Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

angn

Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von angn »

Hallo Leute,

hab da mal wieder ne richtig dumme Frage!

Und zwar wollte ich gestern durch die Öffnung am Getriebeölstab etwas Öl nachfüllen (C4-Automatik). Die komplette Flüssigkeit die ich oben mit dem Trichter eingefüllt habe ist unten wieder rausgelaufen (wo genau, konnte ich noch nicht lokalisieren, auf jeden Fall nicht oben am Einfüllstutzen).
Jetzt meine Frage, kann ich das Getriebeöl nur bei laufendem Motor nachfüllen, wie eben auch beim Prüfen des Getriebeölstands? Oder was könnte der Grund sein dass mir das ganze Zeug wieder rausläuft?

Danke für eure Hilfe, viele Grüße
Andi
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von Orbiter »

Hi Andi !

Das Öl ist an dem Entlüftung Röhrchen oberhalb des blauen quadratischen Deckelchen übergelaufen.
Normalerweise wird das Getriebe erst warmgefahren, und dann mit laufendem Motor der Ölstand kontrolliert.
dafür das Getriebe auf P Schalten.

Eine Ablassschraube um den Füllstand zu koriegieren gibt es nicht, du wirst die Schrauben von der Ölwanne abschrauben oder leicht öffnen müssen, oder mittels ( Strohalm) aus dem Peiolstab gehäuse wieder absaugen, Die Menge der Überfüllung ist ca 0,25l bis 0,5l.




Grüße
Markus Abgesaugt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
angn

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von angn »

Hi Markus,

danke für deine Antwort.
Genau da habe ich den Fehler auch schon gemacht. Ich Depp habe glaube ich meine Anleitung viermal durchgelesen, um dann doch den Ölstand auf N statt P zu kontrollieren. Ich habe allerdings, um mich langsam an die geglaubt richtige Menge heranzutasten, mit nur 0,25l angefangen und die sind so wie es aussah sofort wieder unten rausgelaufen.

Ich weiß, falls zu viel Flüssigkeit im Getriebe ist wird diese schaumig. Aber soll ich da jetzt überhaupt was machen? So viel zuviel kann es ja dann gar nicht sein.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von Schraubaer »

Warte halt ab, ob`s schäumt! Zur Not kannst DU auch über die Wandlerablassschraube (falls vorhanden) den Level senken.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
angn

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von angn »

Mach ich!!

Besten Dank Euch und Grüße,
Andi
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von Orbiter »

@ Andi !

Wo steht denn der Ölstand laut Peilstab wenn Du jetzt das Auto warmgefahren hast, und ohne den Motor abzustellen eine Messung des Getriebe Ölstandes durchführst, Es existiert da noch ein tread wo jemand 5 cm über Max am Peilstab abliest aber noch nichts aus dem Überlauf rausläuft, was sich ja nur durch schäumendes Öl erklähren lassen würde.

Grüße
Markus rote Sauce Bernahrdt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
jnv52372

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von jnv52372 »

Ich habe hier auch lange rumgedoktert. Bei der Messung steigt der Ölstand langsam an. Alle Gânge durchgeschaltet, P, Peilstab raus, Stand ok. Zweite Messung leicht über Max. Dritte Messung noch mehr über Max.

Ist die erste Messung die richtige?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von 68GT500 »

jnv52372 hat geschrieben:Ich habe hier auch lange rumgedoktert. Bei der Messung steigt der Ölstand langsam an. Alle Gânge durchgeschaltet, P, Peilstab raus, Stand ok. Zweite Messung leicht über Max. Dritte Messung noch mehr über Max.

Ist die erste Messung die richtige?

Hi Jan,

bei der Messung muss der Motor in P laufen.

Dabei bleibt das Niveau konstant.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
jnv52372

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von jnv52372 »

Hi Michael,

Danke für den Hinweis. Bin mir nicht sicher ob es auf P stand. Probiere ich die Tage nochmal.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Richtiges Nachfüllen des Getriebeöls!

Beitrag von teeworks »

Hätte da nochmal eine Frage/Anmerkung zum Prozedere. Habe bei den letzten Ausfahrten auch mal meinen Getriebeölstand geprüft - der zeigt in P Stellung bei laufendem Motor gähnende leere!!! ...hab dann ca. 0,25-0,5l durch das röhrchen laufen lassen... bei der messung danach war immernoch irgendwie gähnende leere... (Bin kaum gefahren seit ich den wagen 2011 gekauft habe, is also noch ölstand vom Vorbesitzer... kp wieso ich so dumm war und das sich schon früher gecheckt hab, lag wohl an einem unruhigen lebenslauf ) ...Ölwanne unten ist trocken.... will ja nicht hoffen das nur öl, pegelstand unterhalb der ölwannendichtung vorhanden ist

Wollte in diesem Zuge nur wissen, ob es irgend eine weitere möglichkeit gibt herauszufinden, wie viel öl wirklich gerade drin ist?


...habe auch keine ablassschraube an der wanne

Schalten tut er eigentlich gut, er ruckt allerdings beim einlegen der stufe P oder R recht stark.

der wandler ist hydrauliköltechnisch ja nicht mit dem getriebe verbunden, denk ich?

Liebe grüße & dicken Dank!
der Flo
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“