habe nun mein AOD eingebaut und bekomme es nicht zum Fahren! Öl müßte mittlerweile schon mehr als genug drin sein, aber kaum Vortrieb in OD,D und 1! Rückwärts absolut nichts! Wenn ich dem LOKAR-Zug Spannung gebe, so um 25 PSI ist der Vortrieb besser, aber kein Schaltrucken und etwas verspätet. Da der Rückwärtsgang gar nicht geht, bin ich auch noch nicht von Bühne gekommen! Habt ihr irgendeine Idee????
AOD will nicht. Hilfe!!!
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
AOD will nicht. Hilfe!!!
Hi,
habe nun mein AOD eingebaut und bekomme es nicht zum Fahren! Öl müßte mittlerweile schon mehr als genug drin sein, aber kaum Vortrieb in OD,D und 1! Rückwärts absolut nichts! Wenn ich dem LOKAR-Zug Spannung gebe, so um 25 PSI ist der Vortrieb besser, aber kein Schaltrucken und etwas verspätet. Da der Rückwärtsgang gar nicht geht, bin ich auch noch nicht von Bühne gekommen! Habt ihr irgendeine Idee????
Heiner...
habe nun mein AOD eingebaut und bekomme es nicht zum Fahren! Öl müßte mittlerweile schon mehr als genug drin sein, aber kaum Vortrieb in OD,D und 1! Rückwärts absolut nichts! Wenn ich dem LOKAR-Zug Spannung gebe, so um 25 PSI ist der Vortrieb besser, aber kein Schaltrucken und etwas verspätet. Da der Rückwärtsgang gar nicht geht, bin ich auch noch nicht von Bühne gekommen! Habt ihr irgendeine Idee????
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: AOD will nicht. Hilfe!!!
@ Husa !
Es gibt diesen Überlauf am Getriebe, der schmeisst das Öl bei ca 0,3l überfüllung einfach in einem dünnen strahl in Fahrtrichtung links vom Getriebe wieder raus,
danach ist man über alle Messfehler und Luftblasen erhaben.
Schau mal ein Röhrchen was wie ein Syffong falschrum montiert richtung vorne zeigt.
Grüße
Markus Bernhardt
Es gibt diesen Überlauf am Getriebe, der schmeisst das Öl bei ca 0,3l überfüllung einfach in einem dünnen strahl in Fahrtrichtung links vom Getriebe wieder raus,
danach ist man über alle Messfehler und Luftblasen erhaben.
Schau mal ein Röhrchen was wie ein Syffong falschrum montiert richtung vorne zeigt.
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
-
DukeLC4
- Beiträge: 2915
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: AOD will nicht. Hilfe!!!
husazwerg hat geschrieben:Hi,
habe nun mein AOD eingebaut und bekomme es nicht zum Fahren! Öl müßte mittlerweile schon mehr als genug drin sein, aber kaum Vortrieb in OD,D und 1! Rückwärts absolut nichts! Wenn ich dem LOKAR-Zug Spannung gebe, so um 25 PSI ist der Vortrieb besser, aber kein Schaltrucken und etwas verspätet. Da der Rückwärtsgang gar nicht geht, bin ich auch noch nicht von Bühne gekommen! Habt ihr irgendeine Idee????
Heiner...
Ins AOD kommen 11,6 Liter Öl rein.
Wieviel hast du grad drin?
Im Leerlauf solltest du ca. 5psi am TV haben.
25psi ist viel zu viel. Steigt der Druck wenn du Gas gibst?
Das hört sich für mich so an als wäre zu wenig Öl drin oder
die Ölpumpe arbeitet nicht richtig.
Eventuell stimmt auch was mit dem Governor nicht, der
TV Druck arbeitet gegen den Druck der von der Fliehkraft im Govenor bestimmt wird.
Beim AOD ist die Rückwärtsgangkupplung und das Low_Reverse_Bremsband
aktiv wenn du den Rückwärtsgang einlegst.
Alle anderen Kupplungen sind offen, es sind also andere Kupplungen wie
in den Vorwärtsgängen aktiv.
Was hast du den da für ein AOD, ein neues, gebrauchtes, aus welchem Modell?
Wenn du Teile brauchst, ich habe noch Schalthirne und Kupplungen im Keller liegen.
Gruß
Patrick
habe nun mein AOD eingebaut und bekomme es nicht zum Fahren! Öl müßte mittlerweile schon mehr als genug drin sein, aber kaum Vortrieb in OD,D und 1! Rückwärts absolut nichts! Wenn ich dem LOKAR-Zug Spannung gebe, so um 25 PSI ist der Vortrieb besser, aber kein Schaltrucken und etwas verspätet. Da der Rückwärtsgang gar nicht geht, bin ich auch noch nicht von Bühne gekommen! Habt ihr irgendeine Idee????
Ins AOD kommen 11,6 Liter Öl rein.
Wieviel hast du grad drin?
Im Leerlauf solltest du ca. 5psi am TV haben.
25psi ist viel zu viel. Steigt der Druck wenn du Gas gibst?
Das hört sich für mich so an als wäre zu wenig Öl drin oder
die Ölpumpe arbeitet nicht richtig.
Eventuell stimmt auch was mit dem Governor nicht, der
TV Druck arbeitet gegen den Druck der von der Fliehkraft im Govenor bestimmt wird.
Beim AOD ist die Rückwärtsgangkupplung und das Low_Reverse_Bremsband
aktiv wenn du den Rückwärtsgang einlegst.
Alle anderen Kupplungen sind offen, es sind also andere Kupplungen wie
in den Vorwärtsgängen aktiv.
Was hast du den da für ein AOD, ein neues, gebrauchtes, aus welchem Modell?
Wenn du Teile brauchst, ich habe noch Schalthirne und Kupplungen im Keller liegen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: AOD will nicht. Hilfe!!!
Moin, erstmal habe ich das Problem, nur gestern Husi´s Account für die Fragestellung benutzt!
Es ist ein gebrauchtes Getriebe, was bis zum Ausbau einwandfrei gelaufen sein soll! Da ich, wenn auch nicht so stark Vortrieb habe, auch im manuellen Ersten rolle, gehe ich davon aus, daß das Reverseband greift. Allerdings, könnte die Reverseclutch im Sack sein. Da ich mit Verstellen des TV-Kabels den Druck hochjucken kann, gehe ich auch von einer funzenden Pumpe aus. Ich muß allesdings sagen, das Getriebe hat ungefähr zwei Jahre in der Ecke gelegen! Gut möglich, das die Kupllung(en) und die Dichtungsringe gelitten haben!?
@DukeLC4
Wollte jetzt auch erstmal das Valvebody demontieren, um nach Auffälligkeiten suchen! Wenn man die (16?) Schrauben losmacht, fällt das dann schon komplett auseinander und ich kann mich auf Kugelsuche auf dem Werstattboden machen????
Heiner...
Es ist ein gebrauchtes Getriebe, was bis zum Ausbau einwandfrei gelaufen sein soll! Da ich, wenn auch nicht so stark Vortrieb habe, auch im manuellen Ersten rolle, gehe ich davon aus, daß das Reverseband greift. Allerdings, könnte die Reverseclutch im Sack sein. Da ich mit Verstellen des TV-Kabels den Druck hochjucken kann, gehe ich auch von einer funzenden Pumpe aus. Ich muß allesdings sagen, das Getriebe hat ungefähr zwei Jahre in der Ecke gelegen! Gut möglich, das die Kupllung(en) und die Dichtungsringe gelitten haben!?
@DukeLC4
Wollte jetzt auch erstmal das Valvebody demontieren, um nach Auffälligkeiten suchen! Wenn man die (16?) Schrauben losmacht, fällt das dann schon komplett auseinander und ich kann mich auf Kugelsuche auf dem Werstattboden machen????
Heiner...
- 68GT500
- Beiträge: 9592
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: AOD will nicht. Hilfe!!!
Hi Heiner,
wenn das Ding vorher getan hat, und jetzt nicht mehr würde ich 2 Dinge checken:
- Ölfilter / Sieb vestopft durch lange Liegezeit ?
- Ölkühler Leitungen - durchgängig? Zum Test mit einem Stück Schlauch überbrücken..
mfg
Michael
wenn das Ding vorher getan hat, und jetzt nicht mehr würde ich 2 Dinge checken:
- Ölfilter / Sieb vestopft durch lange Liegezeit ?
- Ölkühler Leitungen - durchgängig? Zum Test mit einem Stück Schlauch überbrücken..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: AOD will nicht. Hilfe!!!
O.K., das Getriebe ist erstmal gestorben! Wanne runter, Valvebody raus, zerlegt und gereinigt. Nett, was ich in der Wanne endeckt habe! Jede Menge Abrieb, wie auf dem Bild. Von den Schmodderdonuts waren Zwei drin und dieses nette Teil, daß ich noch nicht zuordnen kann!?
Leider habe ich mir die Arbeit des Zerlegens und Reinigens vor genauer Inaugenscheinnahme der Servos gemacht! Der Snapring des Overdriveservos war aus seiner Führung raus und zusammen mit dem Servokolben nach unten gerutscht und hat sich verkantet. Dadurch muß sich oberhalb die folgende Mechanik bis zum Bremsband verabschiedet haben. Dadurch, daß die verkanteten O-Ringe des Servos nicht mehr dichteten, erklärt sich wohl auch der Druckverlust und der damit fehlende Antrieb des Reverseservos.
Coole Sache, außer Spesen nix gewesen und ein herrliche Winterarbeit, das Teil komplett zu überholen.
An dieser Stelle, VIELEN DANK an den Verkäufer, der tönte, bis zum Ausbau EINWANDFREI GELAUFEN!!!
Heiner...
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Leider habe ich mir die Arbeit des Zerlegens und Reinigens vor genauer Inaugenscheinnahme der Servos gemacht! Der Snapring des Overdriveservos war aus seiner Führung raus und zusammen mit dem Servokolben nach unten gerutscht und hat sich verkantet. Dadurch muß sich oberhalb die folgende Mechanik bis zum Bremsband verabschiedet haben. Dadurch, daß die verkanteten O-Ringe des Servos nicht mehr dichteten, erklärt sich wohl auch der Druckverlust und der damit fehlende Antrieb des Reverseservos.
Coole Sache, außer Spesen nix gewesen und ein herrliche Winterarbeit, das Teil komplett zu überholen.
An dieser Stelle, VIELEN DANK an den Verkäufer, der tönte, bis zum Ausbau EINWANDFREI GELAUFEN!!!
Heiner...
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
-
DukeLC4
- Beiträge: 2915
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: AOD will nicht. Hilfe!!!
Hallo Heiner,
autsch, das sieht wirklich nicht gut aus.
Wie gesagt, wenn Du AOD-Teile brauchst melde dich,
die kannst du fürs Porto haben.
Habe auch noch Handbücher fürs AOD, die würde
ich auch verleihen.
Das AOD ist ein wenig komplizierter aufgebaut wie das C4,
der VB hat ungefährt 3mal so viele Ventile und auch das wechseln
der Dichtlippen an den Kupplungen ist schwieriger.
Aber dennoch gut in 2-3 Winterabenden hinzubekommen.
Gruß
Patrick
autsch, das sieht wirklich nicht gut aus.
Wie gesagt, wenn Du AOD-Teile brauchst melde dich,
die kannst du fürs Porto haben.
Habe auch noch Handbücher fürs AOD, die würde
ich auch verleihen.
Das AOD ist ein wenig komplizierter aufgebaut wie das C4,
der VB hat ungefährt 3mal so viele Ventile und auch das wechseln
der Dichtlippen an den Kupplungen ist schwieriger.
Aber dennoch gut in 2-3 Winterabenden hinzubekommen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: AOD will nicht. Hilfe!!!
Danke, für Dein Angebot! Ich fass das Ding aber wirklich erst nach der Saison an. Erstmal zerlegen und den Flurschaden betrachten. Wenn`s sich noch lohnt, mach ich`s, wenn ich Teile benötige, die nicht im Repkit enthalten sind, klopf ich bei Dir an!
Heiner...
Heiner...

