65er Bremsen aufrüsten

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
funhorse
Beiträge: 65
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:19
Fuhrpark: 64 1/2er Convertible 289 Ragoon Red

65er Bremsen aufrüsten

Beitrag von funhorse »

Hallo Mustangfreunde.

Ich bräuchte da mal Euren Rat. Ich habe mein Ross (Convertible, Februar 65, natürlich in Rot) seit knapp einem Jahr und denke über die Aufrüstung der Bremsanlage nach. Ich möchte dabei so nah wie möglich am Originalzustand bleiben. Momentan hat er vier Bremstrommeln und eine Einkreisbremsanlage. Kann mir jemand sagen ob es für dieses Baujahr auch Zweikreisanlagen(mit oder ohne BK Verstärker)gab, oder ob gleich ein Umbau auf Scheiben vorne einen Sinn macht. Solls ja z.B. im GT schon gegeben haben? Die Bremsleistung an sich ist schon o.k. (war mal Trabbifahrer, bin also Kummer gewohnt), habe nur ein ungutes Gefühl beim bergab fahren mit den 47 Jahre alten Leitungen.
Bei der Gelegenheit, falls jemand eine fachkundige Werkstatt im Raum Halle/Leipzig kennt, bin für jeden Tipp dankbar.

Ingo aus Lutherstadt Eisleben
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 65er Bremsen aufrüsten

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Ingo,

einen 2 Keis Hauptbremszylinder (HBZ) hat es nicht gegeben.

Der Versuch einen neueren HBZ zu montieren führt unweigerlich zu einem recht hartem Pedal.

Warum auf 2 Kreis umbauen? Es wurden Millionen Mustangs mit Einkreisbremse gebaut - bei normaler Wartung ist das kein Thema.

Einen Bremskraftverstärker (BKV) gab es (seltsamerweise) nur für die Trommelanlage - nicht für Scheiben. Ergebnis ist ein sehr sensibles Bremspedal - nicht wirklich mein Geschmack.

Bessere Beläge würden deinem Auto sicherlich gut tun, die $20,- Bremsbacken taugen nicht viel.

Porterfield baut einem Carbon Metallik Belag, der Trommelbremsen auf ein ganz neues Niveau anhebt - richtig gut.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: 65er Bremsen aufrüsten

Beitrag von 66CON »

Hatte da auch schonmal drüber nachgedacht. Was passiert wenn die Leitung fliegt? Ist dann wirklich Null bremswirkung mehr im System? Vermutlich ja...
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: 65er Bremsen aufrüsten

Beitrag von CandyAppleGT »

66CON hat geschrieben:Hatte da auch schonmal drüber nachgedacht. Was passiert wenn die Leitung fliegt? Ist dann wirklich Null bremswirkung mehr im System? Vermutlich ja...

Kommt drauf an, wie stark du ziehen kannst
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 65er Bremsen aufrüsten

Beitrag von 68GT500 »

66CON hat geschrieben:Hatte da auch schonmal drüber nachgedacht. Was passiert wenn die Leitung fliegt? Ist dann wirklich Null bremswirkung mehr im System? Vermutlich ja...

Hi Felix,

wenn eine Leitung platzt, dann ist nicht mehr viel ..

ABER: Was passiert, wenn bei einer 2 Kreisanlage eine der vorderen Leitungen Platzt?
--> Dann blockiert hinten und Du machst einen Ausflug rückwärts in was auch immer gerade im Weg steht.
Mir schon mal auf dem Hockenheimring im Shelby passiert - nicht wirklich cool.

Dann doch lieber kontrolliert ausweichen

Durch ein 2 Kreissystem wird eine Sicherheit vorgegaukelt, die nicht vorhanden ist.

Nur die Volvos & Saabs haben wirklich redundante 2 Kreis Bremsen.

Da die meisten 2 Kreis Umbauten auch noch erhebliche Nachteile mit sich bringen - würde ich so was nie empfehlen.

Bei unseren einfachen Autos ist eine Kontrolle von der Bremsanlage eine Sache von Minuten - Flüssigkeit-stand und Zustand der 3 Schläuche und der Leitungen. Mehr ist da nicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
funhorse
Beiträge: 65
Registriert: Di 30. Aug 2011, 14:19
Fuhrpark: 64 1/2er Convertible 289 Ragoon Red

Re: 65er Bremsen aufrüsten

Beitrag von funhorse »

Danke für Eure Tips.
Kontrolle der Leitungen und Schläuche sind notiert. Was halter Ihr eigendlich von Silicon-Bremsflüssigkeit, hat mir auf einer Oldtimermesse ein "Restaurationsfachmann" empfohlen?
Übrigens; bremst mich die Automatik bergab genauso ein wie ein Schaltgetriebe, falls mal doch was wegplatzt?
Tschüß Ingo.
Benutzeravatar
Oldie Fan
Beiträge: 594
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 01:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Oldtimer:
´66 Mustang Cabrio 289
´67 Mustang Fastback 390
-------------------------------
´66 VW T1 Sundial Camper
´52 Brezelkäfer in Restauration
(Der Käfer stand 47 Jahre in einer Garage in der Mitte von Deutschland)

Re: 65er Bremsen aufrüsten

Beitrag von Oldie Fan »

Hi Ingo,

nun hast Du etliche Riesen für deinen Mustang ausgegeben, da wirst Du sicherlich nicht an der Sicherheit sparen wollen.

Wenn nach 47 Jahren wirklich noch nichts erneuert wurde, dann würde ich auf jeden Fall alle Bremsschläuche erneuern und bei nur leicht korrodierten Bremsleitungen, auch diese erneuern. Dazu würde ich DOT 3 Bremsflüssigkeit verwenden, entsprechend der damaligen Spezifikation.
Dann wäre das mit deinem unguten Gefühl sicherlich vorbei.

Und wenn Du darüber hinaus noch was Gutes tun willst, dann montierst Du noch Porterfield-Bremsbacken.

In den 70iger Jahren ist mir bei einem alten Ford 12M, trotz optischen Checks in einer Fachwerkstatt und anschließender TÜV-Abnahme, nach ca. 4 Wochen eine Bremsleitung geplatzt. Da ich das Erlebnis nicht nochmal brachte, gehe ich in Bezug auf die Bremsanlage keinerlei Kompromisse ein.

Gruß Kalli
Member of FMCoG Bild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“