67-er mit 78-er Motor
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 67-er mit 78-er Motor
Hallo
genau das meine ich!
Das 34S kann nicht sein!
Sollte Auskunft über Tag und Monat der produktion geben.
Wenn es Dich aber beruhigt, es fahren einige Mustangs in USA und wahrscheinlich auch hier mit Ford Truck Motoren
Ach ja, ich glaube das es ein 302er ist, also 5,0 H.O
Gruss
Martin
genau das meine ich!
Das 34S kann nicht sein!
Sollte Auskunft über Tag und Monat der produktion geben.
Wenn es Dich aber beruhigt, es fahren einige Mustangs in USA und wahrscheinlich auch hier mit Ford Truck Motoren
Ach ja, ich glaube das es ein 302er ist, also 5,0 H.O
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: 67-er mit 78-er Motor
Hallo Martin
Mit dem Motor, also das es ein 302 ist bist du dir sicher
Nach den Nummern schau ich nochmal genauer nach; aber eigentlich müssten diese stimmen.
Hast du eine andere Adresse wo ich diese Nummern nachschauen kann, außer im Mustangtek
Gruß Dominik
Mit dem Motor, also das es ein 302 ist bist du dir sicher
Nach den Nummern schau ich nochmal genauer nach; aber eigentlich müssten diese stimmen.
Hast du eine andere Adresse wo ich diese Nummern nachschauen kann, außer im Mustangtek
Gruß Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Re: 67-er mit 78-er Motor
Hallo Dominik!
Bei den 302er bin ich ziemlich sicher, nagle mich aber bitte nicht darauf fest!
Es sollte irgendwo noch eine Zahl - Buchstabe - Zahl Kombination stehen. Die erste Zahl für das Jahr, der Buchstabe fürs Monat die letzte Ziffer für das Datum.
Ich hole mir viele Infos über das fordmuscleforum oder allfordmustangs
Dort bekommst Du wirklich viel Info, eben nicht nur Mustang spezifisch...
Gruss
Martin
Bei den 302er bin ich ziemlich sicher, nagle mich aber bitte nicht darauf fest!
Es sollte irgendwo noch eine Zahl - Buchstabe - Zahl Kombination stehen. Die erste Zahl für das Jahr, der Buchstabe fürs Monat die letzte Ziffer für das Datum.
Ich hole mir viele Infos über das fordmuscleforum oder allfordmustangs
Dort bekommst Du wirklich viel Info, eben nicht nur Mustang spezifisch...
Gruss
Martin
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 67-er mit 78-er Motor
Hi Dominik,
so wie es aussieht hast Du einen sehr guten Block erwischt, das ist ein Roller Block, so wie er in dem 5.0 HO Motor verwendet wurde.
Heißt nicht zwingend, dass eine hydraulische Rollernockenwelle verbaut ist, heißt aber dass Du ohne Probleme eine solche verbauen kannst.
Der Block hat keine bekannten Probleme.
Potential wäre also reichlich vorhanden.
Ordentliche Köpfe vorausgesetzt.
Verbaut wurde dieser Block sowohl in den HO Mustangs wie auch in vielen, vielen anderen Ford Fahrzeugen, vom Lincoln LSC, über den Thunderbird über diverse Vans und Pickups bis zu Crown Victoria Polizei Cruisern.
Anfang der Produktion war 87, er wurde aber bis in die 90er Jahre gebaut, bis es vom F1SE Block abgelöst wurde.
mfg
Michael
so wie es aussieht hast Du einen sehr guten Block erwischt, das ist ein Roller Block, so wie er in dem 5.0 HO Motor verwendet wurde.
Heißt nicht zwingend, dass eine hydraulische Rollernockenwelle verbaut ist, heißt aber dass Du ohne Probleme eine solche verbauen kannst.
Der Block hat keine bekannten Probleme.
Potential wäre also reichlich vorhanden.
Ordentliche Köpfe vorausgesetzt.
Verbaut wurde dieser Block sowohl in den HO Mustangs wie auch in vielen, vielen anderen Ford Fahrzeugen, vom Lincoln LSC, über den Thunderbird über diverse Vans und Pickups bis zu Crown Victoria Polizei Cruisern.
Anfang der Produktion war 87, er wurde aber bis in die 90er Jahre gebaut, bis es vom F1SE Block abgelöst wurde.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: 67-er mit 78-er Motor
Hallo Michael
5.0 HO Motor, dass HO steht für "Hight Output" oder? In wiefern unterscheidet sich eine konventionelle Nockenwelle von einer hydraulischen Rollernockenwelle, bei diesen Motoren Was ist ein Rollerblock
Dominik
5.0 HO Motor, dass HO steht für "Hight Output" oder? In wiefern unterscheidet sich eine konventionelle Nockenwelle von einer hydraulischen Rollernockenwelle, bei diesen Motoren Was ist ein Rollerblock
Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Re: 67-er mit 78-er Motor
Roller Block ist ein High Performance Motor, dreht höher und viele Komponenten sind aus gehärteten Stahl. Die Nockenwelle hat weniger reibung und entwickelt dadurch weniger Hitze was den Motor schneller auf Drehzahl bringt und auch höhere Drehzahlen ermöglicht.
Das war jetzt mal eine laienhafte Erklärung
Aber ganz genau kann Dir das sicher unser Spezialist Michael sagen.
Gruss
Martin
Das war jetzt mal eine laienhafte Erklärung
Aber ganz genau kann Dir das sicher unser Spezialist Michael sagen.
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Mi 19. Mai 2010, 18:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: it's complicated...
Re: 67-er mit 78-er Motor
Moin zusammen,
da ich zur Zeit auch fleissig am suchen bin, was ich für einen 302 Block habe, habe ich viele Links gespeichert, die weiterhelfen können:
http://sbftech.com/index.php/topic,175.0.html
http://raceabilene.com/kelly/hotrod/engine.html
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/partnumb.htm
http://competitiveedgehighperformance.c ... es.htm#302
http://www.allfordmustangs.com/forums/5 ... mbers.html
Viel Spaß beim stöbern...
da ich zur Zeit auch fleissig am suchen bin, was ich für einen 302 Block habe, habe ich viele Links gespeichert, die weiterhelfen können:
http://sbftech.com/index.php/topic,175.0.html
http://raceabilene.com/kelly/hotrod/engine.html
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/partnumb.htm
http://competitiveedgehighperformance.c ... es.htm#302
http://www.allfordmustangs.com/forums/5 ... mbers.html
Viel Spaß beim stöbern...
Toodles
Max

Max

-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1967
Re: 67-er mit 78-er Motor
Hallo Max
Die verschiedenen Seiten haben mir sehr geholfen Danke für die Links
Gruß Dominik
Die verschiedenen Seiten haben mir sehr geholfen Danke für die Links
Gruß Dominik
Gruß Dominik
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 67-er mit 78-er Motor
Hi Dominik.
Es ist nie zu Spät.
Ich bin gestern von User Pälzer auf diese Seite aufmerksam gemacht worden,trifft genau auf dein Motor zu .
http://www.wrljet.com/fordv8/
Viel Spaß beim schmökern und
Es ist nie zu Spät.
Ich bin gestern von User Pälzer auf diese Seite aufmerksam gemacht worden,trifft genau auf dein Motor zu .
http://www.wrljet.com/fordv8/
Viel Spaß beim schmökern und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

