauber geeignet ist.
mfg
Michael
dir häufigsten Probleme beim Diff sind folgende:
Verschlissene Lager Kegelrad - das äußert sich durch Lekagen am Simmerring, weil die Eingangswelle Spiel bekommt, welches der Simmerring nicht ausgleichen kann.
Verschlissene Lager Tellerrad: - Äußert sich durch Lastabhängiges geheule, weil sich der Eingriff der Zahnräder zueinander verändert.
Mahlende Geräusche -> stark verschlissene Lager.
Das Problem ist, dass viele "Mechaniker" diese Diffs nach Gefühl zusammenbauen... das kann eine Weile gutgehen - tut es aber meist nicht.
Meist lassen sich die Diffs mit neuen Lagern und Simmering und peniblen Einstellung wieder vollständig widerherstellen.
Wobei hier das Shop Manual wieder alle benötigten Schritte ganz genau beschreibt.
Wichtig sind die Reibwerte, Vorspannung und Eingriffstiefe.
Leider sind auch viele Reparatursets mit minderwertigen Lagern bestückt, ich hatte im Januar genau das Vergnügen ein neues Lager kurz vor der Monte tauschen zu müssen. Habe dann wieder die 40+ Jahre alten Dinger eingebaut - keine Probleme mehr.
Allerdings sind ein paar Spezialwerkzeuge und hohe Drehmomente notwendig, so dass diese Arbeit weniger für die Selberschrauber geeignet ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hallo Michael,
danke für die Informationen. Ich warte jetzt auf Olli's Antwort und werde dann mal versuchen das gute Stück auszubauen und dann zu verschicken.
Sky
danke für die Informationen. Ich warte jetzt auf Olli's Antwort und werde dann mal versuchen das gute Stück auszubauen und dann zu verschicken.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- Jo1982
- Beiträge: 474
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
- Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hi Michael!
Da ich mich hier mal ganz frech dran gehängt hab, auch von mir vielen Dank!
Dann tipp ich mal aufs Tellerradlager. Momentan ist es noch ein heulendes bzw. fauchendes Geräusch beim gas geben. im Teillastbereich oder beim rollen hört man dann nix mehr. Also scheints noch nicht soooo verschlissen zu sein, oder?
So ein richtiges mahlen, so wie vom Metallabrieb hab ich NOCH nicht.
Wär aber mal interessant, welche Überholsätze dann qualitativ gut sind und Welche nicht!!!
Hat da jemand Erfahrung?
Da ich mich hier mal ganz frech dran gehängt hab, auch von mir vielen Dank!
Dann tipp ich mal aufs Tellerradlager. Momentan ist es noch ein heulendes bzw. fauchendes Geräusch beim gas geben. im Teillastbereich oder beim rollen hört man dann nix mehr. Also scheints noch nicht soooo verschlissen zu sein, oder?
So ein richtiges mahlen, so wie vom Metallabrieb hab ich NOCH nicht.
Wär aber mal interessant, welche Überholsätze dann qualitativ gut sind und Welche nicht!!!
Hat da jemand Erfahrung?
Grüße, Jo
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
So heute habe ich mich überwunden und angefangen das Differential auszubauen.
Steckwellen sind von Hand rausgegangen ( dürfen die so leicht rausgehen ).
Die Schrauben vom Diff. sind auch alle ab ohne Probleme. Kardanwelle hat sich auch nicht gewehrt aber dann als ich das Differential aus dem Achsgehäuse ziehen wollte lies es sich nicht einen Millimeter bewegen. Gibt es da einen Trick?
Wollte keine zu grobe Gewalt anwenden.
Sky
Steckwellen sind von Hand rausgegangen ( dürfen die so leicht rausgehen ).
Die Schrauben vom Diff. sind auch alle ab ohne Probleme. Kardanwelle hat sich auch nicht gewehrt aber dann als ich das Differential aus dem Achsgehäuse ziehen wollte lies es sich nicht einen Millimeter bewegen. Gibt es da einen Trick?
Wollte keine zu grobe Gewalt anwenden.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- 68GT500
- Beiträge: 9405
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Sky hat geschrieben:So heute habe ich mich überwunden und angefangen das Differential auszubauen.
Steckwellen sind von Hand rausgegangen ( dürfen die so leicht rausgehen ).
Die Schrauben vom Diff. sind auch alle ab ohne Probleme. Kardanwelle hat sich auch nicht gewehrt aber dann als ich das Differential aus dem Achsgehäuse ziehen wollte lies es sich nicht einen Millimeter bewegen. Gibt es da einen Trick?
Wollte keine zu grobe Gewalt anwenden.
Sky
Hi Sky,
Ford hat unter die Diff-Korb Muttern ganz weiche Kupfer Dichtringe gelegt, die sich beim Anziehen zwischen Gewinde und Korb verkeilen. Die musst Du noch herausfummeln.
Danach stelle ich einen Wagenheber unter das Yoke und gebe so lange Druck drauf, bis sich der Korb löst. Ja, das könnte man Gewalt nennen...
Vorsicht beim herausheben, das Teil ist schwer.
mfg
Michael
Steckwellen sind von Hand rausgegangen ( dürfen die so leicht rausgehen ).
Die Schrauben vom Diff. sind auch alle ab ohne Probleme. Kardanwelle hat sich auch nicht gewehrt aber dann als ich das Differential aus dem Achsgehäuse ziehen wollte lies es sich nicht einen Millimeter bewegen. Gibt es da einen Trick?
Wollte keine zu grobe Gewalt anwenden.
Sky
Hi Sky,
Ford hat unter die Diff-Korb Muttern ganz weiche Kupfer Dichtringe gelegt, die sich beim Anziehen zwischen Gewinde und Korb verkeilen. Die musst Du noch herausfummeln.
Danach stelle ich einen Wagenheber unter das Yoke und gebe so lange Druck drauf, bis sich der Korb löst. Ja, das könnte man Gewalt nennen...
Vorsicht beim herausheben, das Teil ist schwer.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Sky hat geschrieben:Sky hat geschrieben:So gestern bin ich mal ne Runde gefahren um die Geräusche noch etwas besser zu verstehen.
Also ab 25 Meilen fängt es an zu mahlen. Bei Gas geben oder Gas wegnehmen wird es lauter. Bei gleichbleibender Geschindigkeit etwas leiser. Wenn ich auf N Stelle verschwindet es ganz.
Kann ich somit schon was Ausschließen oder Einschränken?
Jede hilfe wäre toll. Danke.
Sky
Hat hier keiner eine Idee was das genau sein kann?
Mich wundert es das es wenn ich auf N schalte kein Geräusch mehr hörbar ist.
Sky
Sky
also bei meinem fortgeschrittenen Techniklaienverständnis würde ich folgendes sagen:
Bei N, also ohne Last und ohne Verzögerung wirkt auf dein Differential keine Kraft; was soll dann Geräusche machen?
Beim Beschleunigen, also unter Last ist der Kraftverlauf: Motor-> Getriebe-> Diff -> Räder und dein Diff muss große Kräfte verarbeiten und wenn der Verschleiß oder die Feinausrichtung nicht mehr stimmt, gibt's mahlende Geräusche!
Beim Gaswegnehmen, also bei Verzögerung dreht sich die oben geschilderte Kraft um; sie wirkt nun über die Räder->Diff-> zum Getriebe. => gleicher Effekt wie unter Last.
Frage an die Technik-Koryphäen: Stimmt die Darstellung?
Gruß
Frank
Also ab 25 Meilen fängt es an zu mahlen. Bei Gas geben oder Gas wegnehmen wird es lauter. Bei gleichbleibender Geschindigkeit etwas leiser. Wenn ich auf N Stelle verschwindet es ganz.
Kann ich somit schon was Ausschließen oder Einschränken?
Jede hilfe wäre toll. Danke.
Sky
Hat hier keiner eine Idee was das genau sein kann?
Mich wundert es das es wenn ich auf N schalte kein Geräusch mehr hörbar ist.
Sky
Sky
also bei meinem fortgeschrittenen Techniklaienverständnis würde ich folgendes sagen:
Bei N, also ohne Last und ohne Verzögerung wirkt auf dein Differential keine Kraft; was soll dann Geräusche machen?
Beim Beschleunigen, also unter Last ist der Kraftverlauf: Motor-> Getriebe-> Diff -> Räder und dein Diff muss große Kräfte verarbeiten und wenn der Verschleiß oder die Feinausrichtung nicht mehr stimmt, gibt's mahlende Geräusche!
Beim Gaswegnehmen, also bei Verzögerung dreht sich die oben geschilderte Kraft um; sie wirkt nun über die Räder->Diff-> zum Getriebe. => gleicher Effekt wie unter Last.
Frage an die Technik-Koryphäen: Stimmt die Darstellung?
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Differenzial überholen - wer kann das?
Hätte doch auch sein können das die Wellen oder Radlager Schuld sind. dann wäre N doch auch mit einem Geräusch belastet.
Aber egal. Ich bin ja beim zerlegen dann werden wir sehen was alles zu Tage kommt.
Sky
Aber egal. Ich bin ja beim zerlegen dann werden wir sehen was alles zu Tage kommt.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.