Hallo
Wer könnte mir Helfen bei den Cowl Vent zu reparieren, oder mir ein paar Tipps geben könnte.
Habe bei meinen Mustang schon paar Bleche eingeschweißt aber wenn man das Windleitblech abnehmen muss weiß ich nicht ob ich es wieder richtig hinbekomme das alles passt.
Komme aus dem Raum Karlsruhe.
Gruss Tobi und Danke schon mal
Suche Hilfe bei den Cowl Vent
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 94
- Registriert: So 12. Aug 2012, 17:39
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Suche Hilfe bei den Cowl Vent
Hi Tobi,
hab meine beiden Cowl-Bleche getauscht und nächste Woche geht´s an die gleiche OP beim Kollegen 2strokewheeler. Bin aber auch kein gelernter Karosseriebauer....
Wäre interessant zu wissen, in welchem Ausmaß Du tauschen musst.
- kpl unteres Cowlblech oder Abschnitte
- oberes Cowlblech neu oder das alte wiederverwenden?
Schau mal im Eckhard-Projekt (shouwer-online.de heisst die HP glaube ich).
Er hat es recht anschaulich beschrieben.
Schweißpunkte ohne Ende....
Dinge, die Du wissen solltest:
- im A-Säulenbereich war bei mir eine große Menge Lot, hier ist ein sauberes trennen ggf schwierig
- die Cowl-Bleche und das Armaturenbrett bilden den Windschutzscheibenrahmen. Das ist nicht ganz ohne.
hab meine beiden Cowl-Bleche getauscht und nächste Woche geht´s an die gleiche OP beim Kollegen 2strokewheeler. Bin aber auch kein gelernter Karosseriebauer....
Wäre interessant zu wissen, in welchem Ausmaß Du tauschen musst.
- kpl unteres Cowlblech oder Abschnitte
- oberes Cowlblech neu oder das alte wiederverwenden?
Schau mal im Eckhard-Projekt (shouwer-online.de heisst die HP glaube ich).
Er hat es recht anschaulich beschrieben.
Schweißpunkte ohne Ende....
Dinge, die Du wissen solltest:
- im A-Säulenbereich war bei mir eine große Menge Lot, hier ist ein sauberes trennen ggf schwierig
- die Cowl-Bleche und das Armaturenbrett bilden den Windschutzscheibenrahmen. Das ist nicht ganz ohne.
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 94
- Registriert: So 12. Aug 2012, 17:39
Re: Suche Hilfe bei den Cowl Vent
Hallo
ich muss bei meinen nur unten die rechte und linke Seite auswechseln.
Die obere Abdeckung verwende ich wieder.
Sieht bei mir so aus als hätte der Vorbesitzer da schon mal rumgepfuscht,da ziemlich viel Kleber ist und auf der rechten Seite oben etwas aufgeschnitten wurde,und nur ein wenig zugepunktet wurde.
Gruss Tobi
ich muss bei meinen nur unten die rechte und linke Seite auswechseln.
Die obere Abdeckung verwende ich wieder.
Sieht bei mir so aus als hätte der Vorbesitzer da schon mal rumgepfuscht,da ziemlich viel Kleber ist und auf der rechten Seite oben etwas aufgeschnitten wurde,und nur ein wenig zugepunktet wurde.
Gruss Tobi
- sally_66
- Beiträge: 430
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley
Re: Suche Hilfe bei den Cowl Vent
Möchte Dir folgendes - aus leidvoller und teurer Erfahrung - mitgeben:
- Achte darauf, dass Du alle Teile (Scheibe, Wischergestänge, Zierleisten usw. vor dem einschweissen anpasst)
- Überarbeite die neuen Cool-Vents. ich habe diese komplett verzinnt und anschliessend Grundiert/Lackiert
- Schweiße nicht zu heiß, sonst verzieht sich das Ganze leicht.
- Stütze den Vorderbau ab, bzw. strebe entsprechend die Karosse aus wenn Du beide Bleche (oben/unten)
raustrennen musst
Gruß
Matthias - der das Alles schon hinter sich hat
) und nun Alles fein passt !
- Achte darauf, dass Du alle Teile (Scheibe, Wischergestänge, Zierleisten usw. vor dem einschweissen anpasst)
- Überarbeite die neuen Cool-Vents. ich habe diese komplett verzinnt und anschliessend Grundiert/Lackiert
- Schweiße nicht zu heiß, sonst verzieht sich das Ganze leicht.
- Stütze den Vorderbau ab, bzw. strebe entsprechend die Karosse aus wenn Du beide Bleche (oben/unten)
raustrennen musst
Gruß
Matthias - der das Alles schon hinter sich hat
